Viala-Blume: Sorten, Pflege und Wachstum aus Samen
Viola gilt seit langem als mysteriöse Blume. Sein zweiter Name ist "Stiefmütterchen". Diese Blumen sind weit verbreitet und diese erstaunliche Pflanze kann ohne große Schwierigkeiten in Ihrem Garten angebaut werden. Viola aus Samen anzubauen ist kein sehr mühsamer Prozess, aber es gibt mehrere Feinheiten.
Inhalt:
- Bratsche Sorten und Sorten
- Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen von Samen
- Keimende Violasamen
- Bratschenbetreuung nach der Ausschiffung
Bratsche Sorten und Sorten
Als erstes musst du dich entscheiden Auswahl an Sorte, da die Bratsche in Form und Farbe der Knospen stark variieren kann. Darüber hinaus tolerieren verschiedene Sorten die Wachstumsbedingungen auf unterschiedliche Weise, sie beginnen auch zu unterschiedlichen Zeiten zu blühen.
Die häufigsten und beliebtesten sind die folgenden Sorten:
- Sortengruppe "Trimardo". Es umfasst Sorten wie "Adonis" mit türkisfarbenen Blüten "Cardinal" mit dunkelroten Knospen sowie "Morenkening" - eine der mysteriösesten Sorten mit schwarzen Knospen.
- "Hemalis" ist eine winterharte Sortengruppe, die Sorten mit himmelblauen, dunkelroten oder weißen Blüten umfasst. Eine Vielzahl von Farbtönen ermöglicht es Ihnen, die besten Blumenbeetdekorationen auszuwählen.
- Die "Swiss"-Sorten zeichnen sich durch ihre große Knospengröße aus. Diese Gruppe umfasst Sorten, deren Durchmesser 8 cm betragen kann und die zu einer persönlichen Dekoration für ein Blumenbeet werden.
- Auch die aromatische Sorte Viola ist weit verbreitet: Einer ihrer Vorteile ist das herrliche Blumenaroma.
- Neben den üblichen Sorten können Sie auch Samen für den Anbau der neuesten Errungenschaft der Züchter kaufen: Ampelviola. Es eignet sich nicht nur für Blumenbeete und Alpenrutschen, eine solche Pflanze wird zu einer Zierde für Balkone und Fensterbänke, da sie in einen gewöhnlichen Blumentopf gestellt werden kann. Blumen werden in einer voluminösen weißen Kugel gesammelt, dies verleiht der Pflanze ein ungewöhnliches und sehr schönes Aussehen.
Wenn Sie sich für das Ungarische Veilchen entscheiden, blüht es den ganzen Sommer über, andere Sorten werden als früh- oder spätblühend klassifiziert. Eine große Vielfalt an Sorten ermöglicht es jedem Züchter, eine Pflanze nach seinem eigenen Geschmack auszuwählen.
Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen von Samen
Alle Sorten von Viola-Sorten bevorzugen lehmige Böden, sie wachsen gut auf Nährböden mit viel Mineraldünger. Es ist wichtig zu wissen, welche Bedingungen für diese Pflanze nicht geeignet sind.
Jede Bratsche verträgt die folgenden Faktoren sehr schlecht:
- Zu viel reichlich gießen, wodurch die Feuchtigkeit im Boden stagniert. In diesem Fall sollte der Boden angefeuchtet werden, auch die Dürre für Viola wird destruktiv. Um ein optimales Gleichgewicht zu erhalten, lohnt es sich, auf eine Drainageschicht zu achten.
- Unzureichende Beleuchtung. Dies ist eine lichtliebende Blume, daher ist es besser, das Blumenbeet auf der Südseite zu platzieren. Ohne Sonne wächst die Bratsche langsam, sie verträgt keine Beschattung durch andere Pflanzen. Wenn Sie jedoch einen offenen Platz für sie wählen, können Sie ein gutes Ergebnis erzielen.
- Organische Düngemittel frisch. Es ist notwendig, den Boden rechtzeitig mit mineralischer Düngung zu versorgen, aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben.
