Hagebutte: Nutzen und Schaden der Pflanze und Anbaumerkmale
Hagebutte ist ein vielen bekannter Strauch, dessen Früchte seit langem sowohl in der Volks- als auch in der offiziellen Medizin verwendet werden. Dies ist ein wild wachsender Vertreter der Rosenfamilie, der seit vielen Jahrhunderten sowohl die Schönheit von Blumen mit einem herrlichen frischen Aroma als auch gesunde, leuchtend rote Früchte anzieht, die einen echten Vorrat an Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen enthalten. Hagebutte wächst in freier Wildbahn, aber es wird nicht schwierig sein, sie auf Ihrem eigenen Grundstück anzubauen.
Inhalt:
- Warum sind Hagebutten nützlich?
- Können Hagebuttenlinden schädlich sein
- Wie man eine Hagebutte in einem Sommerhaus anbaut
- Reproduktion von Hagebutten für die Transplantation
- Hagebutten füttern und ernten
- Andere Arten von Hagebutten
Warum sind Hagebutten nützlich?
Hagebutte oder Wildrose ist eine schöne Pflanze, die viele Gärtner mögen. Es wird jedoch nicht so sehr wegen seiner schönen Blüten angebaut, sondern wegen der heilenden Eigenschaften, die alten Ärzten bekannt waren.
Hagebuttenfrüchte enthalten mehr Vitamin C als Zitrone oder Apfel, außerdem sind sie eine Quelle für Kalzium, Kalium, Mangan und Dutzende nützlicher Mikroelemente.
Es ist wichtig, Hagebutten richtig zu verwenden: Nutzen und Schaden hängen direkt von der Dosierung angenehmer Medikamente und der Einhaltung des Rezepts für ihre Zubereitung ab. Heute sind verschiedene Apothekensirupe und Tinkturen beliebt, aber auch Volksrezepte verlieren ihre Fans nicht.
Das gestiegene Interesse an Hagebutten ist auf folgende vorteilhafte Eigenschaften zurückzuführen:
- Es ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Erkältungen. Hagebuttentee und verschiedene Abkochungen wecken die Abwehrkräfte des Körpers und helfen, das Immunsystem zu stärken. Gleichzeitig hat Hagebuttenabkochung eine sehr begrenzte Liste von Kontraindikationen und hat im Gegensatz zu Arzneimitteln keinerlei Nebenwirkungen.
- Hagebutte hat eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System: Sie enthält Spurenelemente, die den Herzmuskel stärken und die Gefäßwände elastischer machen. Dies hilft, den Blutdruck zu normalisieren und das Wohlbefinden von Hypertonikern zu verbessern.
- Diese Pflanze ist ein natürliches Antioxidans, das heißt, sie hilft bei der Vorbeugung und Behandlung von Krebstumoren. Da es sich positiv auf das Immunsystem auswirkt, kann es als zusätzliches Mittel bei der Behandlung von Tuberkulose und einer Reihe anderer schwerer Krankheiten eingesetzt werden.
- Obst Hagebutten sind sehr nützlich für die Verdauung: Sie enthalten viel Zucker, schmecken gut und helfen, die Magenfunktion zu verbessern.
Dies sind nur einige der wohltuenden Eigenschaften, die die erstaunliche Wildrose hat. In der Natur ist es schwierig, eine Pflanze mit einer Vielzahl von medizinischen Eigenschaften zu finden. Die traditionelle Medizin schreibt der Hagebutte die Eigenschaft zu, gegen Unfruchtbarkeit zu helfen, sie wird seit langem zur Wundheilung verwendet, sie hilft, die männliche Kraft zu erhöhen, die Abkochung kann Steine auflösen, die sich in der Gallenblase bilden. Diese und andere Eigenschaften zeigen sich bei der Verwendung von Hagebuttenpräparaten in der richtigen Dosierung.
Können Hagebuttenlinden schädlich sein
Hagebutte erfordert wie jedes Medikament einen vernünftigen Ansatz, nur in diesem Fall ist es wirklich nützlich. Es ist wichtig, die richtige Dosierung zu beachten und nicht zu versuchen, traditionelle Arzneimittel vollständig durch pflanzliche Arzneimittel zu ersetzen. Pflanzenmaterial sollte nur in ökologisch unbedenklichen Gebieten gesammelt werden, die möglichst weit von Industriebetrieben und Autobahnen entfernt sind.
Es ist wichtig, die Lagerbedingungen zu beachten und die richtigen Medikamente zu wählen.
Ärzte geben heute folgende Empfehlungen:
- Alkoholtinkturen sind für Bluthochdruckpatienten nicht geeignet. In diesem Fall wird empfohlen, Abkochungen zu nehmen oder Tee machen mit Hagebutten. Aber für diejenigen, die an niedrigem Blutdruck leiden, sind Alkoholpräparate vorzuziehen.
