Veilchenkrankheiten auf dem Foto und wie man sie überwindet

Veilchen werden sehr oft die Königinnen der Fensterbänke genannt, denn keine einzige Zimmerpflanze schmückt einen Raum so gut wie ein gepflegtes Veilchen mit üppiger Blüte. Aber auch ein dekoratives Veilchen kann durch eine Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten geschädigt werden. Was für? Und vor allem, wie geht man mit solchen Krankheiten um?

Inhalt:

Die häufigsten Veilchenkrankheiten

Veilchenkrankheiten auf dem Foto sehen manchmal einfach erschreckend aus, aber fast jeder, der es hat Veilchen im Haus, stieß auf einige von ihnen. Am häufigsten werden violette Krankheiten auf dem Foto durch herabhängende Blätter, Bräunung und Verfall der unteren Blätter, eine staubige weiße Blüte oder eine flauschige rauchige Blüte dargestellt. Jede dieser Krankheiten hat ihre eigenen wissenschaftlichen Namen und Behandlungsmethoden.

Veilchenkrankheiten auf dem Foto

Die häufigsten Krankheiten:

Echter Mehltau

Leider ist diese Krankheit bei Veilchen recht häufig. Seine Ursache ist eine Pilzinfektion. Infolgedessen erscheint an fast allen Teilen der Pflanze eine weiße Blüte. Darüber hinaus kann der betroffene Teil auch uneben werden und auch mit flachen Geschwüren bedeckt sein. Schließlich hört die Pflanze auf zu wachsen und stirbt allmählich ab. In den meisten Fällen wird eine ähnliche Krankheit im Frühjahr beobachtet, da zu dieser Jahreszeit die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Temperatur gesenkt wird.

Wenn an der Pflanze Mehltau auftritt, der nicht abgewischt werden kann, muss das Veilchen mit einer speziellen Lösung besprüht werden, die je nach Krankheitsstadium erworben wird - Topas und Saprol - im Frühstadium Bayleton - in späteren Stadien. Es ist notwendig, die Pflanze gemäß den Anweisungen oder Empfehlungen der Arzneimittelverkäufer zu besprühen.

Verfall der Wurzeln

Bei einer solchen Krankheit ist das erste Anzeichen der Zustand der Veilchenblätter. Sie verlieren an Elastizität, hängen an Blattstielen und sehen auch äußerlich staubig aus. Der Hauptgrund für diesen Zustand der Pflanze ist übermäßiges Gießen mit kaltem Wasser oder das Auffinden des Veilchens in einem zu kalten Raum.

Um Wurzelfäule zu bekämpfen, ist es notwendig, das Veilchen so schnell wie möglich in ein neues und gelöstes zu verpflanzen. Boden... Aber manchmal helfen solche Maßnahmen nicht, also gibt es nur ein Re-rooten. Dazu wird der Stamm bis auf das gesunde Gewebe abgeschnitten und in Wasser unter den Beutel gelegt. Nach einiger Zeit sollten sich neue Wurzeln bilden. In diesem Fall wird die Pflanze in frische und aufgelockerte Erde gepflanzt.

Veilchenkrankheiten auf dem Foto

Krautfäule

Wenn die Stängel der Veilchen braun werden und zu faulen beginnen, abfallen und den Stamm freilegen, hat die Pflanze höchstwahrscheinlich Krautfäule oder Fusarium. Diese Pilzkrankheit ist ziemlich gefährlich, da sie durch das Wurzelsystem sowie durch kleine beschädigte Bereiche in die Pflanze gelangt. Symptome: Verfall der Wurzeln, Blätter verlieren an Elastizität, Blütenoberfläche wird braun. Geschwächte Pflanzen sind am häufigsten betroffen. Die prädisponierendsten Bedingungen für die Entwicklung der Krautfäule ist eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Um die Pflanze zu behandeln, nehmen Sie sie aus dem Topf, entfernen Sie alle faulen und braunen Wurzeln und lassen Sie nur gesunde Wurzeln zurück (wenn die ganze Wurzel verfault ist, wird sie mit einem Rasiermesser zu einem grünen Stiel geschnitten) und das Veilchen sollte in . verpflanzt werden einen neuen Topf mit frischer Erde unter Zugabe von Lockerungsmitteln oder in Vermiculit.

Vorsichtsmaßnahmen

Vorbeugung ist das Wichtigste, um viele Veilchenkrankheiten zu verhindern. Daher ist es nach dem Kauf einer neuen Blume in einem Geschäft notwendig, sie für einige Zeit von anderen Pflanzen im Haus zu isolieren, um die Möglichkeit einer möglichen Krankheit auszuschließen.

Veilchenkrankheiten auf dem Foto

Hier sind einige Empfehlungen, um das Veilchen vor möglichen Krankheiten zu schützen:

  • Lassen Sie das Violett nicht in hellem Sonnenlicht. Andernfalls besteht die Möglichkeit, hellgelbe Flecken und sogar Löcher in den Blättern der Pflanze.
  • Verwenden Sie kein zu kaltes Wasser. Auf den Blättern können braune Flecken auftreten.
  • Beachten Sie das Temperaturregime, lassen Sie das Veilchen nicht einfrieren. Die günstigste Temperatur ist + 22-24 Grad. Bei Unterkühlung können sich die Blätter um die Ränder biegen und blass werden. Auch in trockener und kalter Luft kann die violette Dose hör auf zu blühen.
  • Ändern Sie die Haftbedingungen nicht abrupt, übertragen Sie beispielsweise keine Blume aus einem Raum mit feuchter Luft in einen Raum mit trockener und warmer Luft. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass die Knospen und Blüten beginnen, abzufallen.
  • Bewässern Sie das Violett nicht mit einer Lösung mit einer hohen Düngemittelkonzentration. Die Knospen und Blüten beginnen abzufallen.
  • Halten Sie die Fensterbank sauber und spülen Sie die Veilchenblätter von Zeit zu Zeit mit warmem Wasser ab.
  • Ist die Pflanze dennoch zum Beispiel an Krautfäule gestorben, muss das Veilchen vernichtet und der Topf sterilisiert werden.

In der Tat können Sie immer versuchen, schöne Veilchen von dieser oder jener Krankheit zu heilen, Sie müssen nur direkt nach ihr beginnen. sich kümmern um und zeigen Sie zumindest ein wenig erhöhte Aufmerksamkeit.