Chinesische Rosenpflege, Zuchtmethoden und mögliche Probleme

Es ist nicht schwer, eine chinesische Rose zu züchten. Auch ein unerfahrener Gärtner kommt mit Pflege und Fortpflanzung zurecht.

Allgemeine Informationen zur Chinesischen Rose

Allgemeine Informationen zur Chinesischen Rose

Die Hibiskus- oder Chinesische Rose gehört zur Familie der Malvov. Die Blume kam aus den Ländern Südostasiens und Polynesiens zu uns. Es ist nicht schwer, eine Pflanze in unserem Klima zu züchten, die Pflanze wurde sorgfältig untersucht und an gemäßigte Klimazonen angepasst. Der Lebenszyklus einer Anlage dauert über 20 Jahre. Der Strauch kann mit einer Schere geformt werden, nach dem Beschneiden beginnt er sich zu verzweigen und sich in die Breite zu entwickeln. Es gibt über 300 verschiedene Arten in der Natur.

Beschreibung der chinesischen Rose:

  • Hibiskus ist immergrüner Strauch, nach seinen Parametern ähnelt es einem kleinen Baum.
  • Die maximale Höhe einer chinesischen Rose beträgt 4,5 Meter, aber es ist fast unmöglich, eine solche Höhe zu Hause zu erreichen.
  • Alte Triebe sind dunkel, holzig, fast schwarz mit brauner Tönung.
  • Die Blätter des Hibiskus sind groß, erreichen eine Länge von 15 cm, sie sind oval oder eiförmig, haben eine regelmäßige Anordnung, befinden sich auf Blattstielen, die Oberfläche ist glänzend.
  • Die Blüten der Chinesischen Rose sind einzeln, haben lange Stiele, darunter befinden sich lineare Hochblätter.
  • Je nach Art und Sorte können die Blüten gefüllt oder halbgefüllt sein, glatt sein, sich in Form, Größe und Farbe der Blütenblätter unterscheiden.
  • Die Blütenkrone erreicht eine Größe von 10 cm, die Farben können variiert werden, meistens weiß, gelb oder lila.
  • Die Tasse ist grün.
  • Die Blütezeit beginnt im Winter, das Leben einer Blume dauert zwei Tage, aber wenn Sie die Pflegeregeln befolgen, blüht die Blume nacheinander im Frühling, Sommer und Herbst kontinuierlich. Insgesamt blüht Hibiskus etwa ein Jahr lang.

In der Kultur ist die am weitesten verbreitete Sorte "Hamburg", sie hat gefüllte rote Blüten, die für alle wie eine gewöhnliche Rose aussehen. Die Sorte "Rose" hat rosa Blüten und die Sorte "Florida" ist rot mit einem orangefarbenen Farbton, nicht gefüllte Blüten.

Sie können eine chinesische Rose als Strauch oder als Standardpflanze anbauen.

Trimmen ist fertig am Ende des Winters. Zum Pflanzen werden große Töpfe verwendet.die in Wohnungen und Büros autark wirken.

Eine chinesische Rose aus Samen züchten

Eine chinesische Rose aus Samen züchten

Um Hibiskus aus Samen zu züchten, müssen Sie ein gewisses Wissen und vor allem Geduld aufbringen. Wenn Sie zwei verschiedene Hibiskus zu Hause haben, können Sie Ihre eigene Sorte züchten.

Es ist einfacher, Samen im Laden zu kaufen, aber interessanter, sie mit eigenen Händen aus einer vorhandenen Blume zu extrahieren. Bei nicht doppelten Vertretern ist dies einfacher, da Frottiersorten die Samen nicht gut setzen. Um die Bestäubung zu erzeugen, müssen Sie ein Wattepad nehmen, auf dem die Pollen zerbröckeln. Die Watte sollte gelb werden, danach wird der Pollen auf den Stempel übertragen. Der Pollen zerbröckelt nicht, daher ist es mühsam, die Stempel direkt mit einer Scheibe abzuwischen.

Somit fand die Bestäubung statt. Die Samenkapsel wird gebildet, nachdem die Blütenblätter abgefallen sind. Dieser Prozess ist langwierig und dauert etwa 3 Monate... Wenn zu diesem Zeitpunkt Knospen am Strauch vorhanden sind, kann die Rose aufhören zu wachsen, da alle Nährstoffe zur Reifung der Samenkapsel geleitet werden. Zuerst verdunkelt sich die Box und bald öffnet sie sich. Dieser Moment darf nicht verpasst werden und die Samen müssen gesammelt werden.

