Seifenkraut anbauen und pflegen
Der Anbau von Seifenkraut nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, wenn Sie die optimalsten und günstigsten Bedingungen dafür schaffen. Zu Beginn sollte der Boden locker, trocken und nahrhaft sein. Übrigens wächst die Blume gut zwischen den Steinspalten an einem sonnigen, leicht schattigen Ort.
Die Pflanze mag keinen Stickstoffüberschuss. Da sich das Basilikumblättrige Seifenkraut durch ein verzweigtes Wurzelsystem auszeichnet, muss es zusammen mit einem Erdklumpen gepflanzt werden.
Das Seifenkraut, das nicht als schwierig zu kultivieren bezeichnet werden kann, muss nach der Blüte beschnitten werden. Dadurch erhält der Busch eine schöne kompakte Form.
Seifenhaltige Medizin
Diese Pflanze ist nicht nur für ihren optischen Reiz bekannt, sondern auch für ihre heilenden Eigenschaften, die es ermöglichen, die Blume in der Volksmedizin zu verwenden.
Soapy, auf dessen Foto Sie sich das Aussehen einer Blume vorstellen können, enthält Saponine, Ascorbinsäure und ein Glykosid. Diese Stoffe liefert die Pflanze zur Behandlung von Husten und Bronchitis. Darüber hinaus wirkt medizinisches Seifenkraut abführend und harntreibend.
Es wird verschiedenen Abkochungen und Infusionen zugesetzt, um das Blut zu reinigen. Es hilft auch bei Hautkrankheiten wie Krätze, Ekzemen, Dermatitis, Furunkulose und Hautausschlägen. Es stimmt, mit Seifenlauge und Bädern allein kann man nicht auskommen. Bei jeder Krankheit ist die Konsultation eines qualifizierten Spezialisten erforderlich.
Und die traditionelle Medizin, einschließlich einer Abkochung von Seifenkraut, kann eine ausgezeichnete Prophylaxe oder Ergänzung zu der von einem Arzt verschriebenen medikamentösen Haupttherapie sein.