Pfefferbrötchen
Beim Anpflanzen von Paprika ist es sehr wichtig, die richtige Sorte zu wählen. Es hängt von der Wahl der Sorte ab, welche Früchte und welcher Ertrag Sie haben werden. Pfefferbrötchen ist eine sehr gute frühreifende Pfeffersorte, die einen hohen Ertrag liefert (3,5-5 kg pro m2).
Wie bereits erwähnt, ist die Sorte früh reif, daher kann sie jederzeit bei Hitze, Feuchtigkeit und Sonne gepflanzt werden. Nach 120 Wachstum dieser Pflanze haben Sie die Früchte der technischen Reife. Gleichzeitig ist die Frucht grünlich, hat aber alle Geschmacksqualitäten dieser Sorte.
Nach 140 Tagen reifen die Früchte vollständig aus und haben eine rote Farbe. Obwohl die Frucht dieser Pflanze nur einen Durchmesser von 5 cm hat, kann sie bis zu 150 Gramm wiegen. Die Wand der Paprika beträgt 8 bis 9 mm.
Das Pflanzen und Pflegen dieser Sorte ist ähnlich wie bei anderen. Zuerst werden Setzlinge gezüchtet und nach April können sie bei einer stabilen Temperatur in den Boden gepflanzt werden. Sämlinge werden in einem Abstand von 30-40 cm voneinander gepflanzt. Beim Pflanzen wird die Pflanzgrube gut angefeuchtet und nach dem Pflanzen wird der Pfeffer reichlich bewässert.
Die weitere Pflege des Pfeffers besteht im Gießen, Lockern der Erde und Füttern. Die Bewässerung erfolgt in Maßen, je nach Wetterlage. Manchmal wird mit verrottetem Stroh gemulcht. Dieses Verfahren verkürzt die Bewässerungszeiten und schützt die Pflanzen vor Trockenheit und Überhitzung.
Das Top-Dressing von Pfeffer muss mindestens 3-4 Mal pro Saison durchgeführt werden. Zur Fütterung eignen sich sowohl mineralische als auch organische Düngemittel. Als Mineral verwenden Sie am besten - Nitrofoskoy (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) und als organisches - Hühnerkot. Viel Glück beim Paprikaanbau und eine gute Ernte.