Catalpa bignoniform: einen Baum pflanzen und pflegen

Catalpa bignonium wurde 1753 von Linné so offiziell benannt. Davor hieß es Bignonia catalpa, dieser Name wurde von den Muscogee-Indianern erfunden, da die Blätter und Schoten des Baumes ihrer Meinung nach wie "geflügelte Köpfe" - "kutuhlpa" aussahen. Die Indianer glaubten, dass im Stamm so viele Mädchen geboren würden, wie Blumen am Baum waren. Bignoniform Catalpa-Bäume wurden Anfang des 18. Jahrhunderts aus Nordamerika nach England und einige Jahre später aus England nach Russland gebracht.

Inhalt:

Beschreibung und Sorten von Catalpa Bagnonia

Beschreibung und Sorten von Catalpa Bagnonia

Catalpa bignonium wächst an den Ufern von Flüssen im Südosten Nordamerikas. Catalpa ist auch an der Schwarzmeerküste zu sehen. Der Baum wird unter natürlichen Bedingungen bis zu 30 m hoch, hat ausladende Äste, eine breite runde Krone, hellbraune Rinde. Im Garten wird der Baum nur bis zu 15 m hoch.

Sie blüht zum ersten Mal 5 Jahre nach dem Pflanzen.

Sie blüht einen Monat lang ab Mitte Juni. Jeder Blütenstand enthält bis zu 50 schneeweiße oder cremige Blüten mit einem ähnlichen Duft wie ein Apfelbaum. Die Blumen selbst sind etwas ähnlich zu Glocken Fingerhut. Blüten können mit bräunlich-violetten oder karmesinroten Flecken und gelblichen Streifen auf der Innenseite bedeckt sein. Die Blätter werden im Herbst nicht gelb, sondern bleiben fast bis zum Frost grün und fallen dann einfach ab.

Die Früchte sind dünne und lange Schoten mit bis zu 40 cm langen Samen, die fast den ganzen Winter am Baum stehen. Wenn sich die Schoten öffnen, fliegen die Samen davon. Die Wurzeln wachsen im Allgemeinen in eine Tiefe von 0,5-1 m.

Sorten von Catalpa bignonium:

  • Goldene Catalpa, hat samtig leuchtend gelbe Blätter, unter natürlichen Bedingungen erreicht sie eine Höhe von 10 m, aber wenn sie in Gärten gepflanzt wird, wird sie bis zu 2 m hoch.
  • Kene, hat gelbe Blätter mit einem grünlichen Fleck in der Mitte und hellgrünen Adern.
  • Niedrige "Nana" - das sind Zwergbäume, sie sind die winterhartesten.

Einen Baum pflanzen

Einen Baum pflanzen

Catalpa liebt Orte, die von der Sonne gut beleuchtet werden, aber nicht vom Wind verweht werden, da sie sehr empfindliche Blätter hat, die vom Wind beschädigt werden. Sie verträgt keine sumpfigen Böden und Orte mit geringem Grundwasservorkommen. Sie bevorzugt feuchten, gut durchlässigen, lehmigen Boden mit Zusatz von organische Düngemittel.

Landeregeln:

  • Zum Anpflanzen Erde aus 3 Teilen Humus, 2 Teilen Blatterde und 1 Teil Torf und 1 Teil Sand herstellen. Der Boden sollte einen neutralen Säuregehalt haben - ph7.
  • Graben Sie ein Loch 70-120 cm tief.
  • Gießen Sie 5-8 kg Asche und 50 g Phosphormehl in ein Loch. Gießen Sie 2 Eimer Wasser in die Grube.
  • Halten Sie beim Pflanzen zwischen Bäumen einen Abstand von 4-5 m ein.
  • Setzen Sie den Sämling in das Loch und bestreuen Sie ihn mit Erde, so dass sich der Wurzelkragen auf Bodenhöhe befindet und der Wurzelballen 10-20 cm über dem Boden liegt, da sich dann die Erde absetzt und zusammendrückt.
  • Bedecken Sie den Stammkreis nach dem Pflanzen mit einer Schicht von 5-7 cm mit Torf.

