Apfelsorte Black Prince - Beschreibung, Vorteile und Anbau

Der Apfelbaum ist einer der Bäume, die Gärtner auf ihrem persönlichen Grundstück pflanzen möchten. Die Pflanze zeichnet sich nicht nur durch interessante Blattteller aus, sondern zeichnet sich auch durch die Möglichkeit aromatischer, schmackhafter und reichhaltiger Früchte aus.

Dank der ständigen Arbeit der Züchter wurde eine Vielzahl von Apfelbaumsorten gezüchtet. Unter ihnen sticht die Apfelsorte hervor - der Schwarze Prinz. Um es auf dem Gelände zu pflanzen, müssen Sie nicht nur die Vorteile und die Beschreibung kennen, sondern auch die Regeln und den Zeitpunkt des Pflanzens einer Pflanze sowie die erforderliche Pflege.

Inhalt:

Beschreibung der Apfelsorte Black Prince

Amerikanische Züchter züchteten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine interessante Obstbaumsorte - Jonagold. Schnell verbreitete sich die Pflanze nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Aufgrund der umfangreichen Lokalisierung des Apfelbaums begannen Klone zu entstehen. Eine der besten Sorten der ursprünglichen Art war der Red Jonaprince oder Black Prince. Sein Aussehen wurde am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts aufgezeichnet.

Der Apfelbaum Black Prince gehört zu den herbstreifenden Sorten und ist eine mittelfrühe Sorte.

Sie können in den letzten Septembertagen bis zum letzten Jahrzehnt des Novembers mit dem Äpfelpflücken beginnen. Bei der späten Ernte von Früchten zeigt sich die Verbraucherreife der Früchte. Wenn alle Früchte im Voraus entfernt werden, nehmen sie nicht nur keine Süßigkeiten auf, sondern verlieren auch ihren gesamten Geschmack. Der Baum verträgt starken Frost perfekt, aber beim Pflanzen eines Sämlings in den Regionen Sibiriens und des Urals wird empfohlen, die Pflanze für die kalte Jahreszeit abzudecken.

Die Sprossen wachsen zunächst schnell. Bis die ersten Früchte erscheinen (3-4 Lebensjahre), schafft es die Krone, sich um 5m auszudehnen. in der Höhe. Danach hört die Entwicklung des Baumes allmählich auf. Die Blüte erfolgt früher als beim Golden Rangers-Apfelbaum. Blütenstände haben einen weißen Ton, aber mit einem leichten rosa Farbton. 3-4 Jahre nach dem Pflanzen können die ersten Früchte des Baumes probiert werden. Der Vorteil unter anderen Kulturen ist der Moment, dass bereits im 5. Lebensjahr des Apfelbaums eine volle Ernte vom Schwarzen Prinzen erzielt werden kann.

Beschreibung und Vorteile der Sorte

Eine Besonderheit der Früchte der Pflanze ist ein dreifacher Chromosomensatz. Diese Würde wurde der Apfelsorte von ihrem direkten Elternteil verliehen, die ebenfalls zu den triploiden Arten gehört. Dank dieses Chromosomensatzes liefert der Baum jedes Jahr eine reiche Ernte. Darüber hinaus ist jeder Apfel mit einem hohen Gehalt an nahrhaften und nützlichen Elementen gesättigt.

Früchte auf der Sonnenseite des Baumes nehmen einen roten Farbton an, der in Schwarz übergeht. Und auch die im Schatten stehenden Früchte haben eine karmesinrote Farbe.Die Früchte zeichnen sich durch ein Standardgewicht - jeweils bis zu 0,2 kg - und eine spezifische abgerundet-konische Form aus. Der Geschmack der Frucht ist süß, aber der Nachgeschmack zeigt eine leichte Säure. Beim Bissen ist das Fruchtfleisch saftig und entzieht ein zartes spezifisches Aroma. Wenn Sie ein kleines Stück von der Frucht abbeißen, hören Sie ein charakteristisches Knirschen.

Zu den Vorteilen der Sorte Black Prince zählen folgende Kriterien:

  1. Regelmäßige, reichliche Fruchtbildung.
  2. Relative Resistenz gegen pathogene Mikroorganismen.
  3. Ausgezeichnete Handelsqualitäten und Fruchtgeschmack.
  4. Transportmöglichkeit und gute Haltbarkeit.
  5. Frühreife - die ersten Früchte können bereits im 3. Lebensjahr verkostet werden.

