Köche züchten: die besten Möglichkeiten
Sheflera kam aus Taiwan zu uns. Dort wird es bis zu 2,5 m hoch, zu Hause bis zu 1,5 m Es gibt untergroße dekorative Sorten. Es wird für seine schönen, oft bunten Blätter geschätzt.
Inhalt:
Beschreibung der Köche
Die Blätter der Cheflera sind ledrig, abgerundet, geschnitten und gelappt. Ihre Länge kann 20 cm erreichen, der Blattstiel ist lang. Die Blätter sind grün oder bunt. Ihre Oberfläche ist mit hellen Flecken, weißen und gelben Streifen bedeckt. Während des Wachstums fallen die unteren Blätter ab und legen den Stamm frei. Aber die oberen bilden eine schöne Krone. Diese Pflanze wird Regenschirmbaum genannt, weil jedes der Blätter wie ein kleiner Regenschirm aussieht.
In einem Jahr wird der Häuptling bis zu einem halben Meter groß.
Dafür braucht man aber viel Wärme und Licht im Raum. Shefler Blüten sind klein, hellgrün. Sie werden in einer Rispe gesammelt. Es blüht nicht im Zimmer des Hirten. Dafür fehlt ihr das Licht.
Bunte Pflanzensorten:
- Gerda
- Sofia
- Gold Capella
- Trinette
- Janine
- Sorte Janine - eine Miniaturpflanze mit gefiedertem Blattrand und weiß-gelben Flecken
- Amati - Sorte mit grünen Blättern
Reproduktionsmethoden
Durch halbverholzte Stecklinge an den Chefler vermehrt (das Verfahren wird im Sommer oder Frühjahr durchgeführt):
- Mit einem scharfen Messer einen Stiel mit 5 Blättern abschneiden, alle Blätter außer den oberen 2-3 abschneiden. Sie können diejenigen, die in Wasser getaucht sind, abschneiden und die restlichen halbieren.
- Die Stecklinge werden unter Zugabe von Kornevin, Heteroauxin oder einem anderen Bewurzelungsmittel in Wasser gelegt. Sie können eine Mischung aus Sand und Erde verwenden.
- Von oben wird ein Unterstand gemacht, aber ein Loch zur Belüftung bleibt. Sie können ein spezielles Bewurzelungsgewächshaus kaufen.
- Liegt die Temperatur im Raum unter 22 Grad, wird das Geschirr mit dem Griff auf eine warme Unterlage gestellt. Der Boden wird ständig angefeuchtet, um nicht auszutrocknen.
- Sie sorgen dafür, dass kein direktes Sonnenlicht auf die Blätter fällt, das Wasser im Glas nicht verdunstet und der Erdklumpen nicht austrocknet.
- Nach ein paar Wochen erscheinen Wurzeln am Griff. Es wird in eine separate Schüssel gepflanzt.
Durch Luftschichten an den Chefler weitergegeben. Dafür:
- Die oberste Schicht ist nicht tief eingeschnitten und der Schnitt ist mit Moos bedeckt.
- Eingewickelt in Polyethylen. Achten Sie darauf, dass das Moos nicht austrocknet.
- Nach 2 Monaten bilden sich Wurzeln. Die Schichtung wird abgeschnitten und in eine separate Schüssel gepflanzt.
Der Chefler kann auch durch Samen vermehrt werden, da er jedoch in Innenräumen nicht blüht, ist die Anwendung dieser Methode schwierig:
- Wenn Samen vorhanden sind, wird ein leichtes Substrat aus gleichen Teilen Blatt- und Grasland und Sand hergestellt und sterilisiert. Für einen halben Tag werden die Samen in einer stimulierenden Lösung (Epin, Saft Aloe).
- Die Samen sind klein, daher müssen Sie sie flach um zwei ihrer Längen schließen. Mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprühen. Mit Plastikfolie abdecken. Die Samen keimen sehr lange, manchmal mehrere Monate.
- Nachdem die Sämlinge 2 oder 3 Blätter haben, werden ihre tauchen ersten Mal. Nach der Transplantation wird die Temperatur auf 18 Grad gesenkt.
- Wann Wurzelsystem gut einen irdenen Klumpen flechten, wieder verpflanzt. Die Töpfe werden klein genommen, bis zu 10 cm Durchmesser.
- Die Temperatur wird auf 15 °C gesenkt. Nochmals transplantieren, dann gilt die Pflanze als ausgewachsen.
Pflanzenpflege
Sheflera erfordert nicht viel Mühe. Aber damit es mit schönen Blättern gefällt, müssen Sie Bedingungen für seine Entwicklung schaffen:
- Sheflera mag keine engen und dunklen Ecken. Daher müssen Sie es an einem offenen, sonnigen Ort installieren. Shefler sollte nicht mit denen anfangen, die sich von Zeit zu Zeit um Pflanzen kümmern.
