Merkmale der wachsenden Spätbirne Bere Bosc

Im 18. Jahrhundert pflanzte Pomolog Bosc im französischen Apremon unbekannte Samen, aus denen ein Birnbaum mit später Reife und hoher Marktfähigkeit und Geschmack wuchs. Die neue Sorte wurde zu Ehren des Pomologen Beurre Bosc genannt, aber die Birne wird anders genannt: Bere Apremon (nach Herkunftsort), Bere Alexander und Bottle (nach Form). Die Leute haben sich an den Namen Baer gewöhnt, der leichter auszusprechen ist.

Nach einer schnellen Verbreitung hat die Sorte Bere Bosk in vielen Ländern eine führende Position eingenommen. Die Sorte ist in Ländern mit warmem Klima verbreitet, weil Birne Angst vor Frost, was es ihr schwer macht, nach Norden zu ziehen.

Inhalt:

Eigenschaften der Sorte Bere Bosk

Eigenschaften der Sorte Bere Bosc

Birne zeichnen sich durch die große Fruchtgröße aus, die von 160 bis 250 Gramm reicht. Die Schale der Frucht im unreifen Zustand hat eine grün-braune Farbe, die bei Vollreife gelb wird und eine braune Pigmentierung aufweisen kann. Die Textur der Haut ist rau und das Fleisch ist zart. Es scheint im Mund zu schmelzen und verbreitet ein duftendes Aroma.

Die Geschmacksqualitäten werden nach der Verkostungsskala von 4,6 bis 4,9 Punkten als hoch bewertet. Das Fruchtfleisch hat eine zarte und saftige Textur. Fühlt sich leicht mandel-würziger Nachgeschmack an. Bere Bosk gehört zu den Dessertbirnensorten, die sich gut für den Frischverzehr eignen, aber die Sorte sollte man besser nicht in Dosenform und für Kompotte verwenden, da ihr Fruchtfleisch bei der Wärmebehandlung dunkel wird.

Die Bere Bosk Birne enthält:

  • trockenlösliche Stoffe - ca. 15%
  • Zucker - etwa 10%
  • titrierbare und Ascorbinsäure - 0,3% und 4,7 mg pro 100 Gramm
  • P-aktive Catechine - etwa 42,5 mg pro 100 Gramm rohe Früchte.

Die Form der Frucht ist flaschenförmig, kann aber auch im selben Baum variieren. Es gibt praktisch keine Trichter und der Becher hat einen offenen Typ mit einer schmal-flachen Vertiefung mit Falten an den Wänden. Kleine dunkle Samen werden in ein geräumiges bauchiges Samennest gelegt. Birnen sind mit dicken, gebogenen Stielen fest mit den Zweigen verbunden und neigen auch bei starkem Wind nicht zum Ablösen.

Die Reifezeit in den südlichen Regionen fällt in die erste Septemberhälfte und in den nördlichen Regionen - am Ende des Monats.

Früchte reifen ungleichmäßig, daher erfolgt der Ernteprozess in mehreren Stufen und kann einen Monat dauern. Gärtner raten davon ab, Birnen zu entfernen, bis sie voll ausgereift sind, da sich ihr Geschmack verschlechtern kann. Birnen werden relativ kurz gelagert - bis zu 40 Tage. Bei längerer Lagerung nimmt die Schmackhaftigkeit ab, das Fruchtfleisch wird gröber und die Saftigkeit nimmt ab.

Der Birnbaum von Bere Bosk ist wüchsig und hat eine aktive Wachstumsrate im Sämlingsstadium. Unter optimalen Bedingungen wachsen große Bäume aus Sämlingen, die mit seltenen asymmetrischen Pyramidenkronen auffallen. Wenn sie älter werden, wachsen die Bäume und breiten sich aus.

Die Äste sind massiv, mit einer rauen hellbraunen Rinde bedeckt, oft mit kleinen Linsen. Die Nieren haben ein abgeflachtes Aussehen. Die Blätter sind groß genug und fleischig mit einer glänzenden dunkelgrünen Oberfläche. Sie werden mit kurzen Blattstielen an den Zweigen gehalten. Die Blüten sind groß genug, weit geöffnet, ausreichend kältebeständig. Außerdem blüht die Birne spät, wodurch wiederkehrende Fröste vermieden werden.

