Ophir-Kiefer: Anbau und Anwendung in der Standortgestaltung
Um eine einzigartige Landschaftsgestaltung auf ihrem persönlichen Grundstück zu schaffen, verwenden viele Gärtner dekorative Kiefern für den Anbau. Es gibt genug Sorten solcher Evergreens. Eine dieser ursprünglichen Nadelpflanzen ist die Ophir-Kiefer. Es zeichnet sich durch sein besonderes Aussehen aus und hat eine Reihe von Vorteilen. Für die Kultivierung wird empfohlen, zu wissen, wie sich die Art und die Regeln für die Pflege des Sämlings vermehren.
Inhalt:
- Eigenschaften und Vorteile der Sorte
- Kiefernzüchtungsmethoden
- Bedingungen und Regeln für das Pflanzen eines Sämlings
- Wie pflegt man sie richtig?
- Schnitt und Vorbereitung für den Winter
- Mögliche Wachstumsprobleme
- Bewerbung im Site-Design
Eigenschaften und Vorteile der Sorte
Die Ophir-Kiefer gehört zur Untergruppe der Bergnadelgehölze. Diese Pflanze gehört zu einer Zwergsorte, die nicht 1 m erreicht, in den meisten Fällen wird der Baum nach 10 Jahren Wachstum nur 50 cm hoch. Die Wachstumsrate des Busches für 1 Jahr beträgt im Durchschnitt nur 6-10 cm.Eine Besonderheit des Busches ist der Moment, in dem er dazu neigt, sich in die Breite auszubreiten. So wächst er bis zu 1 m im Durchmesser und mehr.
Die Pflanze hat die Form eines weichen Kissens - rechteckig-konvex. Im Laufe der Jahre kann sich die Struktur der Krone der Ophir-Kiefer etwas ändern: Sie hat die Form einer nicht abgeflachten Kugel, sondern eines breiten Kegels oder des Formats eines niedrigen Kegels.
Wenn Sie die Äste nicht rechtzeitig aus der allgemeinen Form herausschneiden, kann der Strauch eine andere, ebenso bizarre Form annehmen. Ein solches Aussehen verdirbt die Pflanze überhaupt nicht, und noch mehr den allgemeinen Eindruck davon, im Gegenteil, der Busch bekommt eine Würze oder eine Art Würze.
Die Kiefernnadeln von Ophir sind spezifisch - sie sind zäh, an den Enden der Nadeln befinden sich stachelige Nadeln. Von der Struktur her ist jede Nadel nicht nur ziemlich scharf, sondern auch zäh und verbiegt sich auch nicht unter dem Einfluss, sie kann nur brechen. Zwei Nadeln gehen gleichzeitig von einem Sinus aus, von denen jede eine Länge von 3 cm nicht überschreitet.
Die Nadeln der Ophir-Kiefer neigen dazu, ihre Farbe zu ändern.
Im Sommer trägt sie einen leuchtend grünen, farbenprächtigen Pelzmantel. Und im Herbst ändert sich der Farbton der Nadeln in einen hellen Zitronenton. Am Strauch bilden sich während der Vegetationsperiode kleine Zapfen von runder Größe und brauner Farbe.
Besondere Vorteile von Bürokiefer sind folgende Eigenschaften:
- Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an die Pflege.
- Ausgestattet mit einer bestimmten Farbe, die sich mit der Jahreszeit ändert.
- Keine Angst vor einem starken Temperaturabfall.
- Hat ein spezifisches, heilendes Aroma, das hilft, die Luft zu reinigen.
- Es ist der Kiefer inhärent, in einer ordentlichen Form zu wachsen, ohne zu einer hässlichen Pflanze zu werden.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird die Ophir-Kiefer oft für die Anpflanzung auf ihrem eigenen Standort ausgewählt. Der einzige Nachteil beim Anbau ist, dass die Pflanze nicht in der Nähe der Fahrbahn gepflanzt werden sollte.Der Strauch hat eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Luftverschmutzung, die allmählich zu sterben beginnt. Dieser Punkt sollte bei der Auswahl eines Pflanzortes für eine Nadelbaumkultur berücksichtigt werden.
