Wie man eine Venusfliegenfalle aus Samen züchtet und richtig pflegt

Raubpflanzen wecken bei Menschen große Neugier und Interesse. Dies liegt daran, dass sie ungewöhnlich sind und sehr attraktiv aussehen. Eine davon ist die Venusfliegenfalle - eine räuberische exotische Pflanze, deren Wildformen an der sumpfigen Küste des Atlantiks wachsen.

Indoor-Gärtner auf der ganzen Welt möchten diese Blume zum Wachsen bekommen. Aber ist es möglich, eine Venusfliegenfalle aus Samen zu züchten? Antworten auf diese und andere Fragen zur Blumenpflege finden Sie in diesem Material.

Venusfliegenfalle

Was ist diese Blume

Diese Pflanze ist den Menschen seit 300 Jahren bekannt. Die Erforschung dieses Insektenjägers begann im 18. Jahrhundert. Die Blume hat mehrere Namen. Eine davon erhielt er wegen seiner Attraktivität zu Ehren von Dionea, der Mutter der schönen Aphrodite.

Zu allen Zeiten haben die Menschen versucht, dieses Wunder der Natur in die Topfkultur einzubringen. Als klar wurde, welche Bedingungen für den Anbau von Dionea zu Hause erforderlich waren, begann sie, die Fensterbänke vieler Häuser zu schmücken. Die Blume in der Wohnung hat 2 wichtige Funktionen. Durch seine dekorative Wirkung schmückt es den Raum. Außerdem entlastet es die Besitzer von lästigen Mücken und Fliegen.

Beschreibung und Eigenschaften

Venusfliegenfalle oder Dionea ist eine Gattung fleischfressender Pflanzen. Wilde Formen davon kommen an der Atlantikküste der Vereinigten Staaten vor. Wächst auf sumpfigen nassen Böden. Sumpfmoore enthalten wenig Stickstoff, was für Dionea jedoch kein Problem darstellt, da sie diesen Nährstoff von ihren Opfern erhält.

Die Art wird durch verkümmerte krautige Formen repräsentiert, die keinen Stamm haben. Die Pflanze hat einen kurzen unterirdischen Stängel, aus dem 4 bis 7 Blätter wachsen, die in einer Rosette gesammelt sind.

Die Länge der Blätter reicht von 3,5 bis 7 cm, äußerlich sehen sie aus wie Fallen mit Dornen entlang der Grenze. Die Farbe der Blätter ist hellgrün und ihre Innenseite ist in Rottönen bemalt. Sie verströmen einen Geruch, der Insekten anlockt. Darüber hinaus produzieren die Blätter spezielle Enzyme, die bei der Verdauung der gefangenen Insekten helfen.

Die Insektenfalle besteht aus 2 Blättern, die am Rand behaart sind, um beim Zuschlagen der Falle eine stärkere Haftung aneinander zu gewährleisten. Das Insekt wird vom Nektargeruch angelockt und landet auf den inneren Blütenblättern. Dadurch werden spezielle Signalhaare gereizt und die Falle schließt sich schnell.

Wenn die Lappen der Blätter vollständig geschlossen sind, bildet sich eine Höhle mit der Funktion des Magens. Die extrahierte Nahrung wird in dieser Höhle verdaut und assimiliert. Es dauert 7-10 Tage. Dann öffnet sich die Falle wieder und die Pflanze ist bereit, das nächste Opfer einzufangen. In der natürlichen Umgebung jagt die Venusfliegenfalle Insekten und Weichtiere. Jede Falle kann 3 Opfer fangen und verdauen und stirbt dann ab.

Mit dem Wintereinbruch verändert sich das Aussehen der Dionea. Seine Blätter sterben ab und es scheint, dass die Blume gestorben ist. Mit dem Erscheinen der ersten Sonnenstrahlen erwacht die Raubpflanze jedoch wieder zum Leben und bereitet sich auf die Jagd vor. Unter guten Bedingungen kann Dionea 20 Jahre alt werden.

Ist es möglich, es zu Hause anzubauen?

Seit die Menschheit diese wunderbare Blume entdeckt hat, wird versucht, sie in die Kultur einzuführen. Im Laufe der Zeit wurde klar, welche Bedingungen für den Anbau von Venusfliegenfalle auf Fensterbänken erforderlich waren.Jetzt ist Dionea in vielen Haushalten zu finden, wo sie erfolgreich wächst.

