Spathiphyllum der Indoor-Blume: Wie pflegt man es richtig?

Spathiphyllum Ist eine sehr schöne Topfpflanze mit großen weißen Blüten. Bei richtiger Pflege blüht sie zweimal im Jahr und erfreut ihre Besitzer mit einem hervorragenden Blick aus dem Fenster. Aber die Pflege erfordert zumindest ein wenig Wissen und viel Liebe zu Pflanzen.

Inhalt:

Merkmale der Struktur einer Zimmerblume

Merkmale der Struktur einer Zimmerblume

Spathiphyllum, in unserem Land besser bekannt als weibliches Glück, ist eine schöne und anmutige Blume. Es handelt sich um eine krautige Pflanze mit einem sehr kurzen, fast vollständig fehlenden Stängel - er ist untrennbar mit dem Blattstiel verbunden, was den Eindruck erweckt, dass der Blattstrauß direkt aus dem Boden wächst. Die Blätter sind groß, fleischig, tiefgrün gefärbt.

Der Stängel, der während der Blüte aus dem Boden auftaucht, ist kein echter Stängel, sondern ein verlängerter Stiel. An seinem Ende bildet sich ein Blütenstandsohr mit einem weißen Schleier. Die Wurzeln der Pflanze sind groß, länglich und schwach verzweigt.

Bei richtiger Pflege blüht die Pflanze den ganzen Sommer.

Wenn Sie verblassende Blumen und Blütenstände sammeln, dauert die Blüte länger und wird spektakulärer. Einige Arten blühen ununterbrochen von März bis September, während andere zweimal im Jahr blühen, im Frühjahr und Herbst oder Sommer und Winter. Der „Fahrplan“, den sich eine Blume setzt, kann sich ändern, wenn sich die Lebensbedingungen der Pflanze ändern.

Es gibt einen Glauben, der der Pflanze einen zweiten Namen gab, dass die Frau, die sie anbaut, definitiv glücklich sein wird, und Sie können die Blume nicht verschenken - das Glück wird nach ihm verschwinden.

Die Wahl von Kapazität und Boden

Die Wahl von Kapazität und Boden

Der Topf für Spathiphyllum sollte ziemlich hoch, aber nicht breit sein - es ist Wurzelsystem entwickelt sich nach innen, nicht in die Breite. Das Material, aus dem sie hergestellt wird, spielt keine Rolle - die Blume wächst sowohl in Ton- als auch in Plastiktöpfen wunderschön. Es ist zu beachten, dass die Wurzeln der Pflanze leicht (aber nur leicht) eingeschränkt sein sollten - dies stimuliert die Blüte.

Wie erkennt man, ob ein Topf die richtige Größe hat? Es ist ganz einfach - Spathiphyllum hört auf zu blühen. Wenn der Topf klein ist, geht dies mit trägen Blättern, Vergilbung und Austrocknung ihrer Spitzen, dem Auftreten von Wurzeln auf der Erdoberfläche einher. In diesem Fall muss die Pflanze umgepflanzt werden. Wenn der Topf groß ist, wachsen die Blätter aktiv, aber die Blüte kommt nicht. Um es zu stimulieren, müssen Sie den Boden verdichten.

Der Boden für die Pflanze sollte locker, leicht und nahrhaft sein, der pH-Wert sollte etwas unter 7 liegen, d.h. leicht saure Reaktion.

Geeignet ist eine universelle Blumengrundierung. Damit Luft zu den Wurzeln strömen kann, kann der Boden beispielsweise mit einer gewöhnlichen Tischgabel aufgelockert werden. Sie können die Pflanze füttern.