Frische Samen müssen nicht vertikutiert werden, haben eine hohe Keimfähigkeit und entwickeln sich schnell.

Wenn die Samen einige Zeit in einer Papiertüte aufbewahrt wurden, kann folgendes Vertikutieren durchgeführt werden: Schmirgelpapier auf den Boden der Schachtel legen und die Samen dort streuen, die Schachtel so schütteln, dass die obere Samenschicht leicht zerkratzt wird . Werden die Samen zusätzlich in Wasser unter Zugabe von Honig, Aloe oder Zirkonsaft eingeweicht, nehmen sie an Größe zu und keimen schneller.

Tricks zum Pflanzen von Samen:

  • Die Samen werden in einen Behälter in vorbereitete Erde gesät, leichte Erde wird verwendet, die Luft gut durchlässt.
  • Der Boden wird mit einer kleinen Menge Perlit vermischt.
  • Die Samen werden 0,5 cm unter der Erde in feuchte Erde vergraben.
  • Weiterhin werden Gewächshausbedingungen bereitgestellt, der Boden wird mit Polyethylen oder Glas bedeckt.
  • Es ist besser, jeden Samen in einen separaten Behälter zu säen, um die Pflanze in Zukunft nicht zu tauchen und zu stören.
  • Wenn der Samen erscheint, wird ihm besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
  • Die Pflanze braucht viel Licht, daher werden die Sprossen beim Übergang vom Winter in den Frühling beleuchtet.
  • Um zu verhindern, dass sich der junge Stängel zum Licht hin verbiegt, wird der Topf regelmäßig umgedreht.
  • Die Bewässerung ist moderat, verträgt die Chinesische Rose weder Trockenheit noch stehendes Wasser.

Chinesische Rosenpflege

Chinesische Rosenpflege

Um die richtige Pflege von Hibiskus zu gewährleisten, müssen Sie bedenken, dass die Pflanze aus den Tropen zu uns kam. Die äußeren Bedingungen sollten so naturnah wie möglich sein. Zunächst wird ein sonniger, heller Platz in der Wohnung gewählt. Wenn Halbschattenbedingungen gewählt werden, entwickelt sich die Pflanze weiter, aber nicht so aktiv, die Blüte ist schwach, kurz, nicht so hell, die Knospen bilden sich möglicherweise überhaupt nicht. Von der sonnigen hellen Sonne kann die Pflanze mit einem transparenten Vorhang bedeckt werden.

Eine weitere wichtige Voraussetzung für den Anbau einer chinesischen Rose ist viel Feuchtigkeit:

  • Im Frühjahr und Sommer wird reichlich gegossen, im Winter wird auf mäßiges Gießen umgestellt.
  • Der Erdklumpen muss ständig feucht sein, er darf nicht austrocknen.

Umgebungstemperatur sollte sich nicht dramatisch ändern, im Winter sollte es nicht unter 12 Grad fallen. Wenn der Raum kühl ist, wird die Bewässerung reduziert. Die Chinesische Rose reagiert auch gut auf das Besprühen der Blätter, dies ist besonders wichtig bei trockener Luft und im Winter, wenn Heizgeräte in Betrieb sind.

Bei zu wenig Licht oder Feuchtigkeit sowie bei starken Veränderungen der Bedingungen kann die chinesische Rose die Knospen und im Extremfall die Blätter abwerfen.

Mit Düngemitteln kann man es nicht übertreiben, Hibiskus reagiert auch schlecht darauf. Die Pflanze braucht mineralische und organische Düngemittel, die einmal pro Woche gebracht werden. Unter ungünstigen Bedingungen geht der Hibiskus in einen Ruhezustand, in dem er mehrere Monate ist, haben Sie keine Angst davor, Sie müssen die Blume weiter pflegen, gießen und den Boden lockern.

Bis die Pflanze eine große Größe erreicht, wird sie einmal im Jahr umgepflanzt. In Zukunft wird es nur dann umgepflanzt, wenn die Wurzeln den gesamten Erdklumpen füllen, dh etwa alle 4 Jahre.

Der Boden für die chinesische Rose wird nach folgendem Schema vorbereitet:

  • 1 Teil Humuserde
  • 1 Stück belaubter Boden
  • 2 Teile Lehmboden
  • Eine Handvoll Sand
  • Kleine Menge Vogelkot

Bei jeder Transplantation werden überschüssige Wurzeln abgeschnitten. Dies aktiviert die Bildung neuer Triebe mit Knospen. Der Rückschnitt erfolgt unmittelbar nach dem Umpflanzen. Um im Herbst mit der Blüte zu beginnen, werden die Triebe im Mai geschnitten.

