Übersicht über die Sorte Schneewittchen-Zypresse

Der Name der Sorte „Schneewittchen“ bedeutet wörtlich „Schneewittchen“. Die Nadeln dieser anmutigen Pflanze sind gelbgrün mit leichten Reflexen.

Lawsons Zypresse "Snow White" ist ein immergrüner Baum oder Strauch mit einer säulenförmigen Krone und langsamem Wachstum. "Snow White" ist ideal für den Anbau in Kübeln, kleinen Gärten, Steingärten.

Zypresse Schneewittchen

Was ist diese Note

Die in der Landschaftsgestaltung beliebte Sorte Schneewittchen stammt von der Lawson-Zypresse ab, die vor 170 Jahren von Nordamerika nach Schottland exportiert wurde. In ihrer Heimat erreichen Bäume dieser Art unter natürlichen Bedingungen eine Höhe von 15 bis 80 m.

Äußerlich ähnelt "Snow White" Zypresse und Thuja, sie unterscheidet sich von der ersten durch flachere Äste, kleine Zapfen mit 2 Samen pro Schuppen. Der Unterschied zwischen Zypresse und Thuja liegt in der Form der Spitze und der Struktur der Zapfen. Pflanzen der Gattung Chamaecyparis werden falsche Zypressen genannt, um sie von "echten" Zypressen zu unterscheiden.

Beschreibung und Eigenschaften

Zypressen mit begrenztem Wachstum waren in den letzten Jahren sehr gefragt, darunter die Schneewittchen-Zwergzypressensorte Lawson. Der lateinische Name lautet Chamaecyparis lawsoniana „Schneewittchen“.

Beschreibung der Sorte "Schneewittchen":

  • Ein aufrechter Nadelbaum (ein Stamm) oder Strauch (mehrere Stämme).
  • Es wächst langsam und erreicht eine Höhe von 0,8-1 m.
  • Der jährliche Zuwachs beträgt 5 bis 10 cm.
  • Die maximale Körpergröße im Alter von 10 Jahren beträgt 1,5 bis 2 m.
  • Kronenform - säulenförmig, kegelförmig oder tropfenförmig.
  • Der Durchmesser der Krone beträgt 40 bis 60 cm.
  • Die Hauptfarbe der Nadeln ist graugrün.
  • Die Spitzen sind cremeweiß.

Die Sorte ist an das gemäßigte Kontinentalklima Europas angepasst. Die Pflanze ist frostbeständig, pflegeleicht, verträgt gut den Rückschnitt.

Wie es aussieht, wie es blüht

Schneewittchenzypresse ist ein Bonsai oder Strauch. Die Krone ist dicht. Die Rinde am Stamm ist dunkelrot oder braun, durch Streifen getrennt. Schuppige Blätter verzaubern mit ihrem durchbrochenen Muster. Die Nadeln sind kurz, dicht, weich im Griff. Die Hauptfarbe ist graugrün oder blaugrün. Die Triebspitzen sind hell (zitronenweiß oder hellcreme).

Von März bis April erscheinen rote oder violette Zapfen zwischen den durchbrochenen Nadeln. Reife Zapfen von dunkelbrauner Farbe öffnen sich, die Samen treten aus.

Günstige Wachstumsbedingungen

Schneewittchenzypresse bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort, frische, durchlässige, humusreiche Böden. Der optimale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 5 und 6 (leicht saurer und neutraler Boden).

Diese Zwergzypresse ist ideal für den Anbau im Kübel. Gärtner und Floristen sollten das Substrat sorgfältiger auswählen. Es ist zu beachten, dass in einem geschlossenen Raum Feuchtigkeit und Nährstoffe schneller verloren gehen.

Temperatur

Gartenzypresse "Schneewittchen" ist in gemäßigten Klimazonen winterhart, hat eine gute Frostbeständigkeit. Nach einigen Angaben verträgt die Sorte Temperaturen nicht unter –15 ° C, nach anderen gefriert sie nicht bei –28 ° C. Eine Kombination aus niedrigen Temperaturen, starkem Wind und Schneefall kann für die Pflanze gefährlich werden.

