Wenn verschiedene Arten von Schneeglöckchen wachsen
Schneeglöckchen sind mehrjährige Zwiebelpflanzen der Familie der Amaryllis. Die niedrigsten Arten sind 10 cm hoch und die höchsten 30 cm hoch.Jede Blüte besteht aus drei inneren und drei äußeren Blütenblättern von milchigweißer Farbe.
Inhalt:
- Erste Frühlingsblumen
- Arten von Schneeglöckchen und ihre Blütezeit
- Schneeglöckchen im Garten wachsen lassen
Erste Frühlingsblumen
Schneeglöckchen - die allerersten zarten und schönen Blumen. Viele Werke sind ihnen seit langem gewidmet, erinnern wir uns an das bekannte Märchen "Zwölf Monate", in dem sich eine verwöhnte Prinzessin inmitten von Winter und strengem Frost Schneeglöckchen wünschte. Daraufhin schickte die böse Stiefmutter die arme Stieftochter auf die Suche nach Frühlingswaldblumen. Denken Sie daran, wer dem unglücklichen Mädchen geholfen hat - im jungen Monat April. Wenn man sich an diese Geschichte erinnert, stellt sich die Frage: Wenn die Schneeglöckchen wachsen, ist es wirklich im Monat April?
Nach einer alten Legende wurde das Schneeglöckchen zur Hoffnung für Adam und Eva, die aus dem Paradies vertrieben wurden. Der Engel verwandelte Schneeflocken in Schneeglöckchen, die für die ersten Menschen ein Omen für die Ankunft des Frühlings und der Wärme wurden.
Arten von Schneeglöckchen
In der Natur gibt es etwa 18 Arten von Schneeglöckchen, die auf der ganzen Welt wachsen.
Die häufigsten und bekanntesten für jeden von uns sind:
- Schneeglöckchen Schneewittchen (Galanthus nivalis L.). Die Blätter sind flach, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang, der Stiel erreicht eine Länge von 12 cm und die Blüte selbst hat einen Durchmesser von 3 cm, weiß mit grünen Flecken an den Enden der Blütenhüllen. Blüht Ende März - Anfang April. Es ist die beliebteste Art im Gartenbau. Wächst natürlich in Mittel- und Südeuropa und der Ciscaucasia;
- Schneeglöckchen Elveza (Galanthus elwesii Hook). Eine hohe Art mit einem Stiel bis 25 cm, Blätter breit, bis 2 cm, bläulich-grün, an der Basis ineinander verschachtelt. Die Blüten sind groß, kugelförmig, bis zu 4 cm lang, haben ein zartes angenehmes Aroma. Elveza-Schneeglöckchen blühen früher als Schneewittchen-Schneeglöckchen. In der Natur wachsen sie in Südosteuropa und Kleinasien. In Europa werden etwa 15 Sorten angebaut;
- Alpenschneeglöckchen (Galanthus alpines). Die Blätter sind dunkelgrün, während der Blüte bis zu 7 cm lang und erreichen nach der Blüte eine Länge von 25 cm. Der Stiel ist etwa 9 cm lang, die äußeren Blütenblätter der Blüte sind bis zu 2 cm lang und die inneren Blütenblätter sind nach oben gerichtet bis 1 cm.In der Natur kommt es in den alpinen Wiesen des westlichen und südwestlichen Transkaukasiens vor. Blüte von Mitte März bis Mitte April;
- Voronovs Schneeglöckchen (Galanthus Woronowii). Die Blätter sind hellgrün mit gelblichem Schimmer, leicht gekräuselt, 16 cm lang während der Blüte und 22 cm nach der Blüte. Der Stiel erreicht 15 cm und die äußeren Blütenblätter der Blüten 2,5 cm In der Natur wächst er an der Schwarzmeerküste des Kaukasus, blüht Ende Februar - Anfang März;
- Gefaltetes Schneeglöckchen (Galantus plicatus). Jede Pflanze hat zwei bläulich-grüne Blätter, bis zu 30 cm hoch, weiße Blüten bis 2,5 cm lang, innere Blütenblätter mit grünem Rand. Blüht von Februar bis April. Wächst in der gesamten gebirgigen Krim.
Wachsende Schneeglöckchen im Garten
Da Schneeglöckchen eine seltene gefährdete Art sind, empfehlen Pflanzenzüchter, Schneeglöckchen im eigenen Garten, in Gärten und in Sommerhäusern künstlich zu pflanzen. Für diese Zwecke werden hauptsächlich zwei Sorten verwendet: das Elveza-Schneeglöckchen und das Snowy-Schneeglöckchen.
Schneeglöckchen sind anspruchslos gegenüber Böden, frosthart und zwiebeln wie Minus-Wintertemperaturen. Es ist besser, einen Ort für den Anbau von Schneeglöckchen im Halbschatten zu wählen. Die Blütezeit hängt von der Temperatur ab – je niedriger sie ist, desto länger dauert die Blüte. Während der Knospenzeit benötigen Schneeglöckchen viel Feuchtigkeit.
Nach dem Ende der Blüte werden die Blätter der Schneeglöckchen nicht beschnitten - sie müssen selbst absterben.
Schneeglöckchen bedürfen keiner besonderen Pflege und fühlen sich an einem Ort lange Zeit wohl. Sie vertragen das Umpflanzen nicht gut, daher muss dies sofort nach der Blüte mit einem Erdklumpen erfolgen, wenn die Blätter noch frisch sind. Das Pflücken und Zerlegen von Glühbirnen wird nicht empfohlen. Schneeglöckchen sind Pflanzen, die nicht gerne von ihren Zwiebeln gestört werden. Aus diesem Grund lassen gekaufte Zwiebeln im ersten Jahr nur Grün, aber nicht blühen. Die Zwiebeln werden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 5 cm gepflanzt.
Im Garten sind Steingärten und Alpenrutschen der am besten geeignete Ort für Schneeglöckchen. Wenn Steine unter dem Schnee auftauchen und mit ihnen die ersten grünen Blätter und weißen Blüten, erwacht der Garten aus dem Winterschlaf zum Leben.
Schneeglöckchen sehen in Gruppen unter Bäumen und Sträuchern gut aus, außerdem spenden sie Blumen vor der hellen Frühlingssonne, die der Schlüssel zu einer längeren Blüte ist. Wenn im Garten frühblühendes Rosa oder Flieder wächst Erika, dann wird es ein hervorragender Hintergrund für schneeweiße Schneeglöckchen und schafft einen spektakulären Kontrast. Gleichzeitig mit Schneeglöckchen blühen Krokusse, die auch perfekt mit weißen Blüten kombiniert werden und sich gegenseitig ergänzen.