Pachypodium: häusliche Pflege und wachsende Geheimnisse
Pachypodium - erstaunlich tropische Pflanze, die gleichzeitig einem Kaktus und einer Palme ähnelt, für die sie von Liebhabern von Sukkulenten und ungewöhnlichen Zimmerblumen geschätzt wird. Ihr anderer Name ist Madagaskar-Palme, obwohl sie überhaupt nicht zu Palmen gehört. Dies ist eine dürreresistente Pflanze, die nicht nur durch ihr ungewöhnliches Aussehen, sondern auch durch ihre schöne Blüte besticht. Aufgrund ihrer Schlichtheit erfreut sie sich der wohlverdienten Liebe der Blumenzüchter; es wird nicht schwierig sein, sie auf der Fensterbank zu züchten.
Inhalt:
- Das Aussehen und die Merkmale des Pachypodiums
- Grundregeln für die Pflege des Pachypodiums
- Häufige Schädlinge und Hauptkrankheiten
- Einige wichtige Wachstumsbedingungen
Das Aussehen und die Merkmale des Pachypodiums
In der Natur erreicht das Lamer Pachypodium, das unter den Indoor-Arten am häufigsten vorkommt, eine Höhe von 10 Metern, natürlich wird es in einem Raum nicht so groß. Insgesamt sind mehr als 20 Arten dieser Pflanze bekannt, unter natürlichen Bedingungen findet man sie hauptsächlich in Madagaskar und im südlichen Afrika.
Die Hauptbedingung für den Anbau ist eine ausreichend hohe Temperatur: Alle Vertreter wachsen in den Tropen und brauchen ein warmes Klima.
Äußerlich ist es schwer mit anderen Pflanzen zu verwechseln: Das Pachypodium hat einen dicken Stängel, an dem Stacheln und schmale längliche Blätter wachsen. Unter jedem Blatt verbergen sich mehrere Dornen - das ist der Schutz der Pflanze vor natürlichen Feinden in freier Wildbahn.
Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt „dickes Bein“. Diesen Namen verdankt sie ihrer Fähigkeit, wie viele andere Sukkulenten Feuchtigkeit im Stängel anzusammeln. Dank dessen verträgt er Trockenheit recht ruhig, obwohl es zu Hause besser ist, ihn regelmäßig zu versorgen Bewässerung... Es multipliziert sich Saatgut, langsam wachsend: Das durchschnittliche Wachstum beträgt etwa 5 cm pro Jahr. Etwa im fünften Lebensjahr beginnt die Pflanze unter guten Bedingungen mit großen weißen Blüten zu blühen.
Grundregeln für die Pflege des Pachypodiums
Obwohl dies eine eher unprätentiöse Pflanze ist, müssen Sie das Pachypodium richtig anbauen, wenn Sie ihre Blüte erreichen möchten: Die häusliche Pflege ist normalerweise nicht schwierig, sie kann in einer Wohnung angebaut werden.
Grundvoraussetzungen und Muster:
- Die Raumtemperatur sollte +16 Grad nicht unterschreiten. Einige Arten, wie die Lamera pachypodium, halten Temperaturen bis +8 stand, die meisten benötigen jedoch ein warmes Klima. Im Sommer kann die Pflanze auf den Balkon mitgenommen werden, sie fühlt sich an der frischen Luft wohl.
- Die ideale Beleuchtungsoption für ihn ist Halbschatten: Das Pachypodium mag keine helle Sonne, aber der Lichtmangel wirkt sich negativ auf sein Wachstum aus. Es ist notwendig, die Pflanze daran zu gewöhnen, das Sonnenlicht allmählich zu öffnen, indem Sie sie zunächst einige Minuten am Tag auf den Balkon bringen.
- Der Boden sollte locker mit neutraler Säure sein. Die beste Option ist eine Mischung aus Rasen, Sand und Blatterde, zusätzlich können Sie Tonstücke und Holzkohle hinzufügen. Das Pachypodium erfordert die obligatorische Bildung einer Drainageschicht: Es kann bis zu 1/3 der Topfhöhe erreichen.
- Zum Fütterung es ist notwendig, komplexe Düngemittel zu verwenden: Sie werden im Frühjahr und Sommer auf den Boden aufgetragen, der Abstand zwischen den Verbänden sollte 1 Monat betragen. Sie können fertige Kaktusdünger verwenden, sie sind für viele Sukkulenten geeignet.
- Transplantation die Pflanze wird höchstens alle zwei Jahre benötigt, es ist ratsam, dies seltener zu tun. Das Pachypodium hat zarte Wurzeln, die während der Transplantation leicht beschädigt werden können, außerdem wächst es nicht zu schnell, daher Topf muss nicht oft wechseln.
