Irischer Klee: Anbau und Fortpflanzung

Irischer Klee unterliegt wie alle Pflanzen, die aus Samen wilder Arten gezogen werden, bei der Kultivierung einer ziemlich starken Farbänderung. In der Regel besteht es nur in einer Veränderung der Farbintensität (die Blüten werden stärker verblasst), in einigen Fällen kommt es aber auch zu einer Veränderung des Farbtons. Um mehr Zierpflanzen zu erhalten, ist es in dieser Hinsicht erforderlich, eine große Anzahl von Sämlingen aufzufüllen, aus denen anschließend die erfolgreichsten farbigen Formen ausgewählt werden können.

Irischer Klee ist eine relativ unprätentiöse Pflanze, aber für den erfolgreichen Anbau müssen Sie vor allem auf einen geeigneten Boden achten. Es muss ausreichend trocken sein (besonders im Winter ist es wichtig, die Flüssigkeitsmenge zu begrenzen). Das Pflanzen hat absolut keine Angst vor Winterfrösten, da viele Sorten dieser Pflanze unter natürlichen Bedingungen hochgebirgige alpine Arten sind, die die meiste Zeit des Jahres mit einer Schneeschicht bedeckt sind. Die Bewässerungsintensität sollte während des Absterbens des Laubs, wenn es eine braune Farbe annimmt, leicht erhöht werden. Außerdem sollte Klee vor Schädlingen wie Weiße Fliege und Schnecken geschützt werden.

Was die Vermehrung von Klee angeht, ist es am einfachsten, sie aus Samen zu züchten, indem man sie zuerst einfriert und dann in ein feuchtes Substrat unter Glas oder einem Glas legt. Es ist am besten, sie direkt im Freiland zu pflanzen, um das Umpflanzen aus Töpfen zu vermeiden. In diesem Fall ist es sehr wichtig, das Glas zu entfernen, sobald die Samen keimen, da sie sonst verrotten können.

Kategorie:Wachsend | Kleeblatt