Optimale Wachstumsbedingungen

Dionea reagiert sehr empfindlich auf unangemessene Wachstumsbedingungen. Beim Anbau zu Hause ist es notwendig, alle Pflegearbeiten rechtzeitig durchzuführen und ein angenehmes Mikroklima zu schaffen. Weiterhin wird beschrieben, welche Anforderungen eine Raubpflanze an eine normale Entwicklung stellt.

  1. Beleuchtung. Das Licht sollte hell genug, aber gestreut sein. Die Sonnenstrahlen in dieser Form sollten innerhalb von 5 Stunden auf die Blüte fallen, hauptsächlich morgens und abends. Das Wurzelsystem der Venusfliegenfalle kann durch die Sonne überhitzen. Um dies zu verhindern, ist der Topf in reflektierendes Material eingewickelt. Bei Lichtmangel werden die Blätter blass und die Pflanze dehnt sich aus. Das Problem kann durch die Installation einer zusätzlichen Beleuchtung mit Leuchtstofflampen gelöst werden.
  2. Platz für den Topf. Dionea wächst am besten auf den Fensterbänken der Ost- oder Westfenster. Wenn es keine solche Platzierungsmöglichkeit gibt und die Fenster der Wohnung nach Süden ausgerichtet sind, spielt dies keine Rolle. Stellen Sie den Topf auf ein Südfenster und sorgen Sie für Schatten. Dionea reagiert nicht gut auf Bewegung, daher müssen Sie sofort einen geeigneten Platz dafür finden.
  3. Luftaustausch. Frische Luft wirkt sich positiv auf die Venusfliegenfalle aus. Im Sommer können Sie den Blumentopf mit auf die Loggia oder sogar in den Garten nehmen. Wenn beides nicht verfügbar ist, müssen Sie regelmäßig für eine Belüftung sorgen, um Zugluft zu vermeiden.
  4. Innentemperatur. Diese Gattung gehört zu den thermophilen Pflanzen. In der warmen Jahreszeit ist es notwendig, Dionea mit einem Temperaturbereich von 23-30 Grad über Null zu versorgen, und im Winter reichen + 10 Grad aus.
  5. Bewässerung. Es ist unmöglich, sowohl Staunässe als auch Austrocknung des Bodens zuzulassen. Die Oberseite des Bodens wird ständig leicht feucht gehalten. Um die Feuchtigkeit zu erhalten, ist das Mulchen mit Moos nicht überflüssig. Die Bewässerung erfolgt am besten mit der Bodenbewässerungsmethode, wenn die berechnete Wassermenge in den Sumpf gegossen wird. Bei extremer Hitze ist es notwendig, die Luft um die Blüte herum mit einer Sprühflasche zu befeuchten.
  6. Ruhezeit. Im Herbst fällt die Pflanze in eine Ruhephase. Seine Blätter trocknen aus, werden schwarz und fallen ab. Äußerlich wirkt die Blume leblos. Es ist nicht notwendig, in Panik zu geraten und Reanimationsmaßnahmen zu ergreifen, da dies ein natürlicher Prozess ist. Sie müssen nur den Topf mit Dionea an einen dunklen, kühlen Ort stellen und bis Mitte Februar warten, wobei Sie manchmal die Erde befeuchten. Mit der Ankunft des Frühlings wird das aktive Wachstum der Venusfliegenfalle wieder aufgenommen.

Wo bekommt man Samen

Die Samen der Venusfliegenfalle können unabhängig von einer erwachsenen Pflanze gewonnen oder in kommerziellen Gartenbauzentren gekauft werden. Wenn Ihre Freundin eine Dionea hat und Sie ihr Samen zur Fortpflanzung entnehmen wollen, müssen Sie viel arbeiten. Zu Hause können Samen nur durch künstliche Bestäubung angebaut werden.

Holen Sie sich Ihre eigenen Samen

Im Frühjahr, wenn die Dionea in die Blütephase eintritt, müssen Sie den Pollen mit einem Pinsel von einer Pflanze zur anderen übertragen. Die Befruchtung der Blüte erfolgt und die Eierstöcke erscheinen in 30 Tagen. Die Frucht von Dionea ist eine Kapsel, die 20 bis 30 schwarz glänzende Achänen enthält. Reife Samen werden in Papiertüten im Kühlschrank aufbewahrt. 150 Tage nach der Ernte sind sie zur Aussaat geeignet.