Der Schwarze Prinz eignet sich hervorragend für den Fernverkehr. Es kann zum Frischverzehr, zur Herstellung von Backwaren, kulinarischen Meisterwerken und Dessertgerichten verwendet werden. Wenn die Früchte in einen Kühlraum oder in den Kühlschrank gestellt werden, können sie bis Februar liegen.

Vorbereitung von Boden, Parzelle und Setzling

Vorbereitung von Boden, Parzelle und Setzling

Damit die Pflanze an einem neuen Ort gut Wurzeln schlagen kann, wird empfohlen, die Verantwortung für das Pflanzen und Pflegen einer exklusiven Sämlingssorte zu übernehmen. Bei der Auswahl eines Standorts für die Platzierung eines Sämlings sollten Sie sich auf fruchtbaren Boden konzentrieren. Die Pflanze wird sich zwar auf verarmtem Land entwickeln können, aber nicht in der Lage sein, reichlich zu ernten. Sie müssen ständig Nährstoffe und Top-Dressing hinzufügen, um dem Baum eine anständige Basis zu geben.

Die beste Option zum Pflanzen eines jungen Baumes ist lehmiger Boden. Geeignet ist ein Bodenmedium mit leichtem Charakter, das Luft und nahrhafte Feuchtigkeit perfekt durchdringt. An Orten, an denen das Grundwasser hoch genug ist, sollten Sie keine Obstkultur anpflanzen. Dies liegt daran, dass die Wurzeln, wenn sie das Wasser erreichen, keine Nährstoffe mehr in der richtigen Menge erhalten, zu welken beginnen und schließlich absterben. Die Landegrube sollte im Voraus vorbereitet werden. Dies ist erforderlich, damit das Bodensubstrat Zeit hat, sich normal zu setzen. Das Loch wird nach dem Schema 80x80x80 cm gegraben.

Wenn der Boden mit Ton gesättigt ist, wird zusätzlich eine Drainage aus kleinen Steinen verlegt. Wenn die Erde dagegen sandig ist, wird eine Tonschicht hineingebracht. Dieser Prozess ist notwendig, um die Feuchtigkeit in der Nähe des Wurzelsystems zu halten. Die nächste Schicht ist der zuvor entfernte fruchtbare Boden, der jedoch mit Torf versetzt wird. Holzasche und verrotteter Mist. Es wird empfohlen, zusätzlich eine kleine Menge Superphosphat zuzugeben.

Alle eingebrachten Nährstoffe müssen gründlich mit gewöhnlicher Gartenerde vermischt werden, damit die empfindlichen Wurzeln nicht durch die Wirkung von Mineral- und organische Düngemittel.

Es lohnt sich, 6-7 Monate vor den geplanten Pflanzarbeiten vorbereitende Maßnahmen durchzuführen. Darüber hinaus sollten Sie zunächst einen hochwertigen Sämling auswählen und diesen auch zum Anpflanzen für den dauerhaften Aufenthalt vorbereiten. Bei der Auswahl eines Black Prince-Bäumchens müssen Sie genau auf das Wurzelsystem achten. Es ist wünschenswert, dass die Rhizome ausreichend entwickelt sind, mit der Flexibilität, die jungen Wurzeln innewohnt. Es ist erforderlich, die Orte zu überprüfen, an denen die Impfung durchgeführt wurde. In diesem Bereich sollte die Pflanze frei von Rissen oder Fäulnis sein. Es ist notwendig, die obere Haut des Stammes abzuhebeln, wenn sich darunter Grün befindet, dann ist der Sämling lebendig und bereit zum Bewurzeln, wenn der untere Teil vollständig getrocknet und braun ist, wird dringend davon abgeraten, solche zu erwerben ein Spross. Es gibt keine Möglichkeit, es wiederzubeleben.

Landedaten und Regeln

Landedaten und Regeln

Wenn die Landerille nicht rechtzeitig vorbereitet wurde, sollte sie mindestens 14-21 Tage zuvor gegraben und alle Nährstoffe hinzugefügt werden. Diese Zeit ermöglicht es, den Boden mit nützlichen Komponenten zu sättigen. Beim Rooten sollten Sie sich an folgende Empfehlungen halten:

