Zitronenpflege für drinnen: grundlegende Empfehlungen

Es gibt eine Kategorie von Floristen, die exotische Pflanzen mögen. Sie versuchen entweder, ein solches Haustier zu erwerben oder es selbst aufzuziehen. Am häufigsten auf Fensterbänken in Häusern zu finden Zitrone... Sie wird wegen ihrer immergrünen Disposition, ihrer ganzjährigen Blühfähigkeit und ihrer Fruchtbildung geschätzt. Um jedoch die Reifung der Früchte zu erreichen, müssen Sie wissen, wie man sich um einen ausländischen Gast kümmert.

Inhalt:

Beschreibung und beste Sorten

Beschreibung und beste Sorten

Lemon hat seinen Stammbaum aus den Mittelmeerstaaten, genauer gesagt aus Indien. Wenig später wurde er nach Amerika und Afrika gebracht. In der lebendigen Natur sind Vertreter der Familie nicht mehr zu finden, der Mensch hat alles kultiviert. Heutzutage bauen sie nur mit Hilfe von Zitronenhainen sonnige Beeren an. Es erfordert viel Mühe, eine Zitrone zu Hause anzubauen.

Der Baum ist ziemlich launisch, liebt Bedingungen so nah wie möglich an den Tropen, bevorzugt regelmäßige und rechtzeitige Pflege.

Für ein normales Wachstum wird ein heller Ort benötigt, an dem nicht nur Luft, sondern auch die Sonnenstrahlen in großen Mengen eintreten. Liebt sehr Mineral und organische Düngemittel.

Um ein grünes Haustier in Ihrem Haus zu pflanzen, müssen Sie sich für die Art entscheiden:

  • Pavlovsky hat keine Angst vor dem Schatten, dafür wird er seit vielen Jahren von Gärtnern geschätzt. Nach dem Pflanzen beginnt es erst im 3. Jahr, Blüten freizusetzen. Es beginnt im März-April und Oktober zu blühen. Innerhalb von 12 Monaten kann der Baum bis zu 15 Früchte tragen. Sie zeichnen sich durch eine dünne Haut, angenehmen Geschmack und Gewicht (im Durchschnitt - 400 g) aus. Die Pflanze kann bis zu 2 m hoch werden.
  • Ponderosa ist ein niedrig wachsender Busch, der 1 m nicht überschreitet, keine besondere Pflege erfordert, aber eine kleine Menge Beeren gibt - nur bis zu 5 Stück. Es unterscheidet sich nicht in der Größe - bis zu 300 g Es beginnt erst im 4. Jahr zu blühen, aber alle Blüten werden entfernt. Erst in der anschließenden Blüte können Sie bis zu 6 Blütenstände belassen. Sie hat eine dicke Schale (1 cm) und einen süß-säuerlichen Geschmack, enthält jedoch viele Kerne in der Frucht.
  • Meyer ist eine Zwergsorte, erreicht 0,5-1 m, Blütenstände werden bereits 1-2 Jahre nach dem Pflanzen ausgeworfen. Wie der Strauch selbst sind die Früchte nicht sperrig - bis zu 200 g. Der Geschmack der Früchte ist schlicht. Während der Periode bringt es bis zu 12-15 Beeren von Sonnentropfen, die schnell reifen (in 9 Monaten). Von den Minuspunkten - im Winter wird zusätzliche Beleuchtung benötigt, es ist oft krank und in seiner Pflege ziemlich launisch. Die Frucht zeichnet sich durch eine runde Form und eine dünne Rindenstruktur aus.
  • Lucario ist in europäischen Ländern sehr verbreitet. Die unprätentiöseste aller Sorten. Es trägt gut Früchte mit kleinen Zitronen (150-180 g) - bis zu 16 Stück. Geschmacksqualitäten zeichnen sich nicht durch ihre Besonderheiten aus.
  • Lissabon - gekennzeichnet durch Dornen an den Zweigen. Es verträgt Sonnenlicht gut und ist hitzetolerant. Gibt Beeren für das 3. Jahr in Höhe von 16 Früchten. Es wird für seinen ausgezeichneten Geschmack geschätzt.

Es gibt auch Sorten wie Genua und Kursk mit ausgezeichnetem Geschmack, Maidansky (ausgestattet mit hohen Erträgen), Novogruzinsky, Eureka und Villafronka. Alle Typen haben sich nur positiv bewährt, erscheinen aber sehr selten im Angebot.

Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Das Nötigste für eine Pflanze ist Licht. Die südöstlichen Fensterbänke sind ein guter Standort. Mittags wird empfohlen, den Busch zu beschatten, es ist möglich, sich an den Blättern zu verbrennen. Im Winter ist es erforderlich, mit Phytolampen zu beleuchten, um die Tageslänge auf 12 Stunden zu verlängern.