Scheinen

Der optimale Standort im Schneewittchen-Zypressengarten ist ein sonniger oder halbschattiger, windgeschützter Platz. Im Innenbereich, auf der Loggia und auf der Terrasse ist es besser, eine Wanne mit einem Bonsai an einem gut beleuchteten Ort zu platzieren. "Schneewittchen" verträgt Schatten, aber die zitronengelbe Farbe der Nadeln ist bei Lichtmangel weniger ausgeprägt.Langfristig führt die Beschattung zu einer Wachstumshemmung und einem schnellen Absterben der Pflanze.

Bei Sonneneinstrahlung ist zu beachten, dass direkte Strahlen zu Verbrennungen der Nadeln führen können. Außerdem wird der Boden übertrocknet, was für das oberflächliche Wurzelsystem einer jungen Zypresse schädlich ist.

Feuchtigkeit

Der Wasserbedarf von Pflanzen der Sorte "Schneewittchen" ist durchschnittlich. In jungen Jahren wird mehr Feuchtigkeit benötigt. Das Gießen sollte regelmäßig erfolgen, jedoch ohne den Boden zu verwässern. Gut verwurzelte Bäume vertragen kurze Trockenperioden leichter. In heißen und trockenen Jahreszeiten sowie bei Pflanzen in Kübeln ist der Wasserbedarf höher.

Auf eine Anmerkung! Wenn die Erdkugel vollständig getrocknet ist, wird die Zypresse nicht wiederhergestellt.

Mit sauberem Regen- oder Teichwasser bewässert. Sie können abgesetztes Leitungswasser verwenden. Nach dem Gießen ist es ratsam, den Boden um den Stamm herum mit trockenem oder frischem Gras, gehackter Rinde, Sägemehl und Torf zu mulchen.

Zypressensorte Schneewittchen

Wie man zu Hause wächst

Beim Indoor-Anbau sollte der Zypressenkübel nicht in der Nähe von Heizgeräten, in dunklen Ecken und im hinteren Teil des Raumes aufgestellt werden. Es muss sich in der Nähe einer Lichtquelle befinden - einem Fenster oder Beleuchtungskörpern. Die Sorte Snow White wird erfolgreich auf offenen und verglasten Balkonen, Loggien, Terrassen, Innenhöfen angebaut.

Vorbereitung (Behälter, Erde, Pflanzmaterial)

Wählen Sie vor dem Pflanzen einen Topf oder eine Wanne mit geeigneter Größe. Es ist zu beachten, dass nicht nur der oberirdische Teil größer wird, sondern auch das Wurzelsystem der Pflanze. Am Boden des Behälters sollten Abflusslöcher vorhanden sein.

Pflanzanleitung

Indoor-Bäume können das ganze Jahr über in Blumentöpfen und Containern gepflanzt werden. Die Pflanzen wurzeln jedoch besser, wenn sie im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer bis Mitte Oktober gepflanzt werden.

Anleitung:

  1. Decken Sie die Abflusslöcher im Behälter oder Blumentopf mit einer Schicht Blähton, gewaschenen Kieselsteinen oder Ziegelspäne ab. Als Drainagematerial können Scherben alter Keramik verwendet werden.
  2. Verwenden Sie ein fertiges Nadelholz-Anbaumedium aus einem Blumenladen oder mischen Sie Gartenerde mit Humus, Torf und Sand (2: 1: 1), fügen Sie 1 EL hinzu. l. komplexer Mineraldünger. Gut mischen.
  3. Auf das Drainagematerial eine Schicht vorbereiteten Bodens mit einer Höhe von etwa 1/3 des Behälters gießen, eine kleine Vertiefung machen, gießen.
  4. Platzieren Sie den Wurzelballen der Zypresse in der Mitte des Blumentopfes in der Vertiefung im Boden.
  5. Restliches Substrat einfüllen, gegen die Wurzeln drücken, mit Spachtel stampfen.
  6. Gießen Sie die Zypresse.

Rat. Wählen Sie einen Behälter, der 2–3 cm breiter ist als der Durchmesser des Wurzelballens der Pflanze.

Die Sorte Schneewittchen-Zwerg ist ideal zum Eintopfen. Pflanzen können lange im selben großen Topf bleiben. Wenn das Volumen des Behälters 30-50 Liter beträgt, kann die Zypresse 3-4 Jahre lang nicht verpflanzt werden.