- Eine Person mit Gastritis und Magengeschwür sollte mit Vorsicht verwendet werden. Hagebutten sind ziemlich sauer, daher sollte alles in Maßen sein. Hagebutte wird auch nicht bei chronischer Verstopfung empfohlen.
- Die Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln ist eine Kontraindikation für die Einnahme von Hagebuttenmedikamenten.
- Allergien und individuelle Unverträglichkeiten sind bei allen pflanzlichen Präparaten möglich. Alkoholtinkturen werden kleinen Kindern nicht verabreicht, in jedem Fall müssen Sie mit einem Arzt sprechen.
Die Liste der Kontraindikationen ist nicht so breit und Hagebutte bleibt eines der besten Naturheilmittel für die meisten Menschen.
Um sich selbst nicht zu schaden, ist es wichtig, sich nicht zu sehr von Kräutermedizin hinreißen zu lassen und Überdosierungen zu vermeiden. Mit einem vernünftigen Ansatz werden Hagebutten nur den Organismen zugute kommen und sogar helfen, das Altern zu verlangsamen.
Wie man eine Hagebutte in einem Sommerhaus anbaut
Hagebutten können außerhalb der Stadt geerntet oder in jeder Apotheke gekauft werden, aber es ist viel nützlicher und interessanter einen Hagebuttenstrauch wachsen lassen auf Ihrer eigenen Seite. Es sieht einfach toll aus und kann zum Zeitpunkt der Blüte zu einer der Hauptdekorationen des Sommergartens werden. Leichter angenehmer Rosenduft und schöne rosa Knospen lassen niemanden gleichgültig.
Es kann auch als Hecke verwendet werden: Es wird problematisch, durch den dornigen Busch zu kommen, sodass der Standort nicht nur schön, sondern auch vor Eindringen von außen geschützt ist.
Merkmale des Verdrehens:
- Für die Platzierung von Hagebuttenbüschen ist es besser zu wählen gut beleuchtete BereicheAußerdem ist sumpfiger oder tief liegender Boden unerwünscht: Die Heckenrose hat ein starkes Wurzelsystem und verträgt überschüssige Feuchtigkeit nicht sehr gut.
- Beginnen die Wurzeln zu faulen, kann die Pflanze sehr schnell absterben.
- Wichtig: Das Rhizom beginnt schnell zu wachsen, wie Himbeersträucher: Wenn Sie den Busch nicht rechtzeitig schützen, müssen Sie sich entscheiden, was mit den zahlreichen jungen Trieben geschehen soll.
- Hagebutte ist eine fremdbefruchtende Pflanze, daher sollten mehrere Büsche nebeneinander gepflanzt werden, wenn Sie die Ernte fortsetzen möchten.
- Damit der Ertrag hoch ist, müssen Sie den wachsenden Busch regelmäßig beschneiden: Normalerweise geschieht dies alle 2-3 Jahre.
- Sie müssen etwa 20 der stärksten Zweige hinterlassen, dann können Sie eine große Anzahl von Beeren erhalten.
- Der Schnitt erfolgt im Frühjahr, es empfiehlt sich, alte Äste zu entfernendie schon keine Früchte mehr tragen.
- Sie können einen schön geformten Busch formen, dann erfüllt er eine zusätzliche dekorative Funktion.
Hagebutte braucht kein ständiges Gießen: Dank des kräftigen Rhizoms hat sie genügend Feuchtigkeit, die im Boden enthalten ist. Nur bei sehr trockenem Wetter können Sie die Pflanze mit 2 Eimer Wasser pro Busch gießen. Im Allgemeinen wird die Heckenrose nicht mehr als dreimal pro Saison gegossen, häufigeres Gießen kann zum Verfall des Wurzelsystems führen.
Reproduktion von Hagebutten für die Transplantation
Hagebuttendose für den Anbau vermehren in mehrfacher Hinsicht6 sind dies Samen, Wurzelstecklinge, Setzlinge usw. Verschiedene Methoden haben unterschiedliche Ergebnisse: Die Samenvermehrung wird eher selten und meistens nur zu Züchtungszwecken eingesetzt.Mit seiner Hilfe können Sie durch Fremdbestäubung Büsche mit ungewöhnlicher Knospenfarbe erhalten oder die Fähigkeit, Früchte zu tragen, erhöhen.
Die Samenvermehrung ist am längsten und erfordert viel Arbeit.
Schauen wir uns diese und andere Methoden genauer an:
- Material für die Samenvermehrung sollte vorzugsweise im August gesammelt werden, dafür werden unreife braune Früchte verwendet.
- Die Aussaat erfolgt am häufigsten im Herbst: Die Samen werden in Reihen gepflanzt und für den Winter mit Sägemehl bestreut.
- Im Frühjahr, nach dem Auftauen des Bodens, erscheinen die ersten Triebe, die mit einem Mini-Gewächshaus aus Folie abgedeckt werden sollten.
- Es wird entfernt, wenn die ersten verzierten Blätter erscheinen.