  • In der Mitte der Vertiefung bildet sich ein kleiner Hügel aus dem Boden.
  • In der Nähe der Mitte der Grube wird ein Pflock gehämmert oder eine Stütze installiert. Es sollte mindestens 140-150 cm über dem Boden sein.Dies ist notwendig, um eine zerbrechliche Jungpflanze zu binden.
  • Vor dem Pflanzen werden die Rhizome des Apfelbaums sorgfältig auf Anzeichen von Fäulnis und anderen Krankheitssymptomen untersucht. Alle getrockneten Wurzeltriebe werden entfernt sowie Äste, die von Schädlingen gebrochen und geschlagen wurden.
  • Vor der Vertiefung des Apfelbaums werden die Wurzeln des Baumes in einen Lehmbrei getaucht und dann auf einen Hügel in der Mitte der Grube gesetzt.
  • Rhizome sollten sorgfältig in verschiedene Richtungen eingeebnet und erst dann mit fruchtbarer Erde bedeckt werden.
  • Zum Zeitpunkt des Befüllens des Bodens muss der Stamm ständig vertikal gehalten, jedoch regelmäßig leicht geschüttelt werden. Dies ist erforderlich, damit alle Lücken zwischen den Rhizomen vollständig mit Erde gefüllt sind. Wenn Hohlräume vorhanden sind, stagniert der Boden darin, was zu Pilzinfektionen führt.
  • Es muss unbedingt kontrolliert werden, dass der Impfstoff auf der Straße bleibt. In der Nähe des Stammes ist der Boden gut verdichtet, aber zur Bewässerung wird eine kleine Vertiefung gemacht. Der Verband wird sofort mit einem weichen Seil zur Stütze getragen.

Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr. So hat die Pflanze Zeit, um normal zu wurzeln und sich auf die Überwinterung vorzubereiten, während eine ausreichende Anzahl von Ästen und Wurzelprozessen wächst. Im Herbst besteht auch die Möglichkeit der Pflanzung, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Verpflanzung des Sämlings etwas geringer.

Den Baum gießen und füttern

Den Baum gießen und füttern

Das Gießen für den Schwarzen Prinzen ist ein wichtiger Punkt. Das Volumen der resultierenden Ernte hängt von der Menge der eingebrachten Nährstofffeuchtigkeit ab. Wenn nicht genug Wasser vorhanden ist, sind die Früchte klein und weniger lecker. Daher müssen Gärtner die Bodenfeuchtigkeit ständig überwachen. Entlang ringförmiger Furchen wird Nährstofffeuchtigkeit eingebracht oder eine bestimmte Wassermenge wird in den gegrabenen stammnahen Kreis eingebracht. Für diese Zwecke ist die Sprinklerbewässerung perfekt.

Junge Sämlinge müssen mindestens 1 Mal pro Woche reichlich gegossen werden. In diesem Fall sollte das Feuchtigkeitsvolumen etwa 10-20 Liter betragen. Wasser für 1 Kultur. Mit zunehmendem Alter nimmt der Feuchtigkeitsbedarf ab. Eine einzige Bewässerung pro Monat reicht für einen ausgewachsenen Baum aus.

Normalerweise wird nur im heißen Sommer mit langem Regen gegossen.

Wenn der Boden nach dem Gießen etwas austrocknet, muss die Oberfläche neben dem Stamm aufgelockert und dann diese Oberfläche gemulcht werden. Das Auflockern ist notwendig, damit Sauerstoff leicht in die Rhizome eindringen kann. Wenn dies nicht geschieht, verhindert die nach dem Gießen gebildete Kruste die normale Ernährung des Wurzelsystems.

Mulchen ist erforderlich, damit die Feuchtigkeit im Boden nicht über einen längeren Zeitraum verdunstet. Außerdem verhindert dieser Vorgang die Keimung von Unkraut. Eine ebenso wichtige Voraussetzung für das normale Wachstum einer Pflanze ist die Fütterung. Im ersten Lebensjahr reicht es der Pflanze aus, stickstoffhaltige Präparate hinzuzufügen, sie werden für das schnelle Wachstum des Kronen- und Wurzelsystems benötigt.

Harnstoff ist hierfür am besten geeignet. Es ist in der Menge von 3 EL. 15 Liter. Wasser wird zu Beginn warmer Frühlingstage direkt unter die Wurzel einer jungen Pflanze aufgetragen. Während der Vegetationsperiode wird eine Lösung von Natriumhumat zum Sprühen verwendet (für 10 Liter Wasser, 20 Gramm des Arzneimittels). In diesem Fall wird das Verfahren nicht mehr als 4 Mal pro Saison, 2 Liter, durchgeführt. für Obst- und Beerenkulturen. Im zweiten Wachstumsjahr des Apfelbaums wird an einem ständigen Wohnort zweimal gedüngt - im Frühjahr und Herbst. Zu diesem Zeitpunkt ist es erlaubt, nicht nur mineralische Düngung, sondern auch organisches Material herzustellen.