Kiefernzüchtungsmethoden
Latschenkiefern können auf verschiedene Arten vermehrt werden: Saat, Stecklinge und Impfung... Die Nadelpflanzensorte Ophir kann mit allen Methoden vermehrt werden, aber nur die Durchführung der Veredelung an einem wildwachsenden Sämling gibt eine 100%ige Garantie:
- Es ist auch möglich, eine Pflanze mit Samen anzubauen, aber in den meisten Fällen beschäftigen sich nur Züchter mit dieser Methode, um neue Setzlinge zu erhalten. Für einfache Gärtner beträgt der Strauch mit mütterlichen Qualitäten nicht mehr als 50%. Die Gewinnung einer Zierpflanze aus dem gesammelten Pflanzmaterial erfolgt entweder direkt im Freiland oder in einer vorab vorbereiteten Kiste. Im letzteren Fall ist die Keimrate höher als an der frischen Luft. Es wird empfohlen, Setzlinge erst im 2. Jahr nach der Bestäubung von Bäumen zu sammeln. Vor dem Pflanzen lohnt es sich, sie 1 Monat lang zu schichten. Die Aussaat in den Boden sollte im Frühjahr erfolgen. Zum Einpflanzen in einen vorbereiteten Behälter werden am Boden des Blumentopfs Drainagelöcher angebracht. Der Boden zum Anpflanzen sollte leicht strukturiert, locker, feuchtigkeits- und sauerstoffdurchlässig sein. Der Boden sollte im Ofen geröstet werden, um pathogene Bakterien und Schädlinge zu desinfizieren und zu beseitigen. Die letzte Schicht bei der Vorbereitung des Bodens muss mit zerkleinertem Torf gegossen werden. Es verhindert die Entwicklung von pathogenen Infektionen im Boden oder auf einem jungen Sämling. Vor dem Pflanzen werden die Samen in einer Lösung von Fitosporin oder Fundazol aufbewahrt. In den Boden wird eine Nut eingebracht, in die die Samen im Abstand von 5 cm gepflanzt werden.Nach dem Pflanzen wird der Blumentopf mit Plastikfolie abgedeckt und in einem warmen, hellen Raum aufgestellt. Sie sollten damit rechnen, dass die ersten Triebe erst nach 30 Tagen erscheinen.
- Vermehrung durch Stecklinge Ophir-Kiefer verträgt nicht gut genug. Dies liegt daran, dass der Baum nicht genug Kraft hat, um sich zu lösen Wurzelsystem und Wurzeln schlagen an einem neuen Ort. Es ist notwendig, Pflanzmaterial nur von jungen Pflanzen zu nehmen, von einjährigen Zweigen mit einer Höhe von nicht mehr als 7-10 cm. Der Sämling sollte so vom Stamm abgeschnitten werden, dass ein Teil der Rinde auf der Falte des Mutterastes verbleibt - die Ferse am unteren Teil des Sprosses. Nach dem Kauf eines Sämlings sollte dieser in eine Lösung mit einem Wurzelsystem-Stimulans gegeben werden. Für die Bepflanzung wird ein spezielles Substrat vorbereitet, bestehend aus Torf, Sand und Gartenerde. Die Drainage wird am Boden des Blumentopfs ausgelegt. In Wasser gealterte Stecklinge werden nicht mehr als 5-6 cm im Substrat vergraben, der Abstand zwischen benachbarten Trieben sollte 10 cm nicht überschreiten. Es ist unbedingt erforderlich, Gewächshausbedingungen für das Wachstum eines jungen Sprosses zu schaffen und gleichzeitig die Bodenheizung zu organisieren. Dazu wird der Blumentopf auf eine Kiste mit Mist gestellt, Kompost oder trockenes Laub.