Spathiphyllum gießen und füttern

Spathiphyllum gießen und füttern

Gießen Sie die Pflanze, wenn die Erde austrocknet. In dieser Hinsicht ist der Zustand der obersten Erdschicht im Topf der beste Indikator. Sobald der Boden trocken ist, ist es Zeit, die Pflanze zu gießen.Ein weiterer Indikator sind die leicht herabhängenden Blätter der Blüte, was jedoch darauf hindeutet, dass das Spathiphyllum sehr lange nicht bewässert wurde. Wenn der Boden nass ist und die Blätter noch hängen, bedeutet dies, dass nicht genug Wasser vorhanden ist, die oberste Bodenschicht befeuchtet, aber die Wurzeln nicht erreicht wurden. In diesem Fall müssen Sie Wasser in die Pfanne des Topfes gießen.

Gießzeit ist am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn der Topf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Sie müssen die Blätter abends nach Sonnenuntergang besprühen - wenn Sie dies bei direkter Sonneneinstrahlung tun, besteht die Gefahr von Verbrennungen an den Blättern. Die Häufigkeit des Sprühens hängt vom Wetter ab - bei heißem Wetter sollte es häufiger erfolgen, bei nassem und kaltem Wetter - seltener, im Winter kann auf das Sprühen verzichtet werden.

Für die Fütterung ist es besser, spezielle Düngemittel für Aronstabgewächse in flüssiger Form zu kaufen. Sie werden alle zwei Wochen auf den Boden aufgetragen. Es ist ratsam, die Ernährung der Pflanze zu diversifizieren und Stickstoffdünger mit anderen Fütterungsarten abzuwechseln.

Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Welche Bedingungen braucht eine Blume:

  • Die Blume liebt mäßiges Licht, verträgt keine längere Sonneneinstrahlung. Ideale Voraussetzungen sind ein vor direkter Sonneneinstrahlung geschütztes Ost- oder Westfenster. Am Südfenster überhitzt das Spathiphyllum, im Norden - im Winter leidet es unter Lichtmangel. Der Mangel an Sonne kann durch Beleuchtung ausgeglichen werden, und dann wächst das Spathiphyllum auch in die Tiefe des Raumes. Die überschüssige Sonne wird nicht ausgeglichen - sie kann nur durch Umstellen der Blüte an einen schattigeren Platz ausgeglichen werden.
  • Die Blume braucht ausreichend Feuchtigkeit - sie muss besprüht werden, bei sehr heißem und trockenem Wetter geschieht dies mehrmals täglich, Hauptsache, in diesem Moment fällt kein direktes Sonnenlicht auf die Blume.
  • Die ideale Temperatur für Spathiphyllum beträgt 18-23 ° C. Im Winter verträgt sie einen Temperaturabfall von bis zu 10 ° C, blüht jedoch nicht. Wenn die Blume zu heiß ist, muss sie an einem kühleren Ort aus der Sonne genommen und öfter besprüht werden.

Bedingungen und Regeln für die Transplantation

Bedingungen und Regeln für die Transplantation

Die Transplantation hängt vom Alter der Pflanze ab. Junge Spathiphyllum, dessen Wurzelsystem sich aktiv entwickelt, sollte einmal im Jahr neu gepflanzt werden. Dies geschieht am besten am Ende des Winters, wenn die Pflanze noch ruht, aber neue Nährstoffquellen benötigt. Blumen über 4 Jahre werden alle 3 Jahre verpflanzt.

Wie wählt man einen neuen Topf aus? Es sollte im Durchmesser 3-4 cm größer und etwas tiefer sein als das vorherige. Wenn Sie nicht rechtzeitig einen geeigneten Topf finden konnten, können Sie einen großen nehmen und die Erde darin stampfen. Achten Sie darauf, am Boden des Topfes eine Drainageschicht anzubringen - Kieselsteine ​​​​oder Blähton.

