Wachsender Gartenbalsam
Gartenbalsam hat einen langen Weg von Ostasien durch Amerika zurückgelegt. Und schließlich kam er Mitte des 16. Jahrhunderts nach Europa. Von seinem Zimmerbruder unterscheidet er sich im Aussehen. Gartenbalsam hat bis zu 70 cm hohe gerade Stängel, an denen sich Blüten oder Blütenstände befinden. Erfreulich ist auch die Farbvielfalt des Balsams: Rot, Weiß, Orange, Pink, Purpur, Flieder, Lila. Die Blüten sind ziemlich groß: bis zu 4 Zentimeter im Durchmesser. Die Blüte dauert den ganzen Sommer bis zum ersten Frost.
Inhalt:
- Blume mit vielen Namen
- Auswahl eines Landeplatzes
- Balsam pflanzen und züchten
- Balsam schneiden und füttern
- Pflanzennutzung
- Schädlinge und Krankheiten
Die Besonderheit von Balsam ist die Zerbrechlichkeit der Stängel. Sie brechen bei der kleinsten Berührung ab.
Blume mit vielen Namen
Die Leute gaben Balsamin viele Namen. Unter ihnen - "Balsamic Touch", "Wet Roly", "Busy Lizzy", "Eifrige Liza", "Beautiful Wreath".
Die Pflanze wurde "empfindlich" genannt, weil sich ihre Kapseln mit Samen bei der geringsten Berührung öffnen.
Es wird wegen der Tröpfchen, die sich auf seinen Blättern bilden, "Vanka nass" genannt. Diese Tröpfchen haben einen süßen Geschmack und sind ein beliebter Leckerbissen für Ameisen. Sie erscheinen, wenn sich schlechtes Wetter nähert. Daher kann die Pflanze als lebendes Barometer verwendet werden.
Die Engländer nennen die Pflanze "Lizzy", "die eifrige Liza" - die Deutschen. Der Grund für diese Namen war die lange Blüte von Balsam.
Die Österreicher bezeichnen die Pflanze wegen ihres attraktiven Aussehens als den "schönen Kranz".
Auswahl eines Landeplatzes
Der Anbau von Gartenbalsam erfordert nicht viel Aufwand: Er ist für unerfahrene Gärtner durchaus erschwinglich. Der am besten geeignete Ort zum Pflanzen einer Pflanze ist die Ost- oder Westseite.
Gartenbalsam hat keine besonderen Vorlieben für Erde, fühlt sich aber auf leichten, lockeren Nährböden mit guter Drainage besser an. Er mag keinen sauren Boden.
Balsam ist feuchtigkeitsliebend, verträgt aber keine stehende Feuchtigkeit, ständige Feuchtigkeit und Kälte. Unter diesen Bedingungen wirft sie ihre Blätter ab und hört auf zu blühen. Aber die Pflanze kann die starke Hitze nicht ertragen, von der sie verdorrt.
Balsam pflanzen und züchten
Vor dem Pflanzen der Pflanze muss der Boden mit einem Fungizid behandelt werden. Pflanzen werden in einem Abstand von 30 Zentimetern voneinander gepflanzt.
Balsam wird durch Samen, Sämlinge und Stecklinge vermehrt.
Ungeduldige Samen verlieren ihre Keimfähigkeit 8 Jahre lang nicht. Die gesammelten Samen werden mit Kaliumpermanganat behandelt und in ein Substrat gesät, für dessen Herstellung Sand, Humus, Laubboden und Grasnarbe in gleichen Mengen verwendet werden.
Die Schalen mit den ausgesäten Samen werden mit Folie oder Glas abgedeckt und die Temperatur wird bei + 20-25 Grad gehalten.
Bei Temperaturen unter +20 Grad verlangsamt sich das Auflaufen der Sämlinge oder sie erscheinen überhaupt nicht.
Die ersten Triebe erscheinen in einem halben Monat. Nach dem Erscheinen von zwei Blättern tauchen junge Pflanzen. Sämlinge müssen regelmäßig gegossen, aber nicht durchnässt werden, um nicht zu einer Infektion mit einem schwarzen Bein zu führen. Daher wird empfohlen, dem Sämlingssubstrat Vermiculit oder Perlit zuzusetzen.
Sie können die Samen sofort ins Freiland pflanzen.
Verwenden Sie zum Veredeln die Oberseite der Pflanze. Stecklinge wurzeln leicht in Wasser und Erde. Nach 7-10 Tagen erscheinen Wurzeln.Und nach 2-3 Monaten blühen junge Pflanzen.
Balsam schneiden und füttern
Die Pflanze erfordert einen rechtzeitigen Rückschnitt. Es fördert die Bildung neuer Triebe, was die Buschigkeit und Attraktivität der Pflanze verbessert und auch eine vermehrte Blüte stimuliert. Es ist unbedingt erforderlich, schlaffe und beschädigte Äste zu entfernen.
Gartenbalsam reagiert sehr gut auf Fütterung... Es wird empfohlen, die Anwendung von organischen und mineralischen Düngemitteln abzuwechseln. Top-Dressing setzt die Blütezeit fort. Es ist jedoch notwendig, nur komplexe Mineraldünger zu verwenden.
Wenn Sie die Pflanze nur mit Stickstoffdünger füttern, erhöhen sie die grüne Masse, aber Sie sehen keine Blumen.
Stickstoffdünger wirken sich jedoch positiv auf Jungpflanzen aus. Es wird empfohlen, die Pflanze zweimal im Monat zu füttern.
Pflanzennutzung
"Vanka nass" kann ein Blumenbeet, einen Behälter, einen Balkon schmücken.
Diese Pflanze wird auch in der Volksmedizin verwendet. Mit einer Abkochung seiner Blätter werden Wunden gewaschen, Verbrennungen, Geschwüre, Hämorrhoiden und Warzen behandelt, Nieren- und Blasensteine entfernt. Alkoholtinktur wird verwendet, um Müdigkeit und Kopfschmerzen zu lindern. Aufgrund der Toxizität von Balsam sollte die Behandlung jedoch sehr vorsichtig sein.
In Zentralasien wird aus den Wurzeln der Impatiens eine gelb-rote Farbe hergestellt.
Die Menschen in vielen Ländern verwenden die Vitamin C-reichen Blätter, Stängel und Samen des Balsams als Nahrung. Sie sollen wie Spargel schmecken.
Schädlinge und Krankheiten
Der Anbau von Gartenbalsam wird durch die Neigung der Pflanze zu Spinnmilben, Blattläusen und Weißen Fliegen erschwert. Es lohnt sich, sich die Veränderungen im Aussehen von Balsam genau anzusehen: Wenn sie sich kräuseln, kann dies auf eine Krankheit oder einen Schaden durch einen Schädling hinweisen.
Sie bekämpfen Schädlinge mit Hilfe von Chemikalien oder Kräutertees. Für Infusionen verwenden Kapuzinerkresse, Ringelblume, Ringelblume.
Von den Krankheiten ist die Pflanze am häufigsten von Mehltau befallen.
Der Verfall von Stängeln und Blättern weist auf eine Übersättigung des Bodens mit Feuchtigkeit hin.
Bei gesundem Balsam sollten die Blätter tiefgrün sein, auch bei dunklem Farbton, und die Blüten sollten groß und hell sein. Wenn Sie nächstes Jahr Balsam pflanzen möchten, vergessen Sie nicht, die Samen zu sammeln!