Weitere Pflege

In den ersten Wochen nach dem Pflanzen oder Umpflanzen sollte dem Immergrün mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es ist besonders wichtig, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Der Wasserbedarf ist abhängig von Pflanzengröße, Temperatur und Licht. Die Zypresse wird in den ersten 6-8 Wochen nach dem Pflanzen intensiver bewässert. Wasser muss bis zu den Wurzeln vordringen, nicht nur die Bodenoberfläche benetzen. Bei lockerem, gut durchlässigem Untergrund wird die Feuchtigkeit gleichmäßig über die gesamte Erdkoma verteilt.

Der Schnitt erfolgt von Februar bis März oder August bis Oktober. Ältere Bäume vertragen dieses Verfahren schlechter, daher beginnen sie ab dem zweiten Lebensjahr die Krone einer Zypresse zu bilden. Beim Beschneiden werden etwa 2/3 der zu verlängerten Triebe entfernt.

Hilfreiche Ratschläge:

  • Verwenden Sie ein scharfes Schneidwerkzeug, am besten eine Gartenschere, um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen, zu lange Triebe zu kürzen.
  • 3-5 cm von der Niere entfernt in Scheiben schneiden.
  • Schneiden Sie Äste nicht zu nah am Stamm ab.
  • Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe, da die Nadeln reizende und giftige ätherische Öle abgeben.
  • Wischen Sie das Werkzeug vor und nach dem Schneiden mit Alkohol ab.
  • Bestreuen Sie die Schnitte am Baum mit Holzkohle oder Asche.

Für ein gutes Wachstum der Zypresse ist eine gleichmäßige Nährstoffversorgung wichtig. Wenn der Pflanze mineralische Elemente fehlen, lockert sich die Krone, die Farbe der Nadeln wird stumpf.

Die erste Fütterung von Zypressen erfolgt im März – April mit einem speziellen Dünger für Koniferen aus einem Blumenladen. Diese organisch-mineralische Mischung enthält alle notwendigen Makro- und Mikroelemente, fördert den dichten Wuchs und die natürliche Farbe der Triebe.

Auf eine Anmerkung. Pflanzen müssen vor der Fütterung gegossen werden!

Stickstoff im Dünger stimuliert das Wachstum, Magnesium verhindert braune Nadeln. Organische Bestandteile halten die Fruchtbarkeit des Substrats über mehrere Monate auf hohem Niveau.

Vorbereitung zum Überwintern

Zypresse "Schneewittchen" verträgt keine trockene warme Luft im Raum, beim Einschalten der Heizgeräte können diese ihr dekoratives Aussehen verlieren. Es ist ratsam, den Blumentopf in den kühlsten und hellsten Raum zu stellen. Bei Temperaturen unter 15 ° C wird selten Wasser gegossen - einmal pro Woche oder 10 Tage.

Wenn die Pflanzen in Blumentöpfen im Sommer nach draußen gebracht wurden, ist es besser, sie für den Winter auf die Terrasse zu bringen. Der Topf ist mit Pappe bedeckt, Sackleinen, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Von Oktober bis März wird die Zypresse gelegentlich bewässert.

Ein im Freien wachsender Nadelbaum kann unter dem Einfluss einer Schneeschicht abbrechen. Daher ist es in Regionen mit vielen Niederschlägen im Winter ratsam, die Krone mit Schnur und Seil zu binden. Andernfalls fallen die Äste unter dem Schnee auseinander und brechen.

Mit einer leichten Erfrierung der Triebspitzen wird die Zypresse wiederhergestellt. Im Frühjahr müssen die beschädigten Pflanzenteile auf gesundes Holz geschnitten werden.

Merkmale des Freilandanbaus

Ein idealer Standort zum Pflanzen von Schneewittchen-Zypressen - gut beleuchtet und vor kaltem Wind und Zugluft geschützt. Sie benötigen einen gut durchlässigen Boden mit viel Humus, leicht sauer, gut wasserdurchlässig.

Schwere Substrate mit Neigung zur Verdichtung und Staunässe sind für Zypressen nicht geeignet. Wenn der Boden auf der Baustelle schwer ist, wird eine Mischung aus gleichen Teilen aus Blatt- und Rasenboden, Sand in das Pflanzloch gegossen.

