Solanum: Beschreibung, Vermehrung, Pflege und Schädlingsbekämpfung der Pflanze

Solanum gehört zur Kategorie der Nachtschattengewächse. Es hat ein sehr originelles Aussehen, was ihm eine hohe Popularität verleiht. Gleichzeitig ist Solanum jedoch sehr anspruchsvoll in der Pflege, was Anstrengungen erfordert, um sein attraktives und originelles Aussehen zu erreichen.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Diese Pflanze sieht aus wie ein Busch. Es hat aufrechte Stängel, auf die grünes Laub gelegt wird. Die Blüten dieser Pflanze zeichnen sich durch Lederigkeit aus. Während der Blütezeit ist diese Blume mit einer großen Anzahl kleiner weißer Blüten bedeckt.

Während der Fruchtzeit hat diese Pflanze ein ziemlich attraktives Aussehen.

Bei der Fruchtbildung ist diese Pflanze bedeckt kleine runde rote Früchtedie es unschlagbar aussehen lassen. Solanum-Früchte sind sehr giftig, daher ist es strengstens verboten, sie für jeden Zweck zu verwenden.

Diese Pflanze blüht mehrere Monate, was ihr Originalität verleiht. Solanum kann als Zimmer- oder Gewächshauspflanze angebaut werden.

Pflegefunktionen

Pflegefunktionen

Diese Pflanze ist ziemlich lichtbedürftig, daher muss der Topf mit ihr an Orten platziert werden, die sich durch helles diffuses Licht auszeichnen. Für den Fall, dass sich diese Pflanze an einem Ort mit wenig Licht befindet, trägt sie keine Früchte mehr und kann sogar Laub abwerfen. Deshalb ist es am besten, diese Pflanze an den westlichen oder östlichen Fenstern zu platzieren. Gleichzeitig muss diese Blume von 12 bis 5 Uhr morgens leicht beschattet werden.

Im Sommer muss diese Pflanze ins Freie gebracht werden, ist aber gleichzeitig vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Diese Pflanze verträgt keine Zugluft, daher ist es notwendig, sie vor den Auswirkungen des Windes zu schützen. Wenn Sie sich an alle diese Empfehlungen halten, ist die Fruchtbildung von Solanum ziemlich reichlich. Beim Anbau dieser Pflanze ist es auch unbedingt erforderlich, halte dich an die Temperatur... Für Solanum liegt die optimale Temperatur in der Frühling-Sommer-Periode zwischen 18 und 25 Grad Celsius. Dies wird eine reiche Fruchtbildung dieser Pflanze gewährleisten.

In der Herbst-Winter-Periode wirkt sich eine so hohe Temperatur negativ auf das Solanum aus. Bei dieser Temperatur kann diese Pflanze gelb werden und um die Blätter fliegen. Deshalb muss er in der Herbst-Winter-Periode eine Temperatur von 12-15 Grad bereitstellen.

Bewässerung der Pflanze:

  • Von April bis September muss diese Pflanze reichlich gegossen werden. Es wird regelmäßig produziert, wenn der Mutterboden austrocknet.
  • In diesem Fall muss der Topf mit der Pflanze in einen Raum gestellt werden, der sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit auszeichnet.
  • Im Winter sollte die Bewässerung von Solanum etwas moderater sein. Feuchtigkeit beeinflusst die Fruchtbildung dieser Pflanze stark. Um eine große Anzahl von Früchten auf einer Blüte zu gewährleisten, muss daher eine Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent eingehalten werden. Dies erfordert ein tägliches Besprühen der Blätter der Pflanze.
  • Sie können auch eine andere Methode verwenden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dazu müssen Sie einen Blumentopf auf eine Palette stellen, die mit versteckten Kieselsteinen, Blähton und Torf gefüllt ist. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass der Topfboden das Wasser nicht berührt.

Seit Mai ist diese Pflanze es ist eine zusätzliche Düngung notwendig... Zu diesem Zweck werden am häufigsten Flüssigdünger verwendet. Das Top-Dressing dieser Pflanze wird nicht öfter als alle 1-2 Wochen durchgeführt. In den letzten zwei bis drei Wochen des Winters muss Solanum beschnitten werden.

Diese Pflanze wird auf ein Drittel der Höhe beschnitten. Diese Aktion wird durchgeführt, wenn die Frucht voll ausgereift ist. Während dieser Zeit ist es auch notwendig, eine Solanum-Transplantation durchzuführen. Es wird in Erde hergestellt, die aus Torf, Torf, Humus und Sand im Verhältnis 2:1 besteht. Um die Blüte vor Wurzelfäule zu schützen, wird frische Drainage auf den Boden des Topfes gelegt. Solanum ist ziemlich skurril zu pflegen.

