Chrysanthemen zu Hause anbauen: Pflanzen und Pflege

Chrysanthemen sind beliebte Garten- und Zimmerpflanzen. Welche Bedingungen sind notwendig, damit eine Pflanze üppige, helle Knospen bildet?

Inhalt:

Chrysantheme: Beschreibung der Pflanze, Artenvielfalt

Gärtner lieben Chrysanthemen nicht nur wegen ihrer schönen üppigen Blüte. Sie ist eine der letzten, die blüht, daher erfreut sie das Auge bis zum Einsetzen des kalten Wetters. Chrysantheme kommt natürlich in Nordamerika, China, Europa und Asien vor. Existiert eine große Anzahl von Arten, davon gibt es etwa 150. Chrysanthemen werden nicht nur im Garten als blühende Pflanze angebaut, sondern auch geschützter Boden verwendet und Blumen zum Schneiden verwendet.

Für den Anbau auf dem Gelände werden zwei Sorten verwendet: gemahlene Chrysanthemen und Koreaner.

Chrysantheme gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Blütezeit dauert von September bis Oktober. Blätter sitzend, grün mit grauer Tönung, aufrecht stehende Stängel.

Die Höhe des Strauches kann zwischen 30 und 110 cm variieren, je größer der Strauch, desto mehr Blüten bilden sich darauf, unter günstigen Bedingungen können bis zu 100 Blütenstände mit doppelter oder halbgefüllter Oberfläche wachsen. Die Rhizome der Pflanze sind verzweigt, mit Wurzeltrieben dringen bis zu einer Tiefe von 25 cm in den Boden ein.

Der Blütenstand der Chrysantheme ist ein Korb, er enthält eine große Anzahl einzelner Blüten.

Der Durchmesser der Blütenstände beträgt durchschnittlich 5 bis 10 cm. Die Form der Blumen kann variiert werden.: flach, pompös, Anemone. Die Farbe hat eine breite Palette, die Blütenblätter können lila, orange, karminrot, rosa, rot, weiß, orange sein. Von den Blüten geht ein angenehm leichtes Aroma aus.

Chrysanthemen werden in Gruppenpflanzungen gepflanzt und kombinieren Sträucher mit Blüten in verschiedenen Farbtönen. Chrysanthemen ergänzen diejenigen Bäume, die die Farbe ihres Laubs mit dem Wechsel der Jahreszeit ändern. Sie können auch Gruppenpflanzungen mit anderen mehrjährigen krautigen Pflanzen oder Sträuchern durchführen.

Beschreibung der Chrysanthemen

Die häufigsten Arten, die auf Websites angebaut werden:

  1. Die gekrönte Chrysantheme hat einen einfachen Stiel, die Höhe erreicht 70 cm, obwohl sie auch geringer sein kann. Grundblätter bleiben nicht lange an der Pflanze. Blütenstände sind einzeln oder in Gruppen gesammelt. Blätter dieser Art können als Nahrung verwendet werden.
  2. Chrysantheme alpine niedrig wachsende Pflanze, durchschnittliche Höhe 15 cm, Blätter werden in einer Rosette gesammelt, einzelne Körbe, 3 cm Durchmesser Die Blütezeit dauert von Juli bis August. Diese Sorte sieht gut aus auf alpinen Rutschen, sie wird auch in Töpfen und Rabatten angebaut.
  3. Chrysantheme gekielt - eine einjährige Art, wächst von 20 bis 70 cm Der Stängel ist aufrecht, fleischig, die Blätter sind auch dicht. Blütenstände können doppelt und halbgefüllt sein und ein ausgeprägtes Aroma haben. Die Blütezeit dauert von Juni bis September, die Blüte ist reichlich.
  4. Die Strauchchrysantheme ist eine hohe Art, die 1 Meter erreicht. Blütenstände sind groß, erreichen einen Durchmesser von 5 cm, sind doppelt oder halbgefüllt, können einzeln oder in Gruppen von 2-10 Stück angeordnet werden.Blüten sind röhrenförmig oder ligulate.
  5. Chrysanthemum Maulbeere (Chinesisch) - künstlich gezüchtet, dies ist eine niedrig wachsende Pflanze mit einer Höhe von 30 bis 130 cm Die Triebe sind aufrecht und verholzen im Laufe der Zeit. Blütenstände können einfach, halbgefüllt oder doppelt sein, einen durchschnittlichen Durchmesser von 6 cm erreichen und ein angenehm leichtes Aroma ausstrahlen.
  6. Koreanische Chrysanthemen sind auf hybride Weise entstanden. Blüten können einen Durchmesser von 15 cm erreichen, die maximale Höhe des Strauches beträgt 1 Meter.

Hybridsorten vertragen schlechtes Wetter und Temperaturschwankungen leichter. Sie sind weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge und haben eine lange Blütezeit.

Chrysanthemen aus Samen züchten

Chrysanthemen aus Samen züchten

Der Anbau von Chrysanthemen aus Samen erfordert nicht viel Zeit und besondere Bedingungen. Die Pflanze ist nicht skurril und passt sich gut an die Umweltbedingungen an. Nicht alle Chrysanthemenarten werden aus Samen gezüchtet, nur einige einjährige Arten sowie koreanische kleinblumige Vertreter sind geeignet. Andere Chrysanthemenarten können nur durch Teilen des Busches oder durch Stecklinge gewonnen werden.

Die Aussaat von einjährigen Chrysanthemen kann direkt im Freiland erfolgen.

Dies geschieht Mitte Mai. Blüte tritt nur im Herbst auf, wenn Sie so schnell wie möglich Blumen sehen möchten, werden Setzlinge gepflanzt, die sich schnell an Freiland- und Umweltbedingungen anpassen. Die Samen von mehrjährigen Chrysanthemen werden Ende Januar ausgesät. Wenn sich der Winter als kalt herausstellte, können Sie einen weiteren Monat warten und im Februar Chrysanthemen säen. Die Entwicklung der Sämlinge ist langsam. Wenn Sie also im Frühjahr oder später eine Blume pflanzen, kommt die Blüte erst im nächsten Jahr.

Der Boden für die Aussaat von Samen braucht Licht. Sie können ihn nach folgendem Schema vorbereiten:

  • 1 Teil Sand
  • 1 Teil Humus
  • 2 Stück grünes Land

Blähton, Kies oder anderes Material, das als Drainage dient, muss auf den Boden des Setzlingsbehälters gelegt werden. Die Samen einjähriger Arten werden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm gepflanzt, wenn die Chrysantheme koreanisch ist, werden die Samen auf der Oberfläche ausgelegt. Die Sprossen erscheinen in ca. 2 Wochen, unter günstigen Bedingungen kann die Periode verkürzt werden.

Während sich die Sämlinge in Behältern befinden, sollte die Umgebungstemperatur innerhalb von 18 Grad liegen. Der Boden muss ständig feucht sein, dazu wird er regelmäßig aus einer Sprühflasche gesprüht, um ein Austrocknen zu verhindern. Das Spritzwasser ist warm und abgesetzt. Wenn mehrere vollwertige Blätter erscheinen, tauchen die Pflanzen in separate Behälter.

Sämlinge werden Anfang Juni ins Freiland umgepflanzt, und wenn das Wetter es zulässt, etwas früher.

Auf dem Gelände wird ein offener, sonniger Platz gewählt. Grundwasser sollte nicht oberflächennah verlaufen, Chrysanthemen mögen kein stehendes Wasser. Der Boden sollte leicht und fruchtbar sein. Im Herbst werden Chrysanthemen ausgegraben und bis zum Frühjahr in einem kühlen Raum gelagert. Dies geschieht nur im ersten Jahr, während die Pflanzen noch nicht ausgereift sind. Außerdem ist für den Winter kein Schutz erforderlich, insbesondere wenn der Winter mild ist.