Die Spathiphyllum-Transplantation in Etappen ist wie folgt:

  1. Bereiten Sie einen neuen Topf vor - waschen Sie ihn, legen Sie ihn in die Drainage und bestreuen Sie ihn leicht mit einer Schicht Erde. Es ist besser, Land und Wasser für die Bewässerung sofort zur Hand zu haben, damit die Transplantation bequem ist.
  2. Lösen Sie die Blume vorsichtig vom Boden und nehmen Sie sie aus dem Topf. Die Erde muss von Hand oder mit einem kleinen Spachtel entfernt werden, während das Blattbündel "gelockert" wird.
  3. Die Wurzeln der Pflanze abschütteln. Dies sollte mit Vorsicht erfolgen, aber die erdige Scholle ist nicht so wichtig wie bei Blumen mit einem flachen Wurzelsystem.
  4. Setzen Sie die Pflanze in einen neuen Topf und bestreuen Sie sie nach und nach mit Erde. Es ist nicht notwendig, es zu versiegeln.
  5. Gießen Sie die Pflanze mit Wasser - der Boden wird dann unter dem Einfluss der Schwerkraft auf den gewünschten Zustand verdichtet.
  6. Nach dem Austrocknen der Erde (nach 2-3 Stunden) erneut gießen.

Danach muss die Pflanze nicht mehr gegossen werden, sondern nur besprüht werden, bis neue Blätter erscheinen.

Die Folgen unsachgemäßer Pflege

Die Folgen unsachgemäßer Pflege

Das Wichtigste bei der Pflege von Spathiphyllum ist Feuchtigkeit. Durch fehlendes Sprühen verwelkt die Blume, produziert keine neuen Blätter mehr und blüht nicht. Die Blattspitzen beginnen auszutrocknen und gelb zu werden, sehen schlecht und hässlich aus. Es fehlt auch an Bewässerung. Um diesen Zustand zu vermeiden, muss die Pflanze ständig, auch durch die Palette, bewässert und besprüht werden.

Übermäßige Feuchtigkeit führt zu Staunässe des Bodens im Topf, dem Auftreten von Fäulnis.

In diesem Fall hilft es, dem Boden etwas Sand hinzuzufügen und die Bewässerungshäufigkeit zu reduzieren. Gleichzeitig muss weiter gesprüht werden. Sie müssen alle 2-3 Tage und nur in der Palette gießen. Verdorbene Blätter müssen entfernt werden. Wenn dies nicht hilft, pflanzen Sie die Pflanze in einen Topf mit geeigneter Erde und entfernen Sie die verfaulten Wurzeln.

Bei Sonnenmangel werden die Blätter gelb, welken, die Blume blüht nicht. Dies ist ein Signal dafür, dass es an einem helleren Ort neu angeordnet oder von hinten beleuchtet werden muss. Außerdem ist die Staunässegefahr ohne ausreichende Sonneneinstrahlung höher.

Überschüssige Sonne führt zu Pflanzenverbrennungen. Solche Blätter können sich selbst heilen, wenn Sie den Topf rechtzeitig in den Schatten stellen und in ausreichender Menge besprühen. Wenn die Verbrennung stark war, trocknet das Blatt aus und muss entfernt werden.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Pflanze ist anfällig für eine Vielzahl von Schädlingen - Blattläuse, Wollläuse, Spinnmilbe und andere Parasiten. Manifestationen von Schädlingen in Pflanzen - die Blätter beginnen bei guter Pflege gelb zu werden und auszutrocknen, die Pflanze blüht nicht oder die Blüten erweisen sich als schwach, bei genauer Betrachtung können Sie die Parasiten selbst sehen. Sie müssen mit speziellen insektiziden Präparaten umgehen.

Pflanzenkrankheiten sind sehr vielfältig. Es ist mit dem Mosaikvirus, Graufäule, Phytosporose infiziert. Gleichzeitig wird die Bildung von Blättern und Blüten gestört, die Pflanze beginnt bei guter Pflege zu welken. Um eine Kontamination anderer Pflanzen zu vermeiden, wird die neue Blüte 3 Wochen in Quarantäne gehalten.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Lera1 Avatar

Wir kaufen zu Hause spezielle Erde für Pflanzen und pflanzen alle unsere Blumen dort, diese Pflanze ist keine Ausnahme, aber sie blüht bei uns nur 2 Mal im Jahr, Sie müssen versuchen, sie an einen anderen Ort zu verschieben.