Wintergrünkraut: Eigenschaften, Agrartechnologie und Eigenschaften

Grushanka ist eine Staude, die zur Familie Grushankov gehört. Die Eigenschaften des Wintergrüns sind in der Medizin von großer Bedeutung und werden derzeit von Wissenschaftlern untersucht.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zum Wintergrünkraut

Allgemeine Informationen zum Wintergrünkraut

Charakteristische Eigenschaften von Wintergrünkraut:

  • Wintergrünkraut ist eine dünne, verzweigte Wurzel.
  • Die kahlen Stängel erreichen eine Höhe von 40 cm.
  • Die dunkelgrünen Blätter sind rund.
  • Das wintergrüne Kraut blüht in weiß oder rosa.
  • Blumen werden in einem kleinen Pinsel gesammelt, dessen Höhe zwischen 15 cm und 30 cm variieren kann.
  • Die Blüten selbst sind klein, hängend, bisexuell, geruchlos.
  • Das Wintergrün blüht Anfang Juni und blüht zwei Monate lang.
  • Die Frucht ist eine kleine, leicht abgeflachte, kugelförmige Schachtel.

Das Wintergrün wächst fast im gesamten Gebiet Russlands, Westsibiriens und Zentralasiens in Asia meist in Nadelwäldern und auf sandigen Böden.

Arten von Kräuter Wintergrün

Arten von Kräuter Wintergrün

Es gibt etwa 40 verschiedene Arten in der Gattung Grushanka. Es gibt mehrere Haupttypen, die am häufigsten verwendet werden.

Kleines Wintergrün:

  • Die Höhe dieser Wintergrünart reicht von 7 bis 30 cm.
  • Die Blätter sind abgerundet, stumpf abgerundet.
  • Die Blüten befinden sich auf einem Stiel, dessen Höhe auch unterschiedlich sein kann, bis zu 25 cm hoch.
  • Sie blüht in weiß oder rosa, die Blüten werden in einem losen kleinen Pinsel gesammelt.
  • Die Blütezeit beträgt fast alle Sommermonate.
  • In der Ukraine, in Russland, in Weißrussland in Nadelwäldern sowie in den Bergen bis zu einer Höhe von 1200 m verbreitet.

Die Grushanka ist mittelgroß.

  • Es ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von 10 cm bis 30 cm.
  • Die Wurzeln dieser Wintergrünart sind dünn, stark verzweigt und braun gefärbt.
  • An den Adventivwurzeln bilden sich Knoten, aus denen neue Triebe wachsen.
  • Die Blätter sind dunkelgrün und rundoval geformt. Stiele wachsen auch von 10 cm bis 30 cm.
  • Auf dem oberen Teil bildet sich ein lockerer Pinsel mit kleinen Blüten.
  • Die Blütezeit ist Juni und Juli.
  • Vertrieben in Sibirien, den meisten Teilen Russlands, der Ukraine und Weißrussland.

Japanisches Wintergrün.

  • Diese immergrüne Staude kann eine Höhe von 30 cm erreichen.
  • Sein Rhizom kriecht, hat viele Adventivwurzeln.
  • Blätter haben dunkelgrün, ovale Form, am Ende spitz.
  • Meist an der Basis des Stiels.
  • Die Blüten sind klein, nicht breiter als 1 cm.
  • Diese Wintergrünart kommt in Nadelwäldern vor, die im Fernen Osten wachsen.

Wintergrün ist einseitig.

  • Er erreicht eine Höhe von 25 cm.
  • Es hat ein langes Rhizom, das sich stark verzweigt.
  • Aus den Adventivwurzeln wachsen neue Stängel und Sträucher.
  • Die Blätter sind hellgrün, länglich, eiförmig.
  • Die Blüten befinden sich am Stiel und werden nur auf einer Seite in einem dichten Pinsel gesammelt.
  • Die Blütezeit ist Juni und Juli.
  • In den Nadelwäldern der Ukraine, Weißrussland, Russland verbreitet.

Er ist auch in den Bergen in Höhen bis 1300 m zu finden.

Regenschirm wintergrün.

  • Dies ist eine der niedrigen Wintergrünarten, die Höhe der Stängel erreicht 15 cm.
  • Die Blätter sind länglich, unten hellgrün und oben dunkelgrün.
  • Kleine rosa Blüten.
  • Blüht von Anfang Juni bis Ende Juli.
  • Gefunden in den Nadelwäldern Sibiriens und des Fernen Ostens.