Anleitung:

  1. Lassen Sie bei großen Zypressen beim Pflanzen einen Abstand von 3 m zwischen benachbarten Bäumen, von Bäumen bis zu Gebäudewänden.
  2. Machen Sie das Pflanzloch doppelt so breit und tiefer als der Durchmesser des Wurzelballens.
  3. Auf schweren Böden Quarzsand und Kompost hinzufügen.
  4. Gießen Sie Drainagematerial und einen Teil der vorbereiteten Erde auf den Boden der Pflanzgrube.
  5. Wasser einfüllen.
  6. Platzieren Sie den Baum in der Mitte des Pflanzlochs.
  7. Restliche Erde einfüllen, an die Wurzeln drücken, leicht festdrücken.
  8. Bewässere den Baum.
  9. Verteilen Sie eine Mulchschicht auf der nassen Erde.

Nach dem Pflanzen werden die Bäume öfter bewässert, dann wird die Bewässerung reduziert. Flüssiges Dressing in der warmen Jahreszeit sollte 2 mal im Monat aufgetragen werden. Der Dünger wird zum ersten Mal 1-2 Monate nach dem Pflanzen ausgebracht.

Im Frühjahr werden die Bäume auf dem Gelände sorgfältig gefällt. Die Stämme werden rechtzeitig gejätet. Neu gepflanzte Jungbäume brauchen Winterschutz. Bedecken Sie die Zypresse mit Sackleinen oder anderem Abdeckmaterial. Verwenden Sie Reisig, Stroh. Im Frühjahr wird der Winterschutz rechtzeitig entfernt, damit sich bei steigender Temperatur kein Schimmel ausbreitet.

Zypressen werden oft verwendet, um Hecken zu erstellen. Es ist notwendig, einen 30 cm breiten und 40 cm tiefen Graben zu graben.Setzen Sie beim Pflanzen 3-4 Bäume pro 1 m. Bedecken Sie die Wurzeln mit einer Mischung aus Gartenerde und Kompost. Eine immergrüne Hecke schmückt das Gelände, dient als "Schutzschild" für das Eindringen von Keimen und Staub, als "Schutzschild" vor neugierigen Blicken.

Reproduktion der Schneewittchen-Zypresse

Im Herbst, ab Oktober, können Sie einen Nadelbaum durch Stecklinge züchten. Ein kräftiger Trieb wird in 20–25 cm lange Stücke geschnitten, die Oberfläche der Stecklinge sollte verholzt sein.Im unteren Teil jedes Triebsegments werden die Nadeln entfernt, die Rinde wird mit einem scharfen Messer entfernt, als würde ein Bleistift angespitzt. Die Schnittstellen werden mit Aktivkohle behandelt.

Auf eine Anmerkung. Um das Auftreten von Wurzeln zu beschleunigen, werden die Stecklinge einige Zeit in einer wachstumsstimulierenden Lösung (im Blumenladen erhältlich) aufbewahrt.

Wurzeltriebe in Töpfen mit einer Mischung aus Torf und Sand. Düngemittel werden nicht hinzugefügt. Decken Sie die Oberseite mit einer Plastiktüte mit Löchern für den Gasaustausch ab. Sie können 2-3 Stecklinge in einen Topf pflanzen. Nicht alle bilden Wurzeln, daher benötigen Sie einen "Vorrat" an Material für die Reproduktion.

Für eine bessere Durchwurzelung sind eine Temperatur von 15 °C und eine diffuse Beleuchtung erforderlich. Verschiedene Stecklinge entwickeln unterschiedlich schnell ihr eigenes Wurzelsystem. Sobald junge Triebe an den Ästen erscheinen, werden sie in die Erde (Kübel oder im Freiland) gepflanzt.

Die Aussaat von Schneewittchen-Zypressensamen wird selten praktiziert. Die Keimung ist gering, so dass sich der Zeitaufwand für das Verfahren nicht rechtfertigt. Die vegetative Vermehrung durch verholzte Stecklinge ermöglicht es Ihnen, leicht genug Pflanzmaterial zu erhalten.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Zypresse ist anfällig für Pilzkrankheiten. Phytophthora bewirkt eine Abnahme der Photosyntheserate. Die Nadeln werden blass, dann braun und trocken. Das Besprühen mit Fungiziden ist erforderlich.

Schäden an Scheidenzypresse und Spinnmilben. Wenn Sie den Beginn der Infektion verpassen, werden die Schädlinge der Pflanze ernsthaften Schaden zufügen. Sie können den chemischen Wirkstoff Actellik verwenden, der Schädlinge und Zecken abtötet. Für 1 Liter Wasser 1 g Granulat des Arzneimittels hinzufügen. Die Verarbeitung erfolgt im Freien unter Verwendung von Schutzkleidung.

