Dünnblättrige Ringelblumen – purpurroter Teppich des Herbstgartens
Der Herbst ist eine Zeit der Verwandlungen in der Natur, wenn warme Goldtöne das helle Grün ersetzen. Besonders eindrucksvoll wirken zu dieser Zeit die feurigen Köpfe der Ringelblumen auf den Beeten.
Inhalt
Ringelblumen: allgemeines Porträt
Blumen gehören zur Gattung der mehrjährigen und einjährigen Pflanzen aus der Familie Astrov. Ihre Heimat ist Süd- und Mittelamerika. Die Bekanntschaft Russlands mit Überseeblumen begann genau mit dieser Kultur.
Das Aussehen der Pflanzen wurde von Karl Linnaeus geschätzt, der sie nach Tages benannte, einem mythischen Halbgott, der für seine Schönheit berühmt wurde. Tatsächlich werden die wunderschönen Blumen in vielen Ländern geschätzt. In der Ukraine sind es schwarzhaarige Menschen, die in der Volkskunst gelobt werden. Polen und Weißrussen nennen Ringelblumen "aksamitki", und Russen nennen sie "Ringelblumen" oder "Händler".
Die Wissenschaft kennt etwa 40 Vertreter der Gattung Tagetes, aber nur drei sind bei Gärtnern besonders beliebt. Zu den Favoriten zählen dünnblättrige oder mexikanische Ringelblumen.
Die Höhe der kugelförmigen Büsche beträgt 40 cm Der Durchmesser der Blütenstände beträgt 2 cm Die Blüten haben ein starkes Wurzelsystem, am unteren Teil des Stängels entwickeln sich Adventivwurzeln.
Pflanzen schmücken den Garten vom späten Frühjahr bis zum Frost mit hellen Lichtern. Reife Samen behalten ihre Eigenschaften für 2-3 Jahre.
Eine Besonderheit dieser Farben - zartes Spitzenlaub, das ein angenehmes Aroma verbreitet. Die zahlreichen, aber kleinen Blütenstände sind nur ein goldenes Feuerwerk. Ihre Palette ist rötlich-orange, satte Gelb- und Orangetöne.
Heute sind es ca. 70 Sorten feinblättriger Ringelblumen.
Die anerkannten Favoriten unter ihnen sind:
- Zwerg
- Mimimix
- Goldene Marmelade
- Paprika
- Ursula
- Karina orange
Tagetes ist eine anmutige Blume, deren zarte Blätter die Leichtigkeit und Schwerelosigkeit des Busches erzeugen.
Wachsende Ringelblumen
Eine Kultur zu verbreiten ist gar nicht schwer. In einer warmen Heimat ist sie eine Staude. Die klimatischen Bedingungen der mittleren Breiten sind so, dass die Blume den kalten Winter im Boden nicht überstehen kann. Aber er wirft großzügig Samen aus, die lebensfähig bleiben und im Frühjahr an derselben Stelle von selbst keimen.
Der einfachste Weg, Ringelblumen zu vermehren, ist die Aussaat der geernteten Rohstoffe im Freiland.
Sie arbeiten im Mai, da sich der Boden zu diesem Zeitpunkt ausreichend erwärmt. Nach dem Zeichnen einer Rille (Tiefe 5 cm) und dem Gießen mit Wasser wird das Pflanzmaterial ausgesät. Dann bestreuen sie es mit Erde. Nach etwa 14 Tagen erscheinen Sprossen. Wenn die Sämlinge zu dicht sind, werden sie gepflanzt.
Eine komplexere Anbauoption ist wachsende Sämlinge Ringelblumen feinblättrig. Samen für die Arbeit zu bekommen ist so einfach wie Birnen zu schälen: Lassen Sie einige Blütenstände direkt am Strauch gut trocknen. Reifes Pflanzmaterial löst sich leicht von der Tasse. Damit die Sämlinge so schnell wie möglich erscheinen, müssen Sie an den Samen arbeiten. Sie werden zum Keimen gebracht, indem man sie auf einer Schüssel ausbreitet und mit einem feuchten Tuch bedeckt. Das Geschirr wird in eine Plastiktüte gelegt und warm gehalten. Unter angenehmen Bedingungen schlüpfen die Samen in 3 Tagen.
Sämlinge beginnen im zeitigen Frühjahr zu wachsen. Technologie:
- Bereiten Sie den Untergrund vor. Kombinieren Sie 1 Teil Humus, Torf, Rasen mit 0,5 Teilen Sand.
- Desinfektion durchführen. Bewässern Sie den Boden mit einer konzentrierten Lösung von Kaliumpermanganat.Als Desinfektionsmittel kann ein Fungizid verwendet werden.
- Bauen Sie eine Drainage (Höhe 3 cm) aus Schotter, Sand oder Blähton.
- Wenden Sie einen beliebigen organischen Dünger an. Verwenden Sie keinen frischen Mist.
- Rillen zeichnen und dabei einen Abstand von 1,5-2 cm einhalten.
- Verteile die Samen.
- Leicht mit Erde bestreuen.
- Stellen Sie die Behälter an einen warmen Ort (22-250 °C).
- Bewässern Sie die Pflanzungen sehr vorsichtig, sonst können die Samen mit Wasser ausgewaschen werden. Nach dem Auflaufen der Sprossen werden die Behälter an einem kühleren Ort dem Licht übergeben.
Zu Hause werden Ringelblumen durch Aussaat von im Herbst geerntetem Pflanzmaterial ins Freiland vermehrt.
Kulturpflege
Pflegetipps:
- Tagetes fühlt sich sowohl in der Sonne als auch an einem schattigen Ort normal an. In einem offenen Bereich wird seine Blüte besonders üppig sein.
- Die Büsche mögen kein stehendes Wasser, obwohl sie während des aktiven Wachstums feuchte Böden bevorzugen. Bei Trockenheit wird die Pflanze abends gegossen.
- Übermäßiger Dünger-Enthusiasmus verschiebt die Blüte auf einen späteren Zeitraum. Die Pflanze wirft mehr neue Blütenstände aus, wenn die alten rechtzeitig gepflückt werden.
- Unkraut jäten, Boden lockern lass die Ringelblumen atmen. Sie eignen sich gut für den Sommerschnitt: Die Form der Büsche wird dekorativer.
Das spezifische Aroma der Pflanze und die Phytonzide in ihrer Zusammensetzung schützen sowohl die Blüten selbst als auch ihre nächsten Nachbarn vor Pilzen. Mulch kann aus getrockneten Büschen hergestellt werden, die im Herbst geerntet werden. In dem von ihm kultivierten Boden werden keine Parasiten beginnen.
Dünnblättrige Ringelblumen sind in Sachen Pflege keineswegs launisch.
Tagetes ist eine goldene duftende Dekoration, die sowohl auf einem Blumenbeet als auch auf einem Gemüsegarten hübsch aussieht. Ein besonderer Reiz in der Großzügigkeit der Pflanze: Aus jedem Blütenstrauch können Sie viele Samen sammeln, die lange lebensfähig bleiben.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Ringelblumen werden in jedem privaten oder Sommerhaus schön aussehen. Solche hellen Farben fallen sofort ins Auge und im Herbst, wenn alles verblasst, werden sie auf der Website am auffälligsten sein.