Japanische Gladiolen und ihre Kultivierung
Wenn Sie sich für japanische Gladiolen interessieren, können Sie sie ganz einfach in Ihrem Garten anbauen. Achten Sie beim Kauf von Zwiebeln darauf, den zweiten Namen der Blume zu hören - die Montbrecia-Pflanze.
Es unterscheidet sich von anderen Gladiolensorten dadurch, dass sich die Blüten am Stiel getrennt und nicht in Form einer dichten Spitze befinden. Übrigens wird diese Pflanze aus der Familie der Schwertlilien in Japan oft verwendet, um dekoratives Ikebana zu komponieren.
Wachsende Gladiolen
Nachdem Sie sich entschieden haben, Gladiolenzwiebeln im Winter zu kaufen, müssen sie in einem Karton aufbewahrt werden. Darüber hinaus erfordert jede Sorte einen separaten Taschentuchbeutel. Für 3 Wochen (Ende März) vor dem Pflanzen werden die Knollen aus dem Lager genommen. Normalerweise haben sie zu diesem Zeitpunkt Wurzelhöcker gebildet.
Jetzt müssen Sie die Knollen von den Hautschuppen reinigen, um die frühen Triebe nicht zu beschädigen. Wenn die Knollen vollständig beschädigt sind, werden sie weggeworfen. Wenn die Krankheit sie nicht zu sehr geschädigt hat, können Sie den erkrankten Bereich abschneiden und ihn dann mit leuchtendem Grün behandeln. Vor dem Pflanzen sollte sich auf dem Schnitt eine Korkschicht gebildet haben. Es stimmt, es gibt keine genaue Wahrscheinlichkeit, dass diese Blume sprießt.
Erst danach erfolgt die Landung der Gladiolen. Die kritischsten Phasen sind: das Erscheinen von 3-4 Blättern, die Bildung von Blütenständen und die direkte Blüte der Pflanze. Die Pflege von Gladiolen beinhaltet reichliches Gießen, da sich das Wurzelsystem in einer Tiefe von 30-35 cm befindet, Gladiolen wachsen schlecht und können bei Feuchtigkeitsmangel absterben.