Charakteristische Merkmale der Birnensorte Bere Bosc

Die Anzeichen für eine frühe Reife der Sorte sind gering. Bere Bosc beginnt im sechsten oder siebten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Die Bäume liefern im Alter von 20 Jahren den maximalen Ertrag und können bis zu 150 kg pro Exemplar betragen.

Bere Bosk hat keine hohe Winterhärte und Trockenheitsresistenz. Bei niedrigen Temperaturen kann ein Baum, insbesondere ein junger Baum, vollständig ausfrieren. Gleichzeitig hat der Baum eine gute Immunität gegen Krankheiten und schädliche Insekten.

Folgende Vorteile der Sorte Bere Bosk lassen sich unterscheiden:

  • große, auffällige Früchte mit gutem Geschmack
  • Hohe Produktivität
  • gute Transportfähigkeit
  • Fähigkeit, lange auf einem Baum zu bleiben
  • Immunität gegen Krankheiten

Nun, die Birne hat auch eine Reihe von Nachteilen:

  • große Baumgrößen
  • geringe Frühreife
  • Instabilität gegenüber Frost und Trockenheit

Trotz einiger Unannehmlichkeiten wird die Bere Bosk-Birne jedoch häufig in der Zucht verwendet. Auf dieser Grundlage wurden bereits etwa zwei Dutzend Sorten gezüchtet, von denen einige in Zonen aufgeteilt wurden.

Was Sie über das Pflanzen einer Birne wissen müssen

Was Sie über das Pflanzen einer Birne wissen müssen

Weitere Wurzelbildung und Wachstum und Fruchtbildung hängen von der richtigen Pflanzung einer Birne ab. Bei der Durchführung des Verfahrens ist zu beachten, dass der Baum starke Wurzeln hat und ein warmes Klima mit viel Sonnenlicht bevorzugt.

Der optimale Ort für die Ausschiffung ist ein Hügel, aber wenn es keinen gibt, wird ein Ort ohne Sumpf gewählt.

Der Boden zum Anpflanzen einer Sämlingskultur muss locker sein, damit Feuchtigkeit und Luft gut durchkommen. Es wird nicht überflüssig sein, einen Nährstoffkomplex hinzuzufügen.

Eine Birne wird im Frühjahr-Herbst gepflanzt und eine Pflanzgrube sollte im Voraus vorbereitet werden:

  • Der Boden des Lochs wird mit einer Drainageschicht ausgelegt und die Gartenerde wird angereichert organisch.
  • Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Birnbäume gegenüber Böden mit hohem Säuregehalt eine negative Einstellung haben, daher Holzasche.
  • Im Herbst wird die Grube mit fruchtbarem Boden gefüllt und im Frühjahr wird ein junger Baum hineingestellt, der noch nicht in die Vegetationsperiode eingetreten ist.

Beim Pflanzen sollten Sie die Wurzeln des Baumes sorgfältig nivellieren und einige Zentimeter des Wurzelhalses über dem Boden lassen. Nach dem Eingriff sollte der Boden gut gestampft und gemulcht werden und der Sämling sollte an eine Stütze gebunden werden.

Beim Pflanzen mehrerer Bere Bosk Birnen im Garten sollte ein Abstand von mindestens fünf bis sechs Metern zwischen ihnen eingehalten werden, damit sie sich nicht gegenseitig in ihrer Entwicklung stören.

Prinzipien der Baumpflege

Prinzipien der Baumpflege

Die Pflege von Birnen ist nicht schwierig, da keine besonderen Fähigkeiten erforderlich sind. Es reicht aus, eine Reihe von Anforderungen zu erfüllen, die für jeden Obstbaum relevant sind:

  • Die Birne braucht keine reichliche Bewässerung - überschüssige Feuchtigkeit führt zum Verfall der Wurzeln. Die Bewässerung erfolgt im Frühjahr-Sommer und in kleinen Portionen. Ein oder zwei Eimer Wasser reichen für einen Baum.
  • Einige Zeit nach dem Gießen muss die Erde des stammnahen Kreises gelockert werden, parallel wird sie entfernt Unkraut.
  • Die Durchführung vorbeugender Behandlungen mit speziellen Präparaten hilft, die Entwicklung von Krankheiten und denselben schädlichen Insekten zu verhindern. Das Verfahren wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, bis die Blumen am Baum blühen und im Herbst - nachdem das Laub gefallen ist.
  • Top-Dressing beginnen, ein Jahr nach der Birnenpflanzung zu machen. Während der Saison wird dreimal gedüngt: wenn die Blätter blühen, wenn der Baum blüht und wenn die Früchte gelegt werden. Und damit die Birne den Winter möglichst verlustarm übersteht, kann nach der Ernte organisches Material hinzugefügt werden.