- Bewässerung in Wachstumsperioden notwendig und muss reichlich vorhanden sein. Die Frage, wie oft gewässert werden soll, bleibt offen. Einige Züchter bestehen auf regelmäßiges Gießen in 1-2 Tagen, andere raten, zu warten, bis die Erdklumpen um -2 cm ausgetrocknet sind.Die Praxis zeigt, dass die zweite Option richtiger ist, da das Risiko von Wurzelfäule geringer ist. Sie können den Boden überprüfen, indem Sie ihn einfach mit dem Finger ertasten.
Dies sind die Grundvoraussetzungen für ein gutes Wachstum, das schließlich zur Blüte führt. Es lohnt sich, das Pachypodium nur durch Samen zu vermehren, das Einpflanzen von Stängelstücken führt normalerweise nicht zu Ergebnissen, da sie extrem langsam wachsen. Wenn jedoch der untere Teil der Pflanze verrottet ist, können Sie versuchen, den Stamm abzuschneiden und in einen Topf zu pflanzen. Der Stamm wird Wurzeln schlagen und das Pachypodium wird gerettet.
Häufige Schädlinge und Hauptkrankheiten
Obwohl das Pachypodium eine anspruchslose Pflanze ist, kann es unter einigen leiden Schädlinge und Krankheiten... Es sollte nicht mit kaltem Wasser gegossen werden: Die unteren Blätter beginnen gleichzeitig zu schwärzen und fallen ab. Wasser zur Bewässerung kann nur bei Raumtemperatur eingenommen werden, wobei es ratsam ist, es mehrere Tage ruhen zu lassen.
Bei Lichtmangel können Wachstumsprobleme auftreten: Die Blätter werden blass, verlieren ihre natürliche helle Farbe, sie können allmählich abfallen. Es ist notwendig, für eine gute Beleuchtung zu sorgen: Es ist ratsam, einen Platz für das Pachypodium an den südlichen oder westlichen Fenstern zu finden. Bei zu viel Feuchtigkeit können die Wurzeln zu faulen beginnen: In diesem Fall muss die Bewässerung gestoppt werden, damit die Erde austrocknen kann. Dann wird es mit einem Fungizid verschüttet - das Mittel tötet Bakterien ab und stoppt den Fäulnisprozess.
Die Hauptfeinde des Pachypodiums sind Schildläusen und Spinnmilben.
Letztere setzt sich auf den Blättern ab und ernährt sich von ihrem Saft, wodurch zuerst eine weiße Blüte auf ihnen erscheint, dann vertrocknen sie und fallen ab. Eine Spinnmilbe kann eine Pflanze vollständig zerstören, wenn sie nicht mit speziellen behandelt wird Drogen... Sie können sie in einer Tierapotheke kaufen: Der Wirkstoff wird in der auf der Packung angegebenen Wassermenge verdünnt, danach muss die Pflanze besprüht und die Erde gut abgeworfen oder ganz ersetzt werden. Die Milbe breitet sich schnell auf alle Pflanzen aus auf der FensterbankDaher muss das Pachypodium, wenn es gefunden wird, von anderen Blüten isoliert werden.
Einige wichtige Wachstumsbedingungen
Es sollte daran erinnert werden, dass das Pachypodium eine giftige Pflanze ist. Es kann nicht im Kinderzimmer aufgestellt werden, es ist notwendig, es vor dem Eindringen von Haustieren zu schützen. Bei Schnitten und Bissen wird milchiger Saft aus den Blättern freigesetzt, wenn er auf die Haut gelangt, muss er gründlich abgespült werden. Außerdem ist es eine dornige Pflanze, an der das Kind ziemlich hart kratzen kann.
Wachsende Tricks:
- Die Madagaskar-Palme hat Angst vor Zugluft, daher sollte sie nicht unter das Fenster gestellt werden, dies kann zu ernsthaften Krankheiten.
- Er verträgt sowohl niedrige Luftfeuchtigkeit als auch hohe Temperaturen ruhig und kann daher sicher in der Nähe von Heizkörpern aufgestellt werden.
- Während der Wachstumsphase ist es unerwünscht, die Blume von Ort zu Ort neu anzuordnen und zu wenden. Dies kann zu einer Schwärzung und zum Fallen der unteren Blätter führen.
- Scharfe Temperatursprünge sind äußerst unerwünscht: Alle Änderungen im Laufe des Jahres sollten schrittweise vorgenommen werden: Im Winter verlangsamt das Pachypodium das Wachstum, zu diesem Zeitpunkt toleriert es einen Temperaturabfall ruhiger.
Das Pachypodium ist ein einzigartiger tropischer Gast auf unseren Fensterbänken. Dies ist eine schöne und sehr ungewöhnliche Pflanze, die sorgfältige Haltung und Pflege erfordert. Im Gegenzug wird es den Besitzer mit schnellem Wachstum und prächtigen Blumen begeistern, die zu einer echten Dekoration des Hauses werden. Die Pflege ist überhaupt nicht schwierig, was es für jede Wohnung noch besser macht.
Weitere Informationen zur Pflanzenvermehrung finden Sie im Video.