Mango zu Hause: Wie wächst eine Pflanze aus einem Samen?

Mango Ist in unserem Land eine ziemlich häufige exotische Frucht und kann oft in den Regalen jedes Supermarkts gesehen werden. Darüber hinaus hat die Frucht des Mangobaums einen angenehmen eigenartigen Geschmack; in vielen Ländern der Welt wird sie in der Volksmedizin verwendet (um die Funktion des Gehirns, des Herzmuskels zu verbessern und Blutungen zu stoppen). Nicht alle Liebhaber exotischer Früchte wissen, dass Mangos auf ihrer Fensterbank angebaut werden können. Aber es ist wirklich so.

Inhalt:

Eigenschaften von Indoor-Mango

Eigenschaften von Indoor-Mango

Mango oder Magnifera ist ein immergrüner Baum, der in den tropischen Wäldern von Burma oder Ostindien heimisch ist. Aber für den Heimanbau werden Zwergsorten verwendet, die nach der Methode gezüchtet werden Impfungen... Bei richtiger Pflege können nach ein oder zwei Jahren bereits Früchte darauf erscheinen. Im ersten Jahr der Fruchtbildung ist es jedoch notwendig, nur ein paar Früchte am Baum zu belassen, um den Baum nicht zu erschöpfen, der Rest wird vom Baum entfernt.

Mango blüht von Januar bis April, schöne weiße Blüten erscheinen darauf, ihr Aroma ähnelt blühenden Lilien und im Sommer reifen die Früchte.

Vor der Ernte der Früchte wird das Gießen auf ein Minimum reduziert und erst nach einem Monat und nach dem vollständigen Aufhören der Fruchtbildung wieder aufgenommen. Mango entwickelt schnell seine Wurzelsystem, es ist ein Stabtyp, daher wird kein kleiner Topf zum Pflanzen verwendet.

Die Pflanze wächst in fruchtbarem, lockerem, gut durchlässigem Boden. Es sollte daran erinnert werden, dass ein nahrhaftes und gut befeuchtetes Substrat das aktive Wachstum der grünen Masse fördert, jedoch keine üppige Blüte und Fruchtbildung. Beim Pflanzen müssen Sie es nicht mit der Erde übertreiben, um in Zukunft einen harmonisch entwickelten Mangobaum zu erhalten.

Reproduktionsmethoden und Veredelung

Reproduktionsmethoden und Veredelung

Mangos können vegetativ vermehrt werden, aber dieser Prozess ist mühsam und, wie die Praxis gezeigt hat, wirkungslos. Selbst mit Hilfe von Wachstumsstimulanzien überleben etwa 30-40% der Stecklinge und selbst ihr Wurzelsystem entwickelt sich nicht vollständig für das richtige Wachstum der Pflanze.

Die akzeptabelste Methode zur Vermehrung von Mango bleibt Pfropfung und Sämlinge, die aus dem Stein gekeimt werden und als Wurzelstock verwendet werden.

Diese Methode mit garantiertem Ergebnis: Die Bäume haben eine ordentliche Krone, ihre Früchte haben einen bestimmten Geschmack und eine bestimmte Farbe. Dies ist sehr vorteilhaft, wenn Sie die Pflanze zu Hause anbauen. Wenn Sie alle Anweisungen und Empfehlungen zum Anbau von Mango aus Stein befolgen, erhalten Sie eine wunderschöne Zierpflanze mit langen, anmutigen, schön geschwungenen Blättern.

Leider können nur veredelte Proben blühen und Früchte tragen.Sie können die Pflanze selbst veredeln, indem Sie eine Knospe von einem Fruchtbaum nehmen. Es ist möglich, einen ausgewachsenen Mangobaum von einem Knochen zu impfen, indem man eine "Spenderknospe" nimmt, indem man sie mit einem sterilen scharfen Messer mit einem Bein (einem Stück Rinde) von einem bereits Obstbaum abschneidet.

An der Basis des Stammes des veredelten Stammbaums wird ein T-förmiger Einschnitt gemacht und durch sanftes Zurückbiegen der Rinde die abgeschnittene Knospe eingeführt. Die gepfropfte Stelle wird mit einem weichen Tuch isoliert. Der veredelte Baum muss häufig mit hochwertigen Düngemitteln bewässert und gedüngt werden. Nach der Veredelung blüht der Baum erst nach zwei Jahren und nach 100 Tagen ist mit einer Ernte süßer Mangofrüchte zu rechnen.

