Korrekte Transplantation von Ficus Benjamin zu Hause
Von Evergreens zu Hause ficus nimmt einen Ehrenplatz ein. Wannen mit einem Baum schmücken seit jeher das Innere von Zimmern und gelten als Symbol für Komfort. Der grüne, gutaussehende Mann wirkt sich positiv auf die Energie des Hauses aus, lindert Stress und reinigt die Luft. Neben der Dekorativität hat Ficus einen "wohnlichen Charakter", der unter allen Bedingungen leicht Wurzeln schlägt.
Eine der interessanten Arten von Indoor-Bäumen ist Benjamins Ficus. Entdeckt wurde sie von dem englischen Botaniker Benjamin Jackson, nach dem die Pflanze benannt ist. Ein Baum aus der Familie der Maulbeeren kommt in freier Wildbahn in den Wäldern am Fuße der Berge in Südostasien vor. Ein Merkmal des Ficus ist seine Höhe von fünfzehn bis dreißig Metern. Benjamins heimische Arten unterscheiden sich geringfügig von ihren wilden Verwandten.
Inhalt:
- Merkmale der Struktur einer Zimmerpflanze
- Wann wird Ficus transplantiert?
- Vorbereitung von Boden und Behältern
- Regeln für Pflanzentransplantationen
- Ficuspflege nach Transplantation
- Mögliche Wachstumsprobleme
Merkmale der Struktur einer Zimmerpflanze
Ein immergrüner Baum wird zu Hause bis zu einem Meter hoch, seltener bis zu zwei. Stamm und Äste sind mit dunkelgrauer Rinde bedeckt, auf der braune Streifen sichtbar sind. Der dicht verzweigte Busch ist berühmt für seine glatten, glänzenden lanzettlichen Blätter, die sich abwechselnd auf kurzen Blattstielen befinden.
Die Farbe der Blätter variiert je nach Sorte. ficus benjamin:
- Bei der Sorte Natasha bilden kleine grüne Blätter eine üppige Krone.
- Ficus Anastasia ist in verschiedenen Formen interessant, die Sie selbst erstellen können. Die Blätter sind in der Mitte dunkelgrün und am Rand heller.
- Die Besonderheit von Starlight ist die Variation der Farbe der Blechtafel. Auf grünem Hintergrund sind weiße oder cremefarbene Flecken verstreut.
- In der Sorte Mix gibt es Exemplare mit grüner Farbe und bunt, je nach Standort des Ficus im Licht oder im Schatten.
- Unter den Zwergficuses von Benjamin werden Kinky mit schmalen bunten Blättern oder Lovely buschförmig unterschieden.
Das Wurzelsystem der Art breitet sich sowohl über die Oberfläche als auch in die Tiefe aus. Es zeichnet sich durch seine Stärke und Stärke aus. Wurzeln werden oft freigelegt, wenn Blumenerde fehlt. Unter Innenbedingungen blüht Benjamins Ficus nicht und trägt keine Früchte. Die Schönheit und Einzigartigkeit der Pflanze liegt in der Farbe der Blätter, der Form der Krone.
Wann wird Ficus transplantiert?
Um die dekorative Wirkung des Busches zu verbessern, benötigt der Ficus eine Transplantation. Der Zeitpunkt für das Verfahren wird basierend auf den Merkmalen der Entwicklung der Pflanze gewählt. Der Baum ruht von Oktober bis zum Ende des Winters. Mit der Ankunft des Frühlings wird die Vitalität der Pflanze wiederbelebt, aktiviert. Dann führen sie eine Benjamin-Ficus-Transplantation durch. Denn jeder Eingriff in die Lebensprozesse einer Pflanze ist Stress. Es ist einfacher, es im Frühjahr zu überleben.
Darüber hinaus wird die Indoor-Kultur nach der Transplantation aufgrund der Zunahme der Tageslichtstunden, der lebensspendenden Sonnenstrahlen, schneller wiederhergestellt.
