Wir bauen Gartenkamille an: alle Geheimnisse des Pflanzens und der Pflege einer Pflanze
Gartenkamille gehört zur Kategorie der mehrjährigen krautigen Pflanzen. Es zeichnet sich durch einfache Wartung aus, wodurch es in jedem Bereich angebaut werden kann.
Inhalt:
Pflanzeneigenschaften
Gartenkamille ist eine sehr schöne Blume, die in der Lage ist dekorieren Sie jedes Landschaftsdesign... Kamille gehört zu der lichtliebenden Kategorie der krautigen Pflanzen.
Diese Pflanze zeichnet sich durch das Vorhandensein von geraden, niedrig verzweigten Stängeln aus, deren Höhe zwischen 80 und 100 Zentimetern liegt. Das Laub am Stängel ist in einer regelmäßigen Reihenfolge angeordnet. Es hat eine grüne Farbe und zeichnet sich durch Integrität aus.
Der Blütenstand der Gartenkamille sieht aus wie große Körbe, die sich an den Enden der Stängel befinden.
Die Blüten haben einen gelben Kern, entlang dessen Durchmesser sich die Blütenblätter in einer oder mehreren Reihen befinden. Die Farbe eines Blütenblattes der Gartenkamille kann variiert werden: blau, rosa, lila, gelb usw. Am häufigsten Gartenkamille hat weiße Blütenblätter.
Sorten von Gartenkamille
Für den erfolgreichen Anbau von Gartenkamille ist es zunächst notwendig, die richtige Sortenauswahl zu treffen:
- Die beliebteste Sorte ist die Princess-Gartenkamille. Es hat große Blüten, deren Durchmesser 10 bis 12 Zentimeter betragen kann. An einem Ort bleibt diese Pflanze bis zu 4 Jahre. Die Blüten dieser Kamille werden sehr oft zur Herstellung von Sträußen verwendet.
- Kamille Alaska gehört zur Kategorie der großblumigen Pflanzen. Seine Köpfe erreichen einen Durchmesser von 12 Zentimetern. Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 90 Zentimetern. Diese Sorte zeichnet sich durch Schlichtheit und Trockenheitsresistenz aus. Es beginnt im Juli August zu blühen. Diese Pflanze kann im Herbst gepflanzt werden und im nächsten Sommer wird sie bereits blühen.
- Die Gartenkamillensorte Silver Princess zeichnet sich durch das Vorhandensein schneeweißer Blüten aus, deren Durchmesser 10 Zentimeter beträgt. Die Pflanzenhöhe beträgt bis zu 30 Zentimeter. Diese Sorte wird sehr oft in Gruppenpflanzungen verwendet. Die Blüte dieser Pflanze beginnt im Juli und dauert bis zum Frost.
- Die Kamille-Sorte Winner ist sehr beliebt, da sie sehr schöne Blütenstände hat. Die Blüten sind 50 bis 90 Zentimeter hoch und haben einen Durchmesser von 8 bis 12 Zentimeter. Diese Sorte zeichnet sich durch das Vorhandensein schneeweißer Blütenblätter aus. Diese Pflanze wächst 4 Jahre lang, ohne dass der Busch transplantiert und geteilt werden muss. Diese Sorte kann erst im zweiten Jahr nach dem Pflanzen blühen. Diese Gartenkamille blüht von Juni bis August.
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Gartenkamillesorten, mit denen Sie die am besten geeignete Option für die Gestaltung von Grundstücken auswählen können.
Gartenkamille pflanzen
Das Anpflanzen eines Kamillengartens kann auf folgende Arten erfolgen:
- Samen verwenden
- Von Sämlingen
- Durch das Teilen des Busches
Kamille pflanzen jede der Methoden erfordert die Auswahl von leicht sauren Böden. Diese Pflanze mag keinen Schatten, daher muss sie an sonnigen Orten gepflanzt werden. Düngen Sie den Boden vor dem Pflanzen. Wenn es sauer ist, wird Dolomitmehl oder gelöschtes Soda hinzugefügt.Es gibt genug Platz für die Gartenkamille, was die Pflege erheblich erleichtert. An einem Ort kann diese Pflanze bis zu 5 Jahre alt werden.
