Kräftige Paprika: Sortenbeschreibung

Auf den ersten Blick scheint eine Pflanze wie die Paprika keine große Sortenvielfalt zu haben und alle Unterschiede zwischen den Früchten werden aufgrund des Reifegrades allein auf ihre Farbe reduziert. Jeder erfahrene Gärtner wird dieses Missverständnis jedoch widerlegen und betonen, dass es bei Paprika unglaublich viele Sorten gibt, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Werfen wir einen genaueren Blick auf eine der häufigsten - eine Sorte namens robust.

Der robuste Pfeffer ist kompakt in der Größe: Die Höhe des Pflanzenstrauchs überschreitet selten die Marke von einem halben Meter. Daraus können wir schließen, dass sein Name nicht von seiner Größe bestimmt wird, sondern von seinem Ertrag, der mindestens drei bis vier Kilogramm pro Quadratmeter beträgt. Kräftiger Pfeffer gehört zu den frühreifenden Sorten und entwickelt sich am besten und trägt Früchte, wenn er im Folientunnel angebaut wird (in warmen Regionen fühlt er sich jedoch im Freiland gut an). Die Früchte des kräftigen Pfeffers haben eine konische Form mit leichter Welligkeit, ihr Gewicht erreicht etwa siebzig Gramm und die Wandstärke beträgt fünf bis sechs Millimeter.

Im Stadium der technischen Reife färbt sich der Pfeffer in einem satten warmen Gelbton und färbt sich beim Übergang zur biologischen Reife rot. Aufgrund seines Geschmacks empfiehlt es sich nicht nur zum Frischverzehr, sondern auch zur weiteren Wärmebehandlung sowie zum Einmachen. Ein weiterer unbestrittener Vorteil der Sorte ist die fast gleichzeitige Reifung der Früchte, die eine reiche Ernte auf einmal ermöglicht.