Brachikoma auf dem Foto ist eine unverdient vergessene Schönheit
Beim Anblick dieser Blumenpflanze könnte man meinen, dass die Hand eines unbekannten Künstlers Kamille oder Gänseblümchen in lila-violett-blau gemalt hat. Das passiert natürlich nur im Märchen. Tatsächlich liegt vor uns ein Brachykom auf dem Foto.
Inhalt:
- Botanische Beschreibung
- Herkunft
- Auswahl eines Landeplatzes
- Nachbildung einer Gartenschönheit
- Ein Brachikom pflanzen
- Brachykompflege
- Top-Dressing
- Krankheiten und Schädlinge
Botanische Beschreibung
Diese Pflanze wird von den Blumenzüchtern zu Unrecht umgangen, nur wenige haben von diesem würdigen Vertreter der Flora gehört. Ja, Brachykom sieht nicht wie eine exotische Blume aus, aber es fehlt nicht an dieser eleganten Schlichtheit, die fasziniert.
Brachycoma (Brachycome Cass) gehört zur Familie der Aster oder Compositae. In ihrer Heimat ist die Pflanze mehrjährig. In unserem Land wächst es wie ein Jahr.
Mit seiner Kleinwüchsigkeit (15-25 Zentimeter) hat das Brachikom Anmut und Anmut.
Die Büsche der Pflanze sind flauschig und sehen trotz der kleinen, aber hellen Blüten, die einen Korbblütenstand bilden, rührend und süß aus. Die Pflanze blüht von Hochsommer bis Frühherbst. Die Besonderheit der Pflanze ist, dass sie nicht nur bei sonnigem Wetter, sondern auch bei bewölktem Wetter blüht.
Brachikoma kann jede Ecke des Gartens schmücken, sei es der Rand eines Blumenbeets, eine Grenze, Alpenrutsche, Balkon. Umgeben von größeren Blüten sieht das Brachykom sehr gut aus: Rudbeckia, Gaillardia, Ursinia oder Coreopsis... Es passt gut zu Ampelpflanzen. Brachicoma sieht in Einzelpflanzungen wunderschön aus.
Herkunft
Brachikoma kam aus Australien zu uns. Sie hat einen griechischen Namen, der sich aus zwei Wörtern zusammensetzt: „brachys“ – kurz und „komm“ – Haare. Die Pflanze erhielt diesen Namen wegen der "Stirnlocke" auf den Samen. Er hat einen anderen Namen - blaues Gänseblümchen. So nennen die Einwohner Australiens und Deutschlands das Brachyzän.
Auswahl eines Landeplatzes
Bevorzugen Sie bei der Auswahl eines Pflanzplatzes sonnige Freiflächen oder hellen Halbschatten. Der Platz muss vor starkem Wind geschützt werden.
Nachbildung einer Gartenschönheit
Die Pflanze vermehrt sich mit Hilfe von Samen, Stecklingen und Setzlingen.
Brachikom hat den Vorteil, dass es sich nach der Blüte und Massenbildung der Samen gerne durch Selbstaussaat vermehrt, so dass es im nächsten Jahr seine Besitzer wieder mit Blütenwolken erfreuen wird.
Wenn Sie diese Blume noch nicht haben und sich entscheiden, sie aus Samen anzubauen, achten Sie darauf, dass es besser ist, gekaufte Samen zu verwenden und nicht selbst zu sammeln.
Die Samen des Brachikoms sind sehr klein. Sie werden über die Oberfläche des Komposts gesiebt und mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat bewässert. Die ideale Temperatur für ihre Keimung beträgt + 18-20 Grad.
Doch trotz ihrer geringen Größe zeichnen sich die Samen durch eine gesteigerte Vitalität aus. Sämlinge erscheinen 3-5 Tage nach der Aussaat zusammen. Sie werden aufgrund ihrer geringen Größe mit einer Sprühflasche bewässert. Wenn die Sprossen etwas aufgehen, sitzen sie.
Wenn Sie nicht tauchen möchten, verwenden Sie Torfsäcke oder Kassetten für die Aussaat.
Junge Pflanzen sollten vor dem Pflanzen abgehärtet werden. Wenn sie in Erde gepflanzt werden, haben sie keine Angst vor Frost und können 5 Grad Frost standhalten.
Ein Brachikom pflanzen
Die Pflanze liebt Luft und durchlässige leichte Bodenmischungen, am besten sandig. Es ist ratsam, eine Drainage vorzubereiten.Es wird auch empfohlen, den Boden um die Pflanze herum öfter zu lockern.
Brachykoma wird in einem Abstand von etwa 20 Zentimetern gepflanzt.
Brachykompflege
Brachykom zeichnet sich durch Schlichtheit aus. Es ist die perfekte Wahl für Anfänger und faule Züchter gleichermaßen.
Die Pflanze zeichnet sich durch Frost- und Trockenheitsresistenz aus. Es wird jedoch immer noch empfohlen, das Brachycen regelmäßig zu gießen. Aber übertreiben Sie es nicht: Überschüssige Feuchtigkeit kann es töten.
Um die Verzweigung von Büschen zu verbessern und eine kugelige Form zu erhalten, sowie für eine üppigere Blüte der Spitze der Brachykom-Sprossen Prise.
Beschädigte und verblasste Äste sollten regelmäßig entfernt werden.
Top-Dressing
Eine Düngung mit frischem Mist lohnt sich nicht, dies wirkt sich nachteilig auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen aus. Es ist besser, das Brachykom überhaupt nicht mit organischen Düngemitteln zu füttern, es ist dankbarer für die Düngung mit Mineral- und Holzasche.
Um den Boden zu düngen, verwenden Sie am besten eine Mischung aus Humus, grobem Flusssand, Laub- und Grasland im Verhältnis 2: 1: 1: 3. Zu der resultierenden Mischung (1 Eimer) fügen Sie 1 Esslöffel Mineralvolldünger (Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium 1: 1: 1,5) hinzu.
Krankheiten und Schädlinge
Bei reichlichem Gießen ist ein Verrotten des Wurzelsystems und der Stängelbasis möglich.
Schädlinge befallen das Brachykom sehr selten. Aber manchmal sieht man an der Pflanze Schnecken, die Löcher in den Blättern bilden. Am besten entsorgen Sie sie manuell, aber Sie können auch Chemikalien verwenden, wenn Sie möchten.
Manchmal befällt die Weiße Fliege das Brachikom.
Das Brachykom auf dem Foto wird oft in Blumentöpfen wachsend dargestellt: So kann es drinnen gehalten und überwintert werden, um im Frühjahr wieder in den Garten zu ziehen.
Wenn Sie diese Schönheit auf Ihrer Website pflanzen, werden Sie sie lieben und sich nicht von ihr trennen wollen.