Grünblütiges Wintergrün.

  • Eine immergrüne Pflanze, die bis zu 30 cm hoch wird.
  • Es hat gerippte Blütenstiele.
  • Die Blätter sind dunkelgrün, länglich, eiförmig, unten hell.
  • Blumen, deren Größe 1 cm erreicht, werden in einem losen Pinsel gesammelt und befinden sich auf Stielen.
  • Diese Art von Wintergrün ist fast im gesamten Gebiet Russlands verbreitet.

Pflege und Vermehrung von wintergrünem Gras

Pflege und Vermehrung von Wintergrünkraut

Wintergreen ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze, die keine besondere Aufmerksamkeit und besondere Pflege erfordert.

Kann gut wachsen und an hellen sonnigen Plätzen und im Schatten, aber leichter Halbschatten ist für sie vorzuziehen. Ich werde die Nachbarschaft mit Nadelbäumen sehr mögen. Dies ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, daher findet man das Wintergrün in der Natur oft an Stellen mit Überschwemmungen von Flüssen oder in der Nähe von Sümpfen. Er geht aber auch mit Trockenheit gelassen um, verträgt problemlos trockene, heiße Sommer. Wächst in allen Bodenarten, bevorzugt verschiedene Lehme.

Für den Winter benötigen nur junge Triebe und Sämlinge, deren Alter noch keine 2 Jahre erreicht hat, eine Isolierung. Erwachsene Pflanzen sind frosthart und brauchen keinen Schutz.

Es vermehrt sich sehr gut durch Teilung des Rhizoms, die Vermehrung durch Samen ist etwas schwierig, da sie sehr klein sind.

Zuchtmerkmale:

  • Brutzeit mit Rhizom - fallen.
  • Die Pflanze wird nach guter Bewässerung ausgegraben, damit der Boden lockerer wird.
  • Dies hilft sehr, da die Rhizome stark miteinander verflochten sind und nicht die ganze Pflanze aus dem trockenen Boden gewonnen werden kann.
  • Die Wurzeln sind in Teile geteilt, so dass an jeder einzelnen Pflanze eine Wurzel mit einem starken Trieb zurückbleibt.
  • Danach werden die getrennten Pflanzen an den erforderlichen Stellen gepflanzt.

Die Vermehrung mit Samen erfolgt in mehreren Stadien:

  • Die Saat wird zuerst gesät, dies kann im Oktober vor dem ersten Frost erfolgen.
  • An der Stelle, an der Samen in den Boden gesät werden, wird empfohlen, etwas Erde von der Stelle der Mutterpflanze hinzuzufügen.
  • Im Frühjahr kommt es zur Samenkeimung.
  • Wenn sie bis zum Herbst an Stärke gewinnen, werden sie an einem festen Platz gepflanzt.

Bei dieser Fortpflanzungsmethode beginnt die Blüte der Pflanze erst im 4. Lebensjahr.

Heilenden Eigenschaften

Heilenden Eigenschaften

Wintergrünkraut ist Heilpflanze, deren Eigenschaften unseren Vorfahren bekannt waren. Es wurde verwendet, um verschiedene Krankheiten und Infektionen zu behandeln. Traditionelle Heiler verwendeten die Blätter, Stängel und Blüten dieser Pflanze zur Behandlung.

Bei der Untersuchung dieser Pflanze im Labor fanden Wissenschaftler heraus, dass in Blüten, Stängeln und Blättern folgende Substanzen enthalten sind: Vitamine, Spurenelemente, Ericolin, ätherische Öle, Tannine und viele andere. Dank dieser Zusammensetzung hat Wintergrün gute medizinische Eigenschaften.

Für die Ernte dieser Pflanze wird empfohlen, die Blütezeit zu wählen.

Nach der Ernte muss das Wintergrün gut getrocknet werden, jedoch nicht an einem sonnigen Ort. Am besten verteilen Sie die geerntete Pflanze in einer kleinen Schicht im Halbschatten. Wintergrün sehr oft in der traditionellen Medizin verwendet... Zubereitungen und Medikamente aus dieser Pflanze werden zur Behandlung von Durchfall und als Antiseptika verwendet. Sie helfen auch bei Ischias, Magen-Darm-Problemen, Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen.

Wintergrün findet sich auch in der chinesischen Medizin und Medizin in Tibet. Im Osten werden mit seiner Hilfe weibliche Entzündungskrankheiten geheilt.

Weitere Informationen finden Sie im Video.