Wenn Sie Kamillensamen mit Gartensamen pflanzen, müssen Sie einen sonnigen Platz finden. Die Aussaat sollte Ende Mai - Anfang Juni direkt in den Boden erfolgen.
Gartenkamille hat sehr kleine Samen. Damit sie schnell keimen können, müssen sie mit einer sehr dünnen Erdschicht bestreut werden. Nach der Keimung muss die Kamille regelmäßig gegossen werden. Nachdem 4-5 Blätter an der Pflanze erschienen sind, muss sie in 2-3 Blüten gepflanzt werden. Kamillesamen können auch im Herbst gepflanzt werden.
Wenn Sie diese Pflanze im Frühjahr pflanzen, müssen Sie:
- Damit die Lufttemperatur 16 bis 18 Grad beträgt.
- Damit die Samen schneller keimen, muss die Gartenkamille unter das Abdeckmaterial ausgesät werden.
- Diese Pflanze mag keine Verdickung, daher muss sie beim Wachsen der Kamille regelmäßig verdünnt werden.
- Das Einpflanzen von Kamille in den Boden sollte auf neutralen Böden erfolgen. Dies liegt daran, dass diese Pflanze keine Feuchtgebiete verträgt.
- Damit die Kamille vollständig wachsen und sich entwickeln kann, müssen vor dem Einpflanzen in den Boden Mineraldünger aufgetragen werden.
Um Kamille aus Setzlingen zu züchten, werden die Samen im März ausgesät. Zu diesem Zweck müssen Sie eine gute Drainage nehmen und in die Töpfe gießen. Die Samen werden in feuchten Boden gepflanzt. Sie können die Samen mit einer dünnen Erdschicht bestreuen oder gar nicht bestreuen. Während des Tauchgangs können Sie gewöhnliche Plastikbecher verwenden. Bei diesen Behältern ist es zwingend erforderlich, unten ein Loch zu machen.
Nach dem Tauchen der Pflanze muss sie mit Wasser aus einer Sprühflasche besprüht und mit einer Folie bedeckt werden. Die Folie darf nicht geöffnet werden, bis die ersten Triebe erscheinen. Tassen mit Sämlingen werden an einem warmen und dunklen Ort aufgestellt.
Wenn die ersten Triebe erscheinen, wird die Folie aus der Tasse entfernt. Die Becher müssen auf das Fenster gestellt werden, da die Sämlinge Licht benötigen.
Sämlinge schlüpfen 10-14 Tage nach der Ausschiffung. Nachdem die Frostgefahr im Mai verschwunden ist, können Sie Gartenkamillensetzlinge in den Boden verpflanzen. Transplantation produziert in Büschen von 2-3 Stück... In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den Büschen 30 bis 40 Zentimeter betragen.
Eine weitere sehr effektive Methode zur Vermehrung der Kamille ist das Teilen des Busches. Dazu müssen Sie im Frühjahr einen Kamillenstrauch ausgraben und ihn je nach Größe in 2-3 neue Sträucher aufteilen. Die Teilung des Busches sollte mit bloßen Händen erfolgen, um das Kamillenwurzelsystem nicht zu beschädigen. Außerdem wird ein Loch in den Boden gegraben, dessen Größe dem Durchmesser der neuen Buchse entspricht. Auf den Boden des Lochs werden mineralische Düngemittel aufgetragen, die mit einer Erdschicht bedeckt sind. Dann wird die Kamille in den Boden gepflanzt und bewässert. Absolut alle Kamillenzüchtungsmethoden sind hochwirksam, sodass der Gärtner die für sich am besten geeignete Option auswählen kann.
Merkmale der Pflanzenpflege
Gartenkamille ist eine eher unprätentiöse Pflanze, die gepflegt werden muss. Damit es vollständig wachsen und sich entwickeln kann, benötigt es:
- Sorgen Sie für eine rechtzeitige und reichliche Bewässerung.
