Celosia: Wachstum und Pflege
Celosia, deren Anbau ein eher unauffälliges und unkompliziertes Geschäft ist, hat sowohl aufgrund seiner Schlichtheit als auch aufgrund seines äußerst effektiven Erscheinungsbildes eine große Anzahl von Fans gewonnen. Blüten verschiedener Sorten dieser Pflanze unterscheiden sich im Aussehen stark voneinander, während jede von ihnen auf ihre Weise ungewöhnlich und schön ist. So wurde eine der Celosia-Arten "Hahnkämme" genannt, nach der man leicht erraten kann, dass ihre Blüten sehr an die Jakobsmuscheln eines Vogels erinnern.
Der Anbau und die Pflege sind sehr, sehr einfach, am besten durch Samen vermehrt. Die Aussaat erfolgt Anfang April in kleine Töpfe (am besten Einwegbecher aus Plastik verwenden, die dann aufgeschnitten werden können). Celosia ist vor Frost instabil, daher wird sie in der Regel zu Beginn des Sommers ziemlich spät im Freiland gepflanzt. Gleichzeitig werden die Schalen beim Umpflanzen vorsichtig geschnitten und die Pflanzen werden zusammen mit der Erde aus der Schale in den Boden überführt (diese Blume verträgt keine gewöhnliche Transplantation).
Für diese Pflanze ist strukturierter, lockerer und fruchtbarer Boden mit geringem Säuregehalt am besten geeignet. Ein Landeplatz sollte warm gewählt werden, nicht im Schatten und auf einem kleinen Hügel, der kein Wasser stagnieren lässt, aber gleichzeitig vor Wind geschützt ist. Beim ersten Mal nach dem Pflanzen sollte das Saatgut sehr reichlich bewässert werden und auch die regelmäßige Fütterung nicht vergessen, die alle zehn bis fünfzehn Tage durchgeführt werden sollte.