Bogen Stuttgarter Riesen
Die Stuttgarter Riesen-Zwiebel ist die beliebteste Zwiebel bei Profis und Amateuren, die von deutschen Züchtern gezüchtet wurde. Was macht es so beliebt? Dank seiner hervorragenden Eigenschaften und seiner einfachen Aufzucht und Pflege.
Inhalt:
- Bogen Stuttgarter Riesen und seine Beschreibung
- Stuttgarter Riesen Zwiebel und ihr Anbau
- Besonderheiten bei der Zwiebelpflege Stuttgarter Riesen
Bogen Stuttgarter Riesen und seine Beschreibung
Die Stuttgarter Zwiebel ist eine frühreifende Zwiebel. Dieser Bogen ist unübertroffen liegend und ruhig fruchtbar... Die Zeit vom Nachwachsen der Sämlinge bis zur Ernte der Zwiebel beträgt etwa 65-75 Tage. Zwiebel Stuttgarter Riesen hat einen Ertrag von bis zu 8 Kilogramm pro Quadratmeter. Seine Leichtigkeit und Reife sind gut.
Zwiebeln Stuttgarter Riesen zeichnen sich durch flachrunde, dichte, mittelgroße bis große Zwiebeln aus. Die Masse der Zwiebeln erreicht 50-100 Gramm. Trockene Schuppen haben eine goldbraune Farbe, während saftige Schuppen eine weiße Farbe haben.
Zwiebeln haben einen würzigen Geschmack. Diese Zwiebeln können aufgrund ihres hohen Trockenmassegehalts zum Einfrieren und Trocknen verwendet werden. Stuttgarter Zwiebeln eignen sich für alle Arten von Konserven und Hausmannskost. Diese Zwiebel eignet sich auch hervorragend, um eine Feder aufzuzwingen. Die Stuttgarter Riesen Zwiebel enthält viel wertvolles Vitamin C.
Stuttgarter Riesen Zwiebel und ihr Anbau
Der Anbau von Zwiebeln Stuttgarter erfolgt durch das Set. Die Vorläufer für Zwiebeln können sein Kohl, Gurken, Tomaten, Kartoffeln und Hülsenfrüchte. Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge aussortiert und beschädigte und trockene Zwiebeln entfernt werden.
Es wäre schön, sie 8 Stunden lang bei einer Temperatur von + 40-42 Grad aufzuwärmen. Dafür eignet sich sogar ein herkömmlicher Heizakku.
Unmittelbar vor dem Pflanzen ist es auch wichtig, die Sämlinge in Wasser einzuweichen, das vorher auf + 35-42 Grad erhitzt wird. Dem Wasser (pro Eimer - 0,1 g) und dem Aloe-Saft muss auch Kaliummangan zugesetzt werden. In einer solchen Lösung sollte das Set 24 Stunden lang sein. Danach muss es auf Sackleinen oder Folie ausgelegt werden.
Zwiebeln können im zeitigen Frühjahr oder Herbst in vorbereiteten Beeten gepflanzt werden. Der Abstand zwischen den Rillen sollte 10-15 Zentimeter betragen. Die Pflanztiefe sollte bis zu zwei Zentimeter betragen. Nach der Aussaat sollte der Boden leicht verdichtet werden. Bei Bedarf Zwiebel kann mit Torf und Humus gemulcht werden, insbesondere für die Herbstpflanzung.
Außerdem empfiehlt es sich, beim Pflanzen im Herbst ein kleines Set zu nehmen, da es während der Lagerung bis zum Frühjahr austrocknet.
Kleine Zwiebeln können früher gepflanzt werden als größere. Große Zwiebeln geben Pfeile frei, wenn sie nicht in Erde gepflanzt werden, die auf + 10-15 Grad erhitzt ist. Zwiebeln können vor dem Winter gepflanzt werden, dann reifen sie zwei Wochen früher.
Wenn Sie Zwiebeln auf eine Feder pflanzen möchten, nehmen Sie am besten gekeulte Sets und Rübenzwiebeln. Es ist notwendig, die Zwiebeln fest genug zu pflanzen, ohne sie mit Erde zu bedecken, sondern auf der Oberfläche zu belassen. Nach dem Pflanzen werden die Zwiebeln gewässert und mit Folie abgedeckt. Für ein schnelleres Wachstum können Sie einmal mit Harnstoff füttern.
Besonderheiten bei der Zwiebelpflege Stuttgarter Riesen
- Die Erde.
Geeigneter Boden ist fruchtbarer lehmiger Chernozem mit einer neutralen Reaktion. Saure Böden sind für diese Zwiebelsorte nicht geeignet.
- Temperatur.
Obwohl diese Sorte Kälte verträgt, bevorzugt sie dennoch gemäßigte und sogar erhöhte Temperaturen.
- Gießen und düngen.
Mäßiges Gießen wird empfohlen.Es ist wünschenswert, Dünger zwei Wochen nach dem Pflanzen auszubringen. Dazu werden Königskerze oder Vogelkot verwendet. Nach weiteren drei Wochen müssen Sie die Fütterung wiederholen. Die dritte Fütterung erfolgt während der Bildung der Zwiebeln.
Es wird nicht empfohlen, frischen Dünger unter Zwiebeln aufzutragen. Dies kann dazu führen, dass sich die Zwiebelreifung verlangsamt und sich auch Schädlinge schnell entwickeln.
- Seuchenkontrolle.
Diese Zwiebel zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Falschen Mehltau und Pfeilbildung aus. Gelegentlich können Embryonen oder Nester beobachtet werden.
Oft ist die Ursache einer Krankheit minderwertiges Pflanzmaterial, daher wird empfohlen, es in Fachgeschäften zu kaufen.
Bei vorbeugenden Maßnahmen ist es auch ratsam, das Verfahren zur Desinfektion von Samen und Sämlingen durchzuführen. Wenn Sie neben der Zwiebel mehrere Dillbüsche pflanzen und auch die Zwiebelbeete mit Karottenbeeten abwechseln, können Sie so das Auftreten von Schädlingen bekämpfen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Zwiebel bei Stickstoffmangel schlecht wächst und ihre Farbe blass wird. Bei Kaliummangel beginnen die vorzeitige Alterung der Blätter und das Auftreten von Falten. Und bei einem Mangel an Phosphor können Sie erwarten, dass die Spitzen der Blätter schwarz werden und absterben. Wenn solche Krankheiten auftreten, ist es notwendig, die entsprechenden Düngemittel.
Der Anbau von Stuttgarter Riesen-Zwiebeln ist also überhaupt nicht schwierig und erfordert nicht viel Aufwand. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine wunderbare Ernte eines sehr wertvollen und nützlichen Produkts zu erzielen.
Eine gute Zwiebel, Sie werden nichts sagen. Und bei Gärtnern ist es eigentlich sehr beliebt - man kann es immer von Omas auf dem Markt kaufen.