Wachstumsbedingungen und Pflegetipps

Wachstumsbedingungen und Pflegetipps

Natürlich ist es nicht einfach, Mangos zu Hause selbst anzubauen. Da die Pflanze in der Natur unter tropischen Bedingungen wächst, muss zu Hause künstlich ein Klima in der Nähe der Tropen geschaffen werden. Aber mit dem Wunsch, Geduld und etwas Wissen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Ernte von Mangofrüchten zu bekommen.

Um selbst einen Mangobaum zu züchten, können Sie in einer Blumengärtnerei einen fertigen Spross kaufen oder durch den Kauf einer reifen Mangofrucht versuchen, eine Pflanze aus ihrem Samen zu ziehen.

Was die Pflanze braucht:

  • Für den Anbau von Mangos können Sie eine neutrale Universalerde verwenden. Säure... Wenn Sie an der Qualität des Bodens zweifeln, müssen Sie den Säuregehalt messen. Dies kann mit einem Messgerät (pH-Meter) oder einem Einweg-Papierindikator erfolgen, der nach einigen Minuten die Farbe ändert, wenn er mit saurem Boden in Kontakt kommt .
  • Wenn man bedenkt, dass Mangobäume eine tropische Kultur sind, sollte daran erinnert werden, dass sie sehr thermophil und photophil sind. Ihre Indoor-Typen können bei Bedarf mit einer zusätzlichen Leuchtstoff- oder Warmlichtlampe künstlich beleuchtet werden.
  • Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte dem natürlichen Lebensraum der Mango nahe kommen und sich nicht durch jahreszeitliche oder klimatische Veränderungen dramatisch ändern. Die Lufttemperatur muss das ganze Jahr über + 20-25 ° C betragen, auch im Winter sollte sie nicht unter 18 ° C liegen.
  • Nur eine gestärkte Pflanze kann in einen größeren Topf umgepflanzt werden, dies geschieht für einen freieren Standort der wachsenden Wurzel.
  • Mango liebt Wasser und verträgt seinen Mangel sowie hohe Luftfeuchtigkeit nicht. Damit der Baum gesund aussieht, müssen Sie ihn rechtzeitig gießen und die Blätter insbesondere im Winter ständig mit weichem warmem Wasser besprühen. Es sollte nicht reichlich gegossen werden, damit das Wurzelsystem nicht verrottet, aber der Boden sollte nicht trocken sein.
  • Während der aktiven Wachstumsphase muss die Pflanze gefüttert werden komplexer Mineraldünger... Dazu können Sie Wurmkompost und andere stickstoffhaltige Präparate anwenden, die für Kaki und Zitrusfrüchte verwendet werden.

Wie pflanzt man einen Mangosamen richtig?

Wie pflanzt man einen Mangosamen richtig?

Um mit dem Anbau einer Mango zu beginnen, müssen Sie ihren Samen in den Boden pflanzen. Dazu müssen wir es aus einer reifen Frucht extrahieren (aus einer grünen darf es nicht keimen). Die Reife lässt sich leicht bestimmen: Wenn sich der Samen leicht vom Fruchtfleisch trennen lässt, ist die Frucht reif.

Außerdem brauchen Sie einen frischen Knochen, und wenn Sie ihn aus irgendeinem Grund nicht sofort pflanzen können, müssen Sie ihn mit nasser Watte abdecken und für kurze Zeit in eine Plastiktüte stecken. Es ist zu beachten, dass eine langfristige Lagerung des Saatguts in einem Beutel die Garantie für eine erfolgreiche Keimung erheblich reduzieren kann.

