Wo wachsen Schneeglöckchen?
Wo wachsen Schneeglöckchen? Schneeglöckchen ist eine Gattung mehrjähriger Gräser aus der Familie der Amaryllis. Es gibt etwa 18 Arten dieser Pflanze. Der Name der Pflanze "Schneeglöckchen" ist mit ihrer frühen Blüte verbunden, die Blüten des Schneeglöckchens erscheinen sofort unter dem Schnee.
Wo wachsen Schneeglöckchen? Die Pflanze kommt in Mittel- und Südeuropa vor, auch an der Schwarzmeerküste, in Kleinasien, an der Westküste des Kaspischen Meeres. Die Artenvielfalt der Pflanze ist im Kaukasus am größten.
Schneeglöckchen ist eine mehrjährige Knollenpflanze. Die Glühbirne hat einen Durchmesser von etwa 3 Zentimetern. Es besteht aus Erneuerungsknospen und -schuppen. Die Blätter sind länglich oder linealisch, zwei oder drei an einer Pflanze. Blätter können matt, glänzend oder wachsartig sein.
Blütenstiel ist zylindrisch, bläulich oder glänzend. Die Blütenhülle umfasst sechs Blätter. Die äußeren drei Blätter sind reinweiß, bis zu 3 Zentimeter lang. Sie haben eine löffelförmige, breit-lanzettliche oder elliptische, spitze Spitze und eine verlängerte Basis. Die inneren Blätter sind vorderseitig keilförmig, oben haben sie einen grünen Fleck. Der Apex ist oft gekerbt, kann aber abgerundet und verlängert sein. Die Staubbeutel haben kurze Filamente. Die Säule ist fadenförmig, Eierstock mit drei Fächern. Die Frucht ist eine Kapsel.
Schneeglöckchen wird als Zierpflanze verwendet. Die Pflanze wird auf alpinen Rutschen in Blumenbeeten gepflanzt. Schneeglöckchen sind unprätentiös, sie können leicht durch Samen oder Zwiebeln vermehrt werden. Sie müssen Schneeglöckchen nach 5 oder 6 Jahren neu pflanzen. Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr benötigen Schneeglöckchen ausreichend Feuchtigkeit.