Begonia Fimbriata - Frottee-Schönheit
Die überwiegende Mehrheit der Blumen hat ihre eigenen Unterarten. Begonie ist keine Ausnahme. Diese von vielen geliebte Pflanze hat viele Formen, unter denen Begonia Fimbriata hervorsticht.
Der Name dieser Art von Begonien stammt vom lateinischen Wort fimriata - gefranst. Und das Markenzeichen der Fimbriata-Begonien sind gefranste Blütenblätter, die ein wenig an Nelkenblüten erinnern.
Diese Blumenart gehört zu den Knollenbegonien. Sie sind bei Blumenzüchtern auf der ganzen Welt gefragt. Die Unterart der Begonien Fimbriata hat etliche Sorten, die sich in allen möglichen Farben, der Größe der Knospen und der "Unregelmäßigkeit" der Blütenblätter voneinander unterscheiden.
Wie bei den meisten Begonien ist der Anbau von Fimbriata nicht schwierig, wenn man bestimmte Regeln befolgt. Damit die Pflanze beispielsweise nach dem Winter stärker wird, braucht sie während der Vegetationsperiode eine Temperatur von etwa 22 Grad. Aber wenn die Knospen und dann die Blüten erscheinen, sollte die Temperatur etwas niedriger sein - 18-20 Grad. Übrigens, obwohl für eine schöne und lange Blüte der Begonie eine nicht zu heiße Temperatur erforderlich ist, verträgt sie keinen Kälteeinbruch. sinkt die Temperatur auf 14 Grad, kann die Pflanze krank werden und sterben. Dies gilt natürlich für Pflanzen, die im Freien gepflanzt werden, denn Begonien sind sehr dekorativ und werden wie Gartenblumen erfolgreich für die Gestaltung von persönlichen Grundstücken und zum Dekorieren von Balkonen verwendet.
Das Gießen von Begonien muss ausreichend sein. besonders während des Pflanzenwachstums - der Boden sollte die ganze Zeit feucht sein. Aber wenn Fimbriata blüht, sollte das Gießen etwas reduziert werden, aber es sollte dennoch regelmäßig gegossen werden.
Viel Glück!