Indoor-Banane: Wachstumsbedingungen und Pflegeeigenschaften
Die Indoor-Banane ist eine Staude, die zur Kategorie der krautigen Pflanzen gehört. Diese Pflanze kann als Zier- oder Futterexemplar angebaut werden. Indoor-Banane hat ein ziemlich attraktives Aussehen und zeichnet sich auch durch Pflegeleichtigkeit aus, die ihr einen besonderen Wert verleiht.
Inhalt:
- Optimale Wachstumsbedingungen
- Merkmale der Bananenpflege
- Merkmale des Umpflanzens und Pflanzens einer Banane
Optimale Wachstumsbedingungen
Damit die Indoor-Banane vollständig wachsen und sich entwickeln kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Beleuchtung
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Die Erde
Banane ist eine thermophile Pflanze, daher muss sie bei einer Temperatur von 20-25 Grad gehalten werden. Im Winter verlangsamt sich das Wachstum dieser Pflanze und daher kann die Innentemperatur auf 17 Grad gesenkt werden. Diese Pflanze verträgt keine plötzlichen Temperaturschwankungen sowie Zugluft, daher muss die Banane davor geschützt werden.
Der Topf mit dieser Pflanze sollte auf der Sonnenseite in der Nähe des Fensters stehen. Wenn es nicht möglich ist, eine Indoor-Banane an einem solchen Ort zu installieren, muss er für zusätzliche Beleuchtung sorgen.
Bewässerung der Pflanze:
- Der erfolgreiche Anbau von Indoor-Banane wird durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit gewährleistet.
- Um diesen Zustand zu gewährleisten, muss diese Pflanze mindestens einmal täglich besprüht werden.
- Außerdem müssen Sie einen Behälter mit Wasser in die Nähe der Pflanze stellen.
- Im Winter wird einmal pro Woche eine Banane besprüht.
Das Pflanzen einer Banane muss in der richtigen Erde erfolgen. Um diese Pflanze zu pflanzen, müssen Sie den Boden unter alten Laubbäumen in Form einer Hasel nehmen. Akazie, Linden... Gleichzeitig können Sie keine Erde zum Pflanzen einer Indoor-Banane unter einer Eiche, Pappel oder Kastanie... Es ist notwendig, nur die oberen Schichten des Bodens mit einer Tiefe von 5 bis 10 Zentimetern zu nehmen. Dies liegt daran, dass diese Bodenschicht die fruchtbarste ist.
Merkmale der Bananenpflege
Indoor-Banane ist ziemlich unprätentiös in der Pflege. Um das volle Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze zu gewährleisten, ist es notwendig, sie regelmäßig zu gießen und zu füttern. Das Gießen dieser Pflanze sollte nur erfolgen, wenn die Erde einige Zentimeter austrocknet. Bevor Sie Ihre Indoor-Banane gießen, müssen Sie prüfen, ob sie gegossen werden muss. Dazu mit drei Fingern eine Prise Erde aus dem Topf nehmen und fest andrücken. Für den Fall, dass die Erde bröckelt, muss die Pflanze reichlich gegossen werden.
Bei der Pflege einer Indoor-Banane müssen Sie darauf achten, dass der Boden nicht oft nass wird.
Dies liegt daran, dass der Boden durch Staunässe versauern kann. Die Bewässerung sollte nicht schlecht sein, da ein Erdklumpen austrocknen und zum Absterben der Wurzeln führen kann. Zur Bewässerung darf nur abgesetztes Wasser verwendet werden. Seine Temperatur sollte nicht höher oder niedriger sein als im Raum.
Wenn der Anbau einer Indoor-Banane in einer städtischen Umgebung erfolgt, muss Wasser zur Bewässerung aus dem Wasserhahn entnommen und verteidigt werden. Nach dem Gießen (nach 2-3 Tagen) wird der Boden so vorsichtig wie möglich gelockert. Dazu wird ein stumpfer Stick verwendet.Wenn die Indoor-Banane bei einer Temperatur unter 16 Grad angebaut wird, muss die Banane viel seltener gegossen werden. Im Sommer wird das Laub dieser Pflanze täglich und im Winter einmal pro Woche besprüht.
Auch Indoor-Bananen müssen gefüttert werden. Diese Aktion muss im Sommer einmal pro Woche und im Winter einmal im Monat durchgeführt werden.