Chrysanthemen im Freiland pflanzen

Chrysanthemen im Freien anbauen

Es ist sehr einfach, Chrysanthemen im Freien anzubauen, aber das bedeutet nicht, dass es keine besonderen Bedingungen erfordert:

  1. Das Wichtigste ist, einen sonnigen Standort zu wählen.
  2. Außerdem sollte die Pflanze nicht durch Wind und Zugluft beeinträchtigt werden, daher empfiehlt es sich, die Blüten durch einen Zaun oder ein Haus zu blockieren.
  3. Für Chrysanthemen müssen Sie eine ebene Fläche finden. Dies liegt an der Frühlingszeit, wenn die Blumen im Tiefland gepflanzt werden, dh es besteht ein großes Risiko, dass während der Schneeschmelze das Wasser abläuft und die Pflanzen überflutet. Gleiches gilt für Regenwetter, eine große Wassermenge kann zum Absterben von Pflanzen führen.
  4. Die ideale Option für Chrysanthemen ist ein Platz in der Nähe von Hecken, der Licht für Blumen durchlässt und vor schlechtem Wetter schützt.

Die Blütezeit der meisten Sorten fällt in den Herbst, daher sollte das Lichtregime so natürlich wie möglich sein.Wenn Sie Änderungen vornehmen, können die Blütenblätter der Blume ihre Struktur ändern, der Stiel wird weniger haltbar, die dekorative Wirkung der Blume wird erheblich reduziert.

Wenn nicht genügend Sonne für die Blüte vorhanden ist, bilden sich nur Blütenknospen. Wenn die Tageslichtstunden erhöht werden, werden Achselknospen, Blätter und Stängel gelegt. Das heißt, für das normale Leben einer Pflanze braucht sie normale Tageslichtstunden, damit alle Prozesse wie gewohnt ablaufen.

Wenn die Chrysantheme etwas früher blühen muss, wird die Pflanze während der Knospenbildung vor der Sonne geschützt. Dann kann die Blüte 2 Wochen früher beginnen.

Die koreanische Sorte ist die widerstandsfähigste unter den anderen.

Nach dem Winter beginnt es sich bei Temperaturen ab 2 Grad Celsius aktiv zu entwickeln. Wenn der Herbst früh begann und die ersten Fröste während der Blütezeit fielen, ist dies kein Problem, Chrysanthemen können Temperaturen bis zu -10 Grad aushalten. Wenn die Pflanze während der Herbstfröste gefror, kann sie nach einiger Zeit auftauen und weiter blühen.

Chrysantheme verträgt Hitze härter als Kälte. An Sommertagen werden Geschlechtsorgane gelegt, sodass sich die Pflanze möglicherweise nicht entwickelt. Chrysanthemen werden im Freiland gepflanzt am Anfang des Sommers oder Ende Mai. Sie müssen sich auf die Temperatur des Bodens konzentrieren, er sollte Zeit haben, sich auf 14 Grad zu erwärmen, Sie müssen die Temperatur in einer Tiefe von mindestens 20 cm überprüfen.

Chrysanthemen gießen:

  • Achten Sie darauf, die Pflanzen nach dem Pflanzen zu gießen, besonders wichtig ist dies im Juli.
  • Bei Feuchtigkeitsmangel, insbesondere bei sonnigem, trockenem Wetter, können sich unter Umständen keine Blütenknospen bilden. Aus ihnen werden in Zukunft Blütenstände wachsen.
  • Wenn der Boden aufgrund der großen Niederschlagsmenge keine Zeit zum Austrocknen hat, muss die Pflanze nicht gegossen werden.
  • Bei zu viel Feuchtigkeit fühlt sich die Pflanze nicht schlecht an, aber je saftiger die Triebe sind, desto größer ist die Gefahr, dass sie bei Herbstfrösten einfrieren.

Vergessen Sie nicht, den Boden in den ersten Wochen nach dem Pflanzen von Setzlingen oder Stecklingen, die noch nicht bewurzelt sind, anzufeuchten. Der Boden sollte fruchtbar sein, vorzugsweise lehmig, mit einem Säuregehalt von 6,5. Lehmboden speichert die Wärme gut und kann die Blüte bei kaltem Wetter schützen.

