Geheimnisse des Anbaus von Mango aus Samen zu Hause
Mango ist ein tropischer Obstbaum, der in warmen Klimazonen beheimatet ist. Indien gilt als seine Heimat. Ein junger Baum beginnt im Alter von 10 Jahren Früchte zu tragen und bleibt sein ganzes Leben lang erhalten.
Inhalt:
- Eigenschaften der Mango als exotische Frucht
- Mangopflege
- Mango aus Samen anbauen
- Eigenschaften und Verwendungen von Mango
Eigenschaften der Mango als exotische Frucht
Viele Mangobäume werden dank ihrer tiefen, breiten und starken Wurzelsysteme bis zu 300 Jahre alt. Die Krone ist breit, bei erwachsenen Vertretern kann sie 40 Meter erreichen. Die Blätter wachsen aus Rosetten, die an zahlreichen kleinen Zweigen angeordnet sind.
Junge Blätter sind gelblich und rosa, reife Blätter sind dunkelgrün. Ihre Größe kann eine Länge von 30 cm erreichen.
Der Baum blüht sehr schön und seine jungen Vertreter können durchaus dekorativen Nutzen haben.
Die Blütenblätter der Knospen sind rot oder gelb gefärbt. Blumen werden in Blütenständen gesammelt, die in ihrer Form Trauben ähneln, nur hängen sie nicht herunter, sondern stehen senkrecht. Der Mangobaum hat viele verschiedene Arten. Grundsätzlich unterscheiden sie sich in der Größe der Früchte, die im reifen Zustand 2,5 Kilogramm erreichen können.
Mangopflege
Da die Heimat der Pflanze ein tropisches Land ist, müssen die Bedingungen für ihr Wachstum entsprechend geschaffen werden. Mango ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, daher sollte das Gießen moderiert werden, insbesondere wenn die Hitze kommt. Aber der Boden sollte nicht durchnässt werden. In der Wanne, in der der Baum wächst, muss eine gute Drainage vorhanden sein, damit überschüssiges Wasser in den Sumpf gelangen kann. Im gleichen Zeitraum ist auch ein regelmäßiges Besprühen der Blätter des Baumes erforderlich.
Mango liebt Licht, deshalb stellen sie es an den sonnigsten Platz im Haus. In den Sommermonaten kann es an die frische Luft, auf Balkon oder Terrasse gebracht werden.
Der Baum verträgt keine Zugluft und kann bei Staunässe in den Ästen Pilzkrankheiten ausgesetzt sein. Die Pflanze muss nicht beschnitten werden, aber wenn die Blätter oder Zweige trocken sind, werden sie entfernt. Um die Krone flauschiger zu machen, können Sie die Spitzen der Triebe zusammendrücken.
Sie sollten sich jedoch nicht mitreißen lassen, um die Pflanze nicht zu verderben. Auch im Frühjahr können Mangos mit Dünger für Palmen gefüttert werden. Dieser Vorgang kann alle 10 Tage einmal durchgeführt werden.
Mango aus Samen anbauen
Zu Hause können Sie mühelos einen Mangobaum aus einem Samen ziehen. Natürlich wird es nicht so groß wie in der Natur, und es wird selten Früchte tragen, und der Geschmack der Früchte wird sich erheblich vom Original unterscheiden. Aber diese Pflanze wird große Freude bereiten.
Zuerst brauchst du:
- Wählen Sie die richtige Frucht, aus der der erforderliche Knochen gewonnen wird. Die Mango sollte reif, oder besser gesagt überreif sein. Es wird empfohlen, im Frühjahr und Sommer zu kaufen, wenn die Wahrscheinlichkeit, ein gefrorenes Produkt zu kaufen, minimal ist.
- Außerdem muss der Knochen sorgfältig von der Pulpa getrennt werden. Bei überreifen Früchten sollte der Knochenrand aufgebrochen, vorsichtig geöffnet und das Innere herausgenommen werden. Es ist ein Samen, der in einen leichten Film gehüllt ist. Wenn der Knochen intakt ist, muss er vorsichtig geschnitten und die gleichen Manipulationen durchgeführt werden.
- Mangosamen werden in Wasser gekeimt.Dazu müssen Sie ein Glas weiches Wasser nehmen und den vollständig erhaltenen Knochen dort eintauchen. Das Wasser muss alle 2 Tage einmal gewechselt werden, damit es nicht sauer wird. Und nach 7-10 Tagen erscheint eine kleine Wurzel, und nach weiteren 7-10 Tagen eignet sich diese Wurzel zum Einpflanzen in einen Topf.
- Der Behälter zum Pflanzen von Mangosamen muss tief gewählt werden, damit die Wurzel viel Platz für Wachstum und Entwicklung hat.
- Geeignet ist ein universelles Substrat, das in jedem Blumenladen erhältlich ist. In einem Topf mit Drainage und bereits in den Boden gegossener Erde wird eine Vertiefung hergestellt, in die ein Knochen vorsichtig gelegt und mit Erde bestreut wird.
- Der Samen sollte mit der Wirbelsäule nach unten liegen, das ist wichtig. Es wird vollständig mit Erde bedeckt, bewässert und an einen warmen, gut beleuchteten Ort gestellt.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens muss überwacht werden. Der Erdklumpen sollte nicht austrocknen, aber der Sumpf sollte nicht arrangiert werden. Nach dem Erscheinen des Sprosses muss die Bewässerung besonders sorgfältig überwacht werden. Nach dem Trocknen verwelkt der kleine Spross schnell und stirbt ab. Wenn Blätter erscheinen, kann die Pflanze auch mit weichem warmem Wasser besprüht werden.
Eigenschaften und Verwendung von Mango
Grundsätzlich wird der Mangobaum für seine saftigen und schmackhaften Früchte geschätzt. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken. Säfte, kandierte Früchte werden aus Mango hergestellt, es wird in der Süßwaren- und Kosmetikproduktion verwendet.
An den Stellen, an denen dieser Baum wächst, werden auch Blüten, Samen und Rinde des Mangobaums verwendet.
Sie enthalten Substanzen, die helfen, einige kleinere und schwere Krankheiten zu heilen. Aber diese Pflanze hat auch toxische Eigenschaften.
Wenn ein Ast bricht, wird ein giftiger Saft freigesetzt, der bei Hautkontakt zu Reizungen führt. Achten Sie daher beim Anbau eines Baumes zu Hause darauf, entfernen Sie trockene Äste und Blätter sehr vorsichtig.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Morgen kaufe ich eine Mango. Ich war schon immer daran interessiert, so etwas anzubauen. Mit dem Mandarinenbaum hat es nicht geklappt, schade. Jetzt werde ich versuchen, eine Mango anzubauen, zumal wir diese Frucht wirklich lieben. Erst jetzt verwirrt mich die Information über das Gift in den Blättern, wir haben zwei Katzen, sie beschließen plötzlich, in die Blätter zu beißen..