Die Vermehrung durch Sämlinge ist weiter verbreitet, da Sie schnell einen ausgewachsenen jungen Busch bekommen.
Die Aussaat wird im Herbst im Oktober empfohlen, die Sämlinge werden so geschnitten, dass nicht mehr als 8 cm über der Oberfläche bleiben. Bei saurem Boden wird eine kleine Menge Kalkdünger hinzugefügt und verrotteter Mist und Kompost können als Top-Dressing. Es ist wichtig, den Abstand zwischen den Büschen zu berechnen: Um eine Hecke zu bilden, du musst Setzlinge pflanzen einen halben Meter auseinander. Wenn Sie Büsche zum Ernten benötigen, brauchen sie viel Platz.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Busch mit Rhizom-Nachkommen zu vermehren:
- Dabei wird ein Rhizom-Nachwuchs mit einer Schaufel vom größten und gesündesten Busch getrennt. die an einen neuen Standort verpflanzt werden können.
- Bei der zweiten Variante einer solchen Reproduktion beginnt sich der Adventivbusch im Voraus zusammenzudrängen, damit er seine eigenen kräftigen Wurzeln hat.
- Erst dann wird sie von der Mutterpflanze getrennt.
Hagebutten füttern und ernten
Um eine große Anzahl von Beeren zu erhalten, muss die Pflanze gefüttert werden, wofür verschiedene Arten von Düngemitteln verwendet werden.
Ab dem zweiten Lebensjahr des Busches muss der Besitzer ihn dreimal pro Saison mit Stickstoffdünger füttern:
- Das erste Mal ist im zeitigen Frühjahr, wenn die Pflanze nach der Winterruhe erwacht.
- Das zweite Mal - während der Zeit des aktivsten Wachstums, dh im Juli.
- Das dritte Mal ist Mitte August, zur Zeit der Fruchtbildung.
Alle drei Jahre muss der Busch obligatorisch mit organischem Dünger gefüttert werden. Jede Pflanze benötigt ca. 3 Eimer Humus, der Boden muss vorher gelockert werden. Durch Düngen wird die Pflanze stärker, sodass Sie auf eine gute Ernte hoffen können.
Das Sammeln von Hagebutten ist die schönste Zeit für jeden Gärtner.
Es wird in mehreren Etappen durchgeführt, und das erste Mal sollte es Anfang August erfolgen. Wichtig ist, dass die Ernte vor Frostbeginn abgeschlossen ist, da die Früchte sonst viele Vitamine verlieren und sich als weniger nützlich erweisen.
Die Schale der Früchte sollte eine leuchtend orange oder rote Farbe haben, was darauf hinweist, dass sie bereits ausreichend reif sind.
Da die dornigen Büsche nicht leicht zu erreichen sind, ist auf enge Kleidung und Schutzhandschuhe zu achten. Die gesammelten Früchte können bei Bedarf leicht getrocknet und herausgenommen werden, in der Volksmedizin gibt es eine Vielzahl von Aufgüssen auf frische Früchte und einige machen sogar Marmelade daraus. Die geernteten Früchte schmecken gut, aber aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehalts ist es für Menschen mit hoher Magensäure unerwünscht, sie frisch zu essen.
Andere Arten von Hagebutten
Die Wildrose wächst in vielen Ländern, und heute gibt es mehr als 200 Arten von Hagebutten... Einige von ihnen zeichnen sich durch hervorragende dekorative Eigenschaften aus, andere werden stärker für die Früchte angebaut.
- In der mittleren Spur bleibt die faltige Hagebutte am häufigsten - diese Art hat rosa Blüten und charakteristische hellgrüne Blätter.
- Die Stachelrose gilt als nördliche Art, sie verträgt auch starke Fröste perfekt. Sie kommt auch in Zentralasien vor und zeichnet sich durch kleine, leuchtend rote oder rosa Knospen aus.
- Frottee-Hagebutte ist eine der schönsten Arten, die sich durch prächtige weiße Blüten auszeichnet. Frotteeknospen haben ein angenehmes Aroma und die Büsche blühen sehr üppig, was die Wirkung nur verstärkt.
Hagebutte ist nach wie vor eine der beliebtesten Heilpflanzen und dank ihrer Heilkraft in allen Regionen weit verbreitet.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Vor einigen Jahren haben wir auf unserem Gelände eine Hagebutte gepflanzt. Ich kann nicht sagen, dass es einfach war, ausgewachsene Büsche zu züchten.
In unserem Landhaus ist der Boden für Hagebutten günstig, daher gab es keine besonderen Probleme beim Wachsen eines Busches. Das einzige - ich musste basteln, damit der Busch nicht sehr wuchs. So genießen wir jetzt jeden Winter Tee mit Hagebutten.
Unsere Hundsrose wächst unter dem Zaun: Sie ist auch schön und eine zusätzliche Hecke, weil sie nicht einfach durchkommt.