Anwendung im Landschaftsdesign

Zypresse "Schneewittchen" ist ein willkommener Bewohner von Steingärten, Alpenhügeln, japanischen Steingärten. Einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt. Kombinieren Sie diesen Bonsai mit anderen Nadelbäumen oder mehrjährigen Blütenpflanzen. Die Zypressenhecke bildet einen schönen Rahmen für den Weg und den Blumengarten auf dem Gelände. Sie können Töpfe mit einem Bonsai an der Haustür in der Nähe des Pavillons installieren.

Geeignete Partner für die Snow White False Cypress: Wacholder, Buchsbaum, Mahonia Holly. Tulpen, Narzissen und andere frühblühende Knollenpflanzen sehen vor dem Hintergrund immergrüner Nadeln großartig aus.

Hecken können aus Kombinationen von Schneewittchenzypresse mit anderen Nadel- und dekorativen Laubbäumen und Sträuchern erstellt werden. Ich verwende Mischpflanzungen mit Buchsbaum, Beereneibe, Glanzmispel.

Zypresse im Landschaftsdesign

Vor- und Nachteile der Sorte

Falsche Zypresse "Schneewittchen" ist relativ unprätentiös und pflegeleicht. Junge Triebe von gelb-weißer Farbe sehen vor dem allgemeinen Hintergrund grüner Nadeln spektakulär aus. Der Zwergbaum wächst langsam, daher züchten Liebhaber gerne Nadelbäume in Innenräumen. Die Pflanze ist nicht sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Zypresse "Schneewittchen" ist ein fruchtbares Material für lockige Haarschnitte. Sie verleihen der Krone die Form einer Kugel (macht Glück), eine voluminöse Acht (sieht original aus). Formschnitt kann mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, aber für einen unerfahrenen Gärtner ist es besser, Hilfe von Spezialisten zu suchen.

Eine Pflanze in jungen Jahren reagiert empfindlicher auf schlechte Beleuchtung, Zugluft, Überschuss und Wassermangel. Daher müssen Zypressen in den ersten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt werden. Lichtmangel führt zum Welken und Absterben der Nadeln. Braune Farbe tritt bei Staunässe, Wassermangel, Salzgehalt, Nährstoffmangel auf.

Die in der Pflanze Chamaecyparis lawoniana "Schneewittchen" enthaltenen ätherischen Öle sind giftig. Die Thujon-Komponente kann Verbrennungen und Reizungen der Haut und Schleimhäute verursachen. Dies sollte beim Umgang mit Schneewittchen, ihren Knospen, Triebspitzen, Stecklingen und Holz immer bedacht werden.

Referenzen

  • Lydia:

Schneewittchenzypresse ist gut im Winter und Sommer. Ich habe eine Pflanze in einer Gärtnerei bereits im Topf gekauft.Wie mir gesagt wurde, ist dies ein technischer Topf, er muss zu Hause gegen einen haltbareren und schöneren Blumentopf ausgetauscht werden. Die Zypresse hat den Umschlag problemlos überführt. Jetzt gibt es junge Zweige, sie sind sehr elegant."

  • Vladimir:

„Bei dieser Zypressensorte war ich von der Möglichkeit angezogen, sowohl drinnen als auch draußen anzubauen. Ich habe zwei Topfpflanzen gekauft. Den einen stelle ich auf die kühle Veranda, den anderen grabe ich im Garten aus. Ich werde sehen, wo sich die Zypresse wohler fühlt."

  • Karina:

„Für die im Winter in der Baumschule gekaufte Schneewittchen-Zypresse konnte ich keine geeigneten Bedingungen schaffen. Die Wohnung ist warm, es gab wenig Licht von Dezember bis Februar. Daher verdorrte mein Baum ein wenig, junge Äste erschienen fast nicht. Nächsten Winter werde ich es mit einer Lampe anzünden."

Sehen Sie sich ein Video über Zypressen an:

Kategorie:Blumen | Zypresse
Goshia-Avatar

Dieses "Schneewittchen" wird als Element der Landschaftsgestaltung auf einer Alpenrutsche sehr schön aussehen. Ein weiteres "Schneewittchen", kann für eine Hecke mit einer dichten Zypressenbepflanzung in einer Reihe verwendet werden.