Um Chrysanthemen auf sandigem Boden zu züchten, müssen beim Graben Torf und Humus hinzugefügt werden. Gelangen die Pflanzen in den Garten ihres Gewächshauses, ist es besser, sie auch für den Winter drinnen zu lagern.

Zimmerchrysanthemen pflanzen

Zimmerchrysanthemen pflanzen

Chrysanthemen werden oft in Innenräumen angebaut. Damit sich Chrysanthemen nicht nur aktiv entwickeln, sondern auch in einem Topf blühen, ist es notwendig, einen guten Boden auszuwählen.

Sie können eine spezielle Zusammensetzung im Laden kaufen oder selbst kochen, dafür werden die folgenden Komponenten verwendet:

  • Garten Ackerland
  • Grober Sand
  • Körniger Torf
  • Knochenmehl

Wenn Sie einen Eimer Erde nehmen, benötigen Sie für Knochenmehl einen kleinen Topf von etwa 7 cm Größe Der Topf ist nicht vollständig mit Kompost gefüllt, 1/3 des Behälters wird nicht gegossen. Ein Spross wird in die Mischung gegeben. Es wird so installiert, dass die Wurzeln an der Oberfläche sind, wonach der restliche Kompost aufgefüllt wird. Sie müssen nach dem Pflanzen nicht fest auf den Boden drücken, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Auch sollten mehrere Pflanzen nicht dicht beieinander stehen.

In der Anfangsphase des Anbaus wird der Boden mit einer Sprühflasche angefeuchtet, er sollte keine Zeit zum Austrocknen haben.

Die Sprossen müssen sofort mit hellem Sonnenlicht versorgt werden. Optimale Temperatur nachts - bis zu 10 Grad Celsius. Innerhalb eines Monats sollte das Wurzelsystem den Topf vollständig füllen. Danach wird die junge Pflanze in einen größeren Topf umgepflanzt. Für erwachsene Pflanzen ist eine etwas andere Bodenzusammensetzung erforderlich, die die folgenden Komponenten enthält:

  • 1 Teil Sand
  • 1 Teil Torf
  • 3 Teile Gartenerde
  • 0,5 Teile Trockenmist
  • Handvoll Knochenmehl

Das Gießen erfolgt am Tag vor dem Umpflanzen der Chrysantheme in einen neuen Topf und unmittelbar danach. Bis die Stängel der Pflanze stärker geworden sind, brauchen sie Unterstützung. Ein Umtopfen der Pflanze ist nicht mehr nötig, erst wenn die Wurzeln an die Erdoberfläche gelangt sind.

Chrysanthemen können nicht nur jedes Interieur schmücken. Sie werden für die Fähigkeit geschätzt, sie zum Schneiden zu züchten. Für letztere werden einjährige Arten verwendet, insbesondere Kielchrysanthemen. Damit sich Topfchrysanthemen aktiver entwickeln können, können verschiedene anregende biologische Produkte verwendet werden. Sie aktivieren das Wachstum ruhender Knospen, wonach die Krone dichter wird und mehr Knospen gebildet werden.

Folgende Medikamente werden verwendet:

  • Planta Wunder-Wachstum
  • Knospe
  • Epin
  • Zirkon

Es wurde experimentell nachgewiesen, dass die Verwendung einer leichten Lösung von Kaliumhumat zu einer Beschleunigung der Pflanzenentwicklung, einer Vergrößerung des Wurzelsystems, einer Vergrößerung der Knospen und der allgemeinen dekorativen Wirkung der Pflanzen führt.

Fortpflanzung, Pflege von Chrysanthemen und mögliche Probleme

Reproduktion von Chrysanthemen

Chrysanthemen können auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  1. Rhizomteilung
  2. Durch Stecklinge

Jede Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Die Teilung des Busches erfolgt unmittelbar nach dem Winter. Sie müssen dafür Zeit haben, bevor junge Triebe erscheinen. Abends wird der Strauch aus dem Boden gegraben und das Rhizom in mehrere Teile geteilt. Diese Teile werden mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt und auf der Baustelle gepflanzt.

