Lubka zweiblättrig: Eigenschaften und Anwendung
Lyubka zweiblättrig gehört zu den mehrjährigen krautigen Knollengewächsen aus der Gattung Lyubka der Familie der Orchideen. Daher wird sie oft als nördliche Orchidee bezeichnet. Sie erreicht eine Höhe von 25 cm bis 60 cm, hat ein Paar ziemlich große grundständige Blätter, weshalb sie ihren Namen erhielt. Die Blätter von Lyubka zweiblättrig ähneln denen des Maiglöckchens, haben jedoch einen kürzeren Blattstiel.
Lyubka zweiblättrig ist sowohl auf trockenen als auch auf zu feuchten Böden zu finden, während sie selbst stehender Feuchtigkeit standhält. Auch der Reichtum und der Säuregehalt der Böden sind für sie nicht von großer Bedeutung, obwohl ihr saure Böden vorzuziehen sind. Lyubka zweiblättrig kann sich im Schatten gut entwickeln, blüht und trägt jedoch viel besser an hellen Orten.
Die häufigsten Orte, an denen diese Pflanze zu finden ist, sind grüne Moos-Nadelwälder, Misch- und Laubwälder, lichte Wälder. Geografisch sind seine Lebensräume Europa, der Nordkaukasus und Sibirien (bis Westtransbaikalien). Lubka zweiblättrig ist sehr dekorativ. Aufgrund ihrer hohen dekorativen Wirkung an Orten mit natürlichem Wachstum wird diese Pflanze massiv für Sträuße gesammelt, daher wird sie in die Liste der schutzbedürftigen Arten aufgenommen.
Lyubka zweiblättrig ist auch in der Volksmedizin weit verbreitet. Eine Abkochung daraus behandelt effektiv Zahnschmerzen, Fieber, Frauenkrankheiten, Abszesse, Vergiftungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Durchfall, Blasenentzündung, nervöse Erschöpfung, Entzündungsherde, Wunden.