Horizontale Zwergmispel
Der Zwergmispel ist bei Gärtnern sehr beliebt. Dies geschieht dank einer Gruppe von Zwergmispeln, die mit kriechenden Ästen über den Boden kriechen, die sie gerne Hänge, Alpenrutschen, Stützmauern und Steingärten schmücken. Die Hauptattraktion der Pflanzen sind starke Verzweigungen, vielfältige Wuchsformen und ursprüngliches Laub.
Für unseren Streifen, das heißt, wo uns der Winter manchmal mit eher niedrigen Temperaturen testet, ist es besser, auf die horizontale Zwergmispel zu achten, die sich durch eine gute Winterhärte auszeichnet, jedoch zur Sicherheit der Pflanze mit Fichtenzweigen bedeckt werden kann und mit Torf, Laub oder Fichtennadeln auf dem Wurzelkreis bestreut.
Der horizontale Zwergmispel ist ein kompakter Strauch, dessen Triebe horizontal angeordnet sind, hat ledrige runde Blätter von dunkelgrüner Farbe, die im Herbst lila werden. Dieser Zwergmispel unterscheidet sich von vielen seiner Artgenossen durch sein dekoratives Aussehen, das vor allem während der Fruchtbildung im Herbst die Blicke auf sich zieht.
Der Strauch selbst ist nicht hoch, bis zu fünfzig cm hoch, die Blüten sind kaum auffällig, aber schöne Honigpflanzen, erscheinen von Mai bis Mitte Juni an den letztjährigen Trieben, aber die Beeren locken mit ihrer leuchtend roten Farbe, hängen den ganzen Winter, ziehen Vögel an und verleihen dem Strauch dekorativen Charakter. Ein Zwergmispel kann etwa fünfzig Jahre lang an einem Ort wachsen.
Der horizontale Zwergmispel bevorzugt sonnige Orte, kann aber im Schattenboden und auf fruchtbaren Böden wachsen, er ist nicht wählerisch beim Gießen, es ist notwendig, ihn oberflächlich zu lösen und Unkraut zu entfernen. Diese Art von Zwergmispel ist sehr einfach zu vermehren, ihre kriechenden Zweige wurzeln auch ohne Stecken, sie kann auch durch Samen (aber sehr schwierig) und Stecklinge vermehrt werden.