- Die einzige Option, die am besten geeignet ist, um ein Originalexemplar der Ophir-Kiefer zu erhalten, ist die Veredelung. Für den Bestand sollten Sie 4-jährige Sprossen einer wilden Nadelpflanze nehmen. Die Impfung ist schwierig genug. Sie sollten den optimalen Schnitt wählen und das Verfahren unter Einhaltung aller Anforderungen durchführen. Das Hauptmerkmal der Veredelung ist, dass die veredelte Pflanze dem Elternstrauch zu 100% ähnlich ist.
Bedingungen und Regeln für das Pflanzen eines Sämlings
Für die Bepflanzung des Bergtraums von Ophir empfiehlt es sich, sonnige Freiflächen zu wählen. Das günstige Wachstum des Sämlings erfolgt auf lockeren, leichten Substraten, daher ist es während der Bewurzelung notwendig, dem Boden zusätzlich Flusssand und Humus zuzusetzen. Für eine Nadelbaumkultur ist weder der Säuregehalt noch die Fruchtbarkeit des Bodensubstrats wichtig. Sie entwickelt sich unter allen Bedingungen gut.
Um einen vorbereiteten Sämling zu pflanzen, wird empfohlen, einen Zeitpunkt zu wählen, zu dem die Rückfröste vorüber sind und sich der Boden auf +10 ° C erwärmt hat.
Dies ist notwendig, damit sich das Wurzelsystem schneller zu entwickeln beginnt und sicher Wurzeln schlägt. Die richtige Zeit des Jahres für die Ausschiffung sind die letzten Apriltage oder die erste Maidekade.
Vor dem Winter können Sie Setzlinge auch im Freiland platzieren. Dazu müssen Sie für die letzten Septembertage eine Pflanzstelle vorbereiten. Die Wahl des Zeitpunkts ist darauf zurückzuführen, dass der Strauch Zeit haben muss, die Wurzelmasse zu erhöhen und sich auf die Überwinterung vorzubereiten, bevor die Temperatur sinkt. Wenn Sie es etwas später in der Erde vergraben, hat die Pflanze möglicherweise keine Zeit, Wurzeln zu schlagen und während des ersten Frosts abzusterben.
Landeregeln:
- Zum Pflanzen wird eine Vertiefung in den Boden gegraben, die 10-15 cm größer ist als der Pflanzklumpen.
- Die Tiefe der Grube beträgt durchschnittlich 0,8 m bis 1 m, auf den Boden wird eine 20 cm lange Drainageschicht gelegt: Schotter, Ziegelbruch oder Meereskiesel sind geeignet. Eine solche Maßnahme ist notwendig, damit sich kein Wasser in den Wurzeln ansammelt und die Entwicklung von Pilzkrankheiten in den Rhizomen provoziert.
- Auf die ausgekleidete Drainage wird von oben ein Erdsubstrat gegossen. Es besteht aus 1 Teil Flusssand oder Lehm sowie 2 Teilen Grasland. Darüber hinaus werden zur besseren Entwicklung der Boden- und Wurzelstruktur verrotteter Mist, Kompost und Mehrnährstoffdünger von nicht mehr als 50 Gramm ausgebracht.
- Beim Vertiefen des Sämlings wird die Erde nicht von den Rhizomen abgeschüttelt. Sichtbare Wurzeln werden auf Krankheitszeichen untersucht. Bei Bedarf abschneiden und mit zerkleinerter Aktivkohle bestreuen.
- Der Sämling wird in ein Loch gesetzt und von oben mit fruchtbarer Erde bedeckt, gut gestopft und kontrolliert, so dass keine Hohlstellen übrig bleiben. Der Wurzelkragen sollte nicht bedeckt sein und auf der Bodenoberfläche belassen.
- Nachdem die Oberseite mit Erde bedeckt wurde, wird die obere Schicht gestopft und zusätzlich Mulch darüber gegossen. Danach wird reichlich gegossen.
Wenn Sie nicht nur einen, sondern mehrere Setzlinge platzieren, müssen Sie einen freien Bereich zwischen ihnen in einem Abstand von 1,5 bis 4 m lassen.
Wie pflegt man sie richtig?
Das Gute an der Ophir-Kiefer ist, dass sie, wenn sie auf einem persönlichen Grundstück steht, keiner besonderen Pflege bedarf. Es wird empfohlen, den Boden in einem trockenen, schwülen Sommer zu gießen. In anderen Situationen hat die Pflanze genug Feuchtigkeit, die sie während der Regenzeit erhält.
Beim Pflanzen einer jungen Pflanze im ersten Jahr ist es notwendig, den Feuchtigkeitsgehalt in den Rhizomen zu kontrollieren. Für den ersten Lebensmonat einer Nadelpflanze im Freiland müssen Sie einmal pro Woche gießen und pro Sämling 1-2 Eimer Wasser in den Boden geben.
Darüber hinaus können Sie ein komplexes Top-Dressing durchführen. Es wird empfohlen, folgende Düngemittel zu verwenden:
- Nitroammofosku in einem Volumen von 40 gr. oder andere stickstoffhaltige Düngemittel. Das Mittel muss während der Bewurzelung oder beim Auftragen von Wurzelverbänden zugegeben werden.
- Kemira-Wagen (30-40 gr.) Im 1. und 2. Jahr nach der Pflanzung, einmal in 12 Monaten, vorzugsweise im Frühjahr.
Es ist verboten, im Herbst Top-Dressing zu machen. Dies liegt an der Tatsache, dass das Wurzelsystem kräftig zu wachsen beginnt und der Bodenteil die grüne Masse erhöht, was sich nachteilig auf die jungen Triebe auswirkt - sie haben vor dem Einsetzen des Frosts keine Zeit zum Verholzen.
Es wird empfohlen, den Boden von Zeit zu Zeit zu lockern. Dies ist erforderlich, um Unkraut zu beseitigen, das Zeit hat, in der Nähe der Basis zu wachsen, sowie den Boden, der durch die Bewässerung verdichtet wurde, auszudünnen. Letzteres Verfahren wirkt sich positiv auf die Rhizome aus und hilft, Sauerstoff und Nährstofffeuchtigkeit in die Wurzeln der Pflanze einzudringen.
Schnitt und Vorbereitung für den Winter
Es lohnt sich nicht, eine ausgewachsene Pflanze auf den Winter vorzubereiten, Latschenkiefer ist ein ziemlich frostbeständiger Strauch, der einem starken Temperaturabfall bis zu -30 ° C standhält. Es wird empfohlen, nur junge Sämlinge zu isolieren. Dazu wird die Pflanze sorgfältig mit einem Vlies bedeckt und die Enden fest mit dem Stamm verschraubt. Und der untere Teil ist mit Sägemehl, trockenem Torf und Fichtenzweigen bedeckt.
Letzteres ist notwendig, damit Nagetiere an kalten Tagen den Stamm der Ophir-Kiefer nicht beschädigen. Wenn eine Schneemasse herausfällt, muss eine große Schneewehe unter den Sockel geworfen werden. Es schützt junge Wurzeln vor dem Einfrieren. An warmen Tagen wird das obere Bezugsmaterial entfernt. Dies liegt daran, dass sich unter den Sonnenstrahlen Feuchtigkeit unter der Folie bildet, die sich ansammelt und die Nadeln negativ beeinflusst.
Feuchtigkeit stimuliert die Entwicklung pathogener Mikroflora, was zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führt.
Die Ophir-Kiefer erfordert keinen bestimmten Haarschnitt. Seine Krone wächst bereits recht üppig, ohne dass der Verzweigungsteil unnötig entfernt wird. Die saubere Form wird durch Schneiden oder Zupfen kleiner junger Zweige bei 1/3 des Gesamtwachstums des Strauches getrimmt. Dies wird dazu beitragen, dass die Krone üppiger wird und die Pflanze das Wachstum der Zweige verlangsamt. Der sanitäre Schnitt wird im Frühjahr durchgeführt. Dies ist notwendig, um gefrorene oder frostbefallene Äste zu entfernen.