Zitrone liebt frische Luft, ist aber empfindlich gegen Zugluft. Daher sollten sie vermieden werden. Damit sich die Zweige gleichmäßig entwickeln, sollte der Strauch alle 4 Wochen 1-2 mal dem Licht zugewendet werden. Wenn Sie die Zitrone nicht mit Licht sättigen, hören ihre Blätter auf, schnell zu wachsen. Auch das Fehlen von Beleuchtung beeinflusst den Geschmack der Frucht - sie wird sauer. Im Frühjahr ist es erforderlich, einem bestimmten Temperaturregime standzuhalten. Zu diesem Zeitpunkt wächst der Baum aktiv, entwickelt und produziert Knospen.

Die folgenden Punkte sollten befolgt werden, um die Temperatur zu normalisieren:

  1. Während der Blüte beträgt der optimale Luftgrad +18 ° C. Wenn Sie den Schwellenwert überschreiten, trocknen alle Blütenstände aus und fallen ab.
  2. Im Frühjahr sollten Sie die Hitze auf +12 C reduzieren, indem Sie den Blumentopf auf eine Loggia, einen verglasten Balkon oder einen offenen Gartenbereich stellen. Solche Bedingungen wirken sich gut auf das Wachstum der Krone aus.
  3. Im Winter ist die Temperatur gut von +15 bis +18 C und zusätzlich Beleuchtung.
  4. Im Sommer müssen Sie zum Reifen von Früchten die Wärme im Raum leicht auf + 21 + 22 ° C erhöhen.

Der Temperaturanstieg auf +25 °C und die Abnahme der Luftfeuchtigkeit müssen unbedingt überwacht werden. In diesem Fall kann die Pflanze sterben. Zitrone liebt Feuchtigkeit sehr. An trockenen Tagen muss 2-3 mal täglich mit weichem, abgesetztem Wasser besprüht werden. Sie sollten eine Luftfeuchtigkeit von 60-70% und +18 ° C einhalten - die idealsten Bedingungen für das Wachstum.

Gießen, Füttern und Beschneiden

Gießen, Füttern und Beschneiden

Sehr wichtig für Zitrone Bewässerung - Auf keinen Fall sollten Sie die Erde übertrocknen. Zur Bewässerung wird Schmelzwasser benötigt, auch Fluss- oder Regenwasser ist geeignet. In Abwesenheit einer solchen Nährflüssigkeit wird üblicherweise Leitungswasser verwendet. Es muss gekocht, gekühlt und leicht angesäuert werden. Ein solcher Prozess wird es weicher machen.

Es ist notwendig, den Blumentopf gleichmäßig über den gesamten Umfang zu gießen und die Feuchtigkeit zu verteilen. Es wird nicht empfohlen, Wasser direkt unter die Wurzel zu gießen!

Es ist notwendig, den Bewässerungsprozess entweder früh am Morgen oder wenn die Sonne unter dem Horizont untergeht, durchzuführen. Dies ist notwendig, damit weniger Feuchtigkeitsverlust auftritt. Im März sollte mit reichlich Wassergabe begonnen werden. In den Sommermonaten ist es ratsamer, bis zu 3 Mal pro Woche zu gießen, um zu kontrollieren, dass der Boden nicht austrocknet. Wenn Sie die Erde austrocknen, reagiert die Pflanze mit gelben Blättern und deren Absterben. Im Herbst wird die Wassernachspeisung schrittweise reduziert. Im Winter wird nicht zu oft bewässert - nur einmal pro Woche. Besonders wenn die Batterie mit einem Busch weit vom Blumentopf entfernt ist, ist die Bewässerung minimal, wenn eine Wärmequelle in der Nähe ist, dann nach Bedarf.

Zitrone reagiert gut auf das Füttern. Aber nur ausgewachsene Pflanzen benötigen eine Mineralergänzung (nach 3-4 Jahren). Bei jungen Sträuchern ist eine solche Stimulierung der Entwicklung nicht erforderlich.
Es wird empfohlen, es von März bis Mitte Herbst zu füttern - einmal alle 21 Tage. Es ist zwingend erforderlich, sich abzuwechseln Mineraldünger mit Bio. Im Sommer werden sie zusammen mit dem Gießen gefüttert, und im Winter müssen Sie die Feuchtigkeit einziehen lassen - nach 2-3 Stunden.

Es gibt einige Tricks, die Sie beim Düngen anwenden können:

  1. Für eine große Ernte wird Wasser durch Eierschalentinktur ersetzt.
  2. Bei normalem Wachstum und Entwicklung sollten Sie auf keine Fütterung zurückgreifen.
  3. Während der Vegetationsperiode wird empfohlen, Düngemittel mit Superphosphat zweimal zu verwenden.
  4. Ammoniumnitrat wird verwendet, um das Wachstum zu steigern.
  5. Für eine vollwertige Entwicklung wird die Düngung "Zitrusmischung" eingeführt. Es enthält alle Spurenelemente, die für das Wachstum eines grünen Haustieres notwendig sind.

