Indoor-Balsam: Grundregeln der Pflege
Balsam ist eine weit verbreitete Zimmerpflanze, die für ihre schönen Blüten bekannt ist. Der botanische Name dieser Familie ist Impatiens, aber die Leute nennen sie wegen der Besonderheiten der Blüten und Blätter oft "Vanka nass" oder "Ogonyok". Dies ist eine unprätentiöse Pflanze, die auch von einem unerfahrenen Züchter gepflegt werden kann. Die einfachsten Pflegebedingungen sorgen für ein gutes Wachstum und eine konstante Blüte.
Inhalt:
- Herkunft und Aussehen von Balsam
- Balsam zu Hause anbauen
- Balsam pflanzen
- Balsamschädlinge und Krankheiten
Herkunft und Aussehen von Balsam
Balsamzimmer - nur eine der Arten, die zur umfangreichen botanischen Familie gehören. Am häufigsten wird Impatiens petersiana zu Hause angebaut - Peters' Balsam oder I. sultani - Sultanoid Balsam, insgesamt gibt es mehr als 600 Arten dieser Pflanze. Seine Heimat sind die Subtropen Afrikas, Nordamerikas, Südeuropas; unter natürlichen Bedingungen bevorzugt Balsam ein warmes Klima und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Äußerlich ist es:
- Mehrjähriger Strauch, die Pflanzenhöhe beträgt 40 bis 60 cm.
- Der Stängel ist verzweigt, durchscheinend.
- Der Stängel hat eine hellgrüne Farbe, obwohl er bei einigen Arten einen violetten Farbton haben kann.
- Am Stiel befinden sich gegenüberliegende Blätter, die die Form eines Herzens haben und eine Länge von 10 cm erreichen können.
- Die Blätter können in der Farbe variieren, von sehr hell bis dunkelgrün.
Eines der charakteristischen Merkmale von Balsam sind die dünnen und zerbrechlichen Blattstiele, mit denen die Blätter am Stängel befestigt sind.
- Balsamblüten können eine andere Farbe von blassrosa bis leuchtend rot haben, wofür diese Pflanze den Spitznamen "Licht" erhalten hat.
- Einige Arten von Indoor-Balsam können weiße oder zweifarbige Blütenblätter haben, die sehr schön aussehen.
- Die Blütenblätter öffnen sich weit, bei einigen Sorten können sie doppelt und halbgefüllt sein. Der Blütendurchmesser kann bis zu 5 cm betragen.
Ein anderer Name für Balsam ist touch-me-not.
Er hat es für die trockenen Samenkapseln bekommen, die sich nach der Blüte an den Stielen bilden. Berührt man sie, platzen sie sofort und die Samen treten aus.
Balsam wird eine wunderbare Dekoration des Raumes sein, er sieht gut aus neben anderen Zimmerpflanzen. Sie lässt sich besonders gut mit Euonymus oder Areca-Palme kombinieren. Zur Dekoration von Schaufenstern wird häufig Kübelpflanzung verwendet: Balsam wird in geräumige Kisten gepflanzt, in denen er einen schönen grünen Teppich mit leuchtenden Blüten bildet.
Balsam zu Hause anbauen
Für den Standort von Balsam in einer Wohnung ist es besser, Süd- und Ostfenster zu wählen, da es sich um eine lichtliebende Pflanze handelt. Gleichzeitig hat es Angst vor direkter Sonneneinstrahlung, daher muss es an einem Ort aufgestellt werden, an dem kein heißes Sonnenlicht fällt, oder mit einem Stoffschirm abgedeckt werden. Sie können die Pflanze auch an schattigen Stellen platzieren, aber in diesem Fall sind die Stängel der Pflanze dünn und länglich und der Balsam blüht viel seltener. Ansonsten ist dies keine launische Pflanze, ein Kind kann sich auch darum kümmern.
Mehrere Grundprinzipien müssen befolgt werden:
- Balsam braucht viel Wasser, daher sollte immer reichlich gegossen werden. Zu wenig Feuchtigkeit führt dazu, dass die Blätter schnell zu welken beginnen, die Blüten können bröckeln.Es besteht jedoch die Gefahr von Staunässe im Boden, daher muss auf eine gute Drainageschicht geachtet werden.
- Im Winter sollte die Pflanze weniger intensiv bewässert werden, es wird empfohlen, sie an einen kühlen Ort zu stellen, an dem die Lufttemperatur etwa 15 Grad beträgt. Ist die Temperatur im Raum höher, braucht der Balsam mehr Feuchtigkeit.
- Stängel und Blätter es wird empfohlen, regelmäßig zu sprühen, aber damit keine Wassertropfen auf die Blüten fallen. Wenn Sie möchten, dass der Balsam im Winter blüht, müssen Sie ihn mehrere Stunden in die Sonne legen.
- Im Frühjahr werden junge Triebe eingeklemmt, in diesem Fall sind sie stärker verzweigt. Es wird empfohlen, die alten Triebe des letzten Jahres zu entfernen und einen Stumpf mit geringer Länge zu hinterlassen. Es wird sehr schnell sprießen und der Balsam wird schön aussehen.