Alles, was Sie über das Beschneiden wissen müssen

Alles, was Sie über das Beschneiden wissen müssen

Die Kronenbildung beginnt ab dem zweiten Lebensjahr des Apfelbaums. Darüber hinaus ist es erforderlich, jährlich nicht nur die formgebende Entfernung überschüssiger Kronenteile, sondern auch die Hygiene durchzuführen. Es ermöglicht das Schneiden von abgebrochenen, gequetschten, erkrankten oder von Schädlingen befallenen Ästen.

Für den Schwarzen Prinzen ist ein jährlicher Formschnitt erforderlich, da der Baum die Besonderheit hat, mit Früchten überladen zu sein. Daher erfordert die Krone eine ständige Überwachung sowie die Entfernung überschüssiger Fruchtblüten und Zweige, die die Krone verdicken, nach innen wachsen . Am häufigsten bilden Pflanzen aus Gründen des Wachstums eine spärlich abgestufte Form einer Fruchtpflanze. Für diese Zwecke bleiben nicht mehr als 2-3 Reihen Skelettäste übrig, die gleichmäßig über den gesamten Umfang des Stammes verteilt werden sollten.

Vorbereitung auf Winter und Winterschlaf

Obwohl sich der Schwarze Prinz durch eine erhöhte Winterhärte auszeichnet, wird empfohlen, den Sämling zu Beginn seines Lebens für die kalte Jahreszeit zu isolieren. Damit die Kultur die Wintermonate normal übersteht, wird in den letzten Oktobertagen eine wasseraufladende Bewässerung durchgeführt. Dazu werden nach und nach mindestens 60-80 Liter unter die Wurzel der Pflanze zugeführt. Nährstoff Feuchtigkeit.

Vor dem Absenken des Temperaturregimes wird der untere Teil des Baumes - ein Stamm mit einer Höhe von nicht mehr als 1,5 m - mit isolierenden Vliesstoffen wie Papier, agrotechnischem Tuch oder Schilf bedeckt.

Um das Wurzelsystem vor Nagetieren und anderen Schädlingen zu schützen, wird eine Schicht Sägemehl oder trockener Torf auf den Stammkreis gegossen.

Ein solcher Unterstand sollte nicht weniger als 25 cm hoch sein. Darüber können Sie zusätzlich Tannenzweige oder ein Metallgitter auftragen. Bei fallender Schneemasse empfiehlt es sich zur besseren Isolierung eine große Schneewehe in der Nähe des Stammes zu harken und damit den Stammkreis zu verdichten. Die ideale Schneehöhe, die kein Einfrieren von Stamm und Wurzeln zulässt, beträgt 30-40 cm.

Krankheiten, ihre Anzeichen und Behandlungsmethoden

Krankheiten, ihre Anzeichen und Behandlungsmethoden

Die zu den triploiden Sorten gehörenden Sorten zeichnen sich durch eine erhöhte Resistenz gegen Krankheiten aus. Der Schwarze Prinz hat aber die Besonderheit, von folgenden Krankheiten betroffen zu sein, daher sollte man sich mit ihnen vertraut machen und ggf. wissen, wie man mit der Kultur umgeht:

  • Schorf ist eine Pilzkrankheit, die Laub, Früchte und junge Triebe befällt. Ein ähnlicher Zustand entwickelt sich hauptsächlich während des nassen Frühlings und Sommers. Durch die Infektion verlieren die Früchte ihre Präsentation. Die Dauer ihrer Haltbarkeit nimmt ab. In der Zusammensetzung des Fruchtfleisches sinkt die Norm von Vitamin C. Um Krankheiten vorzubeugen, wird empfohlen, im Frühjahr alle abgefallenen Blätter unter dem Baum zu entfernen. Es ist notwendig, den Boden unter der Krone sauber zu halten. Sprühen ist im Frühjahr erforderlich. bordeaux flüssig (3% Lösung). auch während der Entwicklung von Blütenknospen und während der Bildung von Früchten erfolgt die Exposition gegenüber Chemikalien.
  • Echter Mehltau - auf laubabwerfenden Platten und Trieben bildet sich eine weiße oder graue Blüte. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der therapeutischen Wirkung beginnen, besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass bis zu 60% der Früchte betroffen sind. Gleichzeitig verschlechtert sich die Immunität der Pflanze, was zu einer Abnahme der Winterhärte führt. Zum Schutz vor Krankheiten wird das Besprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit und anderen verwendet Fungizide.
  • Bitterer Lochfraß wird durch einen Mangel an Nährstoffen, insbesondere Kalzium, Kalium und anderen Spurenelementen, hervorgerufen. Um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, wird daher empfohlen, regelmäßig mineralische und organische Düngemittel zu verwenden.

