Schneeglöckchen schmalblättrig

Das schmalblättrige Schneeglöckchen ist eine Zwiebelpflanze, die zu den mehrjährigen Frühblühern gehört. Schneeglöckchen gibt es in verschiedenen Arten, die sich in Größe, Blüten- und Blattform unterscheiden, aber alle sehen aus wie eine sanfte Visitenkarte des Frühlings, die unter der Schneedecke hervorlugt.

Inhalt:

Das schmalblättrige Schneeglöckchen ist die kleinste Art von Schneeglöckchen. Es kann in Containern, Gärten und Gewächshäusern angebaut werden. Wächst Schneeglöckchen nicht schnell, es bilden sich dünne grüne Blätter und Blumen in Form von Glocken sind auf dünne Stiele verstreut.

Bedingungen für das Wachstum von Schneeglöckchen

Schneeglöckchen erfordert besondere Pflege. Beim Anbau von schmalblättrigem Schneeglöckchen müssen solche wichtigen Punkte berücksichtigt werden:

  • Ort.

Der beste Ort, um ein Schneeglöckchen zu züchten, ist ein Garten, denn dort können Sie die natürlichen und bevorzugten Bedingungen nachbilden. Schneeglöckchen liebt Halbschatten, Feuchtigkeit und Kälte, aber die Umgebungstemperatur sollte nicht unter 35 Grad liegen.

Schneeglöckchen schmalblättrig

  • Die Erde.

Die Erde sollte Kompost oder Humus und Torf, Lehm und Sand enthalten. Es sollte nahrhaft, locker und gut durchlässig sein. Die Pflanze verträgt absolut keine Grundstücke, in denen Wasser stagniert.

  • Jäten.

Die Hauptfeinde des Schneeglöckchens sind Unkräuter, daher müssen Sie sie regelmäßig zerstören. Unkräuter entziehen Schneeglöckchen die notwendigen Nährstoffe und tragen auch zur Vermehrung verschiedener Schädlinge bei.

Es ist sehr wichtig, Unkraut im Voraus zu beseitigen, noch bevor Sie Blumen pflanzen. Sie können dies manuell oder mit einem Herbizid tun. Alternativ können Sie mehrere Monate lang Polyethylen verwenden, das sich über das Grundstück ausbreitet, auf dem später Schneeglöckchen angebaut werden. Auch das Mulchen spielt eine wichtige Rolle. Dazu werden Stroh, Kompost oder geschredderte Rinde verwendet.

  • Düngemittel.

Da Schneeglöckchen Wildblumen sind, können sie auf das Füttern verzichten, blühen damit aber länger und schöner. Pflanzen brauchen düngen, mit löslichen Düngemitteln für Zwiebelpflanzen, im Winter und Herbst, da sich zu dieser Zeit sowohl die Pflanze selbst als auch ihr Wurzelsystem aktiv in Schneeglöckchen entwickeln.

Stickstoffdünger in großen Mengen sind unerwünscht, da sie die Anzahl der Blätter ziemlich schnell erhöhen. Aus diesem Grund besteht bei nassem Wetter, das für den frühen Frühling charakteristisch ist, die Möglichkeit einer Pilzkrankheit. Auf der anderen Seite sind Phosphordünger nützlich, die die Blüte von Schneeglöckchen günstig beeinflussen. Düngemittel mit Kalium wirken sich positiv auf die Gesundheit der Zwiebeln aus.

Schneeglöckchen schmalblättrig

  • Schädlinge und Krankheiten.

Auf der Oberfläche von Schneeglöckchenblättern kann ein schimmeliger Mehltau auftreten, der durch das Vorhandensein von Honigtau entsteht, der von Blattläusen, Schildläusen oder Wollläuse abgesondert wird. Diese Plaque wird mit einem feuchten Tuch entfernt. Es ist auch wichtig, das Auftreten der oben genannten Schädlinge zu verhindern. Dieser Schimmel ist nicht besonders gefährlich, aber er verdirbt die Schönheit der Pflanze.

Schneeglöckchen pflanzen und züchten

Schneeglöckchenzwiebeln werden am besten im Sommer gepflanzt, zum Beispiel im Monat Juli oder zu Beginn des Herbstes, da die Pflanze in dieser Zeit vollständig ruht. Bei einem warmen Herbst können Sie im Oktober und Anfang November ein Schneeglöckchen pflanzen.

Um das Richtige zu wählen Glühbirnen beim Pflanzen müssen Sie darauf achten, wie dicht und schwer sie sind, ob Wurzeln und Stängel überwuchert sind, wie viel die Schalen erhalten sind, ob der Boden nicht beschädigt ist und ob Schimmel vorhanden ist. Wenn bereits Wurzeln und Stängel entstanden sind, sollte die Zwiebel so schnell wie möglich gepflanzt werden.

Schneeglöckchen schmalblättrig

Es ist wichtig zu bedenken, dass Schneeglöckchenzwiebeln keine langfristige Trocknung vertragen. Wenn eine sofortige Bepflanzung nicht möglich ist, müssen sie mit Sägemehl bestreut und in eine Plastiktüte mit Löchern (Perforation) gelegt werden. In diesem Fall können die Zwiebeln bis zu drei Monate gelagert werden.

Schneeglöckchen sollten nicht mehr als zehn Zentimeter tief gepflanzt werden, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen sieben Zentimeter beträgt. Am besten pflanzen Sie mehrere Stücke gleichzeitig an einer Stelle (ca. 3 oder 4). Nach dem Pflanzen müssen die Schneeglöckchen reichlich gegossen werden, um den Boden stark zu benetzen. Nach etwa ein bis zwei Wochen beginnen die Zwiebeln zu wurzeln, aber Setzlinge erscheinen erst im späten Winter oder im frühen Frühjahr.

Es ist notwendig, das schmalblättrige Schneeglöckchen im Frühjahr zu vermehren, wenn seine Blätter gelb werden. Auch bei grünem Laub nicht beschneiden. Das Schneeglöckchen muss durch den Prozess der Photosynthese essentielle Nährstoffe speichern. Die Pflanze wird ausgegraben, geteilt, wobei fünf Zwiebeln in geteilten Teilen zurückbleiben, und sofort an einem festen Ort gepflanzt.

Ja, die Pflege und das Wachsen eines Schneeglöckchens erfordert Zeit und Mühe. Aber es lohnt sich, denn die Schönheit und Zärtlichkeit dieser schönen Blume hat niemanden gleichgültig gelassen.