Weigela-Strauch. Reproduktion von weigela
So viel erstaunliche Schönheit und stille Freude schenken uns die Pflanzen, die uns überall umgeben. Es erfreut das Auge, erfreut und überrascht mit dem schönen, üppig blühenden Weigelastrauch, der mit Röhrenglocken übersät ist und sich manchmal öffnet, bis die Blätter vollständig blühen. Weigela sieht gut aus auf einer sonnigen Wiese, die von Büschen umgeben ist, an einem gemütlichen Ort, der vor Zugluft und Nordwinden geschützt ist, aber es ist unerwünscht, sie als Hecke zu verwenden.
Inhalt:
- Aussehen des Weigelastrauchs
- Günstige Bedingungen für Wachstum und Entwicklung
- Richtige Pflege
- Würdige Dekoration
- Vermehrung durch Stecklinge
- Andere Zuchtmethoden
Aussehen des Weigelastrauchs
Dieser Strauch zeichnet sich durch die außergewöhnliche Schönheit von ziemlich großen, bis zu 5 Zentimetern Blüten aus, die in Blütenständen gesammelt und einzeln in den Achseln der Blätter und auf den Spitzen junger Triebe angeordnet sind. Blütenkronen sind geruchlos und in einer Vielzahl von Farben und Schattierungen erhältlich, von Weiß, Rosa und Hellcreme bis hin zu leuchtenden Rot-, Purpur- und Scharlachtönen. In diesem Fall ändert sich die Farbe während der Blüte und des Welkens.
Manchmal konkurrieren ungewöhnliche Blätter einiger Weigela-Sorten mit eleganten Blüten mit einem cremefarbenen Rand auf grünem samtigem Hintergrund, und im Herbst wird die Krone karmesinrot oder hellviolett. In den Ländern Ostasiens sind eineinhalb Dutzend Arten dieser erstaunlichen krautigen Staude weit verbreitet. Es ist auch Gärtnern aus dem Fernen Osten bekannt, und in Zentralrussland ist Weigela ein etwa zwei Meter hoher laubabwerfender Strauch.
Günstige Bedingungen für Wachstum und Entwicklung
Weigela ist eine eher launische Pflanze, die sorgfältige Pflege und erhöhte Aufmerksamkeit benötigt. Der Strauch friert oft leicht ein, erholt sich aber schnell, und es ist immer noch besser, die unteren Äste zu schützen, indem man sie auf den Boden biegt und im Spätherbst mit Torf bestreut. Der gesamte Strauch kann mit Nadelfichtenzweigen bedeckt und später in einer Schneewehe vergraben werden.
Mit zunehmendem Alter wird die Weigela frostresistenter, kann jedoch absterben, wenn ihre Wurzeln mit Quellschmelzwasser überflutet werden. Daher müssen Sie auch während des Pflanzens für eine gute Drainage durch Kieselsteine, feinen Kies und Ziegelbruch sorgen und dann auf eine gleichmäßige und regelmäßige Feuchtigkeit des Bodens achten, um ein längeres Austrocknen und viel weniger Feuchtigkeitsstagnation zu vermeiden.
Richtige Pflege
Sanitär mit System Beschneidung im Frühjahr verleiht es dem Strauch das gewünschte dekorative Aussehen, befreit die Pflanze von getrockneten, gebrochenen, kranken und erfrorenen Zweigen. Es ist auch ratsam, Zweige mit welken Blüten zu kürzen, was das Auftreten neuer Triebe provoziert, an denen wieder Blüten erscheinen.
Es ist zu beachten, dass ein Beschneiden im Spätherbst unerwünscht ist, um die Blütenknospen der nächsten Saison nicht zu beschädigen. Der dekorative Rückschnitt erfolgt am besten während oder nach der Blüte. Es ist bemerkenswert, dass abgeschnittene Blütenzweige von Weigela lange Zeit perfekt erhalten bleiben.