Die Parzelle wird sonnig gewählt, zwischen den Sträuchern wird ein Abstand von 50 cm eingehalten, die Bewässerung erfolgt in einem dünnen Bach direkt an der Wurzel. Im Herbst biegt sich ein Teil des Gebüschs um und wird im Boden vergraben. Um den Ast gut zu halten, werden Heftklammern verwendet. Im Frühjahr beginnt an dieser Stelle ein neuer Trieb mit eigenem Wurzelsystem zu wachsen. Im Mai wird die Erde geerntet und ein neuer Trieb abgeschnitten. Es kann am selben Ort belassen oder an einen neuen Ort verpflanzt werden.

Der einfachste Weg, Chrysanthemen durch Stecklinge zu vermehren. Darüber hinaus erhalten Sie garantiert den gleichen schönen Busch wie ein Erwachsener. Das Verfahren wird im Frühjahr und Sommer durchgeführt.

Stecklinge der Chrysantheme:

  • Nachdem die Frostgefahr vorüber ist und der Boden in einer Tiefe von 30 cm aufgetaut ist, werden geeignete Muttersträucher ausgewählt, deren Lebensdauer mehr als 1 Jahr beträgt.
  • Blumen können vor der Zucht gefüttert werden.
  • Wenn die Umgebungstemperatur +18 Grad erreicht, werden Sie das bemerken neue Triebe erscheinen am Busch mit matten Blättern. Diese Triebe dienen der Vermehrung und werden beschnitten, wenn sie nicht länger als 25 cm sind.
  • Damit das Rooten erfolgreich ist, ein Grundstück mit reichem aufgelockertem Boden wird vorbereitet, die Beschattung erfolgt.
  • Zwischen den Stecklingen sollte ein Abstand von 20 cm bestehen.

Im ersten Monat müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit sorgfältig überwachen, da sich sonst keine Wurzeln bilden. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob die Stecklinge verdorren, aber wenn das Wurzelsystem gebildet ist, werden sie zum Leben erweckt und beginnen aktiv zu wachsen.

Junge Chrysanthemen müssen alle 2 Wochen gefüttert werden, bei ungünstigem Wetter oder schlechtem Boden kann jede Woche gedüngt werden.

Wenn sich viele Knospen oder Stiele gebildet haben, ist es ratsam, die kleinsten und schwächsten zu entfernen. Dann wird der Rest am größten und heller.

Chrysanthemen-Schädlinge

Die häufigsten Krankheiten und Schädlinge von Chrysanthemen:

  • Graufäule
  • Echter Mehltau
  • Blattrost
  • Bakterieller Wurzelkrebs
  • Blattfleck
  • Blattlaus
  • Wiesenwanze
  • Chrysanthemen-Nematode

Die meisten Probleme entstehen durch unsachgemäße Pflege der Chrysantheme, insbesondere durch unzureichendes oder übermäßiges Gießen. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Krankheiten führen.

Chrysantheme ist jedoch eine unprätentiöse Pflanze für einen üppigen Busch bestimmte Bedingungen müssen erfüllt sein. Nährstoffreicher Boden und helles Licht sind die Hauptfaktoren für große, leuchtende Blüten.

Weitere Informationen zum Pflanzen von Chrysanthemen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Chrysantheme
Ohmar-Avatar

Ich dachte auch darüber nach, Chrysanthemen zu Hause zu pflanzen. Und es war interessant, etwas über das Verlassen zu erfahren und nützliche Tipps zu erhalten. Ich möchte eine gewöhnliche Alpenchrysantheme, ich glaube auf dem Balkon ist genug Sonne.

Masmetall-Avatar

Auf dem Balkon wächst eine Chrysantheme, die aber noch nicht geblüht hat. Es gibt viele Knospen, ich dachte, sie mit nach Hause zu nehmen, aber da sie Temperaturen bis -10 verträgt, lass sie vorerst auf dem Balkon bleiben. Vielleicht hat es Zeit zum Blühen.