Sorten, Pflanzen und Pflege von Indoor-Mandarinen im Topf

Mehrere Arten von Zitruspflanzen der Familie Rutov werden Mandarinen genannt. Zu Hause können Sie nicht nur einen Baum wachsen lassen, sondern auch Früchte bekommen. Die Pflege von Indoor-Mandarine in einem Topf ist recht einfach und sogar ein Anfänger kann es tun.

Inhalt:

Beschreibung von Indoor-Mandarine

Beschreibung von Indoor-Mandarine

Es war einmal Mandarinen wuchs im Süden Chinas und Vietnams. Jetzt werden Sie dort keine Wildpflanzen dieser Art finden. Aber die kultivierten Mandarinensorten haben sich auf der ganzen Welt verbreitet. Unter subtropischen Bedingungen werden sie in Gärten angebaut und versuchen, in Gewächshäusern und Wohnungen nach Norden zu wachsen. Dies ist keine leichte Aufgabe, denn Mandarine ist eine eher launische Pflanze.

Es erfordert feuchte Luft und lange Tageslichtstunden.

Im Garten wird die Mandarine bis zu 4 und manchmal 4,5 m hoch. In einem Raum erreicht es normalerweise nicht 1 m, manchmal werden die unteren Triebe nicht an den Bäumen abgeschnitten und bilden sie in Form von Büschen. Die Blätter sind dicht, ledrig, elliptisch. Die Blüten wachsen in weißen Blütenblättern ein oder mehrere auf einmal und lugen aus den Achseln der Blätter hervor. In der Mitte der Blüte befinden sich viele Staubblätter, von denen einige unterentwickelt sind.

Anstelle der Blüte bilden sich Früchte. Sie sind abgerundet, aber gegen den Stiel abgeflacht. Dafür braucht es keine bestäubenden Insekten. Die Schale ist dunkelgrün und verfärbt sich während der Reifung orange. Es haftet locker am Fruchtfleisch. Es gibt sogar Sorten, bei denen sich zwischen Schale und Fruchtfleisch ein Luftspalt befindet. Die Anzahl der Scheiben beträgt 10-12. Das orangefarbene Fruchtfleisch ist duftend, süß.

Viele Hybriden wurden mit anderen Zitrusfrüchten geschaffen. Ihre Früchte unterscheiden sich in Gewicht, Farbe, Aroma und Geschmack. Für einen Raum empfehlen Experten bis zu 50 cm hohe Zwergsorten:

  • Unshiu ist eine schnell wachsende und fruchtbare Sorte. Sie hat flexible Triebe mit gewellten Blättern und einer breiten Krone. Die Früchte sind eher birnenförmig. Es sind keine Samen drin.
  • Georgischer Schmalblättrig mit kleinen saftigen Früchten mit ausgezeichnetem Geschmack.
  • Kovane-wasse ist ein Baum mit dicken Ästen. Blätter sind hart, fleischig. Früchte sind von regelmäßiger Form, mittelgroß. Eine produktive Sorte.
  • Shiva Mikan ist eine frühe Sorte. Das Gewicht einer Mandarine beträgt etwa 30 g.
  • Murcott hat einen sehr süßen Geschmack.

Haftbedingungen

Haftbedingungen

Bevor Sie die Möglichkeiten des Anbaus einer Mandarine in einer Wohnung bewerten, untersuchen Sie die Anforderungen an Raum und Pflege:

  • Die Temperatur während der Zeit vom Austrieb bis zur Fruchtbildung sollte 15 bis 18 ° C betragen. Im Winter muss es auf 12 ° C abgesenkt werden. Wenn es keine Ruhezeit gibt, kann es sein, dass der Baum nicht blüht. Beim Anbau in einer gewöhnlichen Wohnung mit Zentralheizung ist es nicht immer möglich, diese Temperatur zu erreichen. Der Baum selbst kann zwar jeder Hitze standhalten, aber in diesem Fall wird er als Zierpflanze angebaut.
  • Mandarine benötigt viel Licht, verträgt aber an heißen Tagen keine direkte Sonneneinstrahlung, da sie die Blätter verbrennen können. Stellen Sie einen Baum in der Nähe des Fensters auf. Wenn es nach Süden ausgerichtet ist, wird es an heißen Sommertagen zur Mittagszeit mit Vorhängen, Gaze, Papier beschattet. Im Sommer werden sie in die Luft getragen: auf den Balkon, in den Garten. Vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Im Winter werden Mandarinen mit speziellen . ergänzt Phytolampen... Ein plötzlicher Lichtwechsel kann dazu führen, dass die Mandarine alle Blätter abwirft.
  • Mandarinen benötigen eine hohe (60 %) Luftfeuchtigkeit. Wenn es zu trocken ist, wird die Pflanze von Schädlingen befallen. Sie können die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Sprühen (in Räumen mit Zentralheizung), das Aufstellen von Behältern mit Wasser in der gesamten Wohnung oder die Installation eines speziellen Luftbefeuchters erhöhen.