- Diese Pflanze mag kein Unkraut, daher müssen Sie es regelmäßig jäten. Das Jäten hilft nicht nur, Unkraut loszuwerden, sondern lässt auch Luft in das Kamillenwurzelsystem gelangen und lockert die Erde, da diese Pflanze fruchtbare Böden sehr liebt.
- Sämlinge dieser Pflanze, die in Mohn gepflanzt werden, müssen häufig gegossen und gefüttert werden. Zu diesem Zweck kann es sein gebrauchter Königskerzenaufguss oder Stickstoffdünger.
- Erwachsene Sträucher der Pflanze müssen ebenfalls gefüttert werden. Zu diesem Zweck wird Harnstoff verwendet. Es braucht nur 20 Gramm pro Quadratmeter.
- Bei trockenem Wetter wird der Boden nach der Düngung mit Wasser verschüttet.
- Wenn die Blätter der Gartenkamille eine hellgrüne Farbe annehmen, müssen sie erneut gefüttert werden. Die Notwendigkeit einer Nachfütterung entsteht nur, wenn bei der Pflege und Pflanzung der Pflanze die Landtechnik nicht beachtet wurde.
- Die Einführung von Mineraldüngern sollte sich mit der Einführung von Hühnermist abwechseln, wodurch die Möglichkeit einer Bodenversauerung begrenzt wird, die sich negativ auf die jeweilige Pflanze auswirkt.
Auch Gartenkamille erfordert eine Verjüngung. Dazu muss der Busch fünf Jahre nach dem Pflanzen dieser Pflanze an einer Seite abgeschnitten werden. In das entstandene Loch wird fruchtbarer Boden gegossen. Nach drei Jahren ist die Kamille verjüngt, nur das Wurzelsystem des Busches wird von der anderen Seite beschnitten.
Im Herbst wird der oberirdische Teil dieser Pflanze beschnitten.
Gartenkamille ist sanft genug pflanze, die zu niedrigen Temperaturen nicht standhält, muss daher für den Winter abgedeckt werden. Gartenkamille kann von Thripsen befallen werden. Bei den ersten Manifestationen von Schäden wird diese Pflanze mit Insektiziden behandelt.
Der Anbau und die Pflege von Gartenkamille ist ganz einfach. Deshalb kann jeder Sommerbewohner oder Gärtner die Landschaftsgestaltung dekorieren und sich gleichzeitig nicht viel Mühe geben.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Eine sehr schöne Blume. Im ersten Jahr habe ich Kamille mit Samen gepflanzt und im zweiten Jahr habe ich sie mit Trieben gepflanzt. Ich mag es, dass Kamille nicht skurril zu pflegen ist und in jedem Boden leben kann. wie weiße, rosa und blaue Blumen.
Liebe Julia26-Leser! Achten Sie darauf, eine Apothekenkamille zusammen mit Gartengänseblümchen zu pflanzen. Dies verbessert die Bestäubung und sieht sehr schön aus. Und eine nützliche Blume in Ihrer "Apotheke" zu Hause!
Guten Abend. Bitte sagen Sie mir, warum sich der Stiel der "Alaska"-Kamille nach dem Schneiden unter der Blüte dreht. Auf dem Busch ist es eben, aber Sie schneiden es ab und beginnen sich zu drehen?
In unserem Landhaus wachsen zwei Arten von Kamille. Dies ist eine gemeinsame Kamille und Apothekenkamille. Blumen sind schön und vor allem nicht skurril zu pflegen. Ich vermehre mich, indem ich sie setze und dieses Verfahren verursacht keine Probleme.
Wir haben auch zwei Sorten Kamille und eine Medizin. Großvater trocknet es und macht im Winter Aufguss für das Bad. Obwohl manchmal getrocknete Blumen zu Vitamintees hinzugefügt werden. Aber ich mag diese Tees nicht wirklich.