Spargel Heilmittel: Pflanzenbeschreibung
Heilspargel ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit vielen langen, oft bis zu eineinhalb Metern langen Stielen. Die Blätter dieser äußerlich ungewöhnlichen Pflanze sind extrem klein, mit Schuppen bedeckt, und in den Achseln jedes Blattes befindet sich ein kleiner fadenförmiger Zweig. Heilspargel blüht im Frühsommer in kleinen grünlichen Blüten mit weißlicher oder gelblicher Tönung, an deren Stelle im Frühherbst rote Kugelbeeren reifen. In der Natur gibt es mehr als 150 Spargelarten, die in vielen Ländern wachsen. Viele ihrer Arten werden in Gärten und privaten Parzellen als gewöhnliche Gartenpflanze angebaut.
Die offizielle Medizin erkennt Spargel nicht als Heilpflanze an, jedoch hat er in der alternativen Behandlung mehr als weite Verbreitung gefunden. Für medizinische Zwecke werden also junge Triebe und Rhizome der Pflanze verwendet, die reich an Vitamin D, ätherischen Ölen, Kohlenhydraten, Arginin und Asparagin sind. Der Hauptvorteil von Präparaten aus Spargel ist ihre ziemlich starke entzündungshemmende und harntreibende Wirkung.
Solche Medikamente werden häufig verwendet, um verschiedene Erkrankungen der Nieren und der Blase zu behandeln (es sollte separat beachtet werden, dass Spargel dem Urin einen unangenehmen stechenden Geruch verleiht), der Prostata sowie zur Linderung von Ödemen, die aus Nieren- und Herz-Kreislauf-Versagen resultieren. Außerdem werden verschiedene Abkochungen und Aufgüsse von Spargel äußerlich bei vielen Hautkrankheiten entzündlichen Ursprungs und zur Beschleunigung der Heilung kleiner Wunden, Kratzer und Schürfwunden verwendet.