Wichtig! Für die künstliche Vermehrung eignet sich eine Pflanze, die bereits mindestens einmal überwintert hat.

Dionea-Samen

Kann ich aus China bei Aliexpress bestellen?

In den letzten Jahrzehnten, mit der Entwicklung des Internets, begann man, Saatgut über das World Wide Web zu bestellen. Im Netzwerk finden Sie viele Online-Shops, die Samen von Gemüse, Beeren und exotischen Pflanzen verkaufen. Samen der Venusfliegenfalle können dort bestellt werden.

Einer der beliebtesten Online-Shops ist der chinesische Aliexpress. Dionea-Samen können dort bestellt werden.Es ist jedoch zu beachten, dass manchmal diejenigen, die Venusfliegenfallen-Samen bestellt haben, Pakete mit völlig unbekannten Pflanzen erhalten und manchmal Unkrautsamen gesendet werden.

Landung vorbereiten

Nicht jedem gelingt es, eine Venusfliegenfalle aus Samen zu züchten, da es ziemlich schwierig ist. Junge Blüten können durch Lichtmangel oder zu geringe Luftfeuchtigkeit absterben. Daher ist es sehr wichtig, alle Vorbereitungsarbeiten vor der Aussaat korrekt durchzuführen.

Samen kochen

Unabhängig davon, welches Saatgut für die Aussaat verwendet wird - gekauft oder selbst gezogen - müssen sie vor dem Pflanzen richtig vorbereitet werden.

Das Saatgut muss vor der Aussaat einen Schichtungsprozess durchlaufen, wodurch die Samenkeimung deutlich erhöht wird. Das Wesen der Schichtung ist wie folgt:

  • befeuchten Sie ein Tuch in einer 1% igen Lösung von Kaliumpermanganat;
  • trockene Dionea-Samen darauf legen;
  • senden Sie die Samen in den Kühlschrank, wo die Temperatur zwischen 3 und 5 Grad Celsius gehalten wird.
  • die Schichtung dauert 2 Monate und zu diesem Zeitpunkt müssen Sie regelmäßig ein Tuch anfeuchten.
  • Am Ende des Prozesses erscheinen schwache Risse auf den Samenschalen, die darauf hinweisen, dass die Samen zur Aussaat bereit sind.

Einen Ort wählen

Während die Samen im Kühlschrank geschichtet werden, müssen Sie sich für den Ort entscheiden, an dem der Topf mit Dionea aufgestellt werden soll. Für sie sollten Sie das Fensterbrett des West- oder Ostfensters leeren, reinigen und waschen. Sind die Fenster des Hauses nach Süden ausgerichtet, muss dort ein Sonnenschutz vorbereitet werden, der die junge Dionea vor direkter Sonneneinstrahlung schützt.

Kocherde

Wir haben bereits erwähnt, dass wilde Dionea auf sumpfigen Böden wächst und eine saure Umgebung bevorzugt. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie den Boden selbst vorbereiten.

Die Grundierung muss aus folgenden Zutaten bestehen:

  • 2 Teile Torf;
  • 2 Teile Perlit;
  • 1 Teil Moos;
  • 1 Teil Sand.

Alle Zutaten werden gründlich gemischt, bis sie glatt sind, und dann wird der Boden mit einer 1% igen Lösung von Kaliumpermanganat von Pilzkrankheiten desinfiziert.

Einen Topf auswählen und vorbereiten

Unter der Dionea wird ein kleiner Topf mit einem Durchmesser von 10 cm und einer Höhe von 12 cm gewählt Floristen mit Erfahrung empfehlen, die Venusfliegenfalle in einem speziellen Florarium oder in einem Aquarium zu züchten. Es ist einfacher, der erforderlichen Luftfeuchtigkeit standzuhalten und die richtige Beleuchtung darin einzurichten.

Die Drainageschicht wird nicht in die Töpfe gelegt, sondern sie werden sofort mit der vorbereiteten Bodenmischung gefüllt.

Sätechnik

Es wird empfohlen, Samen nach dem 15. Februar auszusäen, um die Sämlinge mit Beginn des Sommers in separate Töpfe zu verpflanzen.

Das Seeding-Verfahren wird nach folgendem Algorithmus durchgeführt:

  1. säen Sie Samen auf der Bodenoberfläche, ohne sie zu vertiefen, können Sie sie mit Moos bestreuen.
  2. mit einer Sprühflasche vorsichtig wässern, um sie nicht von der Oberfläche abzubürsten;
  3. bedecken Sie die Töpfe mit Plastikfolie;
  4. halten Sie die Hintergrundtemperatur auf einem Niveau von 24-28 Grad Celsius;
  5. die Ernte mit mindestens 15 Stunden pro Tag zu ergänzen;
  6. Verhindern Sie das Austrocknen der Erde durch Gießen.

Wichtig! Wenn alle Punkte auf der Liste erfüllt sind, erscheinen die Sämlinge in 2 oder 3 Wochen. Der Film wird gerade entfernt.

Weitere Pflege

Mit dem Auftreten von 2 echten Blättern an der Pflanze muss mit der Aushärtung begonnen werden. Dies geschieht schrittweise, indem für kurze Zeit ein Filmunterstand geöffnet wird. Die Temperatur im Raum sollte zu diesem Zeitpunkt nicht unter +18 Grad sinken. Zuerst wird der Film 5 Minuten lang leicht geöffnet, dann wird die Belichtung allmählich auf 20 Minuten erhöht.

Wenn die Dionea 3-5 echte Blätter hat, wird sie in einzelne Töpfe umgepflanzt. Das Transplantationsverfahren wird mit großer Sorgfalt durchgeführt, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Venusfliegenfalle zerbrechliche Wurzeln hat. Dionea wächst sehr langsam und wird erst nach 5 Jahren zu einer erwachsenen Pflanze.

Bewässerung

Während des Wachstums der Venusfliegenfalle müssen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens ständig überwachen. Auch eine kurzzeitige Trocknung sollte nicht zugelassen werden, da dies der Blüte schadet.

Zum Befeuchten ist es unerwünscht, eine Bewässerung von oben zu verwenden, da diese Methode den Sauerstofffluss zu den Wurzeln erschwert. Wasser sollte so in den Sumpf gegossen werden, dass sich sein Wasserspiegel über den Abflusslöchern im Topf befindet. Die Pflanze selbst nimmt die erforderliche Feuchtigkeitsmenge von der Palette auf.

Für die Bewässerung ist es besser, Regenwasser oder destilliertes Wasser zu verwenden. Die Bewässerungsfrequenz beträgt 3 Mal pro Woche.

Wie man eine Venusfliegenfalle wässert

Dünger

Top-Dressing in der Form, wie wir es verstehen, wird nicht in Bezug auf Dionea hergestellt. Die Pflanze benötigt keine Wurzel- oder Blattdüngung.

Es ist besser, darauf zu achten, dass die Dionea ständig jagen und eine ausreichend feuchte Umgebung für sie aufrechterhalten kann.

Fütterung

Die Venusfliegenfalle ist ein Raubtier, das durch die Verdauung seiner Beute alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Damit die Fütterung erfolgreich ist, müssen Sie einige Regeln beachten:

  1. Es reicht aus, Dionea einmal im Monat zu füttern. Während der gesamten Vegetationsperiode muss sie 3 Insekten verdauen. Mücken, Spinnen oder Fliegen sind gute Nahrung.
  2. Die Größe des Opfers sollte nicht größer als die Größe der Falle sein.
  3. Für sie sind Würmer, Blattkäfer und Insekten mit einer chitinhaltigen Hartschale nicht als Nahrung geeignet.
  4. Sie können die Blumenstücke nicht mit Fleisch und anderen Lebensmitteln vom Tisch füttern.
  5. In den folgenden Fällen ist es höchst unerwünscht, Dionea zu füttern:
  • wenn die Blume krank ist;
  • beim Umpflanzen einer Pflanze;
  • wenn der Boden durchnässt ist;
  • bei schlechter Beleuchtung.

Wichtig! Im Spätherbst und im Winter wird die Fütterung vorübergehend eingestellt.

Überweisen

Nach der Aussaat der Samen wird 2 Jahre später die erste Blumentransplantation durchgeführt. Dann wird dieser Vorgang mit der gleichen Häufigkeit wiederholt. Die beste Zeit für eine Transplantation ist der Frühling.

Das Überweisungsverfahren wird nach den Regeln durchgeführt:

  • der neue Topf sollte tief genug sein, aber nicht breit, da die Wurzeln der Dionea lang genug sind;
  • die Wurzeln der Pflanze sind zerbrechlich, die Transplantation sollte langsam und vorsichtig erfolgen;
  • Wenn die Venusfliegenfalle aus dem Topf genommen wird, sollte die Erde von den Wurzeln entfernt und mit Wasser gewaschen werden;
  • das oben beschriebene magere Gemisch wird in einen neuen Topf gegossen.

Nach dem Umpflanzen braucht die Pflanze einen Monat, um sich anzupassen. Während dieser Zeit muss es gut bewässert und im Halbschatten gehalten werden.

Wichtig! Ob Dionea eine Transplantation benötigt, lässt sich anhand der Bodenbeschaffenheit im Topf feststellen. Wenn die oberste Schicht hinter den Wänden zurückbleibt und eine weiße Beschichtung erhalten hat, ist es Zeit zum Umpflanzen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Wenn sie zu Hause angebaut wird, wird die Venusfliegenfalle selten von Schädlingen befallen. Der häufigste Schädling ist die Blattlaus. Sie lässt sich in Fallen nieder, saugt den Saft der Pflanze. Durch ihre schädlichen Wirkungen werden die Fallen deformiert und verlieren ihre Funktionalität, die Pflanze kann nicht jagen und stirbt. Dionea kann durch Behandlung mit speziellen Aerosolen vor Blattläusen geschützt werden.

Außerdem kann die Blüte von Spinnmilben befallen werden. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit steigt die Gefahr von Zeckenschäden. Die Bekämpfung dieser Insekten erfolgt durch Besprühen mit einer Lösung eines gekauften Akarizids.

Aufgrund der Vernachlässigung der Regeln für den Venusanbau kann der Fliegenschnäpper an einigen Krankheiten erkranken. Am häufigsten sind dies solche Beschwerden:

  1. Schimmelpilz. Tritt auf, wenn die Luft zu stark befeuchtet ist. Es erscheint als schwarze Flecken. Die Krankheit kann durch Behandlung mit einer Lösung eines gekauften Fungizids beseitigt werden.
  2. Verrottungsfalle. Fäulnis kann auftreten, wenn die Pflanze das Insekt nicht vollständig verdauen kann. Es ist notwendig, diesen Prozess zu kontrollieren und die Falle gegebenenfalls manuell zu reinigen.
  3. Botrytis. Bei dieser Krankheit tritt Graufäule an den Stängeln und Blättern auf. Um die Ausbreitung der Krankheit auf andere Pflanzenteile zu verhindern, sollte die betroffene Stelle ausgeschnitten und die Pflanze mit einer Fungizidlösung besprüht werden.

Tipps von erfahrenen Floristen

Beim Züchten eines Venusfliegenschnäppers stehen selbst erfahrene Züchter vor gewaltigen Schwierigkeiten.In diesem Zusammenhang sind die folgenden Empfehlungen für Anfänger nützlich:

  1. Strikte Einhaltung des Bewässerungsregimes. Bei übermäßigem Gießen erscheinen dunkle Flecken an den Trieben von Dionea und die Verrottung von Blättern und Stängeln beginnt. Bei solchen Symptomen muss das Bewässerungsregime dringend angepasst werden.
  2. Bewässerungswasser und Düngung. Verwenden Sie kein Leitungswasser zum Gießen und Düngen mit Mineraldüngern. Dadurch können die Blätter welken und die Pflanze kann absterben.
  3. Fallen. Es ist strengstens verboten, die Fallen mit den Händen zu berühren, die Blume mit dafür ungeeigneten Produkten zu füttern.
  4. Beleuchtung. Wenn auf den Blättern von Dionea braune Flecken erscheinen, ist dies die Folge eines Sonnenbrands. Geben Sie der Blume einen halbtransparenten Farbton.
  5. Ruhezeit. Wenn die Pflanze in diese Zeit eintritt, können ihre Blätter weiß oder gelb werden. Sie müssen sorgfältig eingeklemmt werden, damit neue Triebe und Blätter nachwachsen können. Während dieser Zeit ist es nicht notwendig, der Pflanze Insekten zu verabreichen und das Bewässerungsregime sollte auf ein Minimum reduziert werden. Die Länge der Tageslichtstunden und die Temperatur im Raum sollten ebenfalls schrittweise auf 7-10 Grad über Null reduziert werden. Lassen Sie die Blumenerde auch im Winter nicht austrocknen.

Fütterung der Venusfliegenfalle

Referenzen

Floristen, die Erfahrung mit dem Anbau der Venusfliegenfalle gesammelt haben, bemerken ihre Ungewöhnlichkeit und einige Schwierigkeiten bei der Kultivierung.

  • Nelly, 39 Jahre, Kashira

"Dionea hat viele Jahre lang meine Fantasie angeregt, bis ich endlich einen Topf mit diesem Raubtier mit nach Hause gebracht habe. Ich habe ihn in einem der örtlichen Geschäfte für 480 Rubel gekauft. Äußerlich sieht er nicht bedrohlich aus, seine Größe ist klein mit ein paar Blättern. Die Der Hauptteil der Pflanze besteht aus Fallen, die an den Rändern Zähne haben. In der Mitte dieser Fallen befinden sich kleine scharfe Dornen. Bald wurde mir klar, dass es unmöglich ist, eine solche Pflanze ohne vorherige theoretische Ausbildung zu züchten. Bevor Sie sie kaufen, müssen Sie sorgfältig zu überlegen und alles abzuwägen."

  • Semyon, 46 Jahre, Orenburg

"Ich züchte Dionea seit über einem Jahr. Während dieser Zeit habe ich gemerkt, dass das Hauptproblem darin besteht, der Pflanze keine zusätzliche Fliege zu füttern. Freunde kommen zu meinen Kindern und sie amüsieren sich, indem sie ihre Finger in eine Falle stecken und sie beobachten zuschlagen. Das sollte nicht erlaubt sein, da die Pflanze viel Energie für alle möglichen Bewegungen aufwendet und sie dadurch stark erschöpft.

  • Olga, 54 Jahre, Novoorsk

"Meine Dionea wurde im Frühjahr gekauft und konnte bis zum Herbst nicht überleben. Der Laden hat mich nicht gewarnt, dass sie nicht mit klarem Wasser gegossen werden sollte. Ich habe die Blume durch ein Tablett mit Leitungswasser gegossen und die Pflanze begann allmählich abzusterben . Seine Fallen begannen zu verblassen, aber ich ahnte nicht einmal, sie zu entfernen. Dann vertrockneten andere Teile der Pflanze. Als ich den Topf ausgrub, um die Wurzeln zu sehen, fiel die Blume in meinen Händen auseinander. Die Basis der Blätter war komplett verrottet."

Wie Sie sehen, zeichnet sich die Venusfliegenfalle durch eine gewisse Komplexität der Kultivierung und der Methode der Nährstoffgewinnung aus. Sie können es jedoch immer noch zu Hause anbauen. Sie müssen sich nur an die Empfehlungen in diesem Artikel halten und alle technologischen Arbeiten rechtzeitig und gemäß den Regeln durchführen.

Videoanleitung zum Keimen von Samen:

Goshia-Avatar

Irgendwie wird es nicht jeder Florist wagen, eine Raubpflanze zu Hause zu halten und sogar Insekten ein Leben lang für ihn zu fangen. Vom Aussehen her ist dies natürlich eine sehr ungewöhnliche Pflanze, aber eine solche Blume würde ich mit Sicherheit nicht auf mein Fensterbrett stellen.

Benutzeravatar Vasilisa Andreevna

Ich wollte schon immer eine ungewöhnliche Pflanze für mich zu Hause haben. Ich beschloss, Venus Flytrap zu kaufen. Ich bestellte die Samen, züchtete sie leicht, es gab keine Schwierigkeiten. Aber irgendwie hat mich der Fliegenfänger nicht beeindruckt. Als Ergebnis gab ich es ihrer Freundin und zog mir eine schüchterne Mimose aus den Samen auf. Wow, wie viel Angst sie hat, wenn sie berührt wird, bewegt sie sofort die Blätter.

AnnaAlimova-Avatar

Eine sehr interessante Blume, ich würde gerne versuchen, eine zu pflanzen, aber da ich eine Katze und Kinder habe, riskiere ich es noch nicht. Und das sieht natürlich sehr ungewöhnlich aus. Und es ist nicht leicht zu pflegen.

Krons-Avatar

Ich habe lange davon geträumt, diese Pflanze zu Hause zu starten. Ich kann künstlich Bedingungen für eine normale Kultivierung schaffen. Das Problem ist die Fütterung.
Ich lebe im hohen Norden, in Norilsk. Warme Monate: Juni, Juli, August - wenn Mücken, Mücken und Fliegen erscheinen.
Wie füttere ich eine Blume neun Wintermonate?
Kann eine Venusfliegenfalle mit gefrorenen Insekten gefüttert werden?