Indoor-Hortensienblüte: wie vermehren und pflegen?

In den Blumenbeeten vieler Haushaltsgrundstücke befindet sich ein Busch von erstaunlicher Schönheit, der mit Kappen aus hellen Blütenständen bedeckt ist - das ist Hortensie... Aber nicht jeder weiß, dass dies nicht nur eine Gartenblume ist, fürsorgliche Züchter haben viele Sorten von Zimmerhortensien geschaffen.

Unter bestimmten Bedingungen und besonderer Pflege kann diese schöne Blume auch zu Hause angebaut werden. Wenn Sie wissen, wie man eine Pflanze richtig pflegt, können Sie auch Ihre Fensterbank mit einer so exquisiten Blume dekorieren.

Inhalt:

Beschreibung der Blume und der besten Sorten

Beschreibung der Blume

Zimmerhortensie ist eine niedrige, sich ausbreitende Halbstrauchpflanze mit breiten dunkelgrünen Blättern, die an den Rändern geschnitzt sind. Seine Doldenblütenstände haben eine ziemlich große (bis 35 cm) Kugelform.

Interessanterweise hängt das Farbschema der Blumen vom Boden ab, in dem der Busch wächst.

Durch das Auftragen von saurem Boden können Sie blaue Blüten erhalten; neutraler Boden ergibt eine weiße und cremefarbene Farbe; Mit alkalischem Boden können Sie rosa oder lila Hortensien anbauen. Bei guter Pflege kann ein Pflanzenstrauch 1 Meter erreichen und bis zu 6-7 große Blütenstände an sich haben.

Es gibt mehr als 100 Topfhortensiensorten, darunter blaue "Ramars Mars", "Earley Blue", rote "Prima", "Red sensation", rosa "Europe", "Hamburg", "Goliath" sowie creme "Soeur Therese" und "Mouillere".

Wachstumsbedingungen für Zimmerhortensien

Wachstumsbedingungen

Hortensie ist keine einfach anzubauende Pflanze. Die Pflanze benötigt bestimmte Pflegebedingungen und die Einhaltung mehrerer Pflegeregeln, insbesondere während der Bildung zukünftiger Blüten und der Vorbereitung der Blüte für die Überwinterung.

Welche Bedingungen braucht eine Blume:

  • Eine laubabwerfende Pflanze wirft während der Ruhephase auch unter Indoor-Bedingungen Laub ab. Im Winter geht die Blume für drei Monate in den Winterschlaf, sie muss an einen kühlen Ort gebracht, das Gießen reduziert und die Fütterung eingestellt werden. Im Frühjahr kehrt die Pflanze an einen warmen und hellen Ort zurück, wo sie zu grün wird.
  • Direktes Sonnenlicht ist für ihn kontraindiziert und es ist besser, die Blume nicht am Südfenster zu lassen, da die Sonne Laub und Blüte zerstören kann. Hortensie mag keine scharfen Veränderungen. Beleuchtung, auch im Herbst und bei bewölktem Wetter braucht die Blume Licht, an solchen Tagen ist es besser, eine Tageslichtlampe zu verwenden. Mangelnde Beleuchtung führt zu Krankheiten, die Blüte wird schwächer oder wird zum Eigentum von Schädlingen.
  • Neben Licht braucht die Blume frische Luft, der Raum, in dem sie wächst, wird belüftet, aber nur ohne Zugluft. Im Sommer steht er am besten auf einer schattigen Loggia oder einem Balkon, wo es viel kühler ist als im Zimmer.
  • Eine angenehme Temperatur für eine Blume sollte 20 Grad nicht überschreiten. Im Winter sollte es zwischen 4 und 9 Grad liegen. Die Pflanze selbst zeigt das falsche Temperaturregime an, sie lässt sofort ein paar Blätter fallen.
  • Auch die Luftfeuchtigkeit spielt beim Wachsen einer Blume eine wichtige Rolle, sie muss beibehalten werden.Es sollte immer Wasser in der Nähe sein. Es kann eine Schüssel mit Moos, ein zusätzliches Tablett oder andere Behälter sein, ein Luftbefeuchter ist die beste Option.

Während des Pflanzenwachstums muss die Erde im Topf vorsichtig gelockert, schwache und vertrocknete Triebe entfernt werden.