Weigela-Strauch ist eine reichblühende und daher sehr dekorative Laubpflanze. Aufgrund der Artenvielfalt schmückt Weigela jede Ecke des Gartens und ist eine tolle Ergänzung für Alpenrutschen, ein japanischer Garten oder einfach nur ein Lichtblick im Garten.
Würdige Dekoration
Bevor Sie die Weigela pflanzen, müssen Sie einen geeigneten Platz dafür im Garten finden. Die meisten Weigelenarten sind thermophil, daher muss die Winterhärte der von Ihnen gewählten Art berücksichtigt werden.Der Weigela-Strauch hat die Fähigkeit, seine Winterhärte im Laufe der Zeit zu erhöhen und kann auch nach Frostschäden im selben Jahr blühen, und Weigela kann mehrmals pro Saison blühen.
Viele Arten von Weigelen sind nicht nur wegen ihrer röhrenförmigen glockenförmigen Blüten dekorativ, sondern auch wegen ihres samtigen Laubs, das eine grüne, violette Farbe oder einen weißen Rand um den Rand eines grünen Blattes haben kann.
Weigela erfordert keine besondere Pflege, es ist besser, sie locker, fruchtbar und ausreichend mit Feuchtigkeit zu pflanzen Boden, sollte der Landeplatz vor kaltem Wind, Sonne oder Halbschatten geschützt werden. Winterharte Strauchsorten müssen für den Winter nicht abgedeckt werden. Um das Aussehen des Strauches zu verbessern, sollte er regelmäßig beschnitten werden, damit die Zweige stärker verzweigt werden.
Vermehrung durch Stecklinge
Die beste und einfachste Art Weigela zu züchten ist Pfropfung, wobei Sommerstecklinge vorzuziehen sind. Dazu müssen im Zeitraum Juni-Juli von jungen Trieben, deren Dicke nicht weniger als 0,5 Zentimeter beträgt, etwa zwanzig Zentimeter lange Stecklinge geschnitten werden. Die Stecklinge sollten für etwa sechs Stunden in einem Wachstumsstimulator gehalten werden, die unteren Blätter entfernen und dann im Halbschatten pflanzen, zehn Zentimeter in nährstoffreiche, lockere Erde vergraben. Der Boden muss feucht sein, daher müssen Sie regelmäßig gießen und die Stecklinge nach dem Bewurzeln im Frühjahr an einem festen Ort pflanzen.
Sommergrüne Stecklinge wurzeln viel aktiver, aber Weigelu kann auch durch winterliche holzige Stecklinge vermehrt werden, die im Spätherbst geerntet werden. Stecklinge werden in Kisten gepflanzt, die mit einer Mischung aus Nährboden und Flusssand gefüllt sind und oben mit Sand bestreut werden. In Gewächshäusern oder mit Plastikfolie abgedeckten Gewächshäusern brauchen Stecklinge diffuses Licht und hohe Luftfeuchtigkeit.
Andere Zuchtmethoden
Weigela vermehrt sich gut durch Teilung des Busches und Schichtung sowie durch Samen, die nach der Blüte geerntet werden - dies ist eine Frucht mit einer länglichen zweischaligen Samenkiste. Von der Aussaat der Samen bis zur Blüte des Strauches vergehen etwa fünf Jahre, daher hat sich diese Methode nicht durchgesetzt, außerdem haben die Samen oft keine Zeit zum Reifen und verlieren im zweiten Jahr ihre Keimfähigkeit.
Wenn jedoch ein solcher Wunsch besteht, können die Samen oberflächlich mit Sand in fruchtbaren Boden gesät werden und mit Glas fest darauf gedrückt werden. Dank regelmäßiger sorgfältiger Bewässerung erscheinen die Triebe in 20 Tagen. Sie werden wie alle anderen Setzlinge angebaut, in den Boden gepflanzt und mit größter Sorgfalt gepflegt.
Unter günstigen Bedingungen kann der Weigelastrauch etwa dreißig Jahre alt werden und erfreut jährlich mit seiner eleganten Blüte.