Badan im Garten anbauen
Badan ist eine mehrjährige Pflanze mit dicken ledrigen Blättern und glockenförmigen Blüten, die in einem Rispen-Schilddrüsen-Blütenstand von weißer, violetter, roter oder rosa Farbe gesammelt werden. Die Blüte erfolgt im April-Juni, insgesamt 35-40 Tage. Dicke, ledrige Blätter treten direkt unter dem Schnee hervor. Wachsender Badan wird oft nicht nur wegen seines spektakulären Aussehens kultiviert. Diese Pflanze hat heilende Eigenschaften, insbesondere antimikrobiell, blutstillend, entzündungshemmend, adstringierend. Die Blätter der Pflanze werden gesammelt, getrocknet und dann wie Tee aufgebrüht.
Badan ist eine ziemlich unprätentiöse Staude, der Anbau von Badan liegt in der Macht eines unerfahrenen Floristen. Die Samen werden vor dem Winter direkt in den Boden gesät, wobei ein leicht schattiger Ort (am besten - Halbschatten) gewählt wird. In einem hell beleuchteten Bereich blüht die Pflanze schlecht und im Schatten blüht sie überhaupt nicht. Der Boden sollte locker sein. Sie können die Pflanze auch im Frühjahr pflanzen, müssen dann jedoch die Sämlingsmethode verwenden. Am Ende des Sommers können Sie auch die Teilung des Busches verwenden, diese Methode ist vorzuziehen, aber dafür müssen Sie etwas teilen.
Die Pflanze muss regelmäßig bewässert, gelockert, gejätet und mit Blumendünger gefüttert werden. Im ersten Jahr werden die Sämlinge beschattet. Für den Winter werden junge Setzlinge mit Torf gemulcht, im zweiten Jahr ist dies nicht mehr erforderlich. Die Pflanze ist winterhart und benötigt keinen Schutz für den Winter. Sie blüht normalerweise im dritten Jahr und manchmal erst im vierten. Nach der Blüte bildet sich die Fruchtkiste. Wenn Sie nicht vorhaben, Samen zu sammeln, ist es besser, die verblassten Blütenstiele auszuschneiden.
Ein leicht zerknittertes frisches Beerenblatt kann auf eine Prellung oder Wunde aufgetragen werden, hier ist es in seinen Eigenschaften mit Wegerich vergleichbar.