So retten Sie Schnittrosen
Wenn uns frische Blumen präsentiert werden, ist der größte Wunsch, sie so lange wie möglich frisch und attraktiv in unserem Zuhause zu halten.
Schnittblumen bleiben leider sehr oft nicht lange in Vasen, Blütenblätter verwelken schnell, bröckeln, der Strauß verliert seine ganze Ästhetik.
Meistens ist es üblich, Rosensträuße zu präsentieren, da die Rose immer die Königin der Blumen bleibt. Sie ist schön, edel und in der Lage, alle Gefühle auszudrücken, die eine Person durch das Verschenken eines Blumenstraußes ausdrücken möchte.
Aber Rosen neigen auch dazu, sehr schnell zu welken. Daher beschäftigt viele die Frage, wie man Schnittrosen frisch hält.
Was kann man also tun, um die unberührte Schönheit der Rose länger zu bewahren?
- Das erste, was Sie tun müssen, ist, den Stiel der Rose unter einen Strom von kaltem Wasser zu legen und die unteren Dornen und Blätter zu entfernen.
- Schneiden Sie den unteren Teil des Stiels der Rose mit einem scharfen Messer schräg (von 40 bis 50 Grad) ab. Dies muss ebenfalls unter fließendem kaltem Wasser erfolgen.
- Damit die Blume genügend Feuchtigkeit hat, kann die Spitze des Stiels gespalten, abgeschnitten und die grüne Haut leicht abgezogen werden.
- Aber das Wasser in der Vase für einen Rosenstrauß muss warm und abgesetzt sein.
- Ein spezielles nahrhaftes Konzentrat, das mittlerweile in vielen Blumengeschäften erhältlich ist, verlängert die Lebensdauer des Straußes.
- Der dem Wasser zugesetzte gewöhnliche raffinierte Zucker wirkt sich ebenfalls positiv auf das Leben der Rosen aus. Der Anteil sollte etwa 30 g Zucker pro Liter Wasser betragen.
Wenn Sie einen professionellen Floristen fragen, wie Sie Schnittrosen retten können, kann er Ihnen raten, Aspirin und Aktivkohle in eine Vase mit Wasser zu geben.
Zusätzlich zu den aufgeführten Methoden zur Konservierung der Rose müssen Sie auch eine Vase mit einem Strauß richtig im Raum platzieren, denn die Rose hat Angst vor Zugluft und selbst wenn Zucker und Aspirin im Wasser sind, verwelkt sie sehr schnell .