Beschneidung für die Pflanze ist es notwendig, eine schöne Krone zu bilden und den Ertrag zu verbessern. Wenn eine junge Pflanze eine Höhe von 25 cm erreicht, muss ihre Spitze eingeklemmt (entfernt) werden.Dies fördert die Bildung von Seitenästen, die Früchte tragen.

Überweisen

Transfer

Die Transplantation erfolgt jährlich bis zu 3 Jahren. Es wird hergestellt, um die Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen. Aber für ein besseres Wachstum wird Umschlag verwendet, während ein Teil der Landschicht entfernt wird. Nachdem der Strauch im zeitigen Frühjahr nicht mehr als einmal in 2-3 Jahren umgepflanzt wurde, jedoch bis zum Zeitpunkt der Blüte und Fruchtbildung.

Eigenschaften der Transplantation:

  • Sie sollten einen Pflanzbehälter mit einem Durchmesser von nicht mehr als 15 cm wählen, etwa 30-50% mehr als der vorherige Blumentopf. Ein Kegelblumentopf ist perfekt.
  • Während des Umpflanzens wird die Erde um den Stamm herum gut angefeuchtet, damit sie sanft aus dem Blumentopf gezogen werden kann. Nachdem der Erdklumpen entfernt wurde, ist es erforderlich, die äußeren Wurzeln sorgfältig zu untersuchen. Bei Beschädigungen ist es erforderlich, diese mit einer scharfen Schere oder einer Klinge abzuschneiden.
  • Es wird empfohlen, einen abgebrochenen Griff eines Keramiktopfs ganz unten im Blumentopf am Abflussloch anzubringen, damit die Erde das Loch nicht verstopft. Danach wird eine Drainage gelegt, auf die eine Erdschicht bis zur Mitte des Topfes gelegt wird.
  • Das Substrat sollte nahrhaft, luftig, locker, säureneutral eingenommen werden. Es ist ratsamer, die optimale Zusammensetzung aus Blättern und Sodenerde (je 4 Teile), jeweils 1 Teil Sand und Mist zu mischen und auch 1 EL hinzuzufügen. Holzasche.
  • Nachdem der Topf mit Erde gefüllt ist, wird das Wurzelsystem einer Zitrone in die Mitte gesetzt und mit der restlichen Erde dicht bedeckt, damit keine leeren Hohlräume entstehen.

Somit erfolgt die Transplantation im Umschlagverfahren, ohne den Boden von den Wurzeln abzuschütteln und ohne die Pflanzen zu verletzen.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Um ungebetene Gäste an Zitronenstängeln auszuschließen, sollte es regelmäßig mit raumabgesetztem Wasser gewaschen werden. Auch der Busch kann von Krankheiten betroffen sein:

  • Pilzkrankheiten (Kräuterfäule, Wurzelfäule, Schimmel, Rußpilz) - in den meisten Fällen werden der betroffene Bereich oder die Wurzeln geschnitten, desinfiziert und mit chemischen Insektiziden besprüht, z. B. Kupfersulfat, Bordeaux-Flüssigkeit.
  • Infektionskrankheiten sind nicht immer heilbar. Zum Beispiel Malchenko - die Triebe trocknen aus und betreffen alle Stängel. Bei Gammosis werden Risse in der Rinde beobachtet, aus denen der Saft des Busches fließt.
  • Viruserkrankungen (Xylopsorose, Zitruskrebs, Blattmosaik, Tritesen) können nicht behandelt werden. Es ist zweckmäßiger, den Topf mit dem betroffenen Tier von gesunden Exemplaren zu entfernen und zu verbrennen.

Die Hauptschädlinge für Zitrone sind: Blattlaus, Schildläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben und Thripse. Beim erstmaligen Aufspüren von Insekten müssen diese sofort entfernt werden. Danach müssen Sie die Stängel und Blätter mit Seifenwasser waschen. Es wird empfohlen, zweimal pro Woche kalte Waschungen des Busches durchzuführen.

Wenn die Maßnahmen nicht zur Behebung des Problems führen, müssen Sie die Krone und die Äste mit Chemikalien zur Bekämpfung von Schädlingen behandeln.

Damit die Pflanze gesund wächst und reichlich Früchte trägt, wird empfohlen, ihren Zustand zu überwachen, um mittags nicht überzulaufen und zu beschatten. Die Hauptsache ist, rechtzeitig satt zu werden und die aufgetretenen Probleme zu bemerken. Dann wird der Busch nicht nur mit hervorragender Entwicklung, sondern auch mit köstlichen Früchten begeistern.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Goshia-Avatar

Wir haben versucht, Zitrone im Zimmer anzubauen, indem wir Samen pflanzten. Nach und nach wuchs ein schöner Zitronenbaum, aber 10 Jahre lang blühte die Zitrone nie und begann zu verschwinden. Wir konnten ihn nicht heilen.