Volzhanka diözisch - ein Gärtnertraum
Von welcher Pflanze träumt jeder Gärtner? Richtig, über unprätentiöse Pflege und resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, die mit üppigem grünem Laub das Auge erfreuen und vom zeitigen Frühjahr bis zum ersten Frost mit leuchtend schönen Blütenständen blühen. Es scheint, dass eine solche Anlage einfach nicht existiert, aber das ist überhaupt nicht der Fall. Ein markantes Beispiel dafür ist ein großes (genauer gesagt einfach gigantisch, manchmal bis zu zwei Meter hoch) mehrjähriges Kraut namens Volzhanka zweihäusig.
Nach einigen Berichten war der Begriff "Volzhanka" im 17. Jahrhundert unter Blumenzüchtern gebräuchlich. Moderne Botaniker nennen diese Pflanze keineswegs das wohlklingende Wort "Aruncus", was aus dem Griechischen wörtlich übersetzt "Ziegenbart" bedeutet. Die zweihäusige Volzhanka ist eine sehr wertvolle Pflanze aus dekorativer Sicht. Seine Blätter mit komplizierten Federn, wie Flecken aus exquisiter Spitze und kleinen weißen, gelblichen oder rosa Blüten, die in sehr großen durchbrochenen Rispen gesammelt sind, werden zweifellos zu einer prächtigen Dekoration für jeden Garten. Außerdem verströmen diese Blüten einen berauschenden „Honig“-Duft.
Im Allgemeinen hat diese Pflanze etwa zehn Arten, die aus Ländern mit gemäßigtem Klima auf der Nordhalbkugel stammen. Äußerlich unterscheiden sie sich deutlich voneinander: Sie haben unterschiedliche Höhen, Blattformen und Blütenstandsfarben sowie Blütezeiten. Von allen Arten dieser Pflanze ist jedoch die zweihäusige Volzhanka die häufigste und beliebteste unter Blumenzüchtern, die die größten und schönsten Blütenstände hat.