Bei richtiger Pflege wächst der Baum jedes Jahr um vierzig Zentimeter und die Fruchtexemplare um zwanzig Zentimeter.

Wie und wann beschneiden

Wie und wann beschneiden

Ein wichtiger Punkt beim Anbau von Birnen der Sorte Bere Bosk ist Kronenbildung in den ersten Jahren nach der Ausschiffung. Es ist zu beachten, dass der Baum schnell in die Höhe wächst, sodass alle Anstrengungen darauf gerichtet sind, diesen Prozess zu verlangsamen. Drücken Sie dazu die Spitzen der Sämlinge zusammen, damit die Nährstoffe zu den Seitenästen eilen.

Die folgenden Stecklinge sind hygienischer Natur: Trockene und beschädigte Triebe müssen entfernt werden, sowie solche, die ihr Wachstum auf den inneren Teil der Krone lenken und zu ihrer Verdickung beitragen.

Was kann Bere Bosk schaden?

Was kann Bere Bosk schaden?

Trotz der recht hohen Krankheitsresistenz kann die Bere Bosk Birne krank werden und es ist wichtig, den "Feind im Gesicht" zu kennen, um Ertragsverluste und das Absterben des Baumes zu verhindern:

  • Bakterielle Infektionen oder Verbrennungen sind eine Krankheit, die sich im ersten Sommermonat durch eine Schwärzung der Blätter und Triebspitzen äußert, die ein verbranntes Aussehen annehmen. Das Auftreten der Krankheit ist mit dem Eindringen von Bakterien in das Gewebe des Baumes durch Beschädigungen und Risse sowie beim Trimmen mit einem unsterilen Instrument verbunden. Die Behandlung ist ziemlich kompliziert und langwierig - Birnen werden mit Antibiotika (Thiomycin, Agrimycin oder Penicillin) besprüht, die mit Wasser verdünnt werden, wenn sich die ersten Blüten öffnen. Die folgenden Verfahren werden alle fünf Tage durchgeführt.
  • Schorf. Die Krankheit verursacht Sporen des Pilzes, die Blätter, Eierstöcke, Zweige und Früchte befallen. Die betroffenen Teile sind mit grauen Flecken mit grünlich-brauner Blüte bedeckt. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, beginnen die Blätter bald zu trocknen und fallen ab. Um Schorf zu vermeiden, wird der Boden im zeitigen Frühjahr mit Giften besprüht, die die Sporen des Pilzes zerstören können, und vor dem Winter entfernen und zerstören sie die abgefallenen Blätter. Zur Behandlung werden Harnstoff, Ammoniumnitrat oder Kaliumchlorid in Form von Lösungen verwendet.
  • Phylostikose durch Pyknidienpilze. Bei einer Infektion erscheinen braune Flecken auf den Blattplatten und Früchten, die schließlich ein gräuliches Aussehen mit dunklen Flecken annehmen - Pyknidien. Es gibt keine wirksamen Möglichkeiten, die Krankheit zu bekämpfen, da der Pilz selbst kaum bekannt ist.
  • Auch die Bere Bosk Birne kann von Ulkuskrebs, Fruchtfäule und Zystosporose befallen sein, die für viele Obstvertreter charakteristisch sind.

Die Sorte Bere Bosk ist bei Verbrauchern und Gärtnern sehr gefragt. Es ist nicht schwer, es zu wachsen, genug periodisch period Bewässerung und Top-Dressing, und im Gegenzug dankt der Baum dem aufmerksamen Besitzer mit einer großzügigen Ernte köstlicher Früchte.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Lera1 Avatar

Es wachsen sehr leckere Birnen, Sie werden es nicht bereuen, einen Baum zu pflanzen, in Bezug auf die Höhe haben wir die Bedingung erfüllt, daher weiß ich nicht, wie sich der Baum in anderen Fällen verhält.