Um einen Mangosamen zu pflanzen, benötigen Sie:

  1. ein mittelgroßer Topf mit Ablauflöchern und einem Deckel, den Sie brauchen, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen
  2. Erde (Sie können eine universelle Mischung zum Anpflanzen dieser Pflanzenart verwenden)
  3. Messer (um den Knochen vorsichtig zu öffnen)
  4. sauberes, nicht sehr kaltes Wasser (um den Boden zu bewässern)
  5. Fungizid (zur Knochendesinfektion)

Der erste Schritt besteht darin, einen geräumigen Topf zu nehmen, da der Baum bis zu 40-45 cm groß wird, und seinen Boden mit einem Drainagestein zu füllen. Füllen Sie den Rest seines Volumens mit Erde. Wenn der Topf mit Erde vorbereitet ist, müssen Sie den Mangoknochen vorsichtig mit einem Messer öffnen, damit Sie den Keimungsprozentsatz erhöhen.Wenn sich der Knochen geöffnet hat, müssen Sie seinen Kern mit einem Fungizid behandeln. Das Medikament schützt die zukünftige Pflanze vor pathogenen Pilzen und vielen ebenso gefährlichen Bakterien.

Wenn Sie nicht genau bestimmen können, wo sich der Knochen oben und unten befindet, kann die Landung auf zwei Arten erfolgen: seitlich oder horizontal.

Sie können eine Mango mit einem Knochen pflanzen, indem Sie ihn einfach spalten, oder Sie können den Kern aus einem bereits gespaltenen Knochen herausziehen, der großen Bohnen ähnelt, und ihn nach der Verarbeitung zum Pflanzen vorbereiten. Wenn sich mehrere Embryonen im Knochen befinden, müssen Sie natürlich den größten und glatteren wählen, da er eine bessere Überlebenschance hat. Danach müssen Sie in den vorbereiteten Boden eine Vertiefung machen und ein Drittel des Knochenkerns vorsichtig hineinlegen, wobei der Wurzelteil nach unten gedreht ist, der vierte Teil sollte draußen bleiben. Der Boden wird reichlich mit Wasser bei Raumtemperatur gegossen.

Nach dem Pflanzen muss der Topf mit einem Glasdeckel abgedeckt werden. Wenn nicht, können Sie eine geschnittene Plastikflasche oder -flasche oder noch einfacher eine Plastiktüte verwenden.
Einmal täglich müssen Sie auf der Sonnenseite des Raumes den Boden durch Bepflanzen, Anheben oder Entfernen des Unterstands lüften. Dies schützt den Knochen vor Karies. Nach ein paar Wochen können die ersten Triebe erscheinen und es ist kein Unterschlupf erforderlich.

Mögliche Wachstumsprobleme

Mögliche Wachstumsprobleme

Bei schlechter Bewässerung und geringer Feuchtigkeit können Mangos Spinnmilben infizieren. Übermäßige Feuchtigkeit kann die Pflanze Krankheiten aussetzen. Mehltau mild oder anthraknose... Diese Krankheiten werden natürlich mit vielen Chemikalien behandelt.

Um ihr Auftreten zu vermeiden, ist es jedoch besser, die notwendigen agrotechnischen Regeln einzuhalten und Sie werden nie unnötige Probleme und Enttäuschungen haben. Und für Geduld und Aufmerksamkeit wird Mango Sie mit aktivem Wachstum, sehr schöner Blüte begeistern und Sie später mit wunderbar süßen und sehr gesunden Früchten belohnen.

Zusammensetzung und Vorteile von Mango

Mango ist ein sehr gesundes Lebensmittel, da es Fette, Proteine, Kohlenhydrate, Zucker und Ballaststoffe enthält. Es enthält eine beeindruckende Menge an Stärke, die anschließend in Kohlenhydrate wie Glucose, Maltose und Saccharose umgewandelt wird.

Mango enthält Zitronen-, Apfel-, Oxal- und Bernsteinsäure und ist daher im unreifen Zustand sauer.

Es ist eine gute Quelle für Pektin und Vitamine: C, B1, B2, B3, B5, B6, B9. Es ist eine reiche Quelle von Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink und Eisen. Aufgrund der vielen nützlichen Substanzen und des hohen Geschmacks werden Mangos erfolgreich in der Küche, in der Volksmedizin und in der Kosmetik verwendet.

Die Pflanze hat eine breite Zierverwendung und wird zunehmend von Liebhabern exotischer Pflanzen zu Hause angebaut.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Kategorie:Zimmerpflanzen | Mango
AnnaAlimova-Avatar

Ich liebe Mango und kaufe sie oft. Ich mag sein Aroma und seinen guten Geschmack. Ich werde auf jeden Fall versuchen, einen Baum auf meiner Fensterbank zu züchten. Natürlich wird es nicht einfach, aber es wird sich lohnen.