Die Pflege von Geranien im Winter muss kompetent sein
Die wohltuende Wirkung vieler Pflanzen auf den Menschen ist bekannt, auch derjenigen, die auf unseren Fensterbänken wachsen. Unter den häufigsten Hausheilern sind Aloe, goldener Schnurrbart und Geranie die unbestrittenen Anführer. Neben dem ästhetischen Vergnügen, die leuchtenden, duftenden Blüten der Geranie fast das ganze Jahr über zu betrachten, ist ihre heilende, fast magische Wirkung Eigenschaften.
Inhalt:
Bekannter Fremder
Die Vorfahren der Geranien, die vor vielen Jahrhunderten aus Südafrika kamen, ähnelten in der Form ihrer Früchte ein wenig dem Schnabel eines Storchs, weshalb sie den griechischen Namen Pelargonie erhielten, was "Kranichnase" bedeutet. Geranien sind aus Europa zu uns gekommen und haben die liebevollen Hände des englischen Züchters George Tradescan durchlaufen. Sie sagen, dass der König von England dank der Vielfalt der von ihm entwickelten königlichen Geranien die schmerzhafte Schlaflosigkeit losgeworden ist.
Die in den Blüten und Blättern der Pflanze enthaltenen ätherischen Öle beruhigen durch ihre bloße Anwesenheit wirklich das Nervensystem, lindern Stress, Kopfschmerzen, reinigen die umgebende Atmosphäre, vertreiben Insekten und neutralisieren die Wirkung von Giften. Die Geranie, die als Amulett des Familienherdes angesehen wird, trägt im Schlafzimmer zur Einrichtung eines friedlichen Familienlebens bei, und die blühende weiße Farbe inspiriert zur Nachwuchsgewinnung.
Hausarzt
Seitdem Peter I. dank Geranienöl von Lahmheit und Schmerzen durch einen eingewachsenen Zehennagel geheilt wurde, ist die Geranie nach und nach eine beliebte Zimmerpflanze der Russen geworden. Heiler schützten den Fötus einer schwangeren Frau vor unreinen Mächten und bösen Geistern, indem sie Geranienöl auf ihren Bauch auftrugen.
Wenn Sie mit Wasser angereicherten Blättern oder Geranienblüten Honig hinzufügen, können Sie die Schleimhaut der Augen von Eiter befreien. 10 Stück Pflanzenblätter für eine Stunde infundiert, gefüllt mit einem Glas kochendem Wasser, sind eine ausgezeichnete Schlaftablette, es reicht aus, ein Drittel eines Glases der Infusion vor dem Zubettgehen zu trinken.
Tropfen Geranienöl in der Nase lindern eine laufende Nase, lindern Ohrenschmerzen und ein auf eine offene Wunde aufgetragenes Blatt stoppt Blut, entfernt Eiter und heilt Wunden.
Pflanzenpflege
Mit Beginn des Herbstes müssen viele Blumen in einen kältegeschützten Raum "umgesiedelt" werden. Zu diesen zarten Pflanzen gehören Geranien, die sich im Sommer im Freien großartig anfühlten. In Anbetracht der Tatsache, dass einige Geraniensorten fast das ganze Jahr über blühen, ist es ratsam, die Pflanzen in den Raum zu bringen und zu versuchen, optimale Bedingungen dafür zu schaffen. Richtig Geranienpflege im Winter können Sie bis Januar seine üppige Blüte bewundern.
Im Winter gedeihen Geranien am besten in einem kühlen Raum, aber sie brauchen eine gute Beleuchtung, um zu wachsen und zu blühen. Stellen Sie die Geranientöpfe nach Möglichkeit auf die Südfenster. Natürlich verschwindet die Pflanze auch bei teilweiser Verdunkelung nicht, nur in diesem Fall wird sie Ihnen nicht mit üppiger Blüte gefallen.
Hilfreiche Ratschläge
Zu einer kompetenten Kantenpflege im Winter gehört die Reduzierung des Gießens. Niedrige Temperaturen und starke Feuchtigkeit können Wurzelfäule verursachen. Sie sollten die Pflanze jedoch nicht zu sehr austrocknen - sie beginnt zu verblassen, wird gelb, verliert ihre Blätter und verliert ihre dekorative Wirkung. Das Blühen wird auch aufhören.Das Top-Dressing von Geranien sollte auf 1 Mal pro anderthalb Monate reduziert werden.
Wenn im Sommer Geranie in den Beeten, auf freiem Feld, angebaut wurde, dann folgt es Transplantation in kleine Töpfe, wobei etwa ein Drittel der Wurzeln während der Transplantation abgeschnitten werden. Der Busch selbst kann auch abgeschnitten werden. Der Blumentopf sollte an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden. Die Pflanze sollte umgepflanzt und ins Haus gebracht werden, damit sie keinen Stress durch eine plötzliche Änderung des Mikroklimas erfährt.
Bei Geranien ist eine hohe Luftfeuchtigkeit nicht akzeptabel und das Besprühen von Blättern ist nicht akzeptabel. Sie braucht auch keine zu geräumigen Töpfe, in denen Geranien nicht mehr blühen. Teilweises Vergilben und Absterben der Blätter gilt als die Norm, sie müssen nur entfernt werden, während Sie bei getrockneten Spitzen die Bewässerung erhöhen müssen und träge Blätter Staunässe signalisieren.
Geranienzucht
Viele Völker betrachten Geranie als Symbol für Kraft und Gesundheit. So schützt eine Pflanze an der Schwelle eines Hauses das Haus vor Schlangen im Osten. Slawische Mädchen trugen ein duftendes Geranienblatt mit sich, um die Aufmerksamkeit ihrer Auserwählten auf sich zu ziehen. Im Haus wachsende Geranie vertreibt Groll und Streit aus der Familie, reinigt und desinfiziert die Luft, hat antiseptische und bakterizide Eigenschaften. Der Geruch von Geranie lindert Müdigkeit, es ist nützlich, für Menschen zu inhalieren, die einen Schlaganfall erlitten haben.
Um diese wunderbare Pflanze im Haus anzusiedeln, müssen Sie nur zehn Zentimeter abschneiden Stengel aus den oberen Trieben, die bis zu fünf Blätter haben sollten. Traditionell wird der Stiel in ein Glas Wasser gelegt und wartet auf das Auftreten mehrerer Wurzeln.
Sie können den Stängel in eine nasse Sand-Torf-Mischung stecken, an einen kühlen, schattigen Ort stellen oder noch besser, ihn zuerst in Aloe-Saft tauchen, dann mit Aktivkohlepulver bestreuen und in die Erde pflanzen. Bei guter Pflege können Geranien etwa dreißig Jahre zur Freude und zum Wohle ihrer Besitzer leben.