Wie pflegt man eine Blume richtig?

Wachstumsbedingungen

Pflegetipps für Zimmerpflanzen:

  1. Hortensie ist eine feuchtigkeitsliebende Blume und muss ständig gegossen werden, sie wird nur während der Überwinterung geschnitten. Wenn die Blume Winterschlaf hält, müssen Sie die Erde nur nicht austrocknen lassen. Während der Wachstums- und Blütezeit sollte reichlich gegossen werden, aber nur sie muss richtig durchgeführt werden. Es ist am besten, den Busch um die Pflanze entlang des Topfrandes zu gießen, die Wurzel sollte nicht nass sein und Feuchtigkeit sollte in der Nähe sein. Bei dieser Bewässerung verrottet die Wurzel nicht und die Pflanze stirbt nicht. Das Bewässerungswasser sollte weich, chlorfrei und nicht kalt sein.
  2. Die Blume im Sommer füttern organisch oder Mineraldünger... Einmal pro Woche kann die Blume mit einer Lösung gegossen werden, die aus gleichen Anteilen (je 30 g) Kaliumsulfat, Superphosphat und Ammoniumnitrat gemischt mit einem Eimer Wasser hergestellt wird. Sie können auch fertige Hortensiendünger verwenden, die in jedem Blumenladen erhältlich sind. Bei der Verwendung müssen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und strikt befolgen. Auch beim Füttern sollte man es nicht übertreiben, besonders wenn die Pflanze es nicht braucht.
  3. Vor der Überwinterung wird die Pflanze abgeschnitten: Zwei Drittel des Stammes werden entfernt. Die Pflanze wird mit einem Schutzmaterial bedeckt und an einen kühlen Ort gebracht, es kann ein verglaster Balkon sein. Wenn die Spitzen der Pflanze einfrieren, seien Sie nicht verärgert, der Frühjahrsschnitt wird alles reparieren: Die Blume wächst nach, beginnt neues Laub und blüht wunderschön.

Es ist notwendig, die Pflanze sorgfältig zu verpflanzen: Die Drainage muss auf den Boden des Topfes gelegt werden, erst dann die notwendige Erde, in die die Pflanze abgesenkt wird, dann wird der Rest des Substrats gegossen, damit sich die Wurzel in einer horizontalen Position befindet. Dann wird der Busch bewässert und mit Torf oder Mulch bestreut, um das Verdunsten der Feuchtigkeit zu verhindern. Der Busch der Pflanze muss jährlich in fruchtbaren Boden mit Rasen, Laub, Erde und Sand umgepflanzt werden. Es ist besser, einen breiten Topf zu wählen, da das Wurzelsystem der Hortensie horizontal ist.

Reproduktion: Methoden und Regeln

 Wege und Regeln

Hortensie vermehrt sich, indem sie den Busch, die Samen und die Stecklinge teilt:

  • Den Busch teilen... Ein einfacher Weg, aber es erfordert Vorsicht. Bei dieser Methode sollten die Triebe eine geformte Wurzel und einen gewissen Wuchs aufweisen. Nach der Trennung werden sie gekürzt und wie üblich in Töpfe verpflanzt.
  • Pflanzsamen. Die Saat sollte am Ende des Winters ausgesät werden. Hortensiensamen werden flach in mit Gras befeuchtete Erde gesät und mit Folie oder Glas bedeckt. Die Pflanzen müssen täglich zur Belüftung geöffnet und durch Besprühen mit warmem Wasser angefeuchtet werden. Bereits gereifte Sämlinge werden zum weiteren Wachstum in einen größeren Topf umgepflanzt.
  • Stecklinge... Zu Beginn des Winters werden Stecklinge aus den basalen Trieben der Hortensie geschnitten. Ihre Länge beträgt 6-8 cm, jeder sollte zwei oder drei Internodien haben. Sie müssen mit einem Wurzelsystem-Stimulans behandelt und in ein Substrat aus Torf und Sand gepflanzt werden. Dann müssen sie gewässert und mit einem Glas abgedeckt werden. Solche Behälter sollten bei einer Temperatur von 15-20 Grad an einem hellen Ort gelagert werden. Nach 4 Wochen werden die Pflanzen Wurzeln schlagen und sind bereit für die Transplantation.