Düngemittel können verwendet werden:
- Fischohr
- Humus
- Gründüngung
- Asche
Bei der Fütterung dieser Pflanze muss der Anteil der Düngervorbereitung eingehalten werden. Wenn Humus als Dünger verwendet wird, müssen Sie 200 Gramm nehmen und einen Liter kochendes Wasser einfüllen. Ein solcher Dünger wird tagsüber infundiert. Um eine dekorative Banane zu füttern, sollten Sie keinen Hühner- oder Schweinehumus nehmen. Das Top-Dressing dieser Pflanze wird vor dem Gießen durchgeführt. Dies geschieht, um die Wurzeln vor dem Verbrennen zu bewahren.
Wenn Sie diese Pflanze mit Asche füttern, müssen Sie einen Esslöffel Asche pro Liter Wasser einnehmen. Ausgewachsene Pflanzen, die mehr als einen Meter hoch sind, werden mit Fischsuppe gegossen. Dieser Dünger kann den Ertrag dieser Pflanze deutlich steigern. Zum Kochen solcher Dünger wird genommen Fischabfälle, die mit kochendem Wasser übergossen und gekocht werden. Die resultierende Brühe muss gefiltert und über eine Zimmerbanane gegossen werden. Fischabfälle werden parallel zu solchen Düngemitteln, Wurmkompost und Humus verwendet.
Gründüngung wird als Unkraut oder Gras bezeichnet. Um sie zu gewinnen, wird Gras entnommen (Lupine und Quinoa sind ideale Düngemittel), zerkleinert und mit kochendem Wasser übergossen.
Es ist notwendig, diesen Dünger tagsüber zu verwenden.Wenn die Banane in einem Topf angebaut wird, ist es am besten, keine Düngemittel chemischer Herkunft zu verwenden. Dies liegt daran, dass sie die Wurzeln der Pflanze infizieren können, was zu ihrem Tod führt.
Merkmale des Umpflanzens und Pflanzens einer Banane
Indoor-Banane liebt neutrale oder leicht saure Böden. Dafür braucht man:
- Nehmen Sie einen Eimer Erde und rühren Sie ihn mit einem halben Liter Asche oder Asche um.
- Außerdem werden dieser Komposition zwei Liter grober Flusssand und ein Liter Humus hinzugefügt. Um Insekten loszuwerden, wird die resultierende Mischung mit kochendem Wasser gegossen.
Die Größen der Indoor-Bananensetzlinge können variiert werden, daher ist es notwendig, den Topf richtig auszuwählen. Wenn die Höhe des Sämlings 10-20 Zentimeter beträgt, müssen Sie einen Topf mit einem Fassungsvermögen von 1-2 Litern nehmen. Setzlinge mit einer Höhe von 60-70 Zentimetern benötigen Töpfe mit einem Volumen von 10-15 Litern.
Wenn Sie eine Indoor-Banane pflanzen, müssen Sie:
- Legen Sie zunächst die Drainage auf den Boden des Topfes.
- Gebrochener roter Ziegel oder Blähton können als Drainage dienen.
- Die Drainageschicht muss mit Sand bestreut werden.
- Diese Pflanze wird so vorsichtig wie möglich in den Topf gesetzt, um ihre Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Die letzte Phase des Umpflanzens und Pflanzens einer Pflanze besteht darin, die Blume mit einer im Voraus zubereiteten Bodenmischung zu füllen.
Wenn Sie eine Banane umpflanzen, müssen Sie darauf achten, dass sie in einen neuen Topf 1-2 Zentimeter tiefer als im vorherigen Topf abgesenkt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Banane gut wächst und erträgt.
Das Pflanzen und Umpflanzen einer Banane sollte nicht sofort in einem großen Topf erfolgen.
Diese Aktion kann zum Verfall des Wurzelsystems der Pflanze und zum Tod führen. Beim Pflanzen einer Banane muss der Luftstrom in den Boden sichergestellt werden. Dazu wird zwischen Palette und Topf ein Ständer installiert. Banane ist eine unprätentiöse Pflanze, mit der Sie nicht nur das Design des Raums dekorieren, sondern auch eine gute Ernte erzielen können.
Weitere Informationen finden Sie im Video.