Pflegetipps

Pflegetipps

Damit die Catalpa mit einer schönen und gesunden Blüte erfreut, ist es notwendig, sie richtig zu pflegen:

  1. Dünger. Machen Sie 2 Dressings pro Saison Königskerze... Fügen Sie 10 Teile Wasser zu 1 Teil Mist hinzu und gießen Sie einen halben Eimer unter einen ausgewachsenen Baum (ca. 6 Liter). Einmal pro Saison auch mit Dünger füttern"Kemira-Wagen", gießen 120 g pro m2. Gießen Sie die Bäume vor dem Füttern reichlich.
  2. Bewässerung... Gießen Sie bei heißem und trockenem Wetter einmal pro Woche 2 Eimer Wasser unter einen Baum. Bei kühlem Wetter 2-3 mal im Monat gießen.
  3. Lockerung des Bodens. Grabe die Erde am Bajonett der Schaufel aus, während du dich entledigst Unkraut.
  4. Beschneiden eines Baumes. Im Winter frieren Äste oft in der Nähe eines Baumes ein. Schneiden Sie daher im Frühjahr die trockenen und beschädigten Äste ab. Der Baum verträgt gut Beschneidung, danach beginnen die Zweige intensiv zu wachsen.
  5. Vorbereitung auf den Winter. Wenn die Bäume jung sind, binden Sie sie mit Fichtenzweigen zusammen und bedecken Sie sie mit abgefallenem Laub. Wickeln Sie alte Bäume in zwei Lagen Sackleinen oder Lutrasil und bedecken Sie die Baumstämme ebenfalls mit einer 15 cm dicken Schicht mit Blättern.

Krankheiten und Schädlinge, wie man damit umgeht

Krankheiten und Schädlinge, wie man damit umgeht

Catalpa ist ziemlich resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Aber es kann beschädigt werden:

  • Winzige Schuppenlarven kleben an Ästen, Blättern, Früchten, sie bewegen sich nicht und bilden einen flachen Schild von 2 bis 4 mm, der sie schützt. Insekten scheiden Honigtau aus, der einem klebrigen Sirup ähnelt. Die Schildläuse werden vorsichtig mit einem Wattestäbchen von den Blättern entfernt, dann werden die Blätter vorsichtig mit einem mit Wodka befeuchteten Wattestäbchen abgewischt. Wenn die Temperatur niedrig ist, besprühen Sie die Bäume mit einer 2%igen Ölemulsion. Sie können die Bäume auch mit Actellik (2 ml / l) behandeln und die Behandlung nach einer Woche wiederholen.
  • Spinnmilben sind 0,3-0,4 mm groß. Sie befinden sich normalerweise auf der Unterseite der Blätter und legen viele Eier. Eier können 2 Jahre lang ruhig auf allen Gegenständen liegen, dann auf das Blatt gelangen und daraus Insekten schlüpfen. Die Behandlung von Bäumen mit 35 % Sulfaridpaste (10 g/l Wasser) hilft gut gegen Zecken. Eine Lösung wird hergestellt und der ganze Baum wird mit einem Schwamm oder Wattestäbchen gewaschen. Dann, nach einer Woche, wird die Behandlung wiederholt, dies geschieht 3-5 Mal, bevor der Schädling vollständig verschwindet. Wenn Sie Sulfaridpaste verwenden, müssen Sie die Paste zuerst auf 2-3 Blätter auftragen. Wenn die Pflanze nach 2 Tagen keine Verbrennungen aufweist, können Sie den Baum vollständig verarbeiten.
  • Thripse sind Insekten, die 1,5-2 mm lang werden und sich von Saft, Pollen und Nektar ernähren. Sie fliegen von Baum zu Baum und können Viren übertragen. Um Thripse zu beseitigen, wird der Baum mit einem Insektizid besprüht, nach einem halben Monat wird die Behandlung wiederholt.
  • Würmer sind lila-graue oder braune Insekten und werden bis zu 5 mm lang. Sie hinterlassen einen wachsartigen Ausfluss, der Wattebäuschen ähnelt. Das Beste ist, dass sie sterben, wenn sie mit einer Lösung von Karbofos (3-9 g / l Wasser) behandelt werden, dies erfolgt 4-mal unter Einhaltung eines wöchentlichen Intervalls.
  • Manchmal kann eine spanische Fliege die Catalpa angreifen. Um den Schädling zu beseitigen, wird der Baum zweimal mit Kinmiks oder Decis, Karbofos besprüht.
  • Wenn Sie Comstock-Würmer in ungeblasenen Knospen finden, behandeln Sie sie dringend mit Insektiziden.