- Sie mag keine starke Flüssigkeitszufuhr. Schlechte Trockenheitstoleranz. Daher müssen Sie es regelmäßig gießen, jedoch erst nach und nach, nachdem der Erdklumpen von oben getrocknet ist.
- Die Pflanze meldet zu viel Feuchtigkeit und zu wenig Beleuchtungfallende Blätter. Damit sie sich verzweigen können, installieren sie den Chefler an einem hellen Ort und hören oft auf zu gießen. Wenn der Erdklumpen austrocknet, können Sie ihn befeuchten, indem Sie ihn 10 Minuten lang in Wasser legen. Dann warten sie, bis das überschüssige Wasser entweicht und lassen es aus der Pfanne abtropfen. Sie können Kies in eine Palette geben und mit Wasser füllen und einen Blumentopf darauf stellen.
- Sheflera reagiert gut auf Sprühen. Es muss mit Regen oder abgesetztem Wasser durchgeführt werden. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, bilden sich Kalkablagerungen auf den Blättern. Aber auch ohne Sprühen wächst es gut. Sie müssen es nicht nur neben dem Heizkörper installieren. Ein paar Mal im Jahr waschen sie den Koch unter der Dusche und bedecken den Klumpen mit Plastikfolie. Sie können die Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Es ist besser, einen Topf mit einer Sheflera auf Fensterbänken zu installieren, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind. Wenn sie schmal sind, werden sie in der Nähe des Fensters platziert. Die am Südfenster installierte Anlage muss ständig vor dem heißen Sonnenlicht beschattet werden. Geschieht dies nicht, treten leichte Brandflecken auf den Blättern auf. Sheflera mit bunten Blättern, die an einem unzureichend beleuchteten Ort installiert wird, verliert ihre helle Farbe und ihre Blätter werden einfarbig. Um die vorherige Farbe zurückzugeben, wird die Pflanze an einen helleren Ort gebracht, beispielsweise an das Südfenster.
- Als optimale Temperatur für den Anbau im Sommer gelten 16-20 ° C. Im Winter sollte die Raumtemperatur abgesenkt werden. Aber es sollte nicht unter 12 Grad fallen. Wenn im Raum Zugluft herrscht oder die Blätter kalte Luft aus dem Fenster bekommen, können sie absterben. Im Winter wird die maximale Lichtmenge benötigt.
- Shefler reagiert gut auf das Füttern. Sie werden flüssig ausgeführt Dünger, die im Laden gekauft werden können: Pokon +, Torfoxidat, Novosil. Es ist besser, die Konzentration um das 8-fache zu reduzieren, aber häufiger zu gießen: im Sommer einmal pro Woche, im Winter zweimal im Monat. Trockendünger werden für Köche nicht verwendet.
- Sheflera ist resistent gegen Krankheiten, kann aber beschädigt werden Schädlinge... Dies kann durch dunkle Flecken auf den Blättern, deren Gelbfärbung und Schwärzung nachgewiesen werden. Ursache können Schäden durch Thripse, Schildläuse, Spinnmilben sein. Sie können mit vorgefertigten Insektiziden kämpfen, die Sie im Laden kaufen. Um keine Chemie zu verwenden, können Sie die Blätter und den Stamm mit einer Waschmittellösung behandeln.
Transplantation und Beschneidung
Shefler von niedrig wachsenden Sorten wird nach einem Jahr verpflanzt. Bei großen Tieren verlängert sich die Zeit zwischen den Transplantationen auf 5 Jahre. Ein Indikator für das Umpflanzen können Wurzeln sein, die aus dem Loch des Topfes herausragen. Sie nehmen jedes Mal ein bisschen mehr Gerichte. Der Boden wird mit neutraler Säure unter Zugabe von Sand und Torfmoos vorbereitet. Am Boden des Geschirrs wird eine Drainage mit einer Dicke von mindestens 2 cm verlegt.Es kann Kies, Blähton sein. Erwachsene Köche werden durch Umladung verpflanzt. Dies hilft, die Wurzeln der Pflanze zu erhalten.
Sheflera wächst schnell unter komfortablen Bedingungen für sie.
Um das Wachstum zu stoppen, wird die Spitze in der gewünschten Höhe abgeschnitten. Die Pflanze verträgt sich gut Beschneidung und bildet eine Krone in Form einer Kugel. Die Form der Pflanze kann nach Belieben gewählt werden: in Form eines Baumes, eines Busches. Manchmal werden mehrere Pflanzen in einen Topf gepflanzt und durch Flechten mit einem Zopf verbunden.
Von oben wird es fixiert, bis die Äste grob werden. Das Beschneiden bewirkt ein kräftiges Wachstum der Seitentriebe. Sie können auch beschnitten werden, um der Pflanze die gewünschte Form zu geben. Wenn die Köchin unregelmäßig gegossen wird, nicht füttern, nicht schneiden, sie kann die Blätter abwerfen und sogar sterben.
Weitere Informationen finden Sie im Video: