Boden für Spathiphyllum: Bodenzusammensetzung zum Pflanzen und Umpflanzen

Die Aroid-Familie, zu der es gehört Spathiphyllum, hat viele Vertreter in freier Wildbahn und in Innenräumen, Gewächshäusern. Floristen wählen Pflanzen dieser Art wegen der Dekorativität der Blätter, der ungewöhnlichen Blüte. Und die Pflege von Aroids ist einfach. Die Hauptsache ist, die richtige Zusammensetzung des Bodens zu wählen.

Exotisches Spathiphyllum in den tropischen und subtropischen Wäldern Südamerikas und Asiens hat eine große Formenvielfalt. Es ist die Originalität einer Blume, die wie eine Kornähre aussieht, umgeben von einem schneeweißen Segel, die von der Pflanze geschätzt wird. Spathiphyllum ist neben der Dekorativität unverzichtbar, um Räume mit Ozon zu sättigen, giftige Substanzen und Schimmel im Haus zu bekämpfen. Aber eine Blume fühlt sich gut an, wenn für sie angenehme Bedingungen geschaffen und eine aufmerksame Pflege organisiert wird.

Inhalt:

Beschreibung der dekorativen Blume

Beschreibung der dekorativen Blume

Nicht umsonst wird Spathiphyllum weibliches Glück genannt. Neben den mit der Pflanze verbundenen Zeichen zeichnet sich ihr Aussehen durch ihre jungfräuliche Reinheit aus. Wenn ein Ohr auf einem langen Stiel erscheint, umgeben von einer weißen Windel, kommt der Gedanke, dass eine Mutter ihr Kind vor Widrigkeiten beschützt.

Spathiphyllum gehört zu den mehrjährigen krautigen Pflanzen. Es fehlt ein zentraler Stängel und abgerundete Blätter mit einer verlängerten Spitze erstrecken sich unmittelbar von der Wurzel. Die Oberfläche der grünen Blattplatte ist glatt mit einer ausgeprägten Mittelader.

In der Natur gibt es mehr als vierzig Pflanzenarten, von denen einige zu Indoor-Kulturen gehören.

Beliebt sind sowohl hohe Blüten mit bis zu einem halben Meter breiten Blatttellern als auch Miniaturen. Indoor-Arten werden wegen ihrer langen und üppigen Blüte geschätzt. Und eine Pflanze blüht, wenn der geeignete Boden dafür ausgewählt wird.

Boden für Spathiphyllum und seine Zusammensetzung

Boden für Spathiphyllum und seine Zusammensetzung

Bei Spathiphyllum ist die Zusammensetzung des Bodens besonders wichtig, sonst beginnt die Pflanze zu welken. Und der Patient wird zur Beute für pathogene Pilze und Viren. Ein Bodensubstrat für eine Staude sollte eine Reihe von Eigenschaften haben. Diese schließen ein:

  • Lockerheit
  • Leichtigkeit
  • Atmungsaktivität
  • Nährstoffsättigung
  • schwache Säure

Bodenmischung für Aroids wird am häufigsten in einem Fachgeschäft gekauft. Aber das Substrat ist möglicherweise nicht locker genug. Materialien wie Sand oder Vermiculit helfen, den Mangel zu beseitigen. Die Menge an Lockerungsmitteln sollte zehn Prozent der Mischung nicht überschreiten.

Wenn das Substrat zu Hause vorbereitet wird, wird Laub- oder Rasenboden zugrunde gelegt. Torf und Humus werden in gleichen Mengen zugegeben. Um den Nährwert zu erhöhen, schadet es nicht, etwas Superphosphat einzuführen. Aus Backpulver sind Sand, zerkleinerte Holzkohle oder Ziegelspäne geeignet. Gründlich gehackte Baumrinde kann sie auch ersetzen. Die Drainageschicht macht nur ein Zehntel des Bodensubstrats aus.

Alle Bestandteile des Bodens für Spathiphyllum versorgen die Pflanze mit einer hochwertigen Ernährung.