Reproduktion von Mandarine

Reproduktion von Mandarine

Der einfachste und von vielen bewährte Weg ist, einen Knochen aus einer in einen Blumentopf gegessenen Mandarine zu pflanzen. Der Boden sollte locker und nahrhaft sein. Nehmen Sie Zitruserde oder bereiten Sie sie selbst zu. Erfahrene Blumenzüchter raten dazu, Land im Wald unter Laubbäumen zu ernten. Entfernen Sie eine 5 cm dicke Schicht und fügen Sie eine halbe Portion Flusssand, Holzkohle und Humus hinzu.

Wählen Sie für den Anbau von Mandarinen einen 13 cm breiten Topf mit mehreren Drainagelöchern. Legen Sie eine Schicht Blähtondrainage. Holzkohle wird hinzugefügt, um Wurzelfäule zu verhindern. Die Höhe der Drainageschicht beträgt mindestens 5 cm.

Einige Züchter empfehlen, durchsichtige Plastiktöpfe zu verwenden.

An ihnen wird man erkennen können, wenn die Wurzeln mit einem Erdklumpen umschlungen sind. Dies ist das Signal für einen größeren Pot. Es ist unmöglich, sofort in einen großen Topf zu pflanzen. Schwach Wurzelsystem hat nach dem Gießen keine Zeit, Wasser aufzunehmen, es wird stagnieren, was zum Verfall der Wurzeln und zum Tod der Pflanze führt.

Bald erscheint ein Spross, der wie alle Zimmerpflanzen gepflegt wird: bewässert, besprüht. Auf die Früchte eines solchen Baumes kann jedoch erst nach 12 Jahren gewartet werden. Das Pfropfen auf den gewachsenen Wurzelstock eines Stecklings oder die Knospen einer fruchtenden Mandarine hilft eher, eine Ernte zu erzielen.

Mandarinenpfropfung

Mandarinenpfropfung

Die Wurzelstockstärke sollte 5-7 mm betragen. Normalerweise sind dies 2-3 Jahre alte Sämlinge. Das Knospen (Pfropfen mit einer Niere) wird im Frühjahr oder näher am Herbst in Phasen des aktiven Saftflusses durchgeführt. Ein paar Tage vor der Operation wird die Pflanze reichlich bewässert. Dies erleichtert die Bewegung des Saftes und die einfache Trennung der Rinde vom Kambium. Sie können überprüfen, wie die Rinde über dem Schnitt getrennt ist.

Impffunktionen:

  • Ein Spross wird durch Abschneiden der Blattspreite hergestellt, damit keine Feuchtigkeit durch sie verdunstet. Die Stecklinge bleiben. Sie können die Nieren während der Operation halten. Legen Sie die vorbereiteten Stecklinge in einen Beutel.
  • In einer Höhe von bis zu 1 cm findet sich ein Platz ohne Knospen und Dornen. Mit einem scharfen Knospenmesser wird ein T-förmiger Schnitt gemacht. Die Länge des horizontalen Teils beträgt ca. 1 cm, der vertikale Teil bis zu 3 cm Die Enden der Rinde werden mit dem Messerrücken angehoben und vom Kambium getrennt. Das Unterteil wird schnell gedrückt und in das Oberteil wird eine Niere mit Schild eingesetzt.
  • Nehmen Sie den Stiel aus der Verpackung. Schneiden Sie es so in Stücke, dass der Schnitt 0,5 cm über der Niere und 1 cm darunter liegt. Die Werkstücke werden senkrecht gestellt, ein Teil der Rinde mit Knospe und Blattstiel wird mit einer scharfen Klinge abgeschnitten.
  • Führen Sie den Schild mit der Niere schnell in die Inzision ein und drücken Sie ihn fest. Mit dickem Faden, Plastikfolie oder anderen weichen Materialien gebunden. Die Pfropfstelle wird mit Gartenlack bestrichen. Es schließt alle möglichen Öffnungen und verhindert, dass Feuchtigkeit durch sie verdunstet.
  • Manchmal ist der untere Teil des Wurzelstocks bedeckt Torfmoos oder mit Watte angefeuchtet, und eine Plastiktüte darüber legen. Die Feuchtigkeit im Inneren des Beutels ist hoch, was die Chancen auf das Keimen von Knospen erhöht.

Ein Indikator für den Erfolg der Veredelung ist das Verhalten des Blattstiels. Wenn es nach ein paar Wochen gelb wird und abfällt, war die Operation erfolgreich. Wenn es vertrocknet, ist es fehlgeschlagen. Einen Monat nach erfolgreicher Knospung wird der obere Teil des ohnehin unnötigen Triebes 10 cm über der angeschlossenen Niere abgeschnitten. Wenn ein Trieb daraus hervortritt, wird er noch tiefer, knapp über der Knospe, an einem Dorn geschnitten. Der Faden oder die Folie wird entfernt. Wenn sie direkt auf einen Dorn geschnitten wird, keimt die Knospe möglicherweise nicht. Alle Triebe, die unterhalb der Pfropfstelle keimen, werden entfernt, sonst übertönen sie den jungen Trieb. Früchte an einem veredelten Baum können in einem Jahr erscheinen.