Jede ausgewählte Art der Hortensienzucht wird gleichermaßen erfolgreich sein, aber es ist wichtig, alle Regeln zu befolgen und die Eigenschaften jedes einzelnen zu berücksichtigen.

Krankheiten und Schädlinge, ihre Anzeichen und ihre Bekämpfung

Krankheiten und Schädlinge, ihre Anzeichen und ihre Bekämpfung

Bei schlechter Pflege kann Zimmerhortensie treffen Blattlaus oder eine Spinnmilbe. Durch das Gießen mit Kalkwasser kann die Blume an Chlorose erkranken. Der Busch wird manchmal krank Mehltau mild oder Grauschimmel.

Sie können Probleme bekämpfen, aber jedes wird auf seine Weise behandelt:

  • Blattläuse werden in fortgeschrittenen Fällen mit einer Seifenlösung zerstört - Actellik oder Karbofos.
  • Die Spinnmilbe wird mit befeuchteter Luft beseitigt - die Blume wird mit warmem Wasser besprüht. Bei schweren Schäden müssen die erkrankten Blätter entfernt und der Busch mit Actellik und noch effektiver mit Acarin behandelt werden.
  • Bei Stängelnematoden, wenn der Stängel befallen ist, und Ringfleck (helle runde Flecken auf den Blättern) wird die gesamte Pflanze zerstört.
  • Echter Mehltau und Grauschimmel befallen Blätter, Stängel und Blüten. Zur Behandlung werden schlechte Blätter entfernt und die ganze Pflanze verarbeitet bordeaux flüssig.
  • Wenn das Gießen knapp wird, knittern die Blätter und werden dunkler, das Eintauchen des Topfes in Wasser kann die Pflanze retten.
  • Eine 1% ige Lösung wird verwendet, um Chlorophyll wiederherzustellen Eisen-sulfat oder Eisensulfat in einem Verhältnis von 2 g pro Liter Wasser. Nach mehrmaligem Gießen werden die Blätter wieder grün.
  • Wenn die Hortensie längere Zeit nicht blüht, können Sie den Vorgang beschleunigen, indem Sie die Pflanze mit einer 1%igen Gibberellin-Lösung besprühen. Das Medikament erhöht die Länge des Stiels bzw. den Durchmesser der Blüte und den Blütenstand. Es hat keinen Einfluss auf die Höhe der Pflanze selbst.
  • Die Hortensie unterscheidet sich im ersten Wachstumsjahr durch einen reichen dekorativen Typ, im nächsten Jahr können die Triebe ihre Grundform verlieren, die Blütenstände werden meist kleiner. Gibberellin kann dieses Problem beheben.

Wenn Sie alle Regeln für die Pflege der Pflanze beachten, erhalten Sie eine gesunde und schöne Blume - eine prächtige Hortensie... Beim Anbau müssen Sie geduldig sein, aber mit der richtigen Herangehensweise wird es Ihnen die Pflanze mit üppigen Blüten danken, von denen es wirklich schwierig ist, einen bewundernden Blick abzuwenden.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Natali111-Avatar

Es ist besser, durch Teilung zu vermehren, am einfachsten, sonst durch Samen und besonders durch Stecklinge, ich war einmal sehr erschöpft. Aber wenn man sie pflegt, wie es sich gehört, sind im Artikel übrigens viele wichtige Punkte beschrieben, sie wachsen sehr gut und sind optisch ansprechend.

AnnaAlimova-Avatar

Ich stimme absolut zu, dass der Anbau von Hortensien bestimmte Bedingungen erfordert, die nicht immer zu schaffen sind. Meine Blume fühlt sich am Ostfenster großartig an, wo es kein direktes Sonnenlicht und keine Zugluft gibt.

AnnaAlimova-Avatar

Ich stimme absolut zu, dass der Anbau von Hortensien bestimmte Bedingungen erfordert, die nicht immer zu schaffen sind. Sie haben mir eine Blume geschenkt, sie selbst hätte es kaum gewagt, sie zu kaufen, wenn sie weiß, wie anspruchsvoll er ist. Aber die Blume fühlt sich am Ostfenster großartig an, wo es keine direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft gibt.