Und der Sand mit Holzkohle versorgt die Blütenwurzeln ungehindert mit Luft und Feuchtigkeit. UND Bodensäure bleibt bei 5 oder 5,5. Eine richtig ausgewählte Bodenzusammensetzung für eine Pflanze wird es ihr ermöglichen, nicht krank zu werden, üppig zu blühen und sich wohl zu fühlen.

Wie wählt man den richtigen Blumentopf aus?

So wählen Sie den richtigen Topf für eine Pflanze aus

Die Wurzeln von Spathiphyllum unterscheiden sich nicht in starkem Wachstum, daher wird die Kapazität der Pflanze je nach Alter ausgewählt. Für eine junge Blüte reicht ein Topf mit einem Durchmesser von neun bis zehn Zentimetern. Dieses Volumen reicht für das Wurzelwachstum völlig aus.

Eine erwachsene Pflanze benötigt einen anderen Behälter. Nehmen Sie daher beim Umpflanzen einen Topf mit einer maximalen Breite von zwanzig Zentimetern in geringer Tiefe. Schließlich nehmen die Wurzeln des Spathiphyllums an den Seiten zu und nicht in der Länge. Während sie wachsen, flechten sie einen Erdklumpen in einen Behälter.

Achten Sie beim Pflanzen von Pflanzen darauf, dass die Wurzeln Kontakt mit den Wänden des Behälters haben, da sonst ein geräumiger Topf zu Blumenmangel führt.

Es ist nicht so wichtig, aus welchem ​​Material der Topf für Spathiphyllum besteht, aber seine Größe spielt eine große Rolle beim Wachstum des Wurzelsystems, der Blüte einer Zierstaude.

Alles, was Sie über das Pflanzen von Spathiphyllum wissen müssen

Alles, was Sie über das Pflanzen von Spathiphyllum wissen müssen

Spathiphyllum wird meist in Teilen vermehrt. Um eine Pflanze richtig zu pflanzen, müssen Sie ihre Grundregeln kennen:

  • In einem Topf mit einem Durchmesser von acht bis zehn Zentimetern wird eine zwei Zentimeter lange Schicht Blähton oder Kieselsteine ​​​​auf den Boden gegossen.
  • Dann kommt der Boden an die Reihe. Sie sollten nicht sofort den gesamten Behälter füllen. Zwei Drittel sind genug.
  • Eine Pflanze wird in die Mitte des Behälters gestellt und breitet die Wurzeln aus.
  • Streuen Sie Erde darüber und klopfen Sie es leicht an. Die Höcker der Luftpferde der Blume sollten nicht im Boden vergraben werden.
  • Nach dem Eingriff wird die Stabilität der Stiele überprüft. Spathiphyllum reichlich gießen. Wenn sich der Boden stark abgesetzt hat, geben Sie noch etwas Substrat hinzu.

Nach dem Pflanzen wird zum ersten Mal eine Polyethylenkappe auf den Busch gesetzt, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Verdunstung zu verzögern. Es hilft, das Welken der Blätter zu vermeiden und sie mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur zu besprühen. Wenn die Pflanzung erfolgreich ist, wird das Spathiphyllum bald blühen.

Bedingungen und Regeln für die Transplantation

Bedingungen und Regeln für die Transplantation

Beste Zeit zum Transplantieren Spathiphyllum - Spätwinter - Vorfrühling. Bei Jungpflanzen ist das Verfahren jährlich erforderlich. Bei dreijährigen Präparaten erfolgt die Transplantation nach Bedarf, mindestens jedoch alle drei bis vier Jahre. Wenn die Wurzeln der Blüte den gesamten Topf füllen, ist eine Umpflanzung unbedingt erforderlich.