Nach einer Transplantation im März - Anfang April hat der Ficus Zeit, das Wurzelsystem vor dem Wintereinbruch zu stärken.Dann werden die Stängel und Blätter der Pflanze auch bei verlangsamten Stoffwechselprozessen ausreichend mit Nährstoffen versorgt.
Ficus Benjamin wird alle zwei Jahre bis zu einem Alter von vier Jahren transplantiert. Bei Erwachsenen wird das Verfahren alle 5-6 Jahre durchgeführt. Hohe Büsche oder Bäume können nicht umgepflanzt werden, aber die oberste Schicht des Substrats in den Kübeln kann durch nahrhafte Erde ersetzt werden.
Die Gründe für eine dringende Ficus-Transplantation sind:
- die Erde in einen Topf flechten
- schnelles Austrocknen des Bodens nach dem Gießen
- Keimung der Wurzeln durch Löcher im Boden des Behälters
Eine Transplantation wird organisiert, wenn die Pflanze krank ist. Vor dem Eingriff ist es notwendig, vorbereitende Arbeiten durchzuführen, den Boden, einen Behälter mit dem entsprechenden Durchmesser und der entsprechenden Höhe aufzunehmen.
Vorbereitung von Boden und Behältern
Ein Bodensubstrat für Ficus wird hergestellt, indem Grassoden und Blatterde in gleichen Mengen kombiniert werden. Fügen Sie unbedingt Flusssand hinzu. Eine Drainageschicht wird auf den Boden eines mit einer Lösung von Kaliumpermanganat oder Formalin desinfizierten Topfes gelegt. Blähton oder Ziegelbruch spielt seine Rolle. Im Tank nimmt die Entwässerung etwa zwanzig Prozent des Volumens ein.
Die Vorbereitung zum Umpflanzen des Benjamin Ficus erfolgt unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Boden und die Kapazität des Baumes.
Verschütten Sie vor dem Verlegen des Bodens die Bodenmischung mit kochendem Wasser oder einer 1% igen Kaliumpermanganatlösung. Auf diese Weise zerstören sie pathogene Mikroorganismen und unterdrücken deren Aktivität. Um die dekorativen Eigenschaften von Ficus zu verbessern, wird ein Boden mit neutraler Säure verwendet, wenn der pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 liegt.
Der Durchmesser des Behälters spielt eine große Rolle bei der Entwicklung der Pflanze. Während der Transplantation wird ein Behälter ausgewählt, der im Durchmesser und in der Höhe des vorherigen Topfes zwei bis drei Zentimeter größer ist. Für die Transplantation werden Behälter aus Kunststoff und Keramik ausgewählt.
Regeln für Pflanzentransplantationen
Die Hauptmethode zum Umpflanzen einer Pflanze ist das Umladen, ohne den um die Wurzeln gebildeten Erdklumpen zu zerstören. Die Methode hilft dem Ficus, die Transplantation mit minimalem Stress zu überstehen.
Wenn der Vorgang mit einem ausgewachsenen Baum durchgeführt wird, können ihn zwei Personen aus dem Behälter ziehen. Sie schlagen auf die Wände des Topfes und versuchen, den Ficus vorsichtig an den vorbereiteten Platz auf dem Boden zu bringen.
Die Abfolge der Aktionen während der Transplantation ermöglicht es Ihnen, das Verfahren korrekt durchzuführen:
- Untersuchen Sie die Wurzeln und entfernen Sie beschädigte Teile. Sie werden durch die Spuren des Verfalls bestimmt, eine Veränderung der Farbe der Wurzeln von braun nach braun.
- Die oberste Erdschicht von den Wurzeln wird vorsichtig abgezogen, um das Gewicht des Baumes zu verringern.
- Messen Sie die Länge der Wurzeln, um einen Topf mit der passenden Höhe und dem passenden Durchmesser zu finden.
- Auf der Drainageschicht wird etwas Nährsubstrat in den Behälter gegossen.
- Ein Baum mit Wurzeln wird in einen Topf gesteckt, der den Raum mit einem Substrat füllt und ihn leicht zerdrückt.
- Wenn der Busch stark gewachsen ist, wird der Boden im Frühjahr ersetzt und eine Schicht von zehn Zentimetern von oben entfernt.
Eine regelkonform durchgeführte Transplantation ist kein ernsthafter Test für Benjamins Ficus. Der Busch springt schnell zurück, wenn er zwei Tage lang in einem schattigen Raum zur Anpassung gebracht wird.
Ficuspflege nach Transplantation
Für einen tropischen Baum ist die Beleuchtung des Lebensraums wichtig. Stellen Sie nach dem Umpflanzen eine Wanne mit einer Pflanze auf die Ost- oder Westseite des Hauses. Für Sorten mit dunklen Blättern eignet sich auch eine mäßige Beleuchtung, ein Ficus mit hellen Platten braucht mehr Licht.
So pflegen Sie eine Pflanze:
- Nach dem Umpflanzen wird die Bewässerung nach 2-3 Tagen organisiert. Anschließend wird der Boden beim Trocknen angefeuchtet. Niedrige Boden- und Lufttemperaturen sind für Ficus Benjamin schädlich. Im Sommer sollte es innerhalb von 25 Grad liegen, im Winter - 16-20. Kalte Luft ist schädlich für die Pflanze. Zur Bewässerung wird abgekochtes, abgesetztes Wasser verwendet. Der Baum wird an heißen Sommertagen sowie im Winter bei geringer Luftfeuchtigkeit mit dem gleichen Wasser besprüht. Übermäßige Sorgfalt beim Gießen führt zu einer Stagnation der Feuchtigkeit im Topf und zum Verfall der Wurzeln.
- Nach der Transplantation wird Benjamins Ficus einmal im Monat mit speziellen organischen Komplexen gefüttert. Erhöhen Sie dann die Häufigkeit der Befruchtung auf einmal alle zwei Wochen. Während der Ruhezeit benötigt der Ficus weniger Nahrung.
- Um die Baumkrone zu bilden, werden die Seitentriebe beschnitten oder die Spitzen der Oberstämme eingeklemmt. Wenn der Ficus mehrere dünne Stämme hat, sind sie miteinander verflochten. In diesem Fall wird eine Stütze in der Nähe der Buchse installiert.
Alle Pflegearten sind nach der Transplantation wichtig und notwendig, damit sich der Ficus erfolgreich weiterentwickeln kann.
Mögliche Wachstumsprobleme
Ficus Benjamin Es ist leicht, mit all den negativen Einflüssen umzugehen und dabei schön zu bleiben. Aber wenn der Baum beginnt, sein Laub aktiv abzuwerfen, dann ist der Grund dafür, dass die Pflanze:
- zu wenig Licht oder zu viel Licht
- kalt
- geben überschüssige Feuchtigkeit oder zu wenig Feuchtigkeit
- wenig Nahrung und Sauerstoff
Ficus ist im Haus unbequem, wenn er oft von Ort zu Ort übertragen wird. Zugluft, kaltes und hartes Wasser, das über ihn gegossen wird, sind für Benjamin gefährlich.
Von den Schädlingen befallen die Schildläuse und die Spinnmilbe den tropischen Busch. Schädlinge mit Behandlung bekämpfen Insektizide - Aktellik, Fitoverm. Achten Sie beim Besprühen mit Lösungen darauf, dass diese nicht auf den Boden fallen. Über Pilzkrankheiten ficus signalisiert eine weiße Blüte auf den Blättern, trocknet und lässt sie fallen. Sie können die Pflanze wieder normalisieren, indem Sie die Pflanze mit Seifenwasser oder fungiziden Mitteln behandeln.
Ficus Benjamin lebt schon lange, es gibt Exemplare, die zwanzig Jahre alt sind.
Die Hauptsache ist, seinen Zustand zu überwachen, rechtzeitig zu transplantieren und die Pflegeregeln zu befolgen. Die dekorative Zimmerpflanze Benjamin Ficus wird in Wohnungen und Büros gehalten. Es ist eine wahre Dekoration des Wintergartens, Gewächshauses. Der Baum lebt lange, wenn er rechtzeitig umgepflanzt wird.
Weitere Informationen finden Sie im Video: