Indoor-Nachtschatten und seine Kultivierung

Wenn Sie zu Hause ungewöhnlich helle Pflanzen bevorzugen, sollten Sie unbedingt Nachtschatten im Zimmer pflanzen. Er bringt ein wenig tropische Exotik in Ihr Apartment-Interieur. Im Nachtschatten werden vor allem Beeren angezogen, die es in verschiedenen Farben gibt: von leuchtendem Orange bis Rot.

Inhalt:

Indoor-Nachtschatten kommt aus einem erstaunlichen tropischen Land - Südbrasilien. Daher liebt die Pflanze Feuchtigkeit, feuchtes Klima und braucht viel Sonnenlicht. Der Nachtschatten wächst in Form eines kleinen Busches, in der Höhe kann er bis zu 60 cm erreichen. Die Pflanze blüht fast den ganzen Sommer über mit mittelgroßen Blüten, dann bilden sich anstelle von welken Blüten mittelgroße grüne Früchte, die sich verändern ihre Farbe von gelb-orange bis rot, wenn sich der Winter nähert ... In dieser Zeit ist Nachtschatten besonders schön.

Es ist möglich, das helle Aussehen der Pflanze über einen längeren Zeitraum zu erhalten, wenn sie in einem kühlen Raum auf einer Fensterbank mit guter Sonneneinstrahlung steht. Unter diesen Bedingungen können die Früchte bis Februar gelagert werden. Um dieses Ergebnis zu erzielen, ist es jedoch notwendig, die Pflanze mit Sorgfalt und Fürsorge zu versorgen.

Pflege für Indoor-Nachtschatten

Pflege für Nachtschatten im Zimmer macht es einigen Angst, aber die Pflanze ist nicht so wählerisch, wie viele denken. Wenn Sie die notwendigen Anforderungen erfüllen, wird Nachtschatten gut wachsen und sogar mit der Schönheit der Früchte erfreuen.

Nachtschatten drinnen

Was braucht eine Pflanze, um Früchte zu tragen?

  1. Temperaturbedingungen. In einem Raum, in dem Nachtschatten wachsen, muss die Temperatur konstant gehalten werden; in der Frühlings- und Sommersaison sollte die Lufttemperatur zwischen + 18-25 Grad und im Winter bei + 12-15 Grad liegen. Wenn Sie das erforderliche Temperaturniveau nicht einhalten, können die Blätter der Nachtschattengewächse gelb werden und abfallen.
  2. Beleuchtung. Die Pflanze bevorzugt gut beleuchtete Orte, aber achten Sie darauf, dass kein helles Sonnenlicht darauf fällt. Bei Lichtmangel trägt Nachtschatten keine guten Früchte und wirft Laub ab. Stellen Sie in der kalten Jahreszeit aus Angst vor einer tropischen Pflanze und Zugluft einen Topf Nachtschatten vom Balkon oder den Loggien weg, wo sich oft die Türen öffnen.
  3. Bewässerung. Für eine gute Fruchtbildung braucht Nachtschatten reichlich Bewässerung, da die Pflanze während des intensiven Wachstums viel Feuchtigkeit verdunstet. Sie können sogar zusätzliche Feuchtigkeit erzeugen, indem Sie die Blätter regelmäßig besprühen. Verwenden Sie zum Gießen und Befeuchten der Blätter nur warmes, abgesetztes Wasser. Begrenzen Sie im Winter das Gießen und befeuchten Sie die Erde im Topf erst beim Trocknen.
  4. Top-Dressing. Für eine reichhaltige Fruchtbildung benötigt die Pflanze viele Nährstoffe. Nachtschatten während der Blüte und Fruchtbildung düngen. Verwenden Sie dazu eine spezielle Zusammensetzung von Mineraldüngern für Blütenpflanzen, die in einem Blumenladen gekauft werden kann. Nachdem der Nachtschatten verblasst ist, können Sie die Anzahl der Verbände reduzieren und im Winter ganz aufhören. Fütterung.

Nachtschatten drinnen

Im Sommer kann der Indoor-Nachtschatten auf der Terrasse oder Veranda herausgenommen werden, damit die Pflanze frische Luft "atmet".

Umpflanzen und Reproduktion von Nachtschattengewächsen

Transplantation Nachtschatten sollte jährlich durchgeführt werden und im Februar mit der Neupflanzung beginnen, bis die Pflanze endlich "erwacht" ist. Bereiten Sie dazu ein leichtes Substrat mit ausreichender Luftdurchlässigkeit und Töpfe vor, die im Volumen etwas größer sein sollten als die vorherigen.

Beschneiden Sie die Pflanze gleichzeitig mit dem Umpflanzen. Schneiden Sie zuerst alle Stängel auf die Hälfte der Höhe ab und schneiden Sie die Seitentriebe ab, damit eine schöne Buschform entsteht.

Führen Sie den nächsten Rückschnitt Ende Juni durch, um die Pflanze zur besseren Verzweigung anzuregen.

Sie können Nachtschatten in Innenräumen durch Samen oder Stecklinge vermehren. Der bequemste und einfachste Weg zur Vermehrung ist durch Samen. Wenn die Frucht verwelkt, fallen die Samen selbst in den Mutterboden und keimen dort nach einiger Zeit. Sie können junge Triebe vorsichtig ausgraben und in separate Töpfe umpflanzen.

Nachtschatten drinnen

Sie können selbst Nachtschattensamen sammeln. Wählen Sie dazu mittelgroße Früchte aus, achten Sie darauf, dass sie reifen und extrahieren Sie die Samen daraus. Spülen Sie sie in einer Lösung von Kaliumpermanganat und trocknen Sie sie. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Töpfe mit einer vorbereiteten Mischung aus Blatt-, Torferde und Sand. Stellen Sie die Pflanzen auf eine Fensterbank mit guter Beleuchtung, gießen Sie regelmäßig und warten Sie geduldig auf die Triebe.

Die ersten Triebe sollten in 12-15 Tagen erscheinen. Normalerweise tauchen gewachsene Pflanzen zweimal im Abstand von einem Monat.

Wenn Sie es vorziehen, Pflanzen zu vermehren StecklingeSchneiden Sie dann die Stecklinge während des Umpflanzens ab und bewurzeln Sie sie im Substrat oder im Wasser. Im Sommer können Sie Stecklinge machen.

Vielleicht weiß nicht jeder, dass der Nachtschatten eine giftige Pflanze ist. Wenn Ihre Familie kleine Kinder oder Haustiere hat, ist es besser, den Anbau dieser Pflanze abzulehnen.

Das Kind wird immer versucht sein, die leuchtenden Beeren zu probieren, die auch süß sind! Und Haustiere können ein oder zwei Blätter dieser giftigen Pflanze essen. Es ist gut, Nachtschatten im Büro oder im Wintergarten aufzubewahren.