Pflanzenpflege

Pflanzenpflege

Die Menge und Menge der Bewässerung hängt von der Jahreszeit ab. Sie sind im Sommer und Frühjahr häufig. Das Signal zum Gießen ist das Austrocknen des Mutterbodens, wenn leicht eine Prise Erde in den Händen bröckelt. Wasser wird warm, bis zu 35 °C, verwendet und gefiltert oder anderweitig gereinigt. Im Winter und Herbst wird ab Oktober die Anzahl der Bewässerungen auf 2 Mal pro Woche reduziert. Befeuchten Sie das Erdkoma nicht. Dies kann zum Abwurf von Blättern und Früchten führen.

Sie sollten den Baum nicht von Ort zu Ort neu anordnen, sondern um seine Achse drehen. Mandarin reagiert mit dem Fallenlassen von Blättern und sogar mit dem Tod. Einmal im Monat wird die Krone mit einer schwachen Waschseife gewaschen. Der Stamm ist mit einem Verband umwickelt, der Boden ist mit einer Folie bedeckt. Dadurch wird das Eindringen von Seife verhindert. Bei Blättern ist diese Behandlung sinnvoll, da sie vor Schädlingen schützt.

Im Sommer werden sie täglich mit warmem Wasser besprüht, im Winter nur in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit.

Im Juli und Anfang Juni wird die Pflanze gedüngt. Dies ist besonders wichtig für Pflanzen, die lange Zeit ohne Umpflanzen in einem Topf leben. Der übliche Aufguss von Königskerze wird eingeführt, mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnt. Die Infusion wird zubereitet, indem 1 kg Mist in 10 Liter Wasser für mindestens 10 Tage aufbewahrt wird. Sie können Mineraldünger verwenden, die Sie in einem Blumenladen kaufen. Top-Dressing wird erst nach dem Gießen aufgetragen. Mandarin reagiert gut auf Fischfütterung. Dazu werden 150 g magerer Fisch in 2 Liter Wasser eine halbe Stunde gekocht. Kühlen, filtern, zusammen mit anderen Fütterungsarten hinzufügen. Die Anwendung von Düngemitteln entfernt den bitteren Geschmack der Früchte, der Zitrusfrüchte im Innenbereich auszeichnet. Wenn Mandarinen im Winter ergänzt werden, werden sie auch gedüngt.

Der Baum wird umgepflanzt, nachdem die Wurzeln mit einem Erdklumpen in einem Topf verflochten sind. Es ist ratsam, jedes Jahr Jungpflanzen umzupflanzen. Wenn die Wurzeln nicht gewachsen sind, reicht es, die Drainageschicht zu ersetzen und mit nahrhafter Erde aufzufüllen. Bei ausgewachsenen Pflanzen ist die Zusammensetzung des Bodens etwas anders. Sie erhöhen die Menge an Grasland, fügen ein wenig öligen Ton hinzu. Es hält die Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Erwachsene Fruchtmandarinen werden nach 1-2 Jahren verpflanzt. Der Wurzelkragen wird während der Transplantation nicht vertieft. Die Impfstelle bleibt über dem Boden.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Mandarinen kann von Krautfäule, Schorf und Graufäule befallen sein. Sie erscheinen als braune Flecken unterschiedlicher Form auf Blättern und jungen Trieben. Bei Schorf ist die Rinde betroffen, Löcher und Risse treten darauf auf. Sie können kämpfen, indem Sie verarbeiten Fungizide... Sprühen wird auch zur Prophylaxe empfohlen.

Die wichtigsten Schädlinge der Mandarine:

Um Schäden zu vermeiden, überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit (nicht zu stark trocknen), befeuchten Sie den Boden nicht und führen Sie die Behandlung mit Seifenwasser durch. Wenn Schädlinge auftreten, isolieren sie die Pflanze, besprühen den Baum mit Insektiziden, behandeln ihn mit einer Lösung aus Tabakstaub und führen das Abwischen mit Alkohol durch. Die Scheide wird mit in Alkohol getauchten Mulltupfern entfernt. Wiederholen Sie die Behandlung mehrmals, damit die junge Generation von Insekten oder Milben nicht am Baum zurückbleibt.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Lera1 Avatar

Ich beneide immer diejenigen, die es schaffen, Zitrusfrüchte anzubauen, ich selbst habe dies nie geschafft, entweder hatte ich nicht genug Wissen oder die Samen waren nicht von hoher Qualität und keimten nicht.

Lima-Benutzeravatar

Ich mag Mandarinenbäume sehr, ich schaue sie direkt an, wenn ich sie in Blumengeschäften sehe. Ich habe die Knochen der Mandarine ein paar Mal gepflanzt - sie keimten nicht. Liegt es vielleicht an der Sorte? Wir verkaufen spanische und georgische Mandarinen, vielleicht ist es jemandem gelungen, einen Samen zu keimen?

Benutzeravatar Tigranyan

Wir hatten eine Mandarine im Zimmer auf der Fensterbank und bekamen in den nächsten Jahren sogar mehrere Früchte davon. Sauer und nicht lecker.Dann wurde der Baum groß und an einen Blumenladen zum Verkauf übergeben.