Wallers Balsam und seine Pflegeeigenschaften
Balsam ist eine interessante Pflanze, deren Blüten das Auge mit Freude erfreuen. Es dient das ganze Jahr über als hervorragende Wohndekoration. Stellen Sie sich den bunten Blütenreichtum auf dem Hut vor, der von den Blättern gebildet wird. Diese Blumen werden nicht nur in Innenräumen angebaut. Nach dem letzten Frühlingsfrost können sie in Blumenkästen, Blumenbeete, Blumenampeln oder Rasen gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen entstehen Wasserfälle aus Blumen und Grün, die wie bunte, helle Flecken im Freien aussehen. Mit Beginn des Herbstes sollten die Blumen aus dem Boden genommen und bis zum nächsten Frühjahr drinnen gelagert werden.
Inhalt:
Blumengeschichte
Balsam wird auch Impatiens genannt und es gibt viele verschiedene Arten von Balsam. Sie wächst in vielen Ländern mit unterschiedlichem Klima (in Ceylon, Indien, Neuguinea, Ostafrika und in einigen Regionen Asiens). Sie kommt als einjährige und mehrjährige Pflanze sowie als Strauchpflanze vor. Balsam wird wegen der Art und Weise, wie er seine Samen ausbreitet, empfindlich genannt. Schon bei einer leichten Berührung einer reifen Saatkiste platzt es, platzt und verstreut die Samen.
Für den Anbau in Innenräumen werden speziell angebaute Balsamsorten gezüchtet. In Europa ist sie seit Ende des 16. Jahrhunderts zu sehen. Wurde sofort die häufigste Pflanze für Wohnungen. Erhaltene und zusätzliche Comic-Namen - "Sansibar-Blume", "Licht", "Wet Vanka" - für die Bildung kleiner Tröpfchen auf den Blättern, die schließlich die Form von leicht transparenten Körnern annehmen.
Wallerbalsam ist eine äußerst attraktive Pflanze
Die Balsamblüten sehen auf dem Laubplan tatsächlich wie brennende Lichter aus. Sie haben eine wirklich reichhaltige Palette. Die Farbpalette ist sehr breit: von schneeweiß über gelb-orange bis rot-lila. Sie haben auch unterschiedliche Muster, entweder in Form von Streifen oder mit Augen. Auch ihre Blattform ist unterschiedlich. Kann die Form eines Phlebotons oder eines Ovals mit Zähnen am Rand haben. Die Blätter wiederum sind auch in verschiedenen Farben bemalt (bronzebraun, bunt, grün oder rot).
Die größte Berühmtheit aller Indoor- und Boden-Balsamsorten erlangt BalsamWaller (oder Waller) Dies ist ein ganzjährig blühender Strauch mit stark verzweigten, nicht ganz transparenten Trieben, die kleine Büsche von bis zu 25 cm Höhe bilden. Es gibt auch Zwergenarten, die nicht höher als 15 cm sind und auf dem Wallerbalsam so viele Blüten haben, dass sie praktisch den gesamten laubabwerfenden Teil des Strauches bedecken.
Auch weniger beliebte Hybriden sind bekannt. Zum Beispiel die sonnenempfängliche Neuguinea-Hybride mit großen Blüten und leicht länglichen Blättern. Oder ampelartiger Balsam, der in Ceylon wächst, mit roten Stielen und gelben Blüten.
Wachsende Funktionen
Balsamsorten, die das Sonnenlicht gut absorbieren, bedürfen keiner besonderen Pflege. An halbdunklen Orten fühlen sie sich großartig an; in Räumen mit Fenstern nach Norden; im Schatten von Bäumen, die auf freiem Feld eindringen können. An den wärmsten schwülen Tagen des Sommers müssen alle Arten von Balsam, mit Ausnahme der Neuguinea-Hybride, vor den sengenden Sonnenstrahlen geschützt werden.
Im Sommer muss Balsam ständig gegossen (um Wasserstau zu vermeiden) und mehrmals im Monat gefüttert werden, wobei der Königskerzenaufguss durch Mineraldünger ersetzt wird. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden, um Schäden an Stängel und Wurzeln zu vermeiden. Im Winter ist es ein idealer Ort für sie mit einer Temperatur von etwa 15 Grad, mit genügend Licht und Kühle. An Orten mit hohen Temperaturen sind diese Pflanzen anfällig für Angriffe durch Blattläuse und Spinnmilben.
Mit Beginn des Frühlings wird Balsam in gefütterte Erde gepflanzt und beschnitten, dh junge Triebe dürfen wachsen. Und die abgeschnittenen Teile werden zur Reproduktion eingesetzt.
Balsam wird aus Stecklingen gezüchtet. Die Spitze wird mit einer Höhe von mindestens 10 cm abgeschnitten, in Wasser gelegt und manchmal sofort in bewässerten Boden gepflanzt. Nachdem die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, kann sie in einen Topf gepflanzt werden. Balsam Waller wird auch mit Samen gezüchtet. Sie müssen im zeitigen Frühjahr ausgesät werden. Die Sprossen erscheinen in 2-3 Wochen. Mit Beginn des Sommers beginnt die Blüte. In Blumengeschäften verkaufen sie sehr schöne Mischungen aus verschiedenen Farben von Blättern und Blüten. Dies ermöglicht es, große Sammlungen von Balsam anzubauen.
Balsampflege
- Achten Sie zunächst auf getrocknete Blüten und Blätter. Sie müssen rechtzeitig abgeschnitten werden.
- Zweitens, kneifen Sie die Triebe. Dies wird Ihnen helfen, die gewünschte Form der Pflanze zu erstellen.
- Drittens, vergessen Sie nicht, dass diese Blumen im Frühjahr umgepflanzt werden müssen.
Die Pflege von Balsam wird Ihnen viel Zeit in Anspruch nehmen, aber glauben Sie mir, Sie werden dazu durch die positiven Emotionen und die Zuneigung Ihrer Freunde und Bekannten ermutigt.