Wenn die Erde Wasser und Luft nicht gut durchlässt, kann der Verticillus-Pilz auftreten, der zum Absterben des Baumes führt. Vergessen Sie daher nicht, den Boden zu lockern.

Reproduktion

Reproduktion

Bäume vermehren sich Saat und Stecklingeim Sommer geschnitten. Weichen Sie die Samen vor der Aussaat 7-12 Stunden in warmem Wasser ein. Säen Sie sie im Februar oder März in Behältern, streuen Sie sie zuerst auf die Bodenoberfläche, streuen Sie sie dann ein wenig mit Erde darüber und decken Sie sie mit Plastikfolie oder Glas ab.

Stellen Sie die Bepflanzung an einen Ort mit diffusem Sonnenlicht und einer Lufttemperatur von + 15-25 ° C. Sie werden regelmäßig gewässert, dann erscheinen in einem Monat die ersten Triebe und Sie können den Film oder das Glas entfernen.

Pflanzen Sie den Sämling im Mai im Freiland, wenn sich das Wetter stabilisiert.

Ab Mitte Juni die Stecklinge 10 cm lang abschneiden und in eine Erde aus Torf und Sand pflanzen. Großzügig gießen. Wenn Triebe erscheinen und Wurzeln wachsen, verpflanzen Sie den Baum ins Freiland. Die Bewurzelungsrate von Stecklingen ohne Verwendung von Stimulanzien beträgt 50%.

Anwendung von Catalpa

Anwendung von Catalpa

Dies ist der Baum, aus dessen Blüten Bienen Honig sammeln. Öl wird aus Baumsamen gepresst, das im Licht sehr schnell trocknet und fest wird, das Öl enthält Isomere der Eleostearinsäure, es wird in der Farben- und Lackindustrie verwendet, ist Bestandteil von Farben und Lacken.

Der Pflanzenextrakt wird Seren, Cremes, Gelen, Emulsionen zugesetzt, die dann auf entzündete und müde Haut aufgetragen werden.

Der Baum ist perfekt für die Landschaftsgestaltung von Straßen, Gärten und Sommerhäusern.

Die Bäume haben ein leichtes, leichtes und weiches Holz, das der Fäulnis gut widersteht. Daher wird Holz im Schiffbau verwendet, verschiedene Produkte werden daraus geschnitten. Musiker schätzen die aus Catalpa-Holz geschnitzten Gitarren.

Verwendung in der traditionellen Medizin

Verwendung in der traditionellen Medizin

Die Rinde des Baumes enthält Harze und Tannine und die Blätter enthalten Monoterpenglykoside. Die Samen enthalten 30% Öl mit Eleostearinsäure. Die Rinde und die Schoten sind reich an Catalpin- und Catalposid-Glykosiden.

Merkmale der Verwendung:

  • In der Volksmedizin trinken sie Abkochungen aus der Rinde eines Baumes, um Helminthen loszuwerden, da die Rinde bittere Glykoside enthält. Sie trinken es auch bei Durchfall, da es adstringierend wirkt.
  • Verfallende Wunden und Geschwüre werden mit einer Abkochung der Rinde gewaschen. Der Rindenextrakt wird in der Onkologie, bei Erkrankungen der Bronchien eingesetzt, da die Rinde das Glykosid Catalpin enthält.
  • Die Blätter des Baumes enthalten Phytonzide und werden bei der Behandlung von Struma, Karbunkel, Abszessen, Schorf verwendet, und die Augen werden mit einer Abkochung der Blätter gewaschen, wenn die Hornhaut getrübt wird.
  • Eine Infusion von Baumhülsen wird verwendet, um die Haut bei Akne, Herpes und Furunkulose zu waschen. Kompressen werden aus der Infusion hergestellt und bei Hämorrhoiden und Prostatitis verwendet.

Der Baum wächst sehr schnell, er kann 1 m pro Jahr wachsen. Catalpa ist unprätentiös, resistent gegen verschiedene Wetterbedingungen, Krankheiten und Schädlinge... Catalpa sieht sowohl allein als auch in Gruppenpflanzungen großartig aus. Es geht gut mit Ahorn, Paulownia, Eiche, Magnolien.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Bäume | Catalpa