Mögliche Wachstumsprobleme
Die Latschenkiefer Ophir erleidet in den meisten Fällen keine Krankheiten. Aber ungünstige Lebensbedingungen oder unsachgemäße Pflege des Sämlings können das Auftreten solcher Krankheiten hervorrufen:
- Pilzkrankheit - schütte. Es manifestiert sich als rötliche Tönung auf den Nadeln nach dem Einsetzen der Frühlingstage. Die Krankheit kann sich nicht nur durch eine Farbveränderung der Nadeln widerspiegeln, sondern auch durch deren Austrocknen und Abfallen. Vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit sind das richtige Gießen und das Einbringen von Nährstoffen in den Boden. Mit der Entwicklung einer Infektion werden alle betroffenen Zweige aus der Pflanze entfernt und verbrannt. Um Bakterien zu eliminieren, wird Kiefer mit kolloidalem Schwefel oder anderen Chemikalien besprüht.
- Rindennekrose - Die Oberschale des Rumpfes beginnt sich gelb zu färben, auszutrocknen und abzufallen. An den exponierten Stellen treten dunkle Hautausschläge auf, die einem Pilz ähneln. Die Ursachen für das Auftreten der Krankheit am Baumstamm sind eine starke Abnahme des Temperaturregimes, Dürren, bei denen keine Bewässerung und Schäden durch Nagetiere auftreten. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, regelmäßig einen hygienischen Schnitt durchzuführen sowie mit kupferhaltigen chemischen Fungiziden zu besprühen.
Vor dem Pflanzen müssen Sie die Pflanze sorgfältig auswählen und den Sämling von allen Seiten untersuchen. Wenn sich ein Hinweis auf eine Krankheit zeigt, sollten Sie diese Pflanze nicht kaufen, es ist besser, einen anderen Stiel zum Bewurzeln zu wählen. Die richtige Pflege und Kontrolle des äußeren Zustands des Sämlings ermöglicht es Ihnen, Kiefernbeschwerden rechtzeitig zu erkennen und das Problem in der Anfangsphase der Entwicklung zu beseitigen.
Bewerbung im Site-Design
Gärtner kaufen die Ophir-Kiefer in den meisten Fällen gerade zur Bepflanzung im Freiland, um die Idee der Veredelung der eigenen Landschaft zu erfüllen. Die Pflanze fügt sich organisch in jedes Gelände ein. Die Nadelpflanze eignet sich sowohl für das Highlight des Gartens als auch als zusätzliche Pflanze, die andere hellere Kulturen beschattet. Diese Kiefer ist ein unverzichtbares Element bei der Gestaltung und Dekoration einer Alpenrutsche, felsigen Hängen oder Naturchaos.
Der Strauch sieht auch in Blumenbepflanzungen organisch aus, sowie in mixborders und andere mehrstöckige Blumenbeete.
Der einzige Nachteil der Pflanze ist ihre Empfindlichkeit gegenüber schlechter Ökologie. Liegt der Standort in der Nähe der Fahrbahn, besteht die Möglichkeit, die Anlage durch starke Gasbelastung zu verlieren. In diesem Fall wird empfohlen, den Busch abseits der Straße in sauberere Luft zu pflanzen.
Somit ist die Ophir-Kiefer eine Nadelbaum-Bergkultur, die nicht nur mit dekorativen, sondern auch mit medizinischen Eigenschaften ausgestattet ist. Der Strauch wird als Dekoration für die Landschaft des persönlichen Grundstücks verwendet. Um es anzubauen, müssen Sie die wichtigsten Punkte beim Vergraben des Sämlings sowie die Methoden zur Vermehrung des Pflanzmaterials kennen. Die Hauptsache bei der Pflege eines Busches besteht darin, seinen äußeren Zustand zu überwachen.Die Pflanze kann plötzlich krank werden und ihre ganze Kompaktheit und dekorative Wirkung verlieren.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Nadelbaum-Asthenie sieht in der Landschaftsgestaltung wirklich sehr schön aus und passt gut zu vielen Pflanzen. Ich mag, dass sie sowohl im Winter als auch im Sommer gleich schön sind. Aber in unserer Region wurzeln nicht alle Kiefern. Ich habe diese Art nicht gesehen.