- Vom zeitigen Frühjahr bis zum frühen Herbst wird die Pflanze alle zwei Wochen mit Flüssigdünger gefüttert. Top-Dressing sorgt für ein gutes Wachstum der Stängel und die Blüte wird reichlicher.
- Die Pflanze wird jährlich umgepflanzt, es wird empfohlen, dies im zeitigen Frühjahr zu tun. Für ein volles Wachstum benötigen Sie einen Boden, der zu gleichen Teilen aus Sand, Torf, Rasen und Humus besteht. Auf kargen Böden kann Balsam wachsen, aber er blüht viel schlimmer.
Im Allgemeinen Balsam mit guten Bedingungen versorgen für Wachstum ist nicht so schwer. Alle Sorgen um diese Pflanze werden auf jeden Fall mit üppigen Blüten belohnt, die fast das ganze Jahr über erscheinen.
Balsam pflanzen
Balsam wird sowohl durch Stecklinge als auch durch Samen vermehrt, aber die zweite Methode wird viel seltener verwendet.
Dies ist eher ein Experiment für einen Blumenliebhaber, da hierdurch ein Balsam mit einer ungewöhnlichen Blütenfarbe entstehen kann. Samen werden am häufigsten gesät im zeitigen Frühjahr, aber wenn Sie dieses Jahr Knospen bekommen möchten, können Sie ab Januar mit dem Pflanzen beginnen. Vor dem Pflanzen werden die Samen einige Zeit in einer hellrosa Lösung von Kaliumpermanganat aufbewahrt, dies verhindert die Entwicklung von Fäulnis.
Es wird empfohlen, die Samen in spezielle Torftabletten zu pflanzen, dies garantiert ihre Keimung und ein schnelles Wachstum der Triebe.
Sie sollten die Samen nicht von oben mit Erde bedecken, im Gegenteil, es wird empfohlen, dass sie für eine helle Beleuchtung sorgen. Die ersten Triebe erscheinen nach 10 Tagen, sie werden in einem Mini-Gewächshaus gezüchtet, dazu werden die Triebe mit Wachstuch bedeckt. Nach dem Erscheinen der ersten echten Blätter können Jungpflanzen zusammen mit Torf in Kisten umgepflanzt werden.
Die Vermehrung durch Stecklinge ist viel einfacher, weshalb sie häufiger verwendet wird. Diese Zuchtmethode kann zu jeder Jahreszeit angewendet werden, Stecklinge entwickeln sich meist schnell eigenes Wurzelsystem.
Die Vermehrung durch Stecklinge erfolgt wie folgt:
- Der obere Teil des Triebes wird abgeschnitten und von Blättern und Blüten gereinigt.
- Der Stiel wird für 7-10 Tage in abgesetztes Wasser gelegt.
- Wenn die Wurzeln zu erscheinen beginnen, werden die Stecklinge in geringer Tiefe in angefeuchtete Erde gepflanzt. Sie werden schnell anfangen, von selbst zu sprießen.
- Die gewachsenen Triebe werden eingeklemmt, damit sie sich zu verzweigen beginnen.
Die Bildung des Wurzelsystems einer jungen Pflanze ist in 2-3 Monaten abgeschlossen und füllt danach den zugewiesenen Raum vollständig aus. Balsam blüht auch in engen Töpfen gut, aber es ist besser, mehrere Büsche in geräumige Kisten zu pflanzen, um ein Mini-Blumenbeet auf der Fensterbank zu erhalten.
Balsamschädlinge und Krankheiten
Eine der Hauptursachen für Fäulnis ist Überwässerung im Winter.
Wenn Feuchtigkeit im Boden stagniert, führt dies zur Fäulnis des Wurzelsystems. Die Behandlung ist in diesem Fall einfach: Die Blume muss vorsichtig entfernt und in eine günstigere Umgebung verpflanzt werden. Um ein solches Problem zu vermeiden, sollte die Feuchtigkeit im Boden nicht stagnieren.
Ein weiteres Problem sind Spinnmilben.
Dieser Schädling befällt die Blätter der Pflanze, auf ihnen ist ein charakteristisches Spinnennetz zu sehen. Die Behandlung wird die Behandlung von Pflanzen mit einer warmen Lösung auf der Basis von Waschseife sein. Ein weiterer häufiger Schädling ist die Weiße Fliege, weil die Blätter abfallen.Sie können es nur mit Hilfe spezieller Chemikalien loswerden. Sprühprodukte sind im Laden erhältlich.
Balsam ist eine wirklich schöne Zimmerblume, die im Raum großartig aussehen wird. Die Pflege ist leicht zu meistern und er wird Sie mit schönen Knospen begeistern. Blühender Balsam wird die beste Dekoration für den Raum sein.
Weitere Informationen zum Anbau von Balsam finden Sie im Video.
Balzamin mochte ich schon immer. Aus irgendeinem Grund blieb die Verbindung des Namens der Blume mit der Großmutter seit ihrer Kindheit bestehen - entweder liebte sie es, sie anzubauen oder etwas anderes. Jetzt baut meine Freundin Balsame an - sie sind sehr schön und blühen mit ihr.