Pflanzenvermehrung durch Stecklinge

Pflanzenvermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung erfolgt mit Stecklingen. Stecklinge werden im Februar vorbereitet und von einer erwachsenen Pflanze geerntet. Zum Bewurzeln werden geschnittene Stecklinge in nassen Sand gelegt, wonach Gewächshausbedingungen geschaffen werden, der Steckling wird mit Plastikfolie oder einem durchsichtigen Glas bedeckt.

In diesem Zustand sollte der Schnitt mindestens 1,5 Monate dauern, manchmal auch länger.

Die Umgebungstemperatur wird zu diesem Zeitpunkt bei 22-24 Grad gehalten.

Sie können Stecklinge auch in Wasser legen, bis sich Stecklinge bilden. Die Wurzeln sind sehr brüchig, daher müssen Sie den Hibiskus sehr vorsichtig in die Erde verpflanzen.

Der bewurzelte Blattstiel wird in einen engen Topf umgepflanzt, sein Durchmesser sollte 9 cm nicht überschreiten.

Der Boden für eine Jungpflanze sollte aus folgenden Komponenten bestehen:

  • 1 Teil Sand
  • 1 Teil Rasenland
  • 1 Stück belaubter Boden
  • 2 Teile Humus

Damit sich eine junge Pflanze schneller entwickeln kann, können ihre Zweige etwas abgeschnitten werden. Alle Bedingungen für die Haltung von Hibiskus müssen ebenfalls erfüllt sein. Äste, die parallel zum Hauptstamm wachsen, müssen unbedingt abgeschnitten werden.

Auch im Sommer ist eine Fortpflanzung möglich. Die Stecklinge sollten keine Knospen haben, da eine große Menge an Nährstoffen an ihnen verschwendet wird. Wenn die Umgebungsbedingungen günstig sind, erscheint bereits am 7. Tag verkorktes Gewebe auf dem Schnitt. Die Wurzelbildung erfolgt in 2 Monaten. Der Haupttrieb muss eingeklemmt werden, damit die Pflanze in die Breite und nicht in die Höhe wächst.

Krankheiten und Schädlinge der Chinesischen Rose

Krankheiten und Schädlinge der Chinesischen Rose

Die Chinesische Rose ist resistent gegen widrige äußere Bedingungen und Schädlinge. Wenn Sie bei der Pflege der Pflanze kleine Fehler machen, führt dies nicht zu großen Problemen. Wenn die Pflegebedingungen regelmäßig verletzt werden, zum Beispiel der Boden nicht angefeuchtet wird, ein Luftzug in die Blätter eindringt, die Luft im Raum trocken ist, kann es zu keiner Blüte kommen und während der Blüte können Knospen abfallen. Im Laufe der Zeit können die Blätter welken und abfallen.

Die Chinesische Rose liebt Stabilität, daher können die Blätter abfallen, wenn sich die Temperatur abrupt ändert. Vergessen Sie nicht, die Pflanze zu gießen und zu düngen. Auch bei übermäßiger Feuchtigkeit Blätter können abfallen und Wurzeln faulen.

Die häufigsten Schädlinge der Chinesischen Rose sind Spinnmilben und Blattläuse.

Es ist sehr schwierig, eine Spinnmilbe zu erkennen, sie ist klein, sodass Sie sie nur mit einer Lupe sehen können. Sie siedeln sich auf der Blattunterseite an, zu erkennen an den dünnen Spinnweben, mit denen sie die Blätter umhüllen. Die Spinnmilbe entwickelt sich schnell und vermehrt sich aktiv in trockener Luft. Vorbeugend sollte die Pflanze regelmäßig besprüht und die Blätter mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden. Um vorhandene Insekten zu entfernen, wird eine Seifenlösung verwendet. Auch Insektizide helfen gut und schnell. Die Verarbeitung erfolgt mehrmals im Abstand von einer Woche, bis die Insekten vollständig abgetötet sind.

Blattläuse sind auch mit bloßem Auge schlecht sichtbar. Es setzt sich am häufigsten auf jungen Knospen und Blättern ab. Sie müssen Insekten schnell bekämpfen, da sie sich sehr schnell vermehren. Eine Lösung zur Vernichtung von Blattläusen kann im Laden gekauft werden oder Sie können sie selbst herstellen, indem Sie 1 g Nikotinsulfat in 1 Liter Wasser einrühren.

Weitere Informationen finden Sie im Video.