Jede Krankheit tritt aufgrund unzureichender oder mangelhafter Pflanzenpflege auf. Um die Entwicklung pathogener Bakterien zu verhindern, müssen rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

Schädlinge, ihre Anzeichen und Bekämpfungsmethoden

Am häufigsten sind am Apfelbaum Schädlinge wie Apfelmotte, Blumenkäfer, Motte oder Motte besiedelt. Sie breiten sich schnell entlang der Krone aus und schädigen nicht nur Laub und Früchte, sondern auch den Zustand der Zweige erheblich. Um den Apfelbaum vor schädlichen Insekten zu schützen, wird daher empfohlen, Futtermittel an die Äste zu hängen, um Vögel anzulocken.

Darüber hinaus wird das Besprühen von Krone und Früchten mit chemischen Präparaten unterschiedlichster Wirkung als obligatorische Maßnahme zu vorbeugenden Zwecken verwendet. Zu diesen Substanzen gehören Confidor oder Decis.

Ernte und Lagerung

Ernte und Lagerung

Die Reifung der Äpfel erfolgt in den letzten Septembertagen. Sie können bis Ende November am Baum sein. Je länger die Frucht am Ast hängt, desto süßer und saftiger wird sie. Die Obsternte kann in einem Schritt erfolgen.

Wenn die Früchte vorzeitig entfernt werden, nehmen ihre Haltbarkeit und Transportfähigkeit stark ab. Wenn Sie den erforderlichen Zeitraum aushalten und die Früchte gegen Ende November sammeln, können Sie die Ernte bis zu 3 Monate bei Raumtemperatur lagern.

Die Früchte des Schwarzen Prinzen in einen Kühlschrank oder einen Kühlraum stellen - sie werden nicht länger als 6 Monate gelagert. Bei einer speziellen Lagerung verlieren Äpfel innerhalb von 9-10 Monaten nicht ihr Aussehen und ihren Geschmack.

Zu Hause wird die Konservierung empfohlen, die Früchte in Papier einzuwickeln und in 2-3 Schichten in Holzkisten zu legen und durch Stroh oder Papier zu ersetzen.

Somit ist der Black Prince eine Apfelsorte, die sich durch exzellenten Geschmack, Langzeithaltbarkeit und appetitliches Aussehen auszeichnet. Um eine Pflanze in Ihrem eigenen Land anzubauen, müssen Sie einen Sämling richtig auswählen und pflanzen. Darüber hinaus ermöglicht die rechtzeitige Pflege des Baumes nicht nur eine große Ernte, sondern verhindert auch, dass sich pathogene Bakterien und Schädlinge auf den Ästen ansiedeln.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Bäume | Apfelbaum
Lera1 Avatar

Ich habe solche Äpfel mehrmals auf dem Basar gekauft, das letzte Mal waren sie irgendwie geschmacklos und überhaupt nicht, aber als ich sie genommen habe, haben sie mir so gut gefallen, wir haben solche Äpfel nicht zu Hause.

Benutzeravatar natalianna

Ich mag diese Sorte sehr, sie hat einen süßen, reichen Geschmack und diese Äpfel sind den ganzen Winter perfekt gelagert. Ich habe sie wachsen lassen, aber es gab manchmal Jahre, in denen es keine Ernte gab, aber es passiert.

Im Kindergarten hat das Kind im Laufbereich solche Apfelbäume angebaut. Sie haben eine lustige Form. Dieses Jahr eine sehr reiche Ernte, die Zweige biegen sich und liegen auf dem Boden. Schade, dass sich niemand um sie kümmert.

Wir haben uns im Süden ausgeruht, dann habe ich diese Äpfel zum ersten Mal im Industriegarten gesehen. Dort werden sie wegen der Sonne gerades burgunder-schwarz. Das Fruchtfleisch ist saftig, feinkörnig. So eine Charlotte ist es am meisten. Landwirte kultivieren für guten Transport und attraktives Aussehen.