Sämlinge können zu Hause keimen, dafür ist es sehr praktisch, Torftabletten zu verwenden.
Torf ist ein ideales Nährmedium für Pflanzen und auch für den Gärtner sehr praktisch. Torftabletten müssen eingeweicht werden, danach werden Samen darauf gelegt und mit einer kleinen Schicht Erde bedeckt.
Keimende Violasamen
Viola beginnen zu keimen ca. Februar-März, es hängt von der gewählten Sorte ab. Wenn Sie sich für frühblühende Bratschensorten entscheiden, Samen müssen platziert werden in Sämlingsbehältern oder im Gewächshaus. Es ist notwendig, sich darauf vorzubereiten, dass zerbrechliche Pflanzen zunächst ständig gepflegt werden müssen: Die Samen müssen aus einer Sprühflasche gesprüht werden, der Boden muss ständig angefeuchtet werden.
Wenn die ersten echten Blätter erscheinen, tauchen die Samen auf, die Sprossen sollten etwa 20 cm voneinander entfernt sein.
Nicht bei einem Tauchgang festziehen, sonst dehnen sich die Stiele schnell aus und werden sehr dünn und schwach. Sie können die Samen sofort in separate Töpfe pflanzen, so können Sie die gewachsenen Setzlinge problemlos in das Blumenbeet bringen. Frühe Sorten werden Ende April ins Freiland verpflanzt, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge mehrere Tage lang ausgehärtet und für eine Weile an die frische Luft gebracht.
Spätblühende Pflanzen werden im Mai gepflanzt, während verschiedene Sorten am besten mit Abstand voneinander gepflanzt werden, wenn Sie Samen für die spätere Aussaat sammeln möchten. Dies geschieht durch Fremdbestäubung: Der Austausch von genetischem Material führt dazu, dass die Reinheit der Sorte beeinträchtigt wird und die nächste Blütengeneration eine unvorhersehbare Farbe haben kann.
Bratschenbetreuung nach der Ausschiffung
In der Sonne gepflanzte Pflanzen haben größere Knospen, verblassen aber auch viel schneller. Wenn Sie Halbschatten wählen, können Sie die schönen Knospen länger genießen. Die Pflege der Pflanze wird nicht allzu schwierig sein, und doch die Bratsche braucht ständige Pflege.
Notwendige Bedingungen für Wachstum und Blüte:
- Tägliches Gießen, bei dem jedoch keine Staunässe des Bodens zuzulassen ist. Überschüssige Feuchtigkeit im Boden trägt zur Krankheit der Pflanze mit einem schwarzen Bein bei.
- Das Blumenbeet muss zwingend gejätet werden, die Erde muss gelockert werden, um den Luftzugang zu den Wurzeln zu gewährleisten.
- Die beste Düngung für Viola ist ein komplexer Mineraldünger, der während der gesamten Blütezeit zweimal im Monat auf den Boden aufgetragen wird. Als Dünger wird kein Mist verwendet, am besten wäre Ammoniumnitrat in Kombination mit Superphosphat.
- Viola mag Kälte nicht sehr, daher müssen Sie auf ihren Frostschutz achten. Zu Beginn des ersten kalten Wetters muss es mit Fichtenzweigen bedeckt werden, die Wurzeln können auch mit einer Schicht Sägemehl bedeckt werden. Wenn die Region durch kalte Winter mit tiefem Einfrieren des Bodens gekennzeichnet ist, ist es besser, die Bratsche für den Winter ins Gewächshaus oder in den Keller zu bringen, dann wird sie den Besitzer auch in der nächsten Saison mit einer hervorragenden Blüte begeistern.
Viola ist eine eher launische Pflanze, aber sie wird Ihre Sorge zu schätzen wissen und Sie mit wunderschönen Blüten begeistern.
Es wird zu einer hervorragenden Dekoration nicht nur für Blumenbeete, sondern auch für Rabatten, Blumentöpfe und viele andere dekorative Elemente des Gartens. Nicht umsonst gilt sie als Blume der Liebe, sie ist eine der zartesten und interessantesten Pflanzen.