Für seine vollständige Entwicklung ist es notwendig, die folgenden Aktionen durchzuführen:

  • Sorgen Sie für eine optimale Raumtemperatur.
  • Sorgen Sie für Belüftung.
  • Rechtzeitig gießen.
  • Füttere die Pflanze.
  • Beschneiden und verpflanzen.
  • Sorgen Sie für optimale Raumluftfeuchtigkeit.

Mit all diesen Maßnahmen können Sie das richtige und vollwertige Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanze erreichen.

Fortpflanzung von Solanum

Fortpflanzung von Solanum

Die Vermehrung von Solanum erfolgt sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge. Häufiger ist Samenvermehrungsmethode... Die Aussaat sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen.

Vermehrung mit Samen:

  • Dazu wird ein gut durchlässiger Boden verwendet, der sich durch eine mäßige Feuchtigkeit auszeichnet.
  • Der Samenanstieg wird nach zwei Wochen beobachtet. Nachdem die Samen gekeimt sind, ist es notwendig, sie regelmäßig zu gießen und häufig zu lüften.
  • Wenn mehrere Blätter an einer bestimmten Pflanze erscheinen, sitzen sie.
  • Damit sich die Krone des Solanums richtig bildet, muss sie regelmäßig gezupft werden.

Zur Vermehrung dieser Pflanze werden abgeschnittene Triebe durch Stecklinge verwendet.

Sie müssen in einen Behälter mit Wasser gelegt werden. Triebe werden in den Boden gepflanzt, wenn die ersten Wurzeln erscheinen. Für den Fall, dass das Ende des Schnittes im Wasser verfault ist, muss es entfernt und wieder ins Wasser gelegt werden. Auch abgeschnittene Stecklinge können sofort in den Boden gepflanzt werden, müssen jedoch regelmäßig und reichlich gegossen werden.

Pflanzenschädlinge

Pflanzenschädlinge

Für den Fall, dass das Solanum übermäßig trocken ist, kann es von einer Weißen Fliege, Spinnmilbe oder Blattlaus angegriffen werden.

  1. Weiße Fliege hat weiße Flügel und infiziert Solanum-Blätter. Dieser Schädling tritt hauptsächlich mit abgestandener Luft im Raum sowie mit der Genauigkeit von Pflanzen auf. Die Bekämpfung dieses Schädlings erfolgt in mehreren Stufen. Zunächst müssen Sie die Weiße Fliege in die Luft steigen lassen. Dazu müssen Sie sich nur der Pflanze nähern. Nachdem dieser Schädling in die Luft aufgestiegen ist, muss er mit einem Staubsauger eingesammelt werden. Die Pflanze wird während der Bekämpfung der Weißen Fliege am besten in einem Raum aufgestellt, dessen Temperatur einem Indikator von 14-15 Grad entspricht. Außerdem muss Solanum mit Insektiziden behandelt werden, die in einem normalen Geschäft gekauft werden können.
  2. Die Spinnmilbe ist sehr klein und rotbraun gefärbt. Dieser Schädling ernährt sich von Zellsaft, der aus dem Laub der Pflanze gewonnen wird. Infolgedessen werden die Blätter von Solanum gelbgrün. Bei den ersten Anzeichen des Auftretens einer Spinnmilbe ist es notwendig, alle beschädigten Blätter abzureißen und die Blume selbst unter einen Wasserstrahl zu legen. Darüber hinaus muss Solanum mit einem speziellen Mittel behandelt werden, das zur Bekämpfung dieses Schädlings entwickelt wurde.
  3. Blattläuse auf Solanum können auftreten, indem sie von der Straße auf Kleidung getragen werden, sowie durch Flucht von anderen Pflanzen. Es befindet sich am häufigsten im unteren Teil des Laubs, das verdorrt, sich zusammenballt und austrocknet. Dieser Schädling breitet sich sehr schnell aus. Bei den ersten Anzeichen seines Auftretens müssen Sie sofort damit beginnen, ihn zu bekämpfen. Dazu muss der gemahlene Teil der Pflanze unter der Dusche gespült und nach dem Trocknen mit Pestiziden behandelt werden. Sie können Tomatenoberteile auch verwenden, um Blattläuse zu bekämpfen, die zerkleinert und mit Wasser aufgegossen werden. Es ist notwendig, den gemahlenen Teil des Solanums mit dieser Flüssigkeit zu verarbeiten.

Solanum ist ziemlich skurrile pflanze zu pflegen... Aber sein gutes Aussehen hat es verdient. Wenn Sie diese Blume rechtzeitig gießen, lüften und düngen, können Sie sehr gute Ergebnisse erzielen.

Auch für Solanum ist es sehr wichtig, die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum zu gewährleisten. Jeder kann diese einfachen Aktionen ausführen, hundert werden sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung dieser Blume auswirken.

Weitere Informationen finden Sie im Video.