Merkmale der Pflanzentransplantation:

  1. Der Behälter wird vor dem Eingriff mit kochendem Wasser übergossen. Darauf wird eine Drainageschicht gelegt. Dann kommt die Füllung mit der Nährstoffmischung.
  2. Der Topf mit der Pflanze wird auf ein Wachstuch gestellt und der Strauch vorsichtig herausgezogen. Um es schneller herauszuziehen, ist es besser, die Erde im Behälter reichlich zu befeuchten.
  3. Die Wurzel wird von Blähtonkrümeln und Erde befreit.
  4. Stiele, trockene Stängel, Basen alter Blätter werden mit einer Schere oder einem scharfen Messer geschnitten. Wenn der Busch ein stark bewachsener Vorhang ist, können Teile davon zusammen mit einem gesunden und starken Rhizom zur Fortpflanzung getrennt werden.

Es bleibt übrig, den vorbereiteten Pflanzenbusch in einen neuen Topf zu pflanzen, mit Erde und reichlich Wasser zu bestreuen. Spathiphyllum zu verpflanzen bedeutet, es zu verjüngen und Raum für sein weiteres Wachstum und seine Blüte zu schaffen.

Mögliche Probleme beim Anbau einer Blume

Mögliche Probleme beim Anbau einer Blume

Obwohl Spathiphyllum unprätentiös ist, kann es durch unsachgemäße Pflege, mageren und schweren Boden zu Schwierigkeiten kommen:

  • Wenn die Blätter einer Staude gelb werden, ist dies ein Signal für einen Mangel an Feuchtigkeit im Boden und in der Luft. Sprühen und Gießen wird die Blume vor dem Tod retten. Sie können die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen, indem Sie ein Aquarium oder einen Wasserkrug neben die Pflanze stellen. Für einen konstanten Feuchtigkeitsfluss werden angefeuchtetes Torfmoos oder in Wasser getränkte Kieselsteine ​​in die Pfanne gegeben.
  • Manchmal tritt Gelbfärbung nur an den länglichen Blattspitzen auf. Hartes Wasser verursacht dieses Problem. Es ist notwendig, gekochtes oder abgesetztes Wasser zur Bewässerung zu nehmen.
  • Auch bei Spathiphyllum ist ein Nährstoffüberschuss im Boden kontraindiziert. Braune Flecken auf den Blättern verraten Ihnen darüber. Es ist besser, regelmäßig, aber nicht in großen Mengen, zu düngen und sich auf kalium- und phosphorhaltige Düngemittel zu konzentrieren.
  • Dekorativität von Aroiden in ihren Farben. Wenn das Spathiphyllum nicht blüht, müssen Sie es umpflanzen und den Topf in der Größe aufnehmen. Geringe Tageslichtstunden und karge Böden begünstigen das Aussehen von Blumen nicht. Und die Pflanze selbst sieht schwach aus mit blassen, länglichen Stielen und Blättern. Der Topf muss an einem gut beleuchteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Und komplexe Düngemittel werden auf den Boden aufgetragen.
  • Reichlich blühen wird es, wenn die Knospen beschnitten werden. Schneiden Sie die verblassten Stängel näher an der Wurzel ab.
  • Aber sowohl Krankheiten als auch Schädlinge können die Pflanze zerstören. Mit Spinnmilben, Scheide, Blattläuse sind am kämpfen Insektizide Präparate, Aufgüsse von Tabakstaub und Waschseife. Die Verarbeitung erfolgt bis zu dreimal mit einer Pause von zehn Tagen. Duschen hilft, die Schädlinge von den Blättern zu waschen.
  • Durch überschüssige Feuchtigkeit kann die Blume krank werden, die Wurzel kann faulen. Die Blätter der Pflanze werden schwarz und die Pflanze stirbt ab. Schützt vor Pilzinfektionen, Transplantation und Verarbeitung Fungizide... Während des Transfers der Blume in einen anderen Behälter müssen die Wurzeln von Fäulnis gereinigt und die beschädigten Teile abgeschnitten werden.

Alle Probleme von Spathiphyllum entstehen durch eine falsch gewählte Bodenzusammensetzung, Bodenbeschaffenheit